- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- opel Signum 2.8 v6 turbo startprobleme
opel Signum 2.8 v6 turbo startprobleme
Mein signum 2.8 v6 turbo Bj: 2008 zickt nun richtig im Kaltstart heißt es so schlimm das er aus geht. Jetzt kommt es aber Zündkerzen sind von Bosch keine 700km drin. Fehler sieht so aus er springt an und fängt den an mit den drehzahlmesser hin und herzuspringen 2- 3mm der ganze Wagen schüttelt sich. Die Steuerketten und die Zündspulen sind neu drin auch das Ventile was am Turbo( pierburg) ist. Dichtungen sind obenrum alle neu. Wo es kühler war zickte er nicht pendelte zwar auch fing sich aber und lief denn. Ich möchte zu gerne mal wissen wer an diesen Motor den kaltlauf regelt das Teil muss bei mir kaputt sein.Weil starte ich ein 2 oder 3 mal läuft er mit mal Top man hört richtig wie da vorne mit mal was zuschalten und er läuft denn den ganzen Tag als wenn nichts wäre bis nächten Tag zum nächsten kaltstart. Ich hab auch schon mal alle Kabelsteckverbindungen kontroliert und mit wd 40 behandelt es war keiner korrodiert.
Ich weiß nicht was ich da noch machen soll der Motor hat 187000km runter(für v6 ist das nichts) ich fahre zum größten Teil Langstrecke nie unter 100km wenn er an ist denn läuft er Top. Also wieviele hier schreiben problemloser Motor kann ich nicht bestätigen hatte schon viele Opels und auch Peugeot und muss sagen hab noch nie soviel geschraubt wie am z28net. Nur das Problem mit dem Kaltstart nervt nun so doll das ich schon gar keine Lust habe den Wagen zu starten wegen dieser Probleme und er schmeißt keinen Fehler Läuft aber nicht auf allen Zylindern so wie er sich schüttelt, Zündspulen 10000km und Zündkerzen 700km sind verbaut. Also frisch drin wenn einer Idee hat immer her damit es ist ein Automatik Wagen.
Ich hab das Motorsteuerteil in Verdacht weil wer das dahin gebaut hat über kümmer hinten hatte wohn nie über Wärme nach gedacht. Richtiger Platz dafür wäre wie beim saab vorne vor dem Batteriekasten kühlerplatz und fest so wäre es richtig. Aber nun gut ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
Ähnliche Themen
56 Antworten
also Barometrischersensor getauscht brachte nichts nächste was ich jetzt mache ist Motorsteuerteil zum Profi bringen zur Überprüfung und Reparatur weil so geht es nicht weiter auf 3-4 Zylinder rumeiern beim 1 kaltstart wenn der es hinbekommt oki wenn nicht kommt er weg hab die Faxen dicke bis zum Hals mit diesem Motor macht nur Probleme obwohl obenrum fast alle Dichtungen getauscht sind Zylinderkopfdichtung fehlt noch Rest ist neu. Was ich nicht verstehe ist er warm ist alles weg nächste ist ein 1,9 Diesel da brauch mich den um Temperaturen wie beim jetzigen keinen Gedanken mehr machen (Diesel geht nie über 90Grad kumpelline fährt diesel keine Motor oder Temperaturprobleme einfach sorgenfrei fahren und das möchte ich auch)wenn er läuft der Z28net Motor ist es oki zieht ja auch gut aber Stau, Stadtverkehr und stehen geht bei dem Kernschmelze Motor garnicht den wirt er so heiß vorne ohne Klimazusatzlüfter im Stadtverkehr würde es garnicht gehen. Was sich da die Konstrukteure gedacht haben frag ich mich jedes mal, das geht schon mit der Position des Motorsteuerteils los das haben sie wohl in der Kneipe geplant nach 2 Falschen Whisky heißester Platz 30cm übern Krümmer hinten auch noch. Ich hätte es wie beim Saab vorne vom Batteriekasten gesetzt und der Hauptkat(sitzt hinterm Turbo gleich) oben müsste auch nach unten, unter Auto oder ganz raus ist eh sinnlos bei dem Verbrauchswerten. Mal schauen was raus kommt beim Steuerteilprofi bin mal gespannt nach dem 14.07 werde ich es ausbauen und einschicken vorher geht nicht Termine halt.
Zu den Fehlzündungen kann ich nur sagen alle 6 Zündspuhlen sind von NGK und ca 18000km drin hab ich beim Steuerkettenwechsel mit Zündkerzen miterneuert. Defekt können sie nicht sein weil wenn er warm ist läuft er Top.
Eigentlich ist der Wagen nen Fall für die Auto Doktoren von VOX hab ich schon oft dran gedacht.
Wollt ihr mal lachen? hatte das Motorsteuerteil eingeschickt zum IT Fachman der Steuerteile repariert mit Fehlercodes liste Ergebnis es kann nicht gefunden werden alles oki, ich kann da garnicht glauben. Nun bin ich genau so schlau wie vorher ich werde nun mal alle Kabel durchmessen die für Zündung zuständig sind. Weil er mega scheiße läuft auf 3-4 Zylinder nur noch geht oft 1-2 mal mal nach dem starten aus, erst beim 3-5 mal starten läuft er denn auf allen 6 Zylindern. Wenn noch einer ne Idee hat immer her damit mir gegen sie so langsam aus.
Tipps habe ich dir ja schon gegeben. Du bist aber scheinbar komplett andere Meinung als meine Tipps. Mir war zu 70% schon klar dass das Steuergerät nichts hat.
Zitat:
@lutz022 schrieb am 28. Juli 2023 um 09:35:24 Uhr:
Wenn noch einer ne Idee hat immer her damit mir gegen sie so langsam aus.
Schreib die Autodoktoren an, sind auf hoffnungslose Fälle spezialisiert und nehme sowas gerne in die Sendung.
Gruß
Andre
hab nun schon hier mal geschaut im forum bin nicht der einzige mit dem Problem bei dem Z28net Motor gibt noch einige die genau das selbe Problem haben. Ich hab nun bei mir nachgeforscht bei Vorbesitzer deren Werkstatt(am Telefon war der KFZ Meister echt schwer in Ordnung) der hat sehr viel ausgestauscht bis hin zu Nockenwellen verstellern und Drehzahlsensoren jedenfalls viel gemacht bis er denn Wagen deswegen verkauft hat genau deswegen das hat mir der Verkäufer(Verkauf Kundenauftrag) natürlich nicht gesagt. Aber gut von der Schweiz bis nach Berlin und den bis zu mir Neuruppin ecke hier ist ja auch ne ecke weg.
Das Motorsteuerteil wurde nun auch geprüft und ist Top funktioniert alles wie es soll. Mal schauen wie es nun weiter geht zum Glück brauch ich ihn nur für Termine zum Arzt oder Ämter halt. Mal sehen was ich nun mache.
Aus Neuruppin bist Du? Das ist ja nur knapp 70km weg von mir.
Neuruppiner ecke richtig bin ich aus Fehrbellin das kennt nur keiner daher so.Hast auch ein Z2,8net Motor ? Wenn nicht soviel in dem Wagen drin stecken würde wäre er schon weg, aber an dem Wagen ist von vorne bis hinten alles Ausgetauscht worden von mir fragt nicht nach den Preis was das gekostet hat.
Jep, er hat nen 390+ PS 2.8er.
https://www.motor-talk.de/.../vectra-opc-eds-t7449622.html?...
Vielleicht kann er dir helfen wenn in der Nähe.
Ja Fehrbellin kenn ich.
Ich vermute das Dein Problem von einer undichten Sekundärlufteinblasung kommt.
Manchmal hat meiner auch Probleme beim kaltstart. Und das tritt immer nur auf wenn die Sekundärluftpumpe aktiv ist.
Bei mir ist dieser Klickanschluss oben zwischen den Zylinderbänken undicht.
Nächste Woche hab ich Urlaub, da will ich das mal genauer untersuchen.
oki gut könnte sein, weil bei mir ist es jetzt so schlimm ich starte er läuft kurz auf allen 6 Zylindern und fängt den an zuspinnen mit den Zylindern läuft nur auf 4-5 den und geht den aus. Ich starte neu den pendelt er wieder(Drehzahlmesser) ich versuche ihn mittels Gas auf 1400-1500 umdrehungen zu halten und miteinmal dreht er den auf 1500-1700 hoch wenn ich merke er nimmt gas richtig an ist er an auf allen 6 Zylindern und bleibt auch ganzen Tag supi zum fahren zieht den wie sau. Bis zum nächsten richtig kaltstart wo er komplett abgekühlt ist. Also das mittlere Sekundärventil ist 100% dicht bei mit Dichtung und so das hintere ist auchTop ich hab an dem Motor schon überall geschaut(Steuerketten+ Wapu + alle obenliegenden Dichtungen und Zündspulen NGK und zündkerzen Bosch Iridium wurden vor 20000km von mir gewechelt )nur halt an der Sekundärpumpe unten die hab ich noch nicht erneuert, ich höre sie aber laufen oder ich bilde mir das ein? genau wie vorne rechts Beifahrerseite unterm Scheinwerfer dieses Unterdruckteil Gusstück surrt bei mir auch hörbar(nicht leise) ob das so sein muss gute Frage mein Mechanikermeister meinte ist nicht normal. Aber er will da nicht schrauben weil zuverbaut und ich mach das den lieber selber mache schraube selber über 25 Jahre notgedrungen. Ich war auch schon bei mehrern Opel Werkstätten die sagten mir alle mit dem Motor gab es nur Ärger des öftern aber ich hab den Wagen ja nun mal und verscheuern will ich ihn auch nicht steckt zuviel drin mein meschaniker meinte schon den kannst nicht verkaufen, weil soviel gemacht wurde den mit Gas und Einzelkanal Ventilkühlung usw. Werde mal schauen wenn ich den Stecker vom Barometrischendurck Sensor abziehe ob er den immer noch so doll spinnt, weil da zeigt er mir an Signal zu Hoch(Sensor nagelneu Bosch).Werde ihn mal abziehen und denn testen auf den steigenden Verbrauch der vielleicht kommt. Egal liege eh immer bei 14 liter Gas bei normaler Fahrweise immer im Stadtverkehr anfahren Bremsen mit Klima an 17 Liter (Klima muss an wegen der abnormalen Hitze im Motorraum im Stop and Go verkehr). Mal schauen was kommt hab ja noch Motorrad wen nichts mehr geht das läuft immer. Zu den Klickanschlüssen muss ich sagen ist der letzte Dreck da gibts doch sicher bessere Technik am Luftfilterkasten ist meiner schon abgebrochen steckt nur drin werde mir demnächst mal Schlauchstücken und Schlauchschellen bestellen und denn wird das auf Ewigkeit gebaut.
halte mich mal auf dem laufenden ob es bei dir geklappt hat der Weg den du sagtest mit Sekundärluftpumpe macht Sinn. Höre oft im kaltenzustand ein pfeifen kommt aber nicht vom turbolader wenn er versucht ordentlich zulaufen. Hast du den Fehlercodes ? die du mir sagen kannst.
Raus mit der SAI
Mit SAI meinst die Sekundärluftpumpe ? Ist ja das einzige was ich nicht ersetzt habe. Hat schon mal einer sie ausgebaut zwecks Aufwand?
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 5. August 2023 um 20:38:34 Uhr:
Raus mit der SAI
Nö, kann man aber beim Tuner ausprogrammieren. Bei EDS habe ich auch Datenstände auf mein IPF ohne Sekundärluftpumpe. Da steht aber überall bei Vorkatersatzrohr muss verbaut sein.
mit Vorkatersatzrohr fang ich nicht mehr an hab da soviel probiert ohne die No Kat Software fass ich da nichts mehr an ich habe alles durch da. Das Vorkatersatzrohr wollte ich wegen der Hitze im Motorraum ohne den Hauptkat haben das geht aber ohne diese No kat Software nicht. Da in meiner Region hier habe grade mal die Werkstätten in der Lage sind ein Fehler auszulesen bei mehr wird es den schon schwierig sag ich lass ich halt Original. Obwohl es für den Motor besser ohne Hauptkat wäre und die extreme Hitze im Motorraum wäre auch nicht mehr so doll das wären die 2 einzigen Punkte warum ich es machen würde. Denn ohne den Hauptkat( es ist kein Vorkat sondern Hauptkat) läuft der Motor mit weniger Druck von Hauptkat und wird den Dreck schneller los.
Aber wie gesagt mein Problem ist eben die massiven Startprobleme wenn er startet, was ja der verkaufsgrund war des Vorbesitzers was ich aber beim Kauf in Kundenauftrag nicht gesagt bekam. Ich weis nur halt durch die Werkstatt in der Schweiz wurden wohl Drehzahlmessergeber oder Drehzahlmesser und Nockenwellenversteller auf Verdacht getauscht das wurde dem den kostenmässig zuviel, weil er immer Werkstatt war und ich schraube halt alles selber oder bin halt in Polen halt die wissen aber auch nicht weiter und das mit der Sekundärluftpumpe könnte durch aus Sinn machen. Weil wie gesagt nur beim ersten kalt start spinnt er rum und mit 90-120 Sekunden kommt hin den hört man vorne pfeifen wie beim Turbolader und er regelt sauber ein. Daher dacht ich an die Sekundärluftpumpe. Bin mal euch eure Meinung gespannt