Opel Signum 2.8 V6 Turbo (250Ps)- Suche Erfahrungsbericht!!
Moin!
Ich will mir im Herbst einen gebr. Jahreswagen kaufen. Ich tendiere zwischen Golf Gti Edition 30 und Opel Signum 2.8 V6. Optisch gefällt mir der Signum besser und ist größer. Kann man vielleicht nicht ganz vergleichen die Fahrzeuge. Ich suche eben ein Fahrzeug, welches dezent und elegant ist, aber ordentlich Kraft unter der Haube hat. Der aber wiederum nicht viel (viel ist relativ, ich weiß 🙂 ) verbraucht, wenn man gemütlich fährt.
Fährt hier vielleicht einer diesen Wagen mit der genannten Motorisierung? Wenn ja, bitte schreibt mir wie euch der Wagen gefällt!!! Wie gesagt, optisch finde ich den Wagen top! Mich interessiert wie das Fahrverhalten ist. Hat der auch einen "sportlichen" Motor, so wie es in Werbungen genannt wird?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!!
Gruß
emrahx99
61 Antworten
Wie gesagt, ich kann mich jeden Tag entscheiden, ob ich 200€ im Monat Sprit verballer, oder 400€. Steuer bleibt sich bis auf 10€ gleich und bezahlen muss ich eh beide, egal ob ich sie bewege oder nicht.
Unterschied 3,2L V6 vs 123d ist ziemlich genau so auf 54km Dauerlandstraße wie oben beschrieben. Gehen tun beide nahezu gleich mit atm leichten Nachteil für den 1er, also vergleiche ich sie natürlich.
Wenn ich den 23ger noch optimieren lasse und somit das ganze eigentlich erst fair mache, siehts noch mal ganz anders aus ^^.
Wenn der Vectra auf die paar Meter die ich fahr 20L braucht, ist mir das echt egal. Aber wenn ich z.B. 1400km in 2 Tagen fahre, macht sich das am Ende aufm Konto stark bemerkbar, ob davon 175€ oder 350€ weggegangen sind. Ganz nebenbei.. wenn ich mitm Benziner mal die 200 überschreite, gehen die Einspritzdüsen in Masskrugschaltung, bei einem Diesel ist das lächerlich, was der da braucht. Das da bei 250 mal ne 15 steht, ist schon das höchste der Gefühle und kein Vergleich zu 35L aufwärts.
Zum Thema Reparaturen, ja da sind die Diesel empfindlicher, habe ich aber auch mit reingeschrieben, fährt sich quasi von selbst wieder rein.
Kettenproblematik meine ich hierbei eher meinen N47.. da knackts auch ab und an (aber zum Glück zu 95% mit Ankündigung), ich bin ein Fan von Zahnriemen. Die Intervalle verkürze ich eh immer, mach eh alles selbst. Das bei de VAG Diesel die Zahnriemen nicht so herhalten, ist nur bei manchen so, die letzten 3 1,9er die ich gemacht hab, wären alle noch sauber gelaufen.
Zahnriemenmodelle muss man atm suchen, aber es gibt sie und es wird sie auch weiterhin geben.
Jetzt kommt aber das große aber:
Wenn den Sprit die Firma zahlt, kann ich dich selbstverständlich voll verstehen ;-), dann würde ich auch lieber mit meinem Vectra fahren 🙂.
Der 2.8er T war mir zu.. unspektakulär. Nicht nur Menschen sollten frei atmen dürfen ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Bassment
@frosti: Darauf solltest Du auf jeden Fall achten. Kann man mit der "manuellen Schaltung" testen. Z.B. im 5ten Gang auf manuell stellen und bei 1500rpm Vollgas geben (ohne Kickdown). Wenn die Drehzahl mehr als 200rpm schwankt, ist das Getriebe fällig.Aber bei meiner Fahrleistung komme ich mit einem Benziner krasserweise besser weg.
Sobald ich bei 25tkm/Jahr liege, ist der Diesel wieder ne Option...
Dass ich die Finger vom 7 Gang DSG lassen soll weiß ich schon durchs Forum, lieber das 6 Gang.
1.4er soll aber auch nicht die beste Wahl sein. Ich tendierte ja auch zum Diesel.
Was mich jetzt doch stutzig macht ist, dass es sich erst ab 25tkm lohnen soll.
Soviel bin ich früher gefahren und werde es auch irgendwann wieder tun, daher der geplante Wechsel.
Ich habe den V6 und weiß was ich an ihm habe, bekomme kaum noch Geld dafür, würde aber nie täglich damit zur Arbeit fahren wollen. Das kann gegenüber einem Diesel nicht erst nach 25tkm zugunsten dem Diesel ausgehen.
Ein 6er Golf kostet locker das Doppelte von meinem V6, das bewegt mich eher ihm die Treue zu halten. Auf LPG umbauen bei 160tkm (bisher nichts mit der Kette *klopfaufholz*) halt ich für fragwürdig. Bin nicht ganz zufrieden mit der Kupplung/Getriebe Übersetzung und er ruckelt für m.E. zu viel, was aber wohl normal ist. Daher würde ich ungern noch mal 2,5t€ reinstecken wollen.
Er macht Spaß, er hat Druck vom Feinsten erst Recht gechippt und hat ein gutes Platzkonzept.
Ganz abgeschrieben habe ich Meinen noch nicht. Entweder ein Paar Euro reinstecken oder im Kopf umparken 😉