1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Signum 2.2 direct Kraftstoffdrucksensor/regler

Opel Signum 2.2 direct Kraftstoffdrucksensor/regler

Opel Signum Z-C/S

Guten Tag,

ich bin Besitzer eines Opel Signum 2.2 direct Baujahr 2005.
Nachdem ich vor knapp 2 Wochen auf dem Weg in den Feierabend meinen Wagen anlassen wollte sprang dieser nicht mehr an. Fehlerdiagnose vom ADAC "Kraftstoffdrucksensor" defekt.

Also am nächsten Tag ab zum Opelhändler. Dieser wollte das Ersatzteil bestellen.
Am Tag der Lieferung kam dann der Anruf, dass das Teil nicht mehr lieferbar ist. Andere Händler wollen das Teil nicht abgeben.

So langsam bin ich wirklich verzweifelt und kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden den Wagen fahruntüchtig zu verkaufen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir eventuell sogar weiter helfen?!

Im Voraus schon einmal vielen Dank.

LG Philipp Häußler

Ähnliche Themen
80 Antworten

@Vectra C 2.2 direct

Ich würde an Deiner Stelle das Ganze in die Presse bringen. Es kann doch nicht wirklich angehen, das für ein nicht mal zehn Jahre altes Auto keine Ersatzteile mehr lieferbar sein sollen.

Ich zum Beispiel möchte mit dem Wagen im Mai eine längere Reise antreten (ca. 5000 km) nach Dänemark. Möchte mir nicht ausmalen was ich machen soll, wenn mir vor Ort in DK dieser eigentlich Pfennigsartikel verreckt. Dann hätte ich das Auto in DK stehen und könnte schauen wie ich heimkomme, da das Teil ja grad nicht lieferbar sei, um dann wenn Opel das Teil dann doch beibringt, später nochmal rauf zu fahren um dann mein Auto zu holen.

Werde am Montag mal bei meinem FOH vorstellig werden und versuchen ob er mir nicht doch so ein Teil von irgendwoher besorgen kann. Würde mich einfach besser fühlen eins im Kofferraum dabeizuhaben.

Gruß Peter

Mal ein kleines Update:

Hatte, wie im letzten Beitrag bereits geschrieben, bei meinem FOH vorgesprochen wegen dem Druckregler.

Die freundliche Dame von der Ersatzteilfront hatte mir nach telefonischer Rücksprache versichert, das in D noch gut 40 und in Spanien 72 Stück des begehrten Artikels auf Lager wären, dies jedoch ein gesperrtes Ersatzteil wäre. Sie hat mir die Nummer des Opel-Kundendienstcenters gegeben, woraufhin ich auch dort angerufen hatte um mein Problem zu schildern.

Die Dame dort hat sich mein Problem angehört, hat auch zur Kenntnis genommen, das ich vor nem dreiviertel Jahr schon eine zerschossene HD-Pumpe hatte und der FOH damals den Druckregler auch getauscht hätte (Aussage....meist kommt der Druckregler nicht arg viel später....) . Sie hatte mir auch eine sog. Vorgangsnummer angelegt und mich um eine Woche Zeit gebeten.

Heute nun der Anruf von ihrer Seite:

Der Druckregler kann nicht herausgegeben werden, solange das Auto noch fährt. Sollte mir das Auto jedoch dann in Dänemark verrecken würde ich natürlich dann sofort und per Express ein Teil bekommen (wers glaubt). Nur das erstmal mindestens 2 Tage Urlaub am Allerwertesten sind und in Dänemark die FOH nich an jeder Straßenecke zu finden sind wie hier in D. Von Leihwagen- und Abschleppkosten wollen wir ja noch gar nicht reden.

Jedenfalls ist der Kunde bei Opel alles andere als ein König....

Werde in den nächsten Tagen das Thema in die Presse bringen.....Solche Kundenpolitik kann ja wohl nicht sein

grüße

Peter (mit nem reichlich dicken Hals)

kleines Update:

War heute beim ADAC. Der Rechtsberater dort schaut mal was er vielleicht für mich machen kann. Mal sehen was passiert.....

Update E-Mail-Verkehr mit „kunden.info.center@de.opel.com“

Edit: Ich hab mal gelesen was unter den Mails von OPEL steht... und zieh den Schwanz ein (PDF gelöscht).

Den Kraftstoffdruckregler gibt es laut OPEL-Mail nur, wenn der Händler so gnädig ist...

Hallo.

Wer kennt sich mit dem Regelkreis des Kraftstoffsystems aus?

Wenn ich das richtig sehe.......
Pumpe im Tank schickt Sprit zur HD Pumpe diese erhöht den Druck im Rail.......der Kraftstoffsensor mißt den IST Druck und das Motorsteuergerät sagt zum Regler um wieviel das Nadelhubventil öffnen soll bei zu hohem Druck.
Mehr ist es doch nicht, oder?

Der völlig Überteuerte Regler ist nen normales Nadelventil??

Hat mal jemand geschaut ob vielleicht was von anderen Fabrikaten passen könnte?

Zitat:

@zimmilc4 schrieb am 18. Juli 2019 um 09:42:30 Uhr:


Hallo.

Wer kennt sich mit dem Regelkreis des Kraftstoffsystems aus?

Wenn ich das richtig sehe.......
Pumpe im Tank schickt Sprit zur HD Pumpe diese erhöht den Druck im Rail.......der Kraftstoffsensor mißt den IST Druck und das Motorsteuergerät sagt zum Regler um wieviel das Nadelhubventil öffnen soll bei zu hohem Druck.
Mehr ist es doch nicht, oder?

Der völlig Überteuerte Regler ist nen normales Nadelventil??

Hat mal jemand geschaut ob vielleicht was von anderen Fabrikaten passen könnte?

Würde ich auch so sagen. Andere Meinungen dazu wären noch interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen