Opel Omega Klackert und baut keine leistung mehr auf
Hallo erst mal!
Also ich habe folgendes problem mit meinem Omega B (Caravan 2.0L 16V Benzin und MOtorcode ist XE20XEV nur sicherheitshalber:-P)
SO nun fangen wir mal an, also mein Keilrippenriemen war seitlich etwas eingerissen, dachte mir nichts bei bis auf einmal ich keine leistung mehr im pedal spürte und die MKL aufleuchtete. Erst mal hin rechst ran gefahren motorhaube auf und siehe da der Keilrippen riemen hat sich seitlich verabschiedet. Heisst er ist wie ein faden an einer seite abgefranst und hat sich um alles mögliche gewickelt! Dacht mir mist was nun, also erst mal den riemen runter (wohl bemerkt mutter hatte den wagen nicht einen einzigen schraubendreher liess sie mir im wagen 😰) Klappte alles mit viel muskelkraft und sehr viel wut wobei ich auch direkt irgendwas am kühlergrill beschädigte denn plötzlich schoss mir eine wasserfontäne direkt vom schlauch oben entgegen 🙄 Ok alles gut und schön die fetzen raus gepuhlt und den Keilrippenriemen mit viel kraft wieder drauf (alles in allem fand ich mich schon gut kein werkzeug, keine nerven und dann auch nur 2std zeit verschwendet) Jetzt kommt aber das Problem: Ich starte den motor und denk mir was ist das für ein klackern das war aber vorher noch nicht da und im jux fiel mir nur ein cool ich fahr jetzt einen diesel! Der jux war 5 minuten später schon wieder passee denn ich konnte gerade mal bis 2100 umdrehungen gasgeben und danch halof nur noch schalten um vorwärts zu kommen! 20Km knapp 40 minuten also später war ich zuhause und bin dann direkt erst mal los gelaufen und habe mir einen neuen keilrippenriemen besorgt drauf gemacht (diesmal an der garage mit Werkzeug 😁) naja das klackern ging aber immer noch nicht weg und der autoteilehändler meinte nach längerem stehen ist das normal ein bisschen addaptiv ins öl dann passts wieder! Ja oder eher auch nicht bin also am nächsten tag erst mal Nach opel gefahren sehr lustige fahrt denn irgendwie wollte er gar nicht mehr beschleunigen und siehe da kaum auf dem opel gelände angelangt motor aus und nichts ging mehr 🙁 (er hätte ja wenigstens bis zur parklücke warten können, aber nein da half nur noch schieben!!!) Ok gehen wa erst mal rein und schildern mein problem tja 3 rannten schon davon mit den worten keine ahnung bin ich nicht für zuständig😠 Ok war samstag nur notfälle und so man muss ja verständnis haben! Nach 50 mintuen kam auch der meister zu mir und es gin alles sehr fluchs ab zum auto bitte starten sie mal: beim 3ten mal und viel gas geben sprang er wieder an und ohne zu zögern kam die hiobsbotschaft vom FOH Lagerschaden, der Wagen ist tot 🙁 So jetzt stellt sich aber für mich die frage zum wie kann man das so schnell erkennen und warum qualmt er nicht wenn doch lagerschaden ist? Ich vertraue dieser werkstatt irgendwie nicht wo Die FOH´s so unter zeitdruck standen!!! Bitte helft mir und sagt das es was anderes ist! Manchmal ist es besser mehreren zu vertrauen als nur einer person und tut mir leid für diesn roman aber das musste ich mir mal vom herzen reden😁
70 Antworten
Sieh dir mal Kurts Bilder genau an dann denk mal dran wie es bei dir aussieht.
Hinter dem Keilrippriehmen ist eine Schwarze abdeckung und darunter ist der Zahnriemen der die Ventile Steuert.
Die Warscheinlichkeit das sich Kurts Vermutung bestätigen wird ist sehr hoch den wie du geschrieben hast haben sich die Reste so ziehmlich überrall drumgewickelt leider machen die auch vor dem Zahnriemenantrib nicht halt so das wohl der Zahnriemen übergesprungen ist das heist meist Herztot für den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Pitzewitz
Sieh dir mal Kurts Bilder genau an dann denk mal dran wie es bei dir aussieht.
Hinter dem Keilrippriehmen ist eine Schwarze abdeckung und darunter ist der Zahnriemen der die Ventile Steuert.
Die Varscheinlichkeit das sich Kurts vermutung bestätigen wird ist sehr hoch den wie du geschrieben hast haben sich die Reste so ziehmlich überrall drumgewickelt leider machen die auch vor dem Zahnriemenantrib nicht halt so das wohl der Zahnriemen übergesprungen ist das heist meist Herztot für den Motor.
Am ZAhnriemengehäuse ist ja ist nichts dran und auch alle teile vom Keilrippenriemen konnte ich wieder genau zusammensetzen so das nichts fehlen tut und es hing ja auch nur an den äusseren rollen als hätte sich eine rolle den fetzten gepackt und da mal kräftig dran gezogen! Aber was ist denn nun mit dem Keilrippenriemen, wenn der ab ist und der motor läuft wieder "normal" was ist dann der defekt???
Das Gehäuse muss ja nicht unbedingt kaputt gehen und so sehr viel Material muss nicht drinnen gewesen sein auch besteht die Möglichkeit das die Fetzen vom Zahnriemenantrieb wieder Ausgespuckt wurden.
Ohne eine gründliche Kontrolle der Steuerzeiten würde ich den Motor auf gar keinen Fall versuchen zu Starten und bis dahin ist alles ohnehin nur Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von Pitzewitz
Das Gehäuse muss ja nicht unbedingt kaputt gehen und so sehr viel Material muss nicht drinnen gewesen sein auch besteht die Möglichkeit das die Fetzen vom Zahnriemenantrieb wieder Ausgespuckt wurden.
Ohne eine gründliche Kontrolle der Steuerzeiten würde ich den Motor auf gar keinen Fall versuchen zu Starten und bis dahin ist alles ohnehin nur Spekulation.
Tja ich werde mich wohl trennen müssen von dem Wagen, denn so wie es klingt wird da wohl in irgendeinerweise ein motorschaden vorliegen :'( Ich versuch das einfach mal ohne Keilrippenriemen aber allzu grosse hoffnungen sind da nicht mehr vorhanden!
Ich kann euch ja morgen mal noch mehr fakten geben sobald ich wieder an meinen Omega dran komme und bis dahin einfach nur abwarten und sagen das nach diesem omega bei mir keiner mehr landet!
Eine Ära geht zu ende, schade es war ein schönes auto gewesen 🙁
Ähnliche Themen
Nicht so schnell! Vielleicht ist ja auch nur der Klimakompressor fest. Dann läßt Du den halt weg...
Der Zahnriemen MUSS ja nicht übergesprungen sein, aber es hört sich halt sehr danach an.
Und selbst wenn, die X20XEV Motoren sind nicht so arg teuer, und wenn das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand ist, wie du sagst, dann lohnt sich das doch immer noch...
UPDATE:
Habe den wagen heute von opel abgeholt, er sprang wieder an aber das klackern ist immer noch da (hauptsache der motor startet)
2 dinge sind mir aufgefallen, zum ersten das klopfen kommt von oben also da wo ecotec draufsteht (ist glaub ich der Ventildeckel)
und das 2te ist wenn der wagen zum beispiel nur ein ventil krumm gekloppt hat, kann es denn dann sein das er deswegen nicht mehr genug leistung aufbauen kann und deswegen so probleme macht?
Der wagen steht jetz bei einem bekannten der sich morgen den motor mal genauer anschauen wird! Viellleicht habe ich ja glück 😁
Moin
Das Ventil soll ja den Brennraum dicht abschliessen, ist es krumm sitzt es nicht mehr richtig auf und der Brennraum ist nicht mehr ganz dicht, Folge wäre Druckverlust, schlechter unrunder Lauf und mieses anspringen weil die verbleibenden 3 Zylinder den kranken Kameraden mitziehen müssen.
Auf jeden Fall muss da was passieren..
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Das Ventil soll ja den Brennraum dicht abschliessen, ist es krumm sitzt es nicht mehr richtig auf und der Brennraum ist nicht mehr ganz dicht, Folge wäre Druckverlust, schlechter unrunder Lauf und mieses anspringen weil die verbleibenden 3 Zylinder den kranken Kameraden mitziehen müssen.
Auf jeden Fall muss da was passieren..
Gruss Willy
Ja schlechter unrunder lauf anspringen geht nur mit fast vollgas und fahren geht fast auch nicht mehr weil die leistung fehlt 😁
EDIT:
Und der bekannte geht hin und macht morgen den deckel auf und schaut mal rein
Daß Du da überhaupt noch so mit fahren magst...
Das ist für das verbleibende heile Material eine Tortur.....
Die Kurbelwelle wird über Gebühr belastet, der Kat geht baden (im wahrsten Sinne des Wortes🙂 , und wenn der Zahnriemen schon übergesprungen ist, dann riskierst Du den richtigen Tod, wenn jetzt vielleicht ein paar Ventile und Stößel reichen würden...
Und das ganze dann auch noch mit undichtem Kühlsystem 😰
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Daß Du da überhaupt noch so mit fahren magst...
Das ist für das verbleibende heile Material eine Tortur.....
Die Kurbelwelle wird über Gebühr belastet, der Kat geht baden (im wahrsten Sinne des Wortes🙂 , und wenn der Zahnriemen schon übergesprungen ist, dann riskierst Du den richtigen Tod, wenn jetzt vielleicht ein paar Ventile und Stößel reichen würden...
Und das ganze dann auch noch mit undichtem Kühlsystem 😰
Richtig undicht ist das kühlwassersystem ja auch nicht mehr irgendwie verstopft rost oder was weiss ich den riss! 🙂
Und gefahren bin ich nur bis nach opel da ich ja nicht wusste das es so schlimm sein kann (tja unwissenheit schützt vor schaden nicht)
Danach wurde er ja vom opel gelände geschleppt (von einem ford) Ich hoffe ihr wisst was das bedeutet von einem ford geschleppt zu werden 😁
Und der wagen wurde nur kurz gestartet weil der bekannte sich das anhören wollte!
Zitat:
und wenn der Zahnriemen schon übergesprungen ist, dann riskierst Du den richtigen Tod, wenn jetzt vielleicht ein paar Ventile und Stößel reichen würden...
Was soll man sagen mehr wie drauf hinweisen das die Steuerzeiten erst kontrolliert werden müssen kann man nicht wer nicht hören kann muss fühlen und deinem Bekannten nen satz heise Ohren verpassen.
Das hilft mir aber im geringsten bei meinem problem weiter, erstens was haben die steuerzeiten mit einem vielleicht kaputten ventil zu tun und wenn es oben klopft und nicht unten müsste es dann ein ventilschaden sein oder sehe ich da was falsch?
WIe auch schon erwähnt MKL auslesen lassen geht nicht weil der FOH das nicht mehr machen wollte er ist sich seiner sache sicher, und irgendwo eine büroklammer reinsetzen will ich auch nicht denn auf stromschlag stehe ich nicht so ganz 😁
EDIT:
Und der Zahnriemen ist weder übergsprungen noch gerissen oder sonst was da bin ich mir eindeutig sicher
Stromschlag von 12V????
Na ja, und was die Steuerzeiten betrifft: Die haben ganz gewaltig was mit krummen oder heilen Ventilen zu tun. Falsche Steuerzeiten (also übergesprungener Riemen) VERURSACHT krumme Ventile.
Zitat:
EDIT:
Und der Zahnriemen ist weder übergsprungen noch gerissen oder sonst was da bin ich mir eindeutig sicher
Und wie kommst Du jetzt darauf? Hast Du die Steuerzeiten jetzt doch geprüft?
Das klakern kommt mit grosser Warscheinlichkeit von einem übergesprungenen Zahnriemen das heist die Ventile treffen die Kolben heist weiter die Steuerzeiten sind nicht mehr i.O. das heist weiter mit jedem Startversuch und laufenlassen werden die Schäden nur noch schlimmer oder glaubst du das ich das geschrieben habe um dich zu Ärgern.
Zitat:
Und der Zahnriemen ist weder übergsprungen noch gerissen oder sonst was da bin ich mir eindeutig sicher
Gegen Supermanns Röntgenblik ist man machtlos.
Ich gebs auf.