Opel Signum 3.0 Motorschaden oder nicht???????

Opel Vectra C

Hallo erstmals...

Mein Auto Opel Signum Y30dt 3.0 v6 Bj 2004

heute ist alles schief gegangen was nur gehen kann.

habe die Ansaugbrücke runter genommen damit ich ans AGR dran komme, soweit hat auch alles geklappt, dann habe ich angefangen auch am Motor wo die Ansaugbrücke sitzt sauber zu machen, war ne menge Dreck drin, habe es mit dem Sauger ausgesaugt, nur ich vermute das einiges in den Zylinder runter gerutscht ist, das habe ich aber erst nicht bemerkt.

Nach dem ich alles zusammen gebaut habe habe ich versucht zu starten, hat kurz versucht an zuspringen aber dann ging nix mehr.

ich glaube der Kolben sitz nun fest.. der Motor dreht gar nicht mehr.

habe rechts reifen Heruntergekommen und versucht dann direkt an der Kurbelwelle mit dem Schlüssel zu drehen, es lässt sich in beiden Richtungen nur etwas weniger als ne halbe Umdrehung drehen.

was meint Ihr, wie bekomme das wieder hin.?

vielen dank erstmals

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


du hast recht, aber so wie der jetzt vor der Tür steht würde es keine Werkstatt mehr aufnehmen.
Ich bin gezwungen das jetzt durchzuziehen.

Wieso sollte ihn eine Werkstatt nicht annehmen? Das Problem wird sein, dass du kein Geld ausgeben möchtest.

Allein schon dein neuer Thread (der dritte...?), ob es Pleul einzeln gibt oder nicht, zeugt nicht gerade von Organisation.

In der Zeit hättest Du doch ganz einfach mal bei einen Opel-Händler anrufen können und fragen. Aber um dir den Anruf zu ersparen: ja es gibt sie einzeln. Aber was willst du damit?

Ohne Dir zu nahe zu treten wollen...nachdem was Du hier schreibst, ist eine gewisse Hilflosigkeit zu erkennen. Ich glaube kaum, dass Du dir im klaren bist, was es bedeutet ein Pleul zu tauschen, bzw. wie du darauf kommst, das ein Pleul defekt ist.

Ich (und ich glaube ich bin nicht der einzigste hier) glaube nicht, das der Motor jemals wieder läuft.

Lies dir doch bitte nochmal diesen Beitrag aufmerksam durch.

MfG
W!ldsau

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


kann das sein des es was mit den Entlüften zu tun hat, habe ihn nähmlich noch nicht entlüften können.

Hi,

wenn noch irgendwo Luft im System ist, sammelt die sich irgendwann am höchsten Punkt (Ausgleichsbehälter).
--> Also IMHO ja.

Ich würde dann aber nicht so rumfahren, nicht daß Du dir gleich wieder was schrottest.

Gruß Metalhead

Ich glaube jetzt habe ich es hinbekommen, konnte entlüften. Temp. Schwangt zwischen 88 und 97 grad. Wobei ab 95 geht der Ventilator an dann geht Temperatur runter auf 90 und soweit der Ventil aus ist schießt er auf 95 wieder hoch. Dann fängt das ganze wieder von vorne los. Ist das normal? Was temp. Betrifft?

Hallo!

Allso die Themp-Zahlen sind so weit ok! das mit dem Lüfter ist auch normal! Wie wurde nun das Kühler-System Entlüftet??
Wie siehts nun mit dem Wasserverlust aus?
Verlust über denn Ausgleichsbehälter? gruss!

ich habe einfach die Entlüftungsschraube am kühler aufgedreht und solange Kühlwasser ein gekippt bis dort was rauskam, ich denke somit wäre das doch erledigt oder.?

Wasserverlust muss ich mir die tage anschauen, bin zwar gerade 30 km gefahren aber ich denke das ist zu wenig um ein Resultat zu fällen denke ich.

gruß

Ähnliche Themen

Ich brauche noch mal eure Hilfe.... Immer wenn ich nach der Fahrz das Auto abstelle verliert der Wagen Wasser ich glaube es kommt aus dem Wasser Behälter, dann muss ich immer Wasser nach füllen. Was kann das sein?

evtl Deckel defekt ( Ventile )

... die andere Möglichkeit lasse ich jetzt erstmal aussen vor....

Danke für die rasche Antwort...
Jetzt habe ich die gleich fahrt zurück Gefahren, und habe direkt nach dem abstellen des Motor haube aufgemacht und den Behälter beobachtet. Was kam raus nix.... Das verstehe ich nicht, bin nahe zu gleiche Strecke mit gleichem Tempo Gefahren... Aber dieses mal war es trocken nix ausgelaufen. Ich drehe langsam durch, will die Kiste mich verarschen ...

Geht eigentlich nach dem abstellen der Ventilator bei einer bestimmten Temperatur an??? Auch wenn der Schlüssel nicht steckt?

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


evtl Deckel defekt ( Ventile )

... die andere Möglichkeit lasse ich jetzt erstmal aussen vor....

Welche andere Möglichkeit meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von deniz24



Zitat:

Original geschrieben von ulridos


evtl Deckel defekt ( Ventile )

... die andere Möglichkeit lasse ich jetzt erstmal aussen vor....

Welche andere Möglichkeit meinst du?

Hi,

naja, wohl die ganzen anderen Möglichkeiten wo das Wasser hin kann, entweder es läuft unten raus, oder es kommt hinten aus dem Auspuff (was ich für dich nicht hoffen will), mehr Möglichkeinten gibt's nicht.

Bist du sicher, daß alles richtig entlüftet wurde? Nicht daß der Kocht und desshalb Wasser aus dem Behälter drückt.

Gruß Metalhead

bevor Du da nochmal groß herumrätselst ... ein neuer Deckel dürfte um 10€ Kosten . In diesem sind Über- u. Unterdruckventile .
Evtl schließt eines davon nicht richtig und dann drückt es aus dem Deckel , da ja ein gewisser Überdruck im Betrieb da sein muss (um 1 bar)

2. Möglichkeit : Der Druck im System ist zu hoch ...... entweder durch eine Luftblase im System ..... oder eine undichte Kopfdichtung ( was ich aus gewissen Gründen eben erstmal aussen vor lassen wollte 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von deniz24 [/ jHi, Problem heute gelöste, habe den ganzen motor auseinander genommen und es wieder zusammen gebaut. Die Kolben haben ruß Stücke mit eingezogen, somit Sahsen die Kolben fest. Habe aber das Problem nun gelöst. Zylinderköpfe runter Dreck raus neue Zylinderkopfdichtungen drauf, dann das ganze wieder zusammen gebaut. Und fertig

Grußeden fall aus dem Behälter

Welche andere Möglichkeit meinst du?

Hi,

naja, wohl die ganzen anderen Möglichkeiten wo das Wasser hin kann, entweder es läuft unten raus, oder es kommt hinten aus dem Auspuff (was ich für dich nicht hoffen will), mehr Möglichkeinten gibt's nicht.

Bist du sicher, daß alles richtig entlüftet wurde? Nicht daß der Kocht und desshalb Wasser aus dem Behälter drückt.

Gruß Metalhead

hi, ne das Wasser kommt auf jeden fall aus dem Behälter raus. Wenn ich das Auto anstelle kocht er nach einer zeit das Wasser, dann drückt er das Wasser oben aus dem behälter. Heute bin wieder ein wenig hin und her Gefahren, und komischer weiße Wasser stand ist i.o.
Entlüften habe ich schon, nur in der Beschreibung steht das ich es 7 bis 8 min den Motor bei 2000-2500 Umdrehung betreiben soll bis die erste Stufe das ventilator anspring und dann 5 min den Motor im Leerlauf warm lassen soll. Das habe ich nicht gemacht.ich habe nur über den entlüftungsventil entlüftet. Meinst du das es daran liegt.

Ich hatte mal einen Senator 3.0, da hatte ich eine ähnliche Situation. Die Ursache war ein def. Zylinderkopf. Aus diesem Grund komprimierte der Motor in den Kühlwasserkreislauf. Dadurch wurde das Kühlwasser unheimlich heiß und es war ein sehr hoher Druck im Kühlwasserkreislauf. Feststellen konnte man das, indem auf dem Kühlwasserbehälter ein Gerät aufgeschraubt wurde (bin kein Fachmann und daher weiß ich nicht, wie das heißt), aber mit diesem Gerät konnte man den CO Gehalt des Kühlwassers messen. Es waren Abgase messbar und die Ursache gefunden.

Kann es sein dass irgendetwas mit der Zylinderkopfdichtung nicht i. O. ist? Man möge mir meine unfachlichen Spekulationen verzeihen, weil ich wie gesagt kein Fachmann bin.

Zitat:

Original geschrieben von deniz24



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

naja, wohl die ganzen anderen Möglichkeiten wo das Wasser hin kann, entweder es läuft unten raus, oder es kommt hinten aus dem Auspuff (was ich für dich nicht hoffen will), mehr Möglichkeinten gibt's nicht.

Bist du sicher, daß alles richtig entlüftet wurde? Nicht daß der Kocht und desshalb Wasser aus dem Behälter drückt.

Gruß Metalhead

hi, ne das Wasser kommt auf jeden fall aus dem Behälter raus. Wenn ich das Auto anstelle kocht er nach einer zeit das Wasser, dann drückt er das Wasser oben aus dem behälter. Heute bin wieder ein wenig hin und her Gefahren, und komischer weiße Wasser stand ist i.o.
Entlüften habe ich schon, nur in der Beschreibung steht das ich es 7 bis 8 min den Motor bei 2000-2500 Umdrehung betreiben soll bis die erste Stufe das ventilator anspring und dann 5 min den Motor im Leerlauf warm lassen soll. Das habe ich nicht gemacht.ich habe nur über den entlüftungsventil entlüftet. Meinst du das es daran liegt.

Hi,

hast du mal geprüft ob der Kühler warm wird? Nicht daß die Wasserpumpe nicht arbeitet.
Spätestens durch das Fahren sollte sich eigentlich eine Entlüftung einstellen wenn das Thermostat lange genug auf war (die Luft sammelt sich dann im Ausgleichsbehälter).
Ich weiß nicht wie es bei diesem Motor ist, aber ich hatte mal einen (Astra-F), da ging gar nix ohne Entlüftungsgerät (das zieht ein Vakuum und dann das Wasser rein).

Gruß Metalhead

Hi.

heute war ich bei Opel wegen dem Wasserverlust.

so bald er Mechaniker druck beaufschlagt hat kam unten Wasser raus.
nur leider konnte er mir nicht genau sagen woher es raus kam, um etwas es einzugrenzen da wo der Klimakompressor Sitzt ungefähr.

was meint ihr kann es die Wasserpumpe sein.? ich glaub nicht das da ein Wasserrohr sitzt..

hat jemand eine Anleitung für den Ausbau der Wasserpumpe. , für den Fall das ich die Wasserpumpe wechseln muss.

danke..

Soweit ich mich errinneren kann, saß laut anderem MT Mitglied die Wapu zwischen den Zahnrädern.....

Geh mal auf Seite 6 von oben an, da wurde es beschrieben.

Grüße Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen