Opel Signum 2.8 V6 Turbo (250Ps)- Suche Erfahrungsbericht!!

Opel Vectra C

Moin!

Ich will mir im Herbst einen gebr. Jahreswagen kaufen. Ich tendiere zwischen Golf Gti Edition 30 und Opel Signum 2.8 V6. Optisch gefällt mir der Signum besser und ist größer. Kann man vielleicht nicht ganz vergleichen die Fahrzeuge. Ich suche eben ein Fahrzeug, welches dezent und elegant ist, aber ordentlich Kraft unter der Haube hat. Der aber wiederum nicht viel (viel ist relativ, ich weiß 🙂 ) verbraucht, wenn man gemütlich fährt.

Fährt hier vielleicht einer diesen Wagen mit der genannten Motorisierung? Wenn ja, bitte schreibt mir wie euch der Wagen gefällt!!! Wie gesagt, optisch finde ich den Wagen top! Mich interessiert wie das Fahrverhalten ist. Hat der auch einen "sportlichen" Motor, so wie es in Werbungen genannt wird?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!!

Gruß

emrahx99

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trinityrulez


ist wohl wie schon von J.M.G. geschrieben `ein Auto das die Welt nicht braucht`
Nicht wirklich zumindest ;-)

Einzig wirklich nennenswerter Nachteil ist und bleibt der Frontantrieb. Gut in meinem Fall mit Schaltung wohl noch problematischer als mit Automatik. Und den Verbrauch finde ich für die Fahrleistung absolut angemessen.

Aber wirklich `sportlich` fahren lässt er sich tatsächlich nicht. Auch wennd er Motor es vermuten lässt...

Deswegen hinkt der Vergleich mit dem Golf ja mal sowas von.....................................

(Trotzdem: es war Liebe auf den ersten Blick^^)

Tja, dann könnte man auch fragen welche Autos die Welt dann wirklich braucht!?

Genau, da wird dia Auswahl in Zukunft bei jedem Hersteller ziehmlich eng werden. Und Porsche,Ferrari und Co gäbs dann wohl garnicht mehr.😉

Der Signum war meiner Meinung nach von Opel nur falsch vermarktet und positioniert worden.

Man hätte ihn meinetwegen als vierte Vectra-oder "edlere Vectravariante" anbieten sollen,als ihn als obere Mittelklasse daarstellen zu wollen.

Zum wirklich sportlichen Fahren ist ein Vectra oder Signum sicherlich auch nicht gedacht.
Aber man kann jedenfalls sagen,das sie sich mit den Motoren zumindest sehr souverän fahren lassen.
Und einen leichteren Golf der Kompaktklasse sollte man dann wohl doch eher mit nem Astra,Focus oder sonst einem Kompaktwagen vergleichen.
Aber nicht mit einem Auto der 1,5-tonnen Klasse.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Zum wirklich sportlichen Fahren ist ein Vectra oder Signum sicherlich auch nicht gedacht.
Aber man kann jedenfalls sagen,das sie sich mit den Motoren zumindest sehr souverän fahren lassen.

So sehe ich das auch. Ich habe mich bisher nie untermotorisiert gefühlt, ein Gefühl von Sportlichkeit kam aber auch nie wirklich auf. Wenn der TE ein wirklich sportliches Auto sucht, würde ich zum Mitsubishi Evo VI oder VII oder zu einem Subaru WRX STi früher Baujahre raten. Die passen von den Größenverhältnissen und den Kosten.

@Der Steff
JA, ich mag meinen Schlitten auch.

Trotz des fortgeschrittenen Threadstadiums melde ich mich kurz zu Wort:

75.000 Kilometer - keine Defekte - 12-13 Liter/100 km - hervorragende Leistungsentfaltung - sehr gut schaltende Automatik

Gruesse aus Australien

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Gar nicht, weil es keinen Abgasgutachten für den 3.2 Kompressor mit LPG gibt.

Ansonsten ist selbst der 3.2er durchzugsstärker als der 3.0 CDTI (80-220km/h, höchster Gang).

---

Der Vergleich Golf vs. Signum erscheint mir doch ein wenig fragwürdig. Der Golf 30 Jahre ist eine Rennsau - flink wie ein Wiesel, spurtstark, leicht zu chippen, zuverlässig. Ein Kompaktwagen.

Der Signum ist ein Auto, das die Welt nicht braucht (4 Sitze mit viel Platz in der Länge, wenig Platz dafür in der Breite (Raumgefühl) und zu kleiner Kofferraum (für 4 Personen)).

Heißt das Du hast keine Freunde und Familie? Ich brauche 4 Plätze mit ordentlich Platz wegen unserer Kleinen oder wenn ich z.B. mit Kumpels zum Skifahren gehe oder wir mit Freunden einen Wochenendtrip machen usw. Der Kofferraum ist höchstens einmal im Jahr zu klein: Wenn wir mal mit dem Auto in den großen Sommerurlaub fahren...

Ähnliche Themen

Entschuldigung, aber wenn jemand unbedingt bei mir mitfahren will, dann bin ich nicht für den Wohlfühlfaktor hinten zuständig. Bei einer Familie mit mehr als zwei Personen sehe ich es vielleicht noch ein, aber nicht, weil ich als Taxi herangezogen werde.

Das ist u.a. auch ein Grund, weshalb ich meinen Signum demnächst abstossen werde. Ich fahre zu oft ein leeres Auto spazieren.

Hey, war kein Angriff. Wir sind halt dann grundverschieden: Ich fahre zu oft einen leeren Kofferraum umher und brauche deshalb keinen Caravan. Und Taxi heißt ja entgeldlich fremde Personen befördern!!! Das mache ich nicht, sondern nehme Freunde gerne mit und fahre dafür auch mal bei ihnen mit. Und da sitze ich auch lieber in einem 5er als in einem 3er hinten.

Finde es echt nicht mehr zeitgemäßt wenn vier Leute z.B. Skifahren gehen und mit vier Autos fahren. Und auf längeren Familienreisen setzte ich mich oft zu unserer Kleinen nach hinten - sich im Signum chauffieren zu lassen und Beinfreiheit, Einzelsitze, Twin-Audio, Solar-Protect usw. zu genießen ist schon fein....

Das ist im Caravan nicht anders. Und dort hat man einen Kofferraum und kein zweites Handschuhfach.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das ist im Caravan nicht anders. Und dort hat man einen Kofferraum und kein zweites Handschuhfach.

Ach, wußte ich gar nicht.... Haben die jetzt auch im Caraven hinten noch schnell Einzelsitze verbaut, die einzeln längs verschiebbar sind und bei denen sich die Lehnenneigung individuell verstellen läßt? Man lernt nie aus....

Naja, dann ist der Signum natürlich wirklich Schrott! Und er ist natürlich auch viel häßlicher als das harmonische Caravan-Heck und viel unpraktischer in der Stadt weil viel länger.... Mist, kann ich wandeln????? :-)

Aber für den TE sind wir jetzt Offtopic. Ich kann zum 2.8er leider nix sagen, fahren den 1.9 CDTI geschäftlich und als Famielienkutsche im Signum und zum Spaß haben reicht mir auch der 2.0 Turbo mit 200 PS bei dem 970kg Leichtgewicht :-))))))

Johannes war schon immer für seine sehr aggressive Meinung dem Signum gegenüber bekannt 😉

Wer einen Caravan fährt, fährt halt noch mehr Luft spazieren und freut sich noch mehr über zu enge Parkhäuser 😉
Wenn er den Kofferraum des Signum als Handschuhfach bezeichnet, würde mich mal seine Meinung zu den 435 Liter eines 3er Touring interessieren. Das ist dann mehr eine Cola-Dose, oder ? 😁

Mir ist bis heute nicht klar: Wozu brauche ich Platz für 4 Erwachsene (übrigens, der Platz ist nur in der Länge da - in der (Innenraum)Breite ist und bleibt der Hobel untere Mittelklasse!), wenn ich deren Gepäck nicht transportieren kann?

Als Vorstandsfahrzeug? Wohl kaum.

Thema Caravan: In Parkhäusern ist der Signum genau so unhandlich. Denn der dafür verantwortliche Radstand in Kombination mit der Achsgeometrie ist identisch.

Design - ganz klar Signum, ohne Frage. Nur ist das wohl nicht alles. Aber back to topic. Für mich ganz klar: Golf UND Signum, da Golf ODER Signum in meinen Augen keinen Sinn ergibt.

Zitat:

Wozu brauche ich Platz für 4 Erwachsene (übrigens, der Platz ist nur in der Länge da - in der (Innenraum)Breite ist und bleibt der Hobel untere Mittelklasse!), wenn ich deren Gepäck nicht transportieren kann?

Weil es auch Fahrten gibt, wo man kein Gepäck mitnehmen muss ?

Du darfst nicht immer von einer 4wöchigen Urlaubsreise ausgehen.

Oder nimmst Du auch bei einem Tagesausflug drei Koffer mit ?

Bisher haben ALLE Mitreisenden die üppigen Platzverhältnisse im Fond gelobt. Dabei war der Kofferraum überhaupt kein Thema. Du tust ja gerade so, als wenn der Signum den Kofferraum eines Agila hat. Dem ist aber nicht so. Ich habe schon drei Erwachsene samt Gepäck für eine Woche vom Flughafen abgeholt. Es war überhaupt kein Problem, deren Gepäck unterzubringen.

Und wenn ich das ein- oder zweimal im Jahr mache, wozu brauche ich dann einen Caravan ?

Also, wir haben zwar ein Kleinkind. Trotzdem sind wir nicht der Typ, der für 4 Wochen beim Aldi die Gläschen, Windeln, Tetra-Packs usw. kauft und dann im Auto quer durch Europa transportiert. Im Urlaub sind mir ehrlich gesagt 10 Ct. Unterschied total egal (sonst kaufen wir auch mal bei Aldi und Lidl).

Soll ich Dir was verraten: Zu Zweit kann man sogar im Speedy in den Urlaub fahren! Geldbeutel, Handy, Unterwäsche, Badehose, Bikini und Sonnenbrillen passen sogar da rein. Wer sein Haus am Haken mitnehmen will und ein gelbes Kennzeichen hat wird damit natürlich nicht auskommen. Aber wir fahren nicht in den Urlaub um dann wie Zuhause zu leben sondern um andere Länder, Gewohnheiten, Sitten, Lebensweisen, Gastronomie usw. kennenzulernen...

So, muß jetzt los meine Kleine aus der Krippe zu holen - und zwar im Speedster mit Kindersitz auf der Beifahrerseite - sie liebt es :-) Bye

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mir ist bis heute nicht klar: Wozu brauche ich Platz für 4 Erwachsene (übrigens, der Platz ist nur in der Länge da - in der (Innenraum)Breite ist und bleibt der Hobel untere Mittelklasse!), wenn ich deren Gepäck nicht transportieren kann?
...

So ein Schmarrn.

Der Signum hat im Innenraum, auch in der Breite, sogar geringfügig mehr Platz, als der Vorgänger des Aktuellen A6.

Im Übrigen fahren wir mit dem Signum ohne Probleme mit 4 Erwachsenen inkl. Gepäck und Ski IM INNENRAUM für 5 Tage zum Skifahren. Selbstverpflegung für Abends ist da auch mit dabei.

Wer für eine Badehose einen Caravan braucht, hat meines Erachtens ganz andere Probleme.

Aber so ist er momentan, der Deutsche. Spätestens wenn er auch nur dran denkt, Nachwuchs zu bekommen, braucht er reflexartig einen Kombi. Manchmal frage ich mich, wie das die Generationen vor uns gemacht haben, als Kombis noch als NoGo galten.

Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


Der Signum hat im Innenraum, auch in der Breite, sogar geringfügig mehr Platz, als der Vorgänger des Aktuellen A6.

Setz Dich mal in einen Opel Omega von 1994 und dann in einen Signum. Dann reden wir weiter. Um es auf die Spitze zu treiben: Setz Dich mal in einen Audi 100 aus Ende der 80iger Jahre und dann in einen Signum. In der gefühlten (!) Innenraumbreite liegen Welten. Eine ganz andere Fahrzeugklasse.

Zitat:

Im Übrigen fahren wir mit dem Signum ohne Probleme mit 4 Erwachsenen inkl. Gepäck und Ski IM INNENRAUM für 5 Tage zum Skifahren. Selbstverpflegung für Abends ist da auch mit dabei.

Respekt. Wir sind zu Dritt (Erwachsene) in den Urlaub an die Ostsee für 7 Tage gefahren und hatte schon Probleme unser Zeug im OPC unterzubringen (GTS).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...Setz Dich mal in einen Opel Omega von 1994 und dann in einen Signum. Dann reden wir weiter. ...

Nö, in derartig hässliche Autos setze ich mich nicht ;-)

Aber was soll der Vergleich? Setz Dich mal in einen VW T5 und dann in einen Omega?!?

Oder gleich in einen Reisebus. Oder LKW. Oder bleib im Wohnzimmer, da ist es -wahrscheinlich- am größten ;-)

Der Signum war doch nie als Nachfolger des Omega gedacht. Das Ende des Letzteren fiel eher zufällig mit dem Beginn des Ersteren zusammen.

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen