Opel Rekord E 2 /1.8 S -- Zündung?
Hallo Opel Gemeinde,
ich fahre seit ca. 6 Jahren meinen Opel Rekord E 2. Bisher ohne große Probleme. Seit ein paar Wochen bereitet mein Schatz mir doch Kopfschmerzen.
Von heute auf morgen gab es Probleme mit der Zünd- oder Benzinanlage.
Los ging es so: Bin vor 6 Wochen ohne Probleme zur Arbeit, nach 9 Stunden wollt ich nach Hause, Motor springt an doch kurz danach ruckelt es und Motor stirbt ab. Motor startet nach 1-2 Versuchen und mit viel Gas, mit 1-2 mal Neustarten (auf 1 km) schaffe ich es nach Hause.
Hab dann die Benzinschläuche getestet alles dicht. Zündkerzen hab ich vor 4 Montaten gewechselt. Zündkabel hab ich nachgesehen, eins war komplett korrodiert, hab alle gewechselt + Verteilerkappe.
Auto startet ohne Probleme, ich fahr dann 1-2 Tage ohne Stress. Doch gestern (feuchtes Wetter) wieder das gleiche. Motor geht während der Fahrt aus und startet dann sofort wieder. Im Leerlauf verreckt mir der Motor nach ca. 30 Sekunden.
Wer weiss Rat???
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Sollte kein Problem sein, OT Markierung siehe Bild
41 Antworten
Können mehrere Fehlerquellen sein.
Der Verteilerfinger (Widerstand zwischen Mittenkontakt und außen), Der Mittelstift der Zündkappe (Kohlestift), Zündkabel nicht richtig fest in die Verteilerkappe gesteckt, die Zündspule (Riß im Windungsdraht oder sie bekommt kein Plus vom Zündschloß, Klemme 15), Hallgeber, sofern vorhanden defekt, Kontakte sofern vorhanden abgebrannt, Zündkondensator am Verteiler, sofern vorhanden, Zündkerze defekt.
Zitat:
@Brunata schrieb am 28. Oktober 2014 um 17:32:57 Uhr:
KAnn ja nur noch am Verteiler oder am Nockenwellensensor liegen oder?
Evtl. Der Hallgeber am Verteiler dort wo das Kabel dran ist auf deinem Bild, Nockenwellensensor hattest du ja bereits geprüft.
Ich bin es wieder. Hab mich heute wieder dran versucht aber leider ohne Erfolg. Hab einen "neuen" Zündverteiler eingebaut, Kerzen bekommen einen sichtbaren und spürbaren 🙂 Funken. Dann stellte sich herraus das meine Benzinpumpe defekt ist, den Quetschring fand ich bei der Nockenwelle 🙁
Neue Pumpe eingebaut aber die pumpt nicht, mein ich zumindestens. Hab an den Rücklauf der Pumpe angesaugt, Benzin kommt aber wenn ich versuche zu starten fördert diese kein Benzin. Es spritzt aus dem Rücklauf nichts herraus.
Leitungen bis zur Pumpe sind durchgängig. Benzinfilter ist neu.
Muss die Nockenwelle einen bestimmten Punkt haben um Benzinz anzufordern?
Hast du schon mal versucht ob im Motorraum (Benzin Vorlauf) Kraftstoff ankommt ? Benzinleitung abnehmen in eine Flasche stecken und Starten, allerdings nicht zu lange damit die Flasche nicht Überläuft.
Muss die Nockenwelle einen bestimmten Punkt haben um Benzinz anzufordern
Nein Benzin muss immer da sein.
Ähnliche Themen
Ich hatte die Leitung ab und hinterm Filter angesaugt bis Benzin im filter/Leitung war und dann an den Vorlauf.
War aber ziemlich mühselig, deinen Flaschentest versuche ich. Falls kein Benzin ankommen sollte, woran könnte das liegen?
Evtl. Leitungen verwechselt ( VORLAUF / RÜCKLAUF) , Pumpe bekommt keinen Strom (BEIM STARTEN) , Druck zu gering das der Kraftstoff nicht nach oben gefördert wird.
Für den Betrieb der Kraftstoffpumpe ist auf der Nockenwelle ein Nocken. Der kann abgeschliffen sein, was ich aber nicht erwarte. Du kannst doch eine elektrische Pumpe provisorisch einbauen. Plus und Masse an die Batterie vor- und Rücklauf anschließen und ein Schlauch an den Vergaser. Wenn er dann anspringt, ist der Nocken für die Pumpe defekt.
Moin,
also der Flaschentest erübrigt sich, da die mechanische Pumpe durch Unterdruck, dass Benzin anfordert, oder? Hab paar Bilder. Auto versucht zu starten bekommt aber kein Sprit, Filter bleibt leer bzw. füllt sich nicht.
Hab vor ca. 3 Jahren schon einmal die Pumpe gewechselt, da lief alles ohne Problem. Wenn ich am Rücklauf sauge d kommt Benzin durch die Pumpe, evtl. ist die zu schwergängig?
Hallo zusammen,
das Werk ist vollbracht!! Er läuft wieder, wie frisch ab Werk 🙂 Das gute ist, ich kenn jetzt jede Schraube im Motorraum und hab diese sofort liebevoll versorgt.
Angefangen hat alles mit einem defekten Zündkabel und defekten Verteilerkappe. Letzendlich waren es aber mehrere Fehler auf einmal.
Schuld an allem war, die Tankbelüftung! Die mir die Pumpe geschrottet hat. Die Zündung hab ich Dank 4 Markierungen grob einstellen können. Den Rest macht die Werkstatt.
Abschließend noch eine Frage, muss man beim Einbau einer mechanischen Benzinpumpe was beachten?
Zitat:
@Brunata schrieb am 6. November 2014 um 17:26:38 Uhr:
Abschließend noch eine Frage, muss man beim Einbau einer mechanischen Benzinpumpe was beachten?
Neue Dichtung verwenden, Dichtflächen gründlich reinigen, Pumpe grade einbauen so das der Stößel auch den Nocken Trift.