Opel Signum 2.2 direct Kraftstoffdrucksensor/regler

Opel Signum Z-C/S

Guten Tag,

ich bin Besitzer eines Opel Signum 2.2 direct Baujahr 2005.
Nachdem ich vor knapp 2 Wochen auf dem Weg in den Feierabend meinen Wagen anlassen wollte sprang dieser nicht mehr an. Fehlerdiagnose vom ADAC "Kraftstoffdrucksensor" defekt.

Also am nächsten Tag ab zum Opelhändler. Dieser wollte das Ersatzteil bestellen.
Am Tag der Lieferung kam dann der Anruf, dass das Teil nicht mehr lieferbar ist. Andere Händler wollen das Teil nicht abgeben.

So langsam bin ich wirklich verzweifelt und kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden den Wagen fahruntüchtig zu verkaufen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir eventuell sogar weiter helfen?!

Im Voraus schon einmal vielen Dank.

LG Philipp Häußler

80 Antworten

Viel kommt nicht bei rum, das ist richtig. Ein bisschen geht aber. Die Vmax Aufhebung ist immer dabei, auch wenn es nicht dabei steht. Ich habe meine Info vom Telefonsupport.

Ich kann leider nicht schauen ob bei mir der neue Regler verbaut ist, da meine Frau damit bis Montag unterwegs ist. Wenn ich jetzt anrufe und sage das sie mal schauen soll, ist sie A verunsichert und B findet es sowieso nicht 😁

Vielleicht könnt ihr ja nen eigenen Thread aufmachen wegen der V Max Aufhebung.Weil mich interessiert das Null ,ich wäre froh wenn ich mit meinem Sigi wieder fahren kann.

Denn nur um das geht es hier ,das Opel uns hier bevormundet.

Guten Abend.

Ich habe eine gute Nachricht. Ich habe im Internet den Kraftstoffdrucksensor bestellt...eingebaut und siehe da. Als ob nichts gewesen wäre. er ist ganz normal angesprungen. Lediglich die Handbremse war aufgrund der langen Standzeit ein wenig fest gefroren.

Motorkontrolllampe leuchtet auch nicht mehr. Somit gehe ich davon aus (bzw hoffe sehr), dass sich das Prblem hiermit erledigt hat.

Ich werde trotzdem bei Opel weiter Druck machen, weil es nicht sein kann, dass der Druckregler nicht lieferbar ist. Außerdem hätte ich diesen nach den ganzen Problemen gerne auf Reserve 😁

Noch einmal vielen Dank für die Hilfe!!

Na dann wünsche ich Dir viel Glück das das Auto auch dementsprechend llaaaaaaaaaannnnngggggeeee hält.

Ich nehme an du hast einen gebrauchten Sensor aus dem Jahr 2010 gekauft (hatte ich bei Ebay gesehen) ?

Ähnliche Themen

Vielen Dank!!

Der Sensor ist neu. Der Druckregler ist gebraucht. Ich weiß allerdings nicht aus welchem Jahr dieser stammt.

Super, er läuft wieder 🙂
Bei mir war es auch der Sensor, die sterben wesentlich öfter wie der Regler. Vielleicht ist er deshalb so schwer zu kriegen weil kaum nachgefragt 😉
Halte uns bitte auf dem Laufenden was Opel sagt, ich möchte mir auch einen Regler auf Wiedervorlage packen...

Gruß
Andre

Ich habe erst einmal die ADAC Rechtsabteilung angeschrieben.
Meine Fall geschildert ...mal sehen inwieweit man etwas machen kann.......mein Auto steht ja "erst" eine Woche in der Werkstatt.
Schlimm genug das es sowas heutzutage gibt ....wo man mir früher immer gesagt hat .....bei uns hier im Westen gibt es ALLES !!!!😠

Wie zu Ostzeiten wo man sich selber um Ersatzteile kümmern musste.

Ich bin ja sonst eher so der ruhige Typ ...aber diese Situation ärgert mich schon maßlos.

Das werde ich auf jeden Fall machen, sobald ich etwas neues weiß.

Die Idee mit dem adac hatte ich auch schon. Wäre jetzt bei mir auch der nächste Schritt gewesen. Würde mich auf jeden Fall auch mal interessieren,was dort für eine Rückmeldung kommt.

Hat von Euch schon jemand eine Antwort auf die Anfragen bezüglich des Druckreglers bei OPEL bzw. beim ADAC erhalten?

Auf meine Anfrage bei OPEL direkt per E-Mail vom 08.01.2016 (Text siehe Seite 2): Keine Antwort.

Gleiche Anfrage am 15.01.2016 über die Internetseite/Kontaktformular gestellt: Bestätigungsmail vom 15.01.2016 > "Vielen Dank für Ihr Interesse an der Marke Opel. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und Ihnen die gewünschte Information in Kürze zukommen lassen." Das wars...

Das nenn ich Kundenservice. Ich glaube mein Interesse an OPEL erlischt so langsam, aber sicher...

Ich habe heute einen erfreulichen Anruf meiner Werkstatt bekommen.Mein Wagen sei fertig . Da war ich erstmal baff ...... die Sache war aber auch nicht billig.HD Pumpe ,Drucksensor und besagter Druckregler mit Softwareupdate ......1100 € . Keine Ahnung ob meine Schreiben über das Opel Kontaktformular (mit Angabe der Adresse der Werkstatt) , mein Schreiben an den ADAC oder bei Opel auf Facebook dafür gesorgt haben das es ja doch "relativ" schnell ging. Ich muß aber dazu sagen das es die erste Pumpe war die kapputt ging.Hat also 11 Jahre und 177000 km gehalten.Also da kann man nicht meckern wenn ich hier so andere Threads lese.Ich hoffe nur das ich jetzt erst einmal die nächsten km Ruhe habe vor grossen Reparaturen.

Stolzer Preis, den größten Teil nimmt wohl die Pumpe ein. Die liegt wohl im FOH Verkauf bei ~700 EUR. Ich habe zum Glück immer eine im Kofferraum 😁

Oh wow. Stolzer Preis. Da bin ich mit 150€ ja super dabei. Aber Hauptsache die karre läuft wieder. ;D freut mich!

Von Opel habe ich auch noch keine Antwort. Ist ne Frechheit!

Gibt es irgendwelche Neuigkeiten?

Anftrage vom 15.01.2016 über Kontaktformular bei OPEL direkt (ob Druckregler lieferbar): Bisher keine Antwort.

Anftrage bei einem OPEL-Händler (ob Druckregler lieferbar): Antwort nicht lieferbar.
Rückfrage, warum nicht lieferbar: Bisher keine Antwort.

Ich bleib aber dran, als nächstes frag ich mal beim ADAC nach, ob man als KFZ-Hersteller seinen Kunden noch nicht mal antworten kann. Vielleicht bekommen die ja eine Antwort von OPEL...

Hi,
habe das gleiche Problem mein Auto steht seit gute 4 Wochen in der Werkstatt da das Teil nicht Lieferbar ist der FOH Händler sagt es gibt 3 möglichkeiten
1. Auto stehen lassen und hoffen das das Teil laufe des Jahres Lieferbar ist
2. 1100-1200€ ausgeben und das Komplette Programm austauschen lassen mit HD Pumpe
3. Neues Auto kaufen

ich finde es eine frechtheit das es nach knapp 11 Jahren kein Regelventil mehr gibt habe inzwischen auch in Österreich und Schweiz angerufen da warten auch verreinzelt Kunden seit knapp 2 Monaten schon.

Ich fahre Übrigens einen Vectra C GTS 2.2 Direct Z22YH baujahr 04/2005

Deine Antwort
Ähnliche Themen