Opel Omega

Opel Omega B

Hi, ich fahre momentan einen Vectra A

Jetzt hab ich grad einen Omega im Auge und wollte hier mal fragen auf was man bei einem 95er B Modell 2.0l 16V 136PS achten sollte.

Das Fahrzeug sieht gut aus, hat 2 el FH Schiebe-Hebedach, 100 000km Erstzulassung 01.95. Bordcomputer...aber leider keine Klima. Bremsen und Reifen sehen noch sehr gut aus.
Reifen sind 205 65 auf 15er original Opel Alus.
Servolenkung, ABS, 2 Airbags.

Es sind ca.1 cm grosse rostpickel am Übergang zwischen Radlauf und Schweller an der Hinterachse an beiden Seiten.
Jeweils einer an der selben Stelle.
Ist das kritisch oder kann man das im anfangstadium noch gut beheben?
Und die heckstosstange hat einen Datsch, scheint aber nur ein optischer Mangel zu sein.

Laut einem Bekannten hatten die frühen 16V ein Problem mit der Krümmerdichtung! Kritisch?

Preis wäre 2900 mit einem Jahr Garantie auf Motor, Getriebe, Antrieb usw.....

Wäre das was oder zu teuer für ein 95er modell?

Danke und Gruß,

hinkes

8 Antworten

preis ist ok.es ist aber nicht die krümmerdichtung sondern der krümmer selbst

Und die Rostpickel würde ich schnellstmöglich beheben lassen und den Wagen mal von unten betrachten....Rost kann bei diesen Modellen auch noch sehr ausgeprägt sein, muß aber nicht...aber da Du schon Rostpickel ausgemacht hast, würde ich mir da mal alles untendrum ansehen, nicht das nach dem kauf das böse Erwachen kommt.

Hallo , der Preis ist vom Zustand abhängig , aber für einen frühen 95er ohne Klima finde ich das schon eher das obere Ende .
Die Rostpickel sind nicht so schön , aber ohne wirst Du kaum einen aus dem Baujahr finden . Bis er da aber mal durch ist wird es aber sicher noch ein paar Jahre dauern .
Schau auch mal unter den Festerschachtsichtungen nach , viele haben da schon auch Rost angesetzt .
Achte auf jeden Fall auf den Krümmer , hat er einen Riss sollen sie den gleich erneuern (hörst Du wenn er beim starten schnattert oder rasselt , auch beim Beschleunigen gut zu hören) .
Das Hosenrohr reisst auch gerne , also vorher besser genau anschauen denn diese Teile sind nicht ganz billig .
Am Motor selbt solltest Du auf Undichtigkeiten achten , besonders anfällig ist die Ventildeckeldichtung (Kerzenstecker abziehen , stehen die letzten beiden Kerzen im Öl ist sie hin) .
Der Zahnriemen ist mit allen Rollen spätestens wieder bei 120 tkm fällig , evtl. auch schon früher wenn der letzte Wechsel bereits 4 Jahre zurückliegt .
Bei der Laufleistung würde ich auch einen Blick auf die Reifen werden ob sie sauber ablaufen . Normalerweise sind bei 100 tkm oft schon die Querlenkerbuchsen , Spurstangenköpfe usw. fällig .

Gruß Andre

Ah

Danke für die zahlreichen Antworten.

Was sind Festerschachtsichtungen?
Fensterschachtdichtungen?

Falls es von Interesse ist, es handelt sich um diesen Omega

Reifen sehen gut aus, nix auffälliges am Profil.
Gruß, hinkes

Ähnliche Themen

Omega

Hi,

also ich hab den Omega heute noch mal angeschaut, so ansich sah er hübsch aus, hat aber keine Nebelscheinwerfer, einen bordcomputer ebenso nicht usw.....die ganzen kleinen Macken die ich entdeckt habe wie z.b nicht komplett ausfahrendes Heckrollo, Schiefes Spiegelglas am rückspiegel usw. haben den Händler absolut nicht gestört, war auch für ihn überhaupt kein Kriterium mit dem preis runter zu gehen.

Für meinen Vectra wollte er mir 800€ geben. Bisschen wenig dafür das er mit dem Preis absolut nicht runter gehen wollte.

Der Motorraum war auch wie aus dem ei gepellt.......Motorwäsche machts möglich!

Bei der Probefahrt fuhr der Omega sich echt klasse, bin dann aber in meine StammMietschrauberwerkstatt vorbei und hab ihn mal von unten angeschaut! hab das vorher mit dem Händler abgeklärt. er meinte sei schon okay!

Motor sifft wie sau von oben herab, quelle nicht lokalisierbar wegen Motorwäsche!

Flexrohr vom auspuff am Kat schon die erste Schicht abgerissen, komplett!

Spurstangeköpfe ausgeschlagen!
Massig Rost, vor allem am hinteren Teil des Autos!
fahrerseitiger Längsträger hinten schon ordentlich am gammeln!

Endpott auch nicht mehr der frischste!

Dämpfer HA verlieren Öl!

Das alles hat ihn sichtlich wenig beeindruckt und er war immer noch nicht bereit was am Preis zu machen, er wollte 2900€ minus die 800€ für meinen Vectra = 2100€

irgendwie bissle zuviel für ein 10jahre altes auto ohne Klima und ohne nennenswerte ausstattung auf das in den nächsten 2 Jahren Reparaturen um 1000€ rum zukommen!

Noch dazu existiert kein checkheft mehr von dem auto, ölwechsel zettele gabs auch keins im motorraum.
somit sind auch die 100 000tkm die er haben soll nicht belegbar!

Noch dazu war die heckstossstange unten eingescnitten wie wenn mal eine hängerkupplung montiert gewesen wäre. die Kupplung war nämlich recht matschig und kam extrem spät!

Ich habs natürlich net gekauft, aber Omega fahren war schon nett, auch diese schöne raumgefühl in dem wagen weil so gross.
Ich halte die augen weiter offen.

Greetz, hinkes

Hi,

ist verständlich das du davon die Finger lassen solltest.
Ich kann bloss nicht verstehen, wieso der Händler nicht mit dem Preis runter gegangen ist.
Ist bestimmt ne Männliche Zicke *gg*

ich hab mein Omi auch erst seid Mai und bis auf die bekannten Opelmacken zb: Leerlauf brum aus, läuft der Super!
Du und wenn ich ehrlich sein soll, ich hab nicht so genau hingeschaut wie du ich wahr einfach vom ganzen überzeugt, was sich irgentwann man vll mal ins Negative wandeln kann.
Auweia *gg*

Ich hoffe mal alles geht irgentwie klar solange man die Fristen beachtet.

Ich hoffe für dich, das du mal einen geilen Omi findest und wir uns mal beim Opel Treffen sehen, wo ich leider auch noch nicht wahr.
Was nicht ist kann ja noch werden.

Herzlichen Gruss an alle Opelbesitzer :-)

MFG FA

Omi ohne Klima ist nicht empfehlenswert. Der Wagen heizt sich stark auf wegen der flachen Frontscheibe!

Mit der Schrauberwerkstatt bist Du gut gefahren. Besser geht es wohl nicht!!
Da kann Dir bei der nächsten Probefahrt ja nichts passieren. 😁

ja

Ich hab beim letzten autokauf nicht so genau hingesehen!

Nach ner woche hab ich nen neuen Kühler eingebaut, nach noch ner woche nen neues thermostat, 2 wochen späte eine neues antriebswellengelenk, nach 1 weiteren Woche dann eine neue kopfdichtung und wo schonmal alles unten war habem wir sämtliche dichtungen, stehbolzen usw....am kopf erneuert. Wasserpumpe und zahnriemen kam auch neu rein. Wapu hat wasser verloren dadurch der dichtungschaden! weitere 3 wochen später war der wärmetauscher dicht, 2 tage arbeit im januar in der garageneinfahrt bis es wieder geheitz hat!
ein paar wochen später gabs neue spurstangeköpfe sowie neue bremsen vorne, scheiben und beläge! 4 wochen später gabs neue domlager usw........fahrwerk wurde auch komplett eingebaut, die originaldämpfer waren auch platt und so gings grad weiter!
mittlerweile sind noch die querlenkerlager neu, sämtliche zündkabel, 1 traggelenk und so gehts grad weiter!
Auspuff is auch nen neuer drauf...and_so_on!!!
Glaub mir, danach würde jeder GENAU schauen!

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen