Opel Omega Klackert und baut keine leistung mehr auf
Hallo erst mal!
Also ich habe folgendes problem mit meinem Omega B (Caravan 2.0L 16V Benzin und MOtorcode ist XE20XEV nur sicherheitshalber:-P)
SO nun fangen wir mal an, also mein Keilrippenriemen war seitlich etwas eingerissen, dachte mir nichts bei bis auf einmal ich keine leistung mehr im pedal spürte und die MKL aufleuchtete. Erst mal hin rechst ran gefahren motorhaube auf und siehe da der Keilrippen riemen hat sich seitlich verabschiedet. Heisst er ist wie ein faden an einer seite abgefranst und hat sich um alles mögliche gewickelt! Dacht mir mist was nun, also erst mal den riemen runter (wohl bemerkt mutter hatte den wagen nicht einen einzigen schraubendreher liess sie mir im wagen 😰) Klappte alles mit viel muskelkraft und sehr viel wut wobei ich auch direkt irgendwas am kühlergrill beschädigte denn plötzlich schoss mir eine wasserfontäne direkt vom schlauch oben entgegen 🙄 Ok alles gut und schön die fetzen raus gepuhlt und den Keilrippenriemen mit viel kraft wieder drauf (alles in allem fand ich mich schon gut kein werkzeug, keine nerven und dann auch nur 2std zeit verschwendet) Jetzt kommt aber das Problem: Ich starte den motor und denk mir was ist das für ein klackern das war aber vorher noch nicht da und im jux fiel mir nur ein cool ich fahr jetzt einen diesel! Der jux war 5 minuten später schon wieder passee denn ich konnte gerade mal bis 2100 umdrehungen gasgeben und danch halof nur noch schalten um vorwärts zu kommen! 20Km knapp 40 minuten also später war ich zuhause und bin dann direkt erst mal los gelaufen und habe mir einen neuen keilrippenriemen besorgt drauf gemacht (diesmal an der garage mit Werkzeug 😁) naja das klackern ging aber immer noch nicht weg und der autoteilehändler meinte nach längerem stehen ist das normal ein bisschen addaptiv ins öl dann passts wieder! Ja oder eher auch nicht bin also am nächsten tag erst mal Nach opel gefahren sehr lustige fahrt denn irgendwie wollte er gar nicht mehr beschleunigen und siehe da kaum auf dem opel gelände angelangt motor aus und nichts ging mehr 🙁 (er hätte ja wenigstens bis zur parklücke warten können, aber nein da half nur noch schieben!!!) Ok gehen wa erst mal rein und schildern mein problem tja 3 rannten schon davon mit den worten keine ahnung bin ich nicht für zuständig😠 Ok war samstag nur notfälle und so man muss ja verständnis haben! Nach 50 mintuen kam auch der meister zu mir und es gin alles sehr fluchs ab zum auto bitte starten sie mal: beim 3ten mal und viel gas geben sprang er wieder an und ohne zu zögern kam die hiobsbotschaft vom FOH Lagerschaden, der Wagen ist tot 🙁 So jetzt stellt sich aber für mich die frage zum wie kann man das so schnell erkennen und warum qualmt er nicht wenn doch lagerschaden ist? Ich vertraue dieser werkstatt irgendwie nicht wo Die FOH´s so unter zeitdruck standen!!! Bitte helft mir und sagt das es was anderes ist! Manchmal ist es besser mehreren zu vertrauen als nur einer person und tut mir leid für diesn roman aber das musste ich mir mal vom herzen reden😁
70 Antworten
Als erstes mal: Warum ist der Riemen denn gerissen?
Ist der Schwingungsdämpfer (die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle) vielleicht abgerissen und nach vorne gewandert? Dann fluchten die Scheiben nicht mehr und klackert auch wie wild.
Mal Riemen abnehmen und an der Scheibe wackeln. Ist sie lose- herzlichen Glückwunsch, hast Du Glück gehabt. Aber besorg dir eine gebrauchte, Neu ist die unbezahlbar (250 Euro)
Ist der Riemen aus Altersschwäche gerissen und das Fahrzeug in ebensoeinem ungepflegten Zustand- erklärt das die Reaktion der FOH- Mitarbeiter...🙂
Dann auch herzlichen Glückwunsch- hast wohl bald ein neues Auto......
Wenn die MKL leuchtet- welcher Fehler ist denn gespeichert? LAß uns bitte nicht dumm sterben und gib mal ein paar mehr Infos!
Einfach nur "Motor klackert" ist da ein bißchen dürftig...
In welchem Zustand ist die Zündanlage?
Welchen Wartungszustand hat das Fahrzeug?
Welche Fehlercodes?
Hast Du mal den Zahnriemen angesehen, ob der auch übergesprungen ist? Vielleicht sind da Riementeile reingelangt. Stimmen also die Steuerzeiten noch??
Wenn Du das geklärt hast, können wir weitersehen😉
wenn dieser motor einen lagerschaden hat qualmt da gar nix ...
Was hast Du denn eigentlich jetzt mit dem zerstörten Kühler gemacht, ist der denn schon ersetzt? Da hatteste doch versehentlich reingestochen, oder?
Wenn ich das nur wüsste irgendwann war da eine kleine stelle ausgefranst. Ich habe direkt beim FOH nachgefragt und er meinte nur das es aussen ist würde das kein problem sein (altersbedingt kann eigentlich nicht sein denn der riemen war nicht mal ein jahr alt und hatte kaum 22.000 km auf dem buckel) Naja falsche einschätzung denn er muss sich gelöst haben und um die scheibe ganz unten gewickelt haben wie auch um die LimA und servo lenkung aber wie gesagt nur ein dünner faden! Und zum ungepflegten zustand kann ich nur sagen ich liebe diesen wagen und pflege ihn wo es nur geht!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Was hast Du denn eigentlich jetzt mit dem zerstörten Kühler gemacht, ist der denn schon ersetzt? Da hatteste doch versehentlich reingestochen, oder?
Nein nicht reingestochen drauf abgestützt und dabei ist direkt am schlauch ganz vorne wenn man da vor steht ein ziemlich weit oben und geht und den lüfter und genau an der verbindungstelle ist das plastik gebrochen
Also ist die Riemenscheibe jetzt lose oder nicht?
Ist irgendeine andere Rolle oder z.B. der Klimakompressor fest?
Muß ja einen Grund gehabt haben.
Zitat:
Original geschrieben von DavidGr
Nein nicht reingestochen drauf abgestützt und dabei ist direkt am schlauch ganz vorne wenn man da vor steht ein ziemlich weit oben und geht und den lüfter und genau an der verbindungstelle ist das plastik gebrochenZitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Was hast Du denn eigentlich jetzt mit dem zerstörten Kühler gemacht, ist der denn schon ersetzt? Da hatteste doch versehentlich reingestochen, oder?
Ja und ist das jetzt schon dicht?
Ich würde das gerne alles kontrollieren nur steht der wagen auf einem abgesicherten opel gelände weil wie gesagt bis dahin hat er mich noch gebracht und dann war ende
Ahja klimakompressor hat der wagen noch nicht gehabt!
Und von meinem vater der beste freund ist auto schrauber und sagte das könnten auch die verntile sein irgendwie von der nockenwelle das man die scheibe festhalten müsste sonst kann man die ventile krumm kloppen! Die frage ist nur hilft es wenn ich den riemen abnehme und dann den wagen starte (könnte ja sein das es dann nicht mehr klackert) Man muss sich vorstellen das klackern wird schneller und lauter sobald er mehr touren bringt, oder sagen wir mal brachte
Wie zum Teufel sollen wir Dir dann helfen...?
Würden wir ja gerne, aber ohne Input ist das etwas schlecht....
Das hört sich für mich nach einem gefressenen Faden auf dem Zahnriemenantriebsrad an.
Dann wandert sie Einstellung des Zahnriemens bis der Kolben dann irgendwann die Ventile schließt.
Das würde ich erst mal prüfen und dann die Kompression messen oder messen lassen.
Das mit dem Lager kommt zwar schon mal vor, aber anhand deiner Beschreibung, können wir das doch von hier aus nicht beurteilen .
EDIT:
Ups... da war ja schon ne Menge los, bis ich den Post abgeschickt habe.
Hatte Tel. das dauert schon mal...
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Wie zum Teufel sollen wir Dir dann helfen...?
Würden wir ja gerne, aber ohne Input ist das etwas schlecht....
Liess meine letzte antwort ich konnte nicht mal die scheibe die ganz unten mittig hängt drehen die in den motorblock geht als würde ich mal sagen nein es hat nichts gewackelt!!!
Nicht böse nehmen aber selbst wenn der wagen jetzt hier wäre kann ich dazu auch nicht mehr sagen als das was ich weiss
ALso gut hört zu 1tens der wagen hat nach dem keilrippenriemenschaden immer mehr an leitsung abgebaut und der opel fachmann will sie das nicht mehr angucken denn es könnte ja sein das er sich irrt! Stellt euch vor euer wagen fährt nur im Notstromprogramm ihr hört immer lauter ein klackern als würde da etwas gegen den motorblock schlagen mit mehr umdrehungen wird das geräusch auch schneller und dann nehmt immer mehr an power weg bis der anlasser es noch nicht einmal mehr ohne gas schafft den wagen zum Laufen zu bringen!!! So ist das bei mir
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Ja und ist das jetzt schon dicht?Zitat:
Original geschrieben von DavidGr
Nein nicht reingestochen drauf abgestützt und dabei ist direkt am schlauch ganz vorne wenn man da vor steht ein ziemlich weit oben und geht und den lüfter und genau an der verbindungstelle ist das plastik gebrochen
nein denn ich war als erstes am boden zerstört als ich hörte mein Auto ist kaputt! Ich bekam nicht mal einen leihwagen und durfte rund 10 km nach hause laufen da denkt man daran irgendwie nicht mehr 😁
Mal nur so eine kurze dumme frage zwischendurch, werden die ventile vom keilrippenriemen angetrieben das heisst wenn ich hingehe und den riemen abmache und das klackern sollte weg sein, wo liegt dann der fehler?