Opel Signum 3.0 Motorschaden oder nicht???????
Hallo erstmals...
Mein Auto Opel Signum Y30dt 3.0 v6 Bj 2004
heute ist alles schief gegangen was nur gehen kann.
habe die Ansaugbrücke runter genommen damit ich ans AGR dran komme, soweit hat auch alles geklappt, dann habe ich angefangen auch am Motor wo die Ansaugbrücke sitzt sauber zu machen, war ne menge Dreck drin, habe es mit dem Sauger ausgesaugt, nur ich vermute das einiges in den Zylinder runter gerutscht ist, das habe ich aber erst nicht bemerkt.
Nach dem ich alles zusammen gebaut habe habe ich versucht zu starten, hat kurz versucht an zuspringen aber dann ging nix mehr.
ich glaube der Kolben sitz nun fest.. der Motor dreht gar nicht mehr.
habe rechts reifen Heruntergekommen und versucht dann direkt an der Kurbelwelle mit dem Schlüssel zu drehen, es lässt sich in beiden Richtungen nur etwas weniger als ne halbe Umdrehung drehen.
was meint Ihr, wie bekomme das wieder hin.?
vielen dank erstmals
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
du hast recht, aber so wie der jetzt vor der Tür steht würde es keine Werkstatt mehr aufnehmen.
Ich bin gezwungen das jetzt durchzuziehen.
Wieso sollte ihn eine Werkstatt nicht annehmen? Das Problem wird sein, dass du kein Geld ausgeben möchtest.
Allein schon dein neuer Thread (der dritte...?), ob es Pleul einzeln gibt oder nicht, zeugt nicht gerade von Organisation.
In der Zeit hättest Du doch ganz einfach mal bei einen Opel-Händler anrufen können und fragen. Aber um dir den Anruf zu ersparen: ja es gibt sie einzeln. Aber was willst du damit?
Ohne Dir zu nahe zu treten wollen...nachdem was Du hier schreibst, ist eine gewisse Hilflosigkeit zu erkennen. Ich glaube kaum, dass Du dir im klaren bist, was es bedeutet ein Pleul zu tauschen, bzw. wie du darauf kommst, das ein Pleul defekt ist.
Ich (und ich glaube ich bin nicht der einzigste hier) glaube nicht, das der Motor jemals wieder läuft.
Lies dir doch bitte nochmal diesen Beitrag aufmerksam durch.
MfG
W!ldsau
135 Antworten
Gibts denn schon was neues?
Sehe grade in der Bucht,dass jemand einen 3.0er CDTI Motor als Motorschaden verkauft.....wird doch wohl nicht er sein?
Grüße Mark
Schönen Guten Abend..
ich hatte leider die Letzten tagen keine Zeit und konnte mich nicht um das Auto kümmern, deshalb habe ich mich auch nicht zum Thema gemeldet, aber egal wie es ausgeht ich werde euch unterrichten.
Aber heute war ich aber Fleißig...
ich habe heute 12 Stunden am Auto rumgeschraubt der Motor ist fast fertig, morgen kommt der Zahnriemen drauf und die Front wird zusammen gebaut.
Dann endlich kommt der ersehnte Start versuch.
aber eins vorweg, dass Ding ist echt ein Gigant, ich träume schon von Schrauben und Halterungen.
musste echt etliche teile öfters ein und ausbauen:
-da ne schraube vergessen,
-oder hier hat ne schraube nicht gepasst,
-oder auch mal die Halterung ganz vergessen einzubauen usw....
aber endlich habe ich ihn zusammen... habe mal ein paar Bilder gemacht..
wenn ich ihn morgen zusammen habe, muss ich eigentlich vorm Start etwas beachten, oder Schlüssel rein und gib ihm.????
wäre für Feedback sehr dankbar.
bis denn denn
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
wenn ich ihn morgen zusammen habe, muss ich eigentlich vorm Start etwas beachten, oder Schlüssel rein und gib ihm.????
wäre für Feedback sehr dankbar.bis denn denn
Ich würde vorher noch ein Bier trinken und nochmals alles Revue passieren lassen........ 😁
Du bist schon irgendwie irre, wünsche dir viel Glück morgen.
nach auflegen des ZAhnriemens den Motor 2 Umdrehungen von HAnd drehen ... danach nochmal die Steuerzeiten prüfen ....
EInspritzpumpe entlüften
dann gib ihm 🙂
Ähnliche Themen
Okay Steuerzeiten prüfen dürfte kein problem sein, nur mit entlüften komme ich nicht klar. Wie entlüfte ich.
Gruß
das hier gefunden :
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=265091
interessant ist der blaue Hinweis in der 10. Zeile
🙂
Hallo deniz24.
wie ulridos schon geschrieben hat den Motor von Hand durchdrehen und die Steuerzeiten danach nochmal prüfen.Das Kühlsystem richtig entlüften.
-Neue Kühlflüssigkeit verwenden.
-Fahrzeuge mit Klimaanlage: Klimaanlage ausschalten bzw. bei ECC auf ECO Mode stellen (falls vorhanden).
-Entlüftungsschraube (Pfeil) am Wasserkasten-rechts aufdrehen.
-Kühlmittel auffüllen.Wichtig:Bei komplett entleertem Kühlsystem (einschließlich Heizung) Ausgleichbehälter-Kühlmittel bis Einfüllstützen überfüllen.
-Entlüftungsschraube am Wasserkasten-rechts zudrehen, wenn Kühlmittel austritt.
-Kühlsystem verschließen.
-Motor starten und laufen lassen.Hinweis:Motor für ca. 7 bis 8 Minuten mit 2000 bis 2500 min -1 betreiben.
-Motor im Leerlauf warmlaufen lassen, bis die 1. Kühlgebläsestufe zugeschaltet wird.
-Motor nochmals für ca. 5 Minuten mit 2000 bis 2500 min -1 betreiben.
-Motor abstellen und abkühlen lassen.Kühlmittelstand prüfen.
Die Kraftstoffanlage muss eigentlich nicht entlüftet werden.Eine voll geladene Batterie wäre auch nicht schlecht und ein bisschen
Beten kann auch nicht schaden.
Viel Glück.
So Info an alle, die Katze schnurrt wieder.. Alles im ganzen hat mir der Spaß ca 300 Euro gekostet. Und natürlich ohne Ende Nerven. Aber Resultat kann sich sehen lassen... Mal ehrlich für einen der noch nie einen Motor von innen gesehen hat, ist es schon eine masterliche Leistung so einen Motor auseinander genommen zuhaben und im Anschluss fahrbereit zusammen gebaut zu haben. Wir wollen nicht vergessen das war ein 6 Zylinder V6 Motor. Jungs lass mich mal ein hurra Geschrei da lassen. Huuuuuuuurrrrrrrra
Mission erfüllt.
Ich stell gleich ein Video rein, bin momentan mit Handy online
Noch eins vorweg, vielen vielen dank an alle die mir da und hier weiter geholfen haben, die Infos waren Gold Wert. Jungs ihr seid echt die besten. Danke an alle, auch an die, die nicht an mich geglaubt haben.
von mir auf jeden FAll einen herzlichen Glückwunsch 🙂
Geht nicht gibts nicht 🙂
Alles was ich zerlegen kann , kann ich auch wieder zusammenbauen .... man muß nur gründlich und aufmerksam arbeiten ... und wenn man etwas nicht versteht auch mal Fragen fragen ....
hat bisher immer geklappt 😁
Glückwunsch! Ich gönn' dir den Erfolg und die Freude, hast's verdient. Gibst du nochmal Rückmeldung, ob deine Motorprobleme jetzt gelöst sind?
Hattest ja, soweit ich mich erinnern kann, einige Probleme mit dem Fahrzeug und daher hier Themen erstellt.
Matze
Alle Probleme gelöst, dass ganze kam daher das der mOtor keine Luft bekam bzw. Zu wenig.... Das lag daran das die ansaugbrücke verrußt war..ich hatte erst an das AGr gedacht, nur zu Info an alle AGr. Geht kaum kaputt meistens sitzt die Ansaugbrücke zu. Einfach reinigen und fertig seid ihr damit. Aber Vorsicht das nichts in die ansaugstutzen rein kommt. Sonst müsst ihr euer Motor wie ich zerlegen. Das Kost zeit und nerven
Prima Arbeit deniz24.So eine Aktion an einem V6 Motor durchzuführen wenn man sowas noch nie gemacht hat. Respekt!!!!
Man war das aufregend, jeden tag gelesen und gewartet. GLÜCKWUNSCH haste jud jemacht.
Aber noch sind keine 500 km vorbei 3.0 Motorschaden oder nicht ??????
Wird schon gut gehen.