Opel Omega B Tempomat nachrüsten

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich habe einen Opel Omega B 2L 16V ( X20XEV ) mit Handschaltung. Ich bin gerade dabei einen Tempomat nachzurüsten. Leider bin ich gerade an einen Punkt angekommen, wo ich nicht mehr weiter weiß.
1. Muss man den Gas-Zug mit Gewalt abmachen oder gibt es da einen Trick wie es sehr einfach geht??
2. Das Kabel für den Bremslichtschalter ist bei mir nur zweipolig
ist da irgendwo noch ein Kabel versteckt oder muss es sozusagen vom Kupplungsschalter abgezweit werden?? (4poligen Schalter habe ich gekauft)
Danke schonmal für die Antworten

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nur bei den neuen mit E-Gas. 

Aso, alles klar, Danke!

grüße

Hallo,

habe nun schon die FAQ und so ziemlich alles hier über Tempomat gelesen.
habe aber trotzdem nun noch ein paar Fragen:
1. Woran erkenne ich den passenden Lenstockschalter? Ist der hier richtig?:
http://www.ebay.de/.../120744435396?...
wiel da steht für Fahrzeuge ohne Gaszug,aber mit 4 poligem Stecker und Kurt hatte geschrieben es muss nur der 4 polige Stecker da sein und es geht.
Oder ist der passend:
http://www.ebay.de/.../170719069193?...

Oder wie finde ich den passenden?

2. Frage: Der Termpomatservo passt also auf jeden Fall, wenn er aus irgendeinem Omega B ist? Egal welcher Motor und egal welches Baujahr?

3. Frage: Mus ich den bei meinem 4 poligen BLS ein anderes Kabel oder einen anderen Stecker draufmachen? Das geht aus der Anleitung von Kurt nicht hervor. Da steht nur man braucht einen 4 Poligen. Oder lass ich einfach alles so wie es angeschlossen ist?

Danke für Eure Antowrten.

Der richtige hat 10 Kontakte.

Die Tempomatservos von Opel nach 94 passen alle.

Einfach mal nach dem BLS schauen, oft ist der Schalter zweipolig, unter dem immer vierpoligen Stecker

Bei dem Lenkstockschalter ist es egal ob man e Gas hat,oder Gaszug?

Ähnliche Themen

Hallo,
ob es nun egal ist ob E-Gas oder Gaszug, weiß ich nicht.
Aber wenn du den Lenkstockschalter aus dem 2 Link nimmst müsste es funktionieren.

Gruß Wartburg

Die Diesel haben einen zweiadrigen Tempomatschalter mit einem integrierten Widerstandsnetzerk 

Sorry wenn ich nerve.
Irgendwie sitze ich heute wohl auf der Leitung.
Also braucht der Lenkstockschalter 10 pins und einen 4 adrigen Stecker?
Der passt dann auf jeden Fall,auch wenn in der Fahrzeugliste meine nicht aufgeführt ist.
Bitte Kurt schau mal nach ob der passt:
http://www.ebay.de/itm/170719069193?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT

Ja, natürlich passt der, wenn er 10 Kontakte und einen vierpoligen mit allen Adern belegten Stecker hat.
Was ist daran denn so schwer zu verstehen.😛 
Nach Bildern habe ich mich noch nie gerichtet.
Ne Anfrage beim Verkäufer und schon hast du schrifftlich das er passt.
Wenn nicht gibbet Mecker und per Post den Hebel um die Ohren.

habe nun einige Lenkstockschalter für den Omega B mit 10 Pins und 4 adrigem Stecker gefunden, da steht aber überall:
Nur für Fahrzeuge mit elektrischem Gaspedal! Und meine Omega B (2,0 L 16V) Variante war da nicht aufgeführt.
Passt der trotzdem,obwohl ich Gaszug habe?
Ich will halt nix verkehrtes kaufen.

Opel Omega B 2.5 DTI Caravan Automatik Bj 2001

Schlüsselnummer HSN 0035 / TSN 433 (steht im Fahrzeugschein)

 

Einfach probiert und es hat funktioniert. Halbe Stunde Arbeit.

 

Tempomatsteuergerät ist im normalen Motorsteuergerät integriert und es ist auch kein Einlesen oder eine Änderung der Software erfoderlich. Gaszug gibt es nicht, wird alles elektronisch gesteuert.

Ich war nicht in der Werkstatt. Nach der Stromtrennung erkennt das Steuergerät den Tempomatschalter selbst. Wie beim PC plug and play.

Ich habe für mein Fahrzeug lediglich einen Lenkstockschalter (Blinker) mit Tempomatfunktion im Internet gekauft.(hier mit 4 Polstecker) Kein Opel Originalteil, für rund 17 Euro.(neu)

EINBAU

Hebel für Höhenverstellung der Lenksäule lässt sich einfach nach links raus drehen. Lenksäulenverkleidung entfernen. 3 Schrauben senkrecht von unten und 2 in der waagerechten hinter dem Lenkrad. Das Lenkrad muss man drehen für eine gute Erreichbarkeit der Schrauben.

Batterie Minuspol abklemmen. (Achtung: Radiocode etc. sollte man parat haben)

Lenkstockschalter aus dem Kunststoffschacht heraus ziehen (Arretierungen gefühlvoll freigeben)

An der jetzt freiliegenden Lenksäule sieht man (wenn auch etwas versteckt, aber sichtbar) ein schon vorinstaliertes Kabel mit einem freiem Stecker. Bei meinem Fahrzeug, ein 4 Polstecker. Das sollte man natürlich vor dem Kauf des Lenkstockschalters prüfen, da es wohl auch Modelle mit 2 Polsteckern gibt.

Neuen Lenkstockschalter mit Tempomat Funktionsknöpfen wieder einschieben und das daran verbundene Kabel mit Stecker einstecken.

Batterie wieder anklemmen.

Motor starten...und auf freier Strecke Probefahren (Wissen über die Bedienung und Funktionsweise eines Tempomatschalters setze ich mal voraus.)

Lenkradverkleidung nach Funktionsprüfung wieder anbauen.

FERTIG !!

Ich gehe hier natürlich für einen Erfolg von meinem o.g. Fahrzeug aus.

Habe aber gerne mal etwas Mut und 17 Eurose für so eine Verbesserung mit Erfolg investiert.

PS: Ich übernehme keine Garantie und Haftung ;-)

Bei allen Motoren >außer dem alten U25DT und den X25DT< passt der normale Tempomatschalter, mit voll bedrahtetem vierpoligen Stecker.
Auschließlich die beiden Sechzylinder Diesel, U25DT und X25DT, benötigen einen Tempomatschalter mit einem integriertem Widerstandarray und nur zwei herausgeführten Drähten.
Es gibt aber viele gleichförmige Tempomat-Schalter (Blinkerschalter mit Tempomatbedienung) aus Astra, Vectra, Omega A Produktion, denen die zweite Kontaktebene für die Parklicht-Bedienung fehlt.

Habe ich im Album Tempomat auch bebildert.
(FAQ>Linksammlung)

Bei den Seilgas Benzinern ist das Tempomat STG nach der korrekten Montage sofort aktiv.
Bei den E-Gas Benzinern muß der Tempomat nach der Montage via Tech II im MSTG aktiviert werden.
Wie es sich bei den R4 und R6 Dieseln verhält weiß ich nicht, da ich das noch nie gemacht habe.

Hallo

kleine Ergänzung !
die E-Gas Benziner sind bis jetzt alle mit dem China-Böller gegangen ,
um den Tempomat freuzuschalten .
beim X20 R4 Diesel ist laut meinen Infos ein Besuch beim FOH nötig .
bei den anderen R4 und allen R6 Dieseln ist der Tempomat bestandteil ,
der vorhanden Software im MSTG .Schalter rein Fertig !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen