Opel Rekord E 2 /1.8 S -- Zündung?

Opel Rekord E

Hallo Opel Gemeinde,

ich fahre seit ca. 6 Jahren meinen Opel Rekord E 2. Bisher ohne große Probleme. Seit ein paar Wochen bereitet mein Schatz mir doch Kopfschmerzen.
Von heute auf morgen gab es Probleme mit der Zünd- oder Benzinanlage.

Los ging es so: Bin vor 6 Wochen ohne Probleme zur Arbeit, nach 9 Stunden wollt ich nach Hause, Motor springt an doch kurz danach ruckelt es und Motor stirbt ab. Motor startet nach 1-2 Versuchen und mit viel Gas, mit 1-2 mal Neustarten (auf 1 km) schaffe ich es nach Hause.

Hab dann die Benzinschläuche getestet alles dicht. Zündkerzen hab ich vor 4 Montaten gewechselt. Zündkabel hab ich nachgesehen, eins war komplett korrodiert, hab alle gewechselt + Verteilerkappe.
Auto startet ohne Probleme, ich fahr dann 1-2 Tage ohne Stress. Doch gestern (feuchtes Wetter) wieder das gleiche. Motor geht während der Fahrt aus und startet dann sofort wieder. Im Leerlauf verreckt mir der Motor nach ca. 30 Sekunden.

Wer weiss Rat???

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Sollte kein Problem sein, OT Markierung siehe Bild

41 weitere Antworten
41 Antworten

Super, das kapier ich 🙂 Das ist also die grobe Einstellung Danach dann mit den Instrumenten die Feinjustierung, wenn der Motor wieder läuft? Wo genau finde ich die OT Markierung?

1000 Dank

OT Markierung an der Schwungscheibe durch das Loch wie auf dem Bild

Hi,

ich habe gerade nachgeschaut. Bei meinem Motorcode 1.8 S, steht bei Schließwinkelgrad: kontaktlos. Dann kann ich den nicht einstellen, oder? Also nur Zündzeitpunkt?

Hast du keine Kontakte im Verteiler die durch die Nocken öffnen und schließen ? Ansonsten nur Zündzeitpunkt. Ist ein Zündfunken vorhanden, muss auch bei falsch eingestellter Zündung da sein.

Ähnliche Themen

Habe grade ?esehen du hast ja schon den Moderneren Motor da könnte es auch der Hallgeber oder der Nockenwellensensor sein.

Es gab da mal eine Verteilerschutzkappe (aus Kunststoff), die wegen den Feuchtigkeitsproblem den Verteiler bzw den oberen Teil vor Feuchtigkeit schützt.

Mal nachsehen, ob ggf die Kontakte nicht ggf abgebrannt sind bzw falsch eingestellt sind (lt Corsa3 0,4mm).

Ansonsten ist am Verteilerfuß eine Schraube (glaube 8er), wenn die gelöst wird (nicht abschrauben), dann sollte der Verteiler nach rechts und links drehbar sein (im Leerlauf bei abgezogenen Unterdruckschlauch), so läßt sich dann der richtige Schließwinkel einstellen.
Da gibt es aber auch Speziallisten, die stellen Dir die Zündung nach Gehör ein und dann paßt das alles.

Danke euch für die Tipps, ich versuche morgen ein paar Fotos zu machen, dann könnt ihr euch ein Bild machen.

Die versprochenen Bilder:

Die versprochenen Bilder:

Hab keine Kontakte gefunden. Dafür aber die Kerbe. Ich schicke euch gerne mehr Fotos. Hab nochmal versucht zu starten, hört sich alles gesund und kräftig an aber leider springt der Gute nicht an.

Zitat:

@Brunata schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:17:21 Uhr:


Die versprochenen Bilder:

So einen Verteiler kenne ich nicht mehr, hat zwar immer noch sichtbar die Unterdruckdose, vermutlich hat der Verteiler einen Hall-Geber statt Kontakte.

Der Einbauort ist mir auch nicht mehr geläufig, früher waren die Verteiler links am Motor nahe dem Getriebe verbaut.

Aber die Einstellschraube (Bild 3) befindet sich gut sichtbar/erreichbar am Verteiler.

Schließwinkelanzeigegerät/Strobskob ist wohl nicht vorhanden ?
Sitzen die Zündkabel alle fest in den Steckbuchsen, kommt Zündfunke an den Kerzen an ?

Zündkabel (fest) und Nockenwellensensor hab ich durchgemessen, die sind okay. Ich finde aber nicht den Punkt um den OT einzustellen um anschl. den Verteiler entsprechend einzustellen. Zündlichtpistole bekomme ich morgen aber der Opel läuft ja nicht um die nutzen zu können.

Bevor das gute Stück gar nicht mehr ansprang, fuhr er 400 Meter und nahm kein Gas mehr an. Sprang dann aber wieder an und fuhr weiter.

Dann würde ich mich mehr um die Bezinversorgung kümmern, Pumpe hat Spannung ? ggf Relais (sofern vorhanden) prüfen

Habe das Problem eingegrenzt, konnte dies vorher nicht testen (allein). An den Kerzen kommt kein Funke an 🙁 Was nun?

KAnn ja nur noch am Verteiler oder am Nockenwellensensor liegen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen