opel omega b mv6 bj 97 108tkm empfehlung

Opel

hallo
will wieder auf einen omega umseigen hatte vorher den 2,0 liter kombi
nun will ich mir um 20 uhr einen 3,0 liter ecotec limo violett anschauen
und wollte euch fragen ob der preis ok ist oder ich ihn noch runter handeln soll
hier die daten vom auto
Das Auto ist 2HD und hat original 108000 km. Service Heft ist Lückenlos, Fahrzeug ist Technisch einwandfrei. Zur Ausstattung. Voll-Leder Sitzheizung elekrisch verstellbare Sitze 4*Elkrische Fensterheber Zentraverrieglung Servo Elektrisches Rollo Klima-Automatik Holzdekor Heizung in den Seitenfenster ABS Servo Alufelgen auf neue Reifen Top Zustand. Zur Technik: Der Zahnriemen wurde bei 98.000 tkm gewechselt. Der letzte Service wurde bei 106.000 tkm gemacht. Bremsen, Reifen Top Endtopf ist auch neu. Keine Wartungsstaus,
das auto hat keinen rost sagte er zu mir und ist sehr gepflegt
wie kann ich den das automatik getriebe testen viele schreiben das es anfällig beim mv6 ist stimmt das
das ich auf die krümmer achten muss ist mir klar
hat noch tüv bis 07-2013

ABS, El. Fensterheber, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-Airbags

danke für eure ratschläge

Beste Antwort im Thema

Grade beim V6 hast du eine riesige Wärmemenge die in den Köpfen gespeichert ist.
Da im Kopf meist Kerntemperaturen von bis zu 200°C möglich sind siedet das Kühlmittel im Kopf bei Drucklosigkeit natürlich sofort auf und bildet dort ordentlich Dampfblasen.
Diese Dampfblasen verdrängen das Kühlmittel natürlich in Richtung Ausgleichbehälter, wenn der durch das öffnen des Deckels Drucklos ist.

Die sich dann im Kopf bildenden Dampfblasen, verhindern durch das verdrängen des Kühlmittels eine gleichmäige Wärmeabfuhr.
Das kann einen die Kopfdichtung kosten und zusätzlich zu einem Verzug des Zylinderkopfs führen.!!!!!!

Man öffnet einen Kühlmitteldeckel also im heißen Zustand niemals !😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hi,

Anmerkung 1 - Deckel beim ablassen aufmachen .
Anmerkung 2 - Leitungswasser tuts auch .
Anmerkung 3 - Je genauer deine Beobachtungen sind je genauer fällt die Antwort aus .
welcher Lüfter läuft ?

So ungefähr ist das ok.
Nur das detilierte Wasser klemm dir bitte,....!
Destiliertes Wasser ist entmineralisiert, es ist bestrebt den Ionenmangel auszugleichen und holt sich die fehlenden Spurenelemente aus deinem Kopf und den anderen Aluteilen.

Mineralarmes Wasser verursacht Alufraß !!

Also, ganz ordinäres Leitungswasser nehmen.
Wenn dir jemand was anderes flüstert, frage ihn mal was er während seiner Schulzeit in Chemie gemacht hat, in der Zeit wo die anderen fleißig gelernt haben.😛

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


So ungefähr ist das ok.
Nur das detilierte Wasser klemm dir bitte,....!
Destiliertes Wasser ist entmineralisiert, es ist bestrebt den Ionenmangel auszugleichen und holt sich die fehlenden Spurenelemente aus deinem Kopf und den anderen Aluteilen.

Mineralarmes Wasser verursacht Alufraß !!

Also, ganz ordinäres Leitungswasser nehmen.
Wen dir jemand was anderes flüstert, frage ihn mal was er während seiner Schulzeit in Chemie gemacht hat, in der Zeit wo die anderen fleißig gelernt haben.😛

Genau!

Und wenn Du bei Dir Zuhause stark Kalkhaltiges Wasser hast, dann kannst es vorher ja abkochen!

genau das meinte ich auch mit dem normalen wasser
da das besser ist als das desteliertes wasser
aber der von atu war sich sicher
der Mechaniker hat aber normales rein
ja wie ist es den wenn ich ein.paar runten fahre dann ist ja das wasser wieder warm und es heißt Mann soll doch keinen warmen Behälter öffnen
und es läuft genau der ventilator hinter dem kühler der vor dem Motor
und kann mir einer sagen wo ich so eine pumpe herbekomme um in meinem Behälter zu pumpen
habe schon alles in der bucht abgesucht weiß aber nicht nach was ich genau schauen muss

Ähnliche Themen

habe mal noch ne frage wo kann ich den ölkühler den in enland bestellen
finde in der bucht nichts
und passt er nur vom omega 3,0 oder auch andere fahrzeuge

Paßt bei allen V6, sind alle gleich

hy danke dann passt der ja auch

http://www.ebay.de/.../180795426188?...

und was ist mit dem

http://www.ebay.de/.../180804657240?...

welcher währe den besser der einte hat 7 und der andere 10 reihen

aber so wie ich das weis habe ich einen kleinen drinnen dann passt der große ja nicht
und wo bekomme ich den aus edelstahl her weil 240euro in der bucht ist schon viel

Nee wirklich, daß ist mir jetzt aber ein wenig zu blöd.

Wenn ich dir einen genau passenden rauspicke ist der Link die nächste Woche tot.
Darum versucht man die Anfrage immer so allgemein zu halten, daß der Link auch in 10 Jahren noch die passenden Ölkühler ausspuckt.

Und lesen und das gelesene auch zu verstehen, ist doch eine Gabe die dir auch gegeben ist, oder😛

Die aus Edelstahl sind teuer, aber sie gehen auch nie wieder kaputt.

aso ok alles klar
eigentlich wollte ich einen aus edelstahl
aber wie lange hebt den ein normaler ölkühler

Kann dir keiner sagen.
Vier Wochen, 4 Monate, 4 Jahre?
Die einen gehen immer wieder mal kaputt, die anderen eher nicht.

das sind die richtigen

http://www.ebay.de/.../250895686951?...

http://www.ebay.de/.../330680731052?...

http://www.ebay.de/.../290626049309?...

http://www.ebay.de/.../300658223627?...

Nein, die mittleren sind ATF-Kühler für das AT-Getriebe.
Aber diese links sind nach Ablauf tot.

ok mann müsste doch die edelstahl kühler günstiger von irgendwo bekommen

nein, nicht wirklich...

vielleicht mir Glück beim Schrotti..

Sonst sicher nicht!

g

ubid

Hi,

Ich denke nicht , daß man jetzt auf biegen und brechen ein Edelstahlölkühler einbauen muß .
Meiner war 16 Jahre alt ...und noch dicht , also an der Tagesordnung ist sowas bestimmt nicht .

Aber auch hier gilt , der eine macht sich eine Edelstahlauspuffanlage drunter damit sie nicht durchrostet ,
der andere fährt 16 Jahre mit der orginal Auspuffanlage ohne einmal zu tauschen .

Anraten würde ich , daß ein normaler in guter Qualität ausreicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen