Opel Omega MV6 Sport(??) TÜV-Problem
Moin, Moin,
Ich hab vor 3 Wochen den Zahnriemen am MV6 Caravan Bj. 09/97 beim FOH wechseln lassen. Gleichzeitig sollte ein TÜV gemacht werden, da der diesen Monat fällig ist. Bei der Abholung hat man mir gesagt, dass er leider keinen TÜV bekommen hat, da ein Spurstangenkopf vorne defekt ist. Desweiteren hätte man versehentlich das Fehlen der Eintragung der Federn auch als Mangel mit eingetragen, da der TÜV-Prüfer die Mappe mit allen den Gutachten erst danach gesehen hat.
Also bin ich diese Woche, mit einem neuen Spurstangenkopf, wieder zur Nachuntersuchung hin. Als erstes fing man an nach den Unterlagen für die Federn zu suchen, die man leider nicht gefunden hat und somit wurde die Nachuntersuchung abgebrochen, mit dem Hinweis, ich sollte mal nachforschen, was für Federn drin sind und mir die dazugehörigen Unterlagen besorgen. Ich hab mich zwar beschwert, das man mir doch sagte, der Mangel "Federeintragung" sei nur versehentlich auf dem TÜV-Bericht aufgetaucht, dies hat jedoch nichts geholfen, da definitiv keine Unterlagen da waren.
Dann habe ich den Vorbesitzer angeschrieben und nachgefragt, ob er hier noch irgendwelche Unterlagen oder Informationen hat. Der hat mir jetzt mitgeteilt, dass es sich bei dem Omega Caravan um eine Sportausführung handelt und die Federn serienmäßig verbaut sind. Ha! Er hätte bei seinem ersten TÜV die gleichen Probleme gehabt. Ich solle zum FOH gehen, der mir bescheinigen könne, dass dies so sei! Ha-Ha!
Nun zu meinen Fragen:
Woran kann ich erkennen, dass ich eine Sportausführung habe?
Wo kann ich Informationen finden, was die Sportausführung beinhaltet
Was kann ich meinen FOH an die Hand geben, damit er das mit dem serienmäßig verbaut genauso sieht?!;-)
Die Fahrgestellnummer ist W0L0VBP35W1075417
Ich bin schon auf eure Antworten gespannt.
Ulli
Beste Antwort im Thema
Die "Sport" die ich kenne haben noch Recaro Sitze und dieses Vogelaugenahorn (oder heißt es Ebenholz schwarz ???)als Dekor. Tiefer ab Werk sind die alle. Schwiegersohn fährt den als X20XEV, er schaut nachher mal nach ob was in den Papieren steht, wegen der Federn.
43 Antworten
Hi.
Bei mir steht kein " Sport " an der Seite dran, ich habe aber die Sportsitze und auch das dunkle " Holz " .Meiner ist ein Automatik. Ich habe einen EZ 9/98er. Nicht tiefer, wie oben schon beschrieben. Ist dies nun kein Sport oder ist das kein muß das dort " Sport " dransteht? Oder gibt es da noch andere Merkmale beim Sport ?
Viele Grüße
Nobby
Das ist ein Sport. Sportsitze, Xenon, dunkles Holz, Klimaautomatik gehören zur Sportausstattung, wobei das dunkle Holz und die Sportsitze die typischen Merkmale der Sportausstattung ist.
Xenon und Klimaautomatik gab es ja auch bei anderen Versionen.
Wahrscheinlich hat der Erstkäufer bei Deinem Omega die Option "Schriftzugentfall" gewählt. Da steht dann eben nix dran am Auto.
Ich hab bei mir auch so nen mix es steht nix dran und laut FGN hab ich nen GL.
Ich hab El.Recaros, irmscher federn und Felgen und carbon design
Du hast dann einen Omega Edition Sport I. Die meisten Sondermodelle von Opel basieren auf den Basismodellen und haben damit eine Fahrgestellnummer der einfachen Ausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Das ist ein Sport. Sportsitze, Xenon, dunkles Holz, Klimaautomatik gehören zur Sportausstattung, wobei das dunkle Holz und die Sportsitze die typischen Merkmale der Sportausstattung ist.
Xenon und Klimaautomatik gab es ja auch bei anderen Versionen.
Wahrscheinlich hat der Erstkäufer bei Deinem Omega die Option "Schriftzugentfall" gewählt. Da steht dann eben nix dran am Auto.
Jio, Danke. Dann wird das so sein mit dem Schriftzug.
Gruß
Nobby
Hallo und guten Abend aus Österreich,
ich selbst fahre einen 3.0i MV6 Bj.: 96 allerdings ohne Leder uind der ist devinitiv Tiefer als der 2.5er TD meines Onkels, trotz orig. Federn und Dämpfer. Ach und zur Ausstattung: Wie schon gesagt fährt mein Onkel nen Diesel und der hat exact die selbe Ausstattung wie mein MV6 bis auf den CD Wechsler. Also ich denke auch das die MV6 Bezeichnung zu den 3 Liter modellen gehört. Mfg Chrisu
...hallööööchen...
ich hätte da zwei Lösungsvorschläge....
1. Schmeiß den TÜV-Bericht weg und fahre zu einer neuerlichen HU zur Dekra
2. Deine Ausstattungsvariante mit allen Zubehörteilen kannst du über OPEL direkt erfragen, sofern es noch der Originalzustand ist.
Also ich würde völlig unbedarft bei 1. anfangen..😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Vitesse1600
Moin, Moin,Ich hab vor 3 Wochen den Zahnriemen am MV6 Caravan Bj. 09/97 beim FOH wechseln lassen. Gleichzeitig sollte ein TÜV gemacht werden, da der diesen Monat fällig ist. Bei der Abholung hat man mir gesagt, dass er leider keinen TÜV bekommen hat, da ein Spurstangenkopf vorne defekt ist. Desweiteren hätte man versehentlich das Fehlen der Eintragung der Federn auch als Mangel mit eingetragen, da der TÜV-Prüfer die Mappe mit allen den Gutachten erst danach gesehen hat.
Also bin ich diese Woche, mit einem neuen Spurstangenkopf, wieder zur Nachuntersuchung hin. Als erstes fing man an nach den Unterlagen für die Federn zu suchen, die man leider nicht gefunden hat und somit wurde die Nachuntersuchung abgebrochen, mit dem Hinweis, ich sollte mal nachforschen, was für Federn drin sind und mir die dazugehörigen Unterlagen besorgen. Ich hab mich zwar beschwert, das man mir doch sagte, der Mangel "Federeintragung" sei nur versehentlich auf dem TÜV-Bericht aufgetaucht, dies hat jedoch nichts geholfen, da definitiv keine Unterlagen da waren.
Dann habe ich den Vorbesitzer angeschrieben und nachgefragt, ob er hier noch irgendwelche Unterlagen oder Informationen hat. Der hat mir jetzt mitgeteilt, dass es sich bei dem Omega Caravan um eine Sportausführung handelt und die Federn serienmäßig verbaut sind. Ha! Er hätte bei seinem ersten TÜV die gleichen Probleme gehabt. Ich solle zum FOH gehen, der mir bescheinigen könne, dass dies so sei! Ha-Ha!
Nun zu meinen Fragen:
Woran kann ich erkennen, dass ich eine Sportausführung habe?
Wo kann ich Informationen finden, was die Sportausführung beinhaltet
Was kann ich meinen FOH an die Hand geben, damit er das mit dem serienmäßig verbaut genauso sieht?!;-)Die Fahrgestellnummer ist W0L0VBP35W1075417
Ich bin schon auf eure Antworten gespannt.
Ulli
Hallo Ulli,
die Zusammensetzung der Fahrgestell-Nr. oder Identifikations-Nummer kann jeder FOH anhand des TIS raus suchen.
Deine Identifikationsnummer setzt sich wie folgt Zusammen:
WOL = Adam Opel AG
0 = kein sonderfahrzeug (Krankenwagen der der gleichen)
V = Omega-B (GM-Code)
B = Omega-B (Modellbezeichnung)
P = Ausstattungscode MV6 (nur für Omega-B)
35 = 4-Türer Kombiwagen
W = 1998 (Baujahr)
1 = Herstellerwerk --> Rüsselsheim
075417 = fortlaufende Zählnummer hier: 75417te Auto
Ich versuche mal mehr raus zubekommen.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Ulli,Zitat:
Original geschrieben von Vitesse1600
Moin, Moin,Ich hab vor 3 Wochen den Zahnriemen am MV6 Caravan Bj. 09/97 beim FOH wechseln lassen. Gleichzeitig sollte ein TÜV gemacht werden, da der diesen Monat fällig ist. Bei der Abholung hat man mir gesagt, dass er leider keinen TÜV bekommen hat, da ein Spurstangenkopf vorne defekt ist. Desweiteren hätte man versehentlich das Fehlen der Eintragung der Federn auch als Mangel mit eingetragen, da der TÜV-Prüfer die Mappe mit allen den Gutachten erst danach gesehen hat.
Also bin ich diese Woche, mit einem neuen Spurstangenkopf, wieder zur Nachuntersuchung hin. Als erstes fing man an nach den Unterlagen für die Federn zu suchen, die man leider nicht gefunden hat und somit wurde die Nachuntersuchung abgebrochen, mit dem Hinweis, ich sollte mal nachforschen, was für Federn drin sind und mir die dazugehörigen Unterlagen besorgen. Ich hab mich zwar beschwert, das man mir doch sagte, der Mangel "Federeintragung" sei nur versehentlich auf dem TÜV-Bericht aufgetaucht, dies hat jedoch nichts geholfen, da definitiv keine Unterlagen da waren.
Dann habe ich den Vorbesitzer angeschrieben und nachgefragt, ob er hier noch irgendwelche Unterlagen oder Informationen hat. Der hat mir jetzt mitgeteilt, dass es sich bei dem Omega Caravan um eine Sportausführung handelt und die Federn serienmäßig verbaut sind. Ha! Er hätte bei seinem ersten TÜV die gleichen Probleme gehabt. Ich solle zum FOH gehen, der mir bescheinigen könne, dass dies so sei! Ha-Ha!
Nun zu meinen Fragen:
Woran kann ich erkennen, dass ich eine Sportausführung habe?
Wo kann ich Informationen finden, was die Sportausführung beinhaltet
Was kann ich meinen FOH an die Hand geben, damit er das mit dem serienmäßig verbaut genauso sieht?!;-)Die Fahrgestellnummer ist W0L0VBP35W1075417
Ich bin schon auf eure Antworten gespannt.
Ulli
die Zusammensetzung der Fahrgestell-Nr. oder Identifikations-Nummer kann jeder FOH anhand des TIS raus suchen.
Deine Identifikationsnummer setzt sich wie folgt Zusammen:
WOL = Adam Opel AG
0 = kein sonderfahrzeug (Krankenwagen der der gleichen)
V = Omega-B (GM-Code)
B = Omega-B (Modellbezeichnung)
P = Ausstattungscode MV6 (nur für Omega-B)
35 = 4-Türer Kombiwagen
W = 1998 (Baujahr)
1 = Herstellerwerk --> Rüsselsheim
075417 = fortlaufende Zählnummer hier: 75417te AutoIch versuche mal mehr raus zubekommen.
Gruß Reinhard
Hallo ich nochmal,
also mit MJ`98 wurden einige Änderungen vorgenommen.
So konnten für die Version MV6 auch Sportsitze geordert werden. Auch wurde zur Anpassung der Zuladung zur Erfüllung der neuen EG-Richtlinie die Federbeine, Federn und Stoßdämpfer geändert.
Das können der FOH im TIS und der TüV in seinen tech. Unterlagen nach lesen. Dabei gehe ich davon aus, daß die Original Federn und Dämpfer verbaut sind.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
---------------------Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Das ist nicht korrekt! Es gibt auch den 2.5V6 sowie den 2.5 Diesel als MV6-Variante. Die Bezeichnung MV6 ist eine reine Ausstattungsvariante und nicht an einen einzelnen betimmten Motor gekoppelt.Gruß
So kenne ich es vom lesen auch. Der 2,5 TD als MV6 ist aus Oesterreich und sein Besitzer hier User.
Und NUN bin ich auch stolzer besitzer eines MV6 2,5TD, absolute vollausstattung nur ein problem quält mich: der rechte vordere Rahmen ist rostig, er sieht aus wie ein u-profil rahmen mit oben drauf eine art deckel. dünnes blech, nur der ist rostig.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Ulli,Zitat:
Original geschrieben von Vitesse1600
Moin, Moin,Die Fahrgestellnummer ist W0L0VBP35W1075417
Ich bin schon auf eure Antworten gespannt.
Ulli
die Zusammensetzung der Fahrgestell-Nr. oder Identifikations-Nummer kann jeder FOH anhand des TIS raus suchen.
Deine Identifikationsnummer setzt sich wie folgt Zusammen:
WOL = Adam Opel AG
0 = kein sonderfahrzeug (Krankenwagen der der gleichen)
V = Omega-B (GM-Code)
B = Omega-B (Modellbezeichnung)
P = Ausstattungscode MV6 (nur für Omega-B)
35 = 4-Türer Kombiwagen
W = 1998 (Baujahr)
1 = Herstellerwerk --> Rüsselsheim
075417 = fortlaufende Zählnummer hier: 75417te AutoIch versuche mal mehr raus zubekommen.
Gruß Reinhard
Hi.
W soll 98er Bj bedeuten?
Also meiner ist erstzulassung 9/98 .
Meine Fgnr. lautet W0L 0 V B F 35
X1 000525
Wie passt das X dann mit 98er Bj.?
Die EG Typgenehmigung ist vom 11.06.98 ,also kann es ja auch kein 97er sein.
Hat jemand ne genaue Aufschlüsselung für die Fahrgestellnummern für alle Modelle?
Viele Grüße
Nobby
Hab gerade was gefunden:-)
http://www.opelfreundebrunsbuettel.de/html/fahrgestellnummer.html
Wie ist das denn nun ausgegangen? 🙄
97/98 gab es einige Änderungen und das macht es nicht einfach. MV6 war anfangs das Topmodell, Opel hatte dafür ein extra "Premium"-Prospekt. Den gab es nur mit 3.0V6. Den 3.0V6 gab es auch erst nur als Automatic aber dann als Sport auch mit Schaltgetriebe. Als Sportsitze waren mal richtige Recaros drin, die dann den etwas abgewandelten Sportsitzen gewichen sind. Serienmäßig war der Sport nicht tiefer gelegt, man konnte aber eine Tieferlegung dazu bestellen. Die gab es als 40mm und später dann als 10mm.
Ich hatte von Opel über die FGNummer genaue Auskunft über die ab Werk verbauten Extras bekommen, also muss es da eine Datenbank dafür geben. Ist aber schon eine Weile her (06/2007).
PS. Hatte die Anfrage dahin gemailt: kunden.info.center@de.opel.com
Die Antwort kam drei Tage später. Ein Punkt in der Liste war "Sport-Ausstattung". Ich denke mal, dass die Federn(wenn ab Werk) da mit aufgelistet wären.
@OmegaB2.5V6:
Das X in der Fahrgestellnummer bedeutet, daß Dein Omega schon zum Modelljahr 1999 gehört.
Das Modelljahr beginnt bei Opel im September. Also Modelljahr 1999 gibt es ab September 1998.
Hi Omega 242.
Jio. Hatte ja geschrieben und auch den Link gegeben, das ich was gefunden habe.
Habe ich dann auch gesehn. EZ. 18.09.98 aber schon MJ 99, cool.
Die Aufschlüsselung von der Seite ist schon recht interessant.
Viele Grüße
Nobby