Opel Signum 2.2 direct Kraftstoffdrucksensor/regler

Opel Signum Z-C/S

Guten Tag,

ich bin Besitzer eines Opel Signum 2.2 direct Baujahr 2005.
Nachdem ich vor knapp 2 Wochen auf dem Weg in den Feierabend meinen Wagen anlassen wollte sprang dieser nicht mehr an. Fehlerdiagnose vom ADAC "Kraftstoffdrucksensor" defekt.

Also am nächsten Tag ab zum Opelhändler. Dieser wollte das Ersatzteil bestellen.
Am Tag der Lieferung kam dann der Anruf, dass das Teil nicht mehr lieferbar ist. Andere Händler wollen das Teil nicht abgeben.

So langsam bin ich wirklich verzweifelt und kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden den Wagen fahruntüchtig zu verkaufen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir eventuell sogar weiter helfen?!

Im Voraus schon einmal vielen Dank.

LG Philipp Häußler

80 Antworten

Der sitzt rechts in der Druckleitung. HD-Pumpe --> Regler --> Sensor.

Gruß
Andre

Vielen Dank. Ich habe ihn gefunden.

Ist er auch selber zu wechseln? Sprich muss dieser einfach "rausgedreht" werden?

MFG

Zitat:

@philipp.haeussler schrieb am 15. Januar 2016 um 15:00:02 Uhr:


Vielen Dank. Ich habe ihn gefunden.

Ist er auch selber zu wechseln? Sprich muss dieser einfach "rausgedreht" werden?

MFG

Was jetzt der Sensor oder die HD Pumpe?

Ich kann mal nur soviel sagen zum Thema HD Pumpe.
Mein Schrauber sagte das nur ein wechseln der HD Pumpe problematisch ist.
Da Opel die Drücke die aufgebaut werden sollen verändert hat.Sie sind höher sind als bei dem vorherigen System.
Aus diesem Grund muss auch der Druckregler (und noch ein Teil hab es vergessen .....kann aber auch der Drucksensor sein ) getauscht werden.
Außerdem erfolgt auch ein Softwareupdate im Zuge der Reparatur.
Das macht die Sache dann eben auch so teuer.

Übrigens heißt das ETAC die darüber entscheiden ob ich einen Druckregler bekomme oder nicht.
Finde ich schon ein starkes Stück!
Erinnert mich an DDR Zeiten wo man auch auf Ersatzteile gewartet hat ,nur das es diese nicht gab.
Hier gibt es Sie ,aber man muss bitte bitte machen.

Ich habe den Drucksensor gemeint. Hat sich jedoch schon erledigt. Habe ihm gelöst bekommen.

Folgende Neuigkeit kann ich berichten:

Habe einen gebrauchten Druckregler auftreiben können und diesen heute eingebaut. Problem besteht jedoch immer noch. Ich habe nun zusätzlich den Sensor bestellt. Dieser ist ja lieferbar.
Jetzt hoffe ich, dass es nach Wechsel des Sensors funktioniert.
Ich kann jedoch nicht zu 100% sagen, ob der erworbene Regler intakt ist. Ist laut Verkäufer jedoch "voll funktiosfähig". Aber man weiß ja nie.

Jetzt heißt es erstmal Lieferung des Sensors abwarten.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es doch der Sensor? War bei mir auch kaputt, der geht laut Aussage des Meister als erstes hopps. Als Folgeschaden kommen dann irgendwann die Pumpe und der Regler...

Gruß
Andre

Wer soll ETAC sein? Ist im Umfang der Druckregler-Wechsel-Kampagne eigentlich ein Motorsteuerupdate inbegriffen? Ich habe nämlich Dienstag ein Termin für ein Update, bin mir aber nicht sicher ob der Vorbesitzer die Aktion hat durchführen lassen. Nicht das die neue Version nur mit neuem Regler kompatibel ist und ich mir dann den alten zerschieße.

Habe vor 6 Monaten meine UHP updaten lassen wegen Anzeige Telefonbuch, dabei hat mein FOH (oder sein System) gleich noch ein Update für's Motorsteuergerät gefunden und aufgespielt. Meiner ist MJ 2008, also einer der letzten, trotzdem gab's Neuerungen.
Ich würde danach fragen und es gleich mitmachen lassen wenn es Dein MJ hergibt.

Gruß
Andre

Mein Wissen von damals (2010) habe ich von hier:

benzindirekteinspritzer druckregler produktverbesserung

und hier:

Produktverbesserung - nur der Z22YH - 2.2 direct

bezogen.

So weit ich weiß wurde kein Softwareupdate gemacht. Die "Feldabhilfe 10-P-011" taucht auch in mehreren Beiträgen in anderen Foren bei der Suche im Internet auf (hab ich aber nicht alle gelesen).

Zitat:

@tchibomann schrieb am 16. Januar 2016 um 10:06:30 Uhr:


[...] dabei hat mein FOH (oder sein System) gleich noch ein Update für's Motorsteuergerät gefunden und aufgespielt.

Jetzt ist die Frage, hast du den neuen Regler drin oder nicht 😉

Ich glaube bei mir fast nicht, da der Wagen nur bis 2008 oder 2009 beim Opel Händler war und danach nur bei Freien Werkstätten. Ich brauche das Update, da mir sonst EDS nicht die Vmax-Sperre raus nehmen kann, da dazu die aktuellste Software drauf sein muss.

Ich frage dann am besten noch mal den Techniker, nicht das wir den Wagen dann noch tot flashen. Er läuft ja soweit ganz gut.

Meiner wurde Ende Oktober 2007 gebaut, dann müsste der neue Regler drin sein. Und da der Erstbesitzer alles bei Opel hat machen lassen bis ich ihn kaufte, sollte er auch drin sein 😉
Der Sensor ist ebenfalls neu, habe ich tauschen lassen.
Vmax Aufhebung, was kostet das bei EDS? Möchte auch gern schneller als 220 fahren...

Gruß
Andre

Meinst du? Der "Rückruf" galt doch aber erst ab 2010, also denke ich mal das alle werksseitig mit dem alten ausgeliefert wurden. Abgeregelt ist er bei 210 km/h (Tacho, wie du sagst, 220 km/h), merkt man auch da er bergab bremst. Kosten tut das zurzeit 166 EUR zzgl. Leih-IPF Gebühr oder du fährst vor Ort hin. Die Abregelung ist Bestandteil der Phase 1 (du kannst auch NUR die Abriegelung nehmen, kostet aber das gleiche).

Der alte Druckregler sah so aus: siehe Anhang (Aufdruck alte GM Nr.)

Der Neue hat überhaupt keinen Aufdruck (jedenfalls nicht erkennbar, auch mit Spiegel nicht), nur einen weißen Farbklecks oben und an der Seite. Auf Grund des zweiten Beitrages auf dieser Seite

Farbliche Markierung

vermute ich mal, dass die neuen Druckregler nur an der Farbmarkierung zu erkennen sind.

Kraftstoffdruckregler alt

Wobei der Begriff "Neu" ja eher geschõnt ist.Die Teile werden seit 2013 nicht mehr produziert.

Wer weiß schon wie lange was produziert wird. Du kannst auch heute noch Neuteile für den Vectra B kaufen, einfach weil die Aufgrund der Gleichteilestrategie teilweise bis in den Insgnia überlebt haben.

Hab eben nachgeschaut, ist der neue Regler ohne Aufdruck. Phase 1 beim Saug-Benziner?!? Ist dass das Tuning was viele für den Direct anbieten, 170 PS/235 Nm? Frag mich wo nur durch andere SW die Leistung herkommen soll...

EDIT: Eben bei EDS geschaut, da steht nix von Vmax Aufhebung. Und man muss das MSG ausbauen und hinschicken, heißt ne Woche kein Auto...

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen