Opel - Saturn
Was haltet ihr von Saturn?
Nachdem der Vectra C ja schon fast 1:1 dort als Aura verkauft wird, werden jetzt Antara und Astra wirklich 1:1 (selbst gleicher Innenraum, das erstemal des es Opel-Interrieurs in die USA schaffen. Selbst der Omega, der technisch wirklich 1:1 als catera dort angeboten wurde, ahtte nen anderes Interrieur) dort angeboten. Kommen die saturn-Astra eigentlich aus Opel-Werken? Oder werden die in den USA gebaut?
Sehr zu empfehlena uchd as Startvideo. Anscheinend sieht GM die Marke mittlerweile da, wo die Käufer sie schon länger gesehen haben: Intelligente Autos, Klasse statt Masse, Hybrid statt V8. Also eher für die, die in den USA als links-intelektuelle bezeichnet werden... und bisher eher deutsche oder japanische Autos kauften...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
Das "Omega Coupé" hiess in Australien Holden Monaro (wurde auch von Holden entwickelt), in England Vauxhall Monaro und in den USA Pontiac GTO oder Chevrolet Lumina Coupé.
T
Opel hätte zumindest tech.. Wissen und Werkzeuge und Teile nutzen können, um den Plattformbruder Omega kostengünstig auch in nen großes "herren-Coupe" verwandeln zu können.
GM würde es viel besser gehen wenn die vorhandenen synergien vernünftig genutzt würden und die zahllosen kombinationsmöglichkeiten die die regale der einzelnen GM-Hersteller ermöglcihen genutzt würden...
Hi
Zitat:
Opel hätte zumindest tech.. Wissen und Werkzeuge und Teile nutzen können, um den Plattformbruder Omega kostengünstig auch in nen großes "herren-Coupe" verwandeln zu können.
GM würde es viel besser gehen wenn die vorhandenen synergien vernünftig genutzt würden und die zahllosen kombinationsmöglichkeiten die die regale der einzelnen GM-Hersteller ermöglcihen genutzt würden...
100% korrekt.
Das sehe ich ganz genau so.
Ein grosses Coupé hätte Opel gut gestanden. Und das Auto war ja vorhanden. Ich hätte den Monaro/Pontiac GTO gerne als Opel gesehen. Und ich denke wenn die Preise halbwegs moderat gewesen wären, wäre es zumindestens kein kommerzieller Flop geworden.
Zum Maloo/Ute/One-Tonner kann ich dir leider nichts sagen, da ich mich mit diesen Fahrzeugen bisher kaum beschäftigt habe.
Gruß Hoffi
Auch die hätte ich gerne in Europa gesehen. Auch gerne als echte Opel. Bis zur heckwand Omega, ab da das Heck-End der Holden-Pick-Ups. Opel El Camino, in anlehnung an die Chevy-Typen.
@ Hoffi
toller Beitrag...hätte von mir sein können.
Ich habe mir auch schon den Mund fusselig geredet bzw. die Finger wund getippt um den Leuten zu erklären, das der Omega nicht viel mit dem Commodore gemein hat.
Im übrigen würde ich gerne mal den aktuellen Holden commodore in der HSV Topversion nach Deutschland importieren....aber da muss ich mich erst einmal schlau machen, ob die ganzen Codierungen und Abgasvorschriften auch in Deutschland passen...
Gruß
The Moose
Ähnliche Themen
Hi
@TheRealBlizzard
Witzig wären die Pick-Ups sicher gewesen. Aber ob in Europa ein Markt dafür vorhanden ist?? Ich glaube eher weniger.
Selbst in den USA wo es ja früher diese Fahrzeuge gab, sind sie ausgestorben. Nur Austalien bewahrt sich diese fast schon traditionellen Modelle.
@Swedishmoose
Danke für die Blumen. 🙂
Aber anfangs dachte ich auch, das die Commodore nur umgelabelte Omega wären.
Nachdem ich mich dann weitres dafür interessierte und ein wenig forschte war schnell klar das dies nicht so ist.
Ein aktueller Commodore VE von HSV wäre sicher ein geniales Gefährt.
Das Problem bei den Australiern (oder auch Asiaten) ist halt die Rechtslenkung.
Mich würde das abschrecken. Zum Beispiel hatte ich damals die Gelegenheit einen Nissan Skyline GT-R (R32) zu bekommen. Aber leider halt auch mit Rechtslenkung. Also liess ich es.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
ich hatte mal die Gelegenheit einen rechtslenker ( eben in Australien ) zu fahren und ich muss sagen, man gewöhnt sich schnell daran. Es ist sogar sehr angenehm.
In Deutschland dürfte es keine Probleme mit der Zulassung geben....
und auffallen wird man damit auch ...und ein Holden ist mit Sicherheit ein absoluter Exot in unseren Breitengraden ...
mal schauen....oder ein Ute ???
Gruß
Swedishmoose