Opel Signum 3.0 Motorschaden oder nicht???????
Hallo erstmals...
Mein Auto Opel Signum Y30dt 3.0 v6 Bj 2004
heute ist alles schief gegangen was nur gehen kann.
habe die Ansaugbrücke runter genommen damit ich ans AGR dran komme, soweit hat auch alles geklappt, dann habe ich angefangen auch am Motor wo die Ansaugbrücke sitzt sauber zu machen, war ne menge Dreck drin, habe es mit dem Sauger ausgesaugt, nur ich vermute das einiges in den Zylinder runter gerutscht ist, das habe ich aber erst nicht bemerkt.
Nach dem ich alles zusammen gebaut habe habe ich versucht zu starten, hat kurz versucht an zuspringen aber dann ging nix mehr.
ich glaube der Kolben sitz nun fest.. der Motor dreht gar nicht mehr.
habe rechts reifen Heruntergekommen und versucht dann direkt an der Kurbelwelle mit dem Schlüssel zu drehen, es lässt sich in beiden Richtungen nur etwas weniger als ne halbe Umdrehung drehen.
was meint Ihr, wie bekomme das wieder hin.?
vielen dank erstmals
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
du hast recht, aber so wie der jetzt vor der Tür steht würde es keine Werkstatt mehr aufnehmen.
Ich bin gezwungen das jetzt durchzuziehen.
Wieso sollte ihn eine Werkstatt nicht annehmen? Das Problem wird sein, dass du kein Geld ausgeben möchtest.
Allein schon dein neuer Thread (der dritte...?), ob es Pleul einzeln gibt oder nicht, zeugt nicht gerade von Organisation.
In der Zeit hättest Du doch ganz einfach mal bei einen Opel-Händler anrufen können und fragen. Aber um dir den Anruf zu ersparen: ja es gibt sie einzeln. Aber was willst du damit?
Ohne Dir zu nahe zu treten wollen...nachdem was Du hier schreibst, ist eine gewisse Hilflosigkeit zu erkennen. Ich glaube kaum, dass Du dir im klaren bist, was es bedeutet ein Pleul zu tauschen, bzw. wie du darauf kommst, das ein Pleul defekt ist.
Ich (und ich glaube ich bin nicht der einzigste hier) glaube nicht, das der Motor jemals wieder läuft.
Lies dir doch bitte nochmal diesen Beitrag aufmerksam durch.
MfG
W!ldsau
135 Antworten
auf youtube hochladen und hier ein link posten
Im Namen des Forums spende ich hiermit ebenfalls Applaus. Ich gestehe, ich hätte mich da nicht alleine ran gewagt. Hut ab.
Respekt! 😎 ich hätte bestimmt die Kiste heulend zum FOH schleppen lassen 😰
So hier das Video...
Im Hintergrund sammelt der Kollege das Werkzeug wieder zusammen, daher kommen die Metall Geräusche, nicht das jetzt einer denkt, er hat ja schrauben im Motor vergessen.
http://www.youtube.com/watch?v=0qoHrSL6YWw&feature=g-upl
Vielen Dank....
Ähnliche Themen
Super arbeit Gw
Dann könn wa ja jetzt alle zu dir kommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Den link von youtube hier rein setzen ;-)Zitat:
Original geschrieben von deniz24
Wie kann man eigentlich hier ein Video reintun, geht das überhaupt .
Hat er ja bereits gemacht sie hier
http://www.motor-talk.de/forum/opel-signum-3-0-motorschaden-oder-nicht-t3851853.html?page=7#post32657381Ich bins wieder mal, ich komme mit dem Kühlsystem zu entlüften nicht klar. Kann mir jemand da weiter helfen? Finde die entluftungsschraube nicht, in der Seite von Kühlmittelbehäter ist keine Entlüftungsventil Hahn. Wer kennt sich da aus?
Mahlzeit....
herzlichen Glückwunsch zur Reparatur erstmal.....
das Entlüftungsventil ist nich in einem Schlauch sondern oben am Kühler auf der rechten oder linken Seite!! (zumindest beim Y30DT)
Gruß Micha
Ein Hip Hip Hurra!!^^
Klasse Leistung, wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Super Arbeit und ich freu mich für dich das er schnurrt!!
möchte mich nochmals bei jedem bedanken..
nun ja aber eine frage hätte ich noch an euch..
habe heute leider das vergnügend gehabt das er etwas Wasser gekocht hat.
Habe es danach noch mal aufgefüllt und bin etwas über 25 min gefahren da war alles okay, kein Wasser kochen.
habe mir die Temp. mal angeschaut sie ist immer zwischen 80 und 90 Grad.
Im Geheimmenü zeigt sie aber zwischen 90 und 95 Grad. wenn ich den Motor abstelle geht sie sogar auf 97 hoch für einen kurzen Moment, mir kommt aber das ganze etwas zu warm vor, Sind die werte normal.?
ich stell mal zwei Bilder rein....
Zitat:
Original geschrieben von ice-vectra
Mahlzeit....herzlichen Glückwunsch zur Reparatur erstmal.....
das Entlüftungsventil ist nich in einem Schlauch sondern oben am Kühler auf der rechten oder linken Seite!! (zumindest beim Y30DT)
Gruß Micha
Hi Micha danke für die schnelle antwort.
ja den habe ich gefunden, aber leider habe ich ihn nicht auf bekommen, habe angst das er mich abbricht.
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
möchte mich nochmals bei jedem bedanken..nun ja aber eine frage hätte ich noch an euch..
habe heute leider das vergnügend gehabt das er etwas Wasser gekocht hat.
Habe es danach noch mal aufgefüllt und bin etwas über 25 min gefahren da war alles okay, kein Wasser kochen.habe mir die Temp. mal angeschaut sie ist immer zwischen 80 und 90 Grad.
Im Geheimmenü zeigt sie aber zwischen 90 und 95 Grad. wenn ich den Motor abstelle geht sie sogar auf 97 hoch für einen kurzen Moment, mir kommt aber das ganze etwas zu warm vor, Sind die werte normal.?ich stell mal zwei Bilder rein....
97 grad kann nach abstellen passieren sollte aber kein problem sein problem wirds erst wenn es dampfförmig verschwindet .
temp anzeige im cockpit geht nicht sehr genau mein sigi zeigt auch nur 85 grad an obwohl ein 92 grad thermosthat verbaut ist .
wurde hier aber auch schon mal besprochen mit der genauigkeit im forum.
mfg
Mir fallen zu dem Thema nur zwei Kommentare ein:
- Du bist total irre!
- RESPEKT!!!
Nach deinen ersten Fragen hätte ich meinen Allerwertesten darauf verwettet, dass Du den Hobel nicht mehr flott bekommst. Bin ich froh, dass keine Wetten abgeschlossen wurden... *g*
Zitat:
Original von deniz24:
die Metall Geräusche, nicht das jetzt einer denkt, er hat ja schrauben im Motor vergessen.
*hihi*
Hi....
heute rief mich meine Frau schon wieder an und sagt das Kühlwassen fehen würde, ich habe gestern erst aufgefüllt.
Wobei er gestern Wasser rausgeschossen hat, weiß zwar nicht genau von wo aber unterm Motor waren wasser Spuren zu sehen.
kann das sein des es was mit den Entlüften zu tun hat, habe ihn nähmlich noch nicht entlüften können.
danke...
Könnte sein dass wenn Luft im System ist, dass er dann bei hohen Temperaturen Kühlwasser über die Ausgleichsöffnung abgibt.
Ist schon wichtig das System zu entlüften!