opel omega b mv6 bj 97 108tkm empfehlung

Opel

hallo
will wieder auf einen omega umseigen hatte vorher den 2,0 liter kombi
nun will ich mir um 20 uhr einen 3,0 liter ecotec limo violett anschauen
und wollte euch fragen ob der preis ok ist oder ich ihn noch runter handeln soll
hier die daten vom auto
Das Auto ist 2HD und hat original 108000 km. Service Heft ist Lückenlos, Fahrzeug ist Technisch einwandfrei. Zur Ausstattung. Voll-Leder Sitzheizung elekrisch verstellbare Sitze 4*Elkrische Fensterheber Zentraverrieglung Servo Elektrisches Rollo Klima-Automatik Holzdekor Heizung in den Seitenfenster ABS Servo Alufelgen auf neue Reifen Top Zustand. Zur Technik: Der Zahnriemen wurde bei 98.000 tkm gewechselt. Der letzte Service wurde bei 106.000 tkm gemacht. Bremsen, Reifen Top Endtopf ist auch neu. Keine Wartungsstaus,
das auto hat keinen rost sagte er zu mir und ist sehr gepflegt
wie kann ich den das automatik getriebe testen viele schreiben das es anfällig beim mv6 ist stimmt das
das ich auf die krümmer achten muss ist mir klar
hat noch tüv bis 07-2013

ABS, El. Fensterheber, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-Airbags

danke für eure ratschläge

Beste Antwort im Thema

Grade beim V6 hast du eine riesige Wärmemenge die in den Köpfen gespeichert ist.
Da im Kopf meist Kerntemperaturen von bis zu 200°C möglich sind siedet das Kühlmittel im Kopf bei Drucklosigkeit natürlich sofort auf und bildet dort ordentlich Dampfblasen.
Diese Dampfblasen verdrängen das Kühlmittel natürlich in Richtung Ausgleichbehälter, wenn der durch das öffnen des Deckels Drucklos ist.

Die sich dann im Kopf bildenden Dampfblasen, verhindern durch das verdrängen des Kühlmittels eine gleichmäige Wärmeabfuhr.
Das kann einen die Kopfdichtung kosten und zusätzlich zu einem Verzug des Zylinderkopfs führen.!!!!!!

Man öffnet einen Kühlmitteldeckel also im heißen Zustand niemals !😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

komisch er hat aber auch keinen leistungsverlust
im internet habe ich nichts passendes gefunden und weis auch nicht was ich machen soll
wenn ich ihn hole

Du hast ihn noch nicht gekauft????
Lass ihn bloß da stehen, die omegas vor 98 haben doch gewaltiges Rostproblem!
Eine Limo als MV6 wirst du nie wieder los!
Weißt du was der tausch der Dichtung bei dem zugebauten Motorraum kostet?

So und wozu hast du nix gefunden? Welches Kühlmittel der braucht?
Zylinderkopfdichtungsproblem merkst du auch nicht sofort an Leistungsverlust zudem hat er mit seinen 211Ps !?!?!? eh genung da bekommst du doch gar nicht mit ob der Motor nur 180Ps leistet.

ob das normal ist mit dem schleim
die meisten sagen das es Glysantin ist weil der rot/lila ist
und soetwas ist es

Glysantin nennt BASF nur das Kühlmittel bzw. verteibt es unter diesen Namen, Kühlmittel gibt es unterschiedlichste, welches der MV6 benötig weiß ich nicht, schätzungsweiße aber das blaue welches bei Glysantin G48 heißen sollte!

Bist du sicher das du dir solch ein Auto kaufen willst wenn es an den einfachsten techn. sachen hapert?
Der Wagen ist mitunter anfällig und Reperaturen recht teuer und bei den 14Jährchen kann jederzeit was kommen! Kenn das nur von V& von mein Kumpel, trotz viel Selbstschrauben, war der im Unterhalt für ihn kaum zu fianzieren.

evtl. ließt du aber auch hier: http://www.omega-freak.de/.../...lwasser-zkd-o-%C3%B6lk%C3%BChler.html

Ähnliche Themen

am freitag fahr ich zu meinem kumpel der arbeitet bei opel
er meinte am telefon ich solle dern kühler und dern kühlkreislauf reinigen dann neues Glysantin
nachfüllen
dann geht es wieder
das ist eine krankheit sagte der das sich alles absetzen tut
aber wir sehen ja dann weiter wenn er sich den wagen auf der bühne anschaut

clever wäre gewesen, den Kumpel einzuladen und vor dem kauf den wagen anzuschauen,w enn schon so eine Möglichkeit besteht!

jap
habe gerade eine kollege angerufen der hat einen schrottplat
er meinte auch abgesetztes Glysantin
ich solle den kühlkreislauf reinigen

@ Meisterspion

Ein leichter Film am Kühlerdeckel deutet auf Kurzstreckenbetrieb hin muß nicht zwangsläufig die ZYKd. sein bei BJ 97 und erst 108tkm sind das ausschließlich Kurzstrecken .

Und so eine panikmache ,tztztztz

Es soll tatsächlich Omegas geben die nicht völlig von der braunen Pest befallen sind . Schauen bzw. schauen lassen , dann verteufeln .

Er sparch vom schleim und nicht leichten Film und dieses kenne ich eher vom Öldeckel! Meine Freudnin fährt im ihren Opel so etwa. 4mal 2km am tag über jahre und hab solche noch nie am Kühlsystem gesichtet.

Ich kenne leider keine rostfreien Omme´s von daher!

Nicht falsch verstehen ich fahre seit Jahren Opel meist begeistert, aber B Omega ist echt nicht das wahre vom Ei

Um es genau zu wissen , hin zur nächsten Schraube und ne CO Test machen lassen , kostet im Regelfall nur was für die Kaffeekasse .

Ich fahre nen fast rostfreien Omega 😎 , das ist zwar nen A , aber warum soll es keine B´s geben ohne Rostproblem.

Jetzt mal ernsthaft, wir reden hier von einem 15 Jahre alten Auto, da rostet nicht nur Opel, dessen könnt ihr sicher sein. Hat sich schon mal einer eine 97er C oder E-Klasse angeschaut? Da werdet ihr aber staunen...

Wenn das Auto wirklich einen guten Pflegezustand mit lückenlosen Scheckheft hat, würde ich nur noch nen CO Test machen und den für das Geld mitnehmen. Klar kann dir nächste Woche der Motor um die Ohren fliegen, aber das kann dir bei jedem Auto passieren...

Ach ja, du solltest ihn vllt nicht grad sofort mit 230 über die Bahn schiessen, wenn der nur Kurzstrecke in Rentnerhand hatte wird die Kopfdichtung danach mit ziemlicher Sicherheit matsch sein... 😉

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg



aber das eizige was ich bemängeln muss ist
das im kühlwasserbehälter ein dünner schlamm drinnen ist

Hallo!

Das könnte auch ein defekter Ölkühler sein.

mfg
FalkeFoen

Ich denke eher das es der wärmetauscher(zwischen den zylinderbänken,im kühlkreislauf)ist.
Die teile modern gerne...und ich meine original wurde kein edelstahl verbaut.Die reparatur dafür ist für ein geübten schnell in der garage gemacht.Leider kostet ein edelstahl wärmetausche 250-400euro je nach anbieter.Das sich glysantin absetzt,sowas habe ich noch nie gesehn...aber möglich ist alles.

m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von adonis78


Ich denke eher das es der wärmetauscher(zwischen den zylinderbänken,im kühlkreislauf)ist.
Die teile modern gerne...und ich meine original wurde kein edelstahl verbaut.Die reparatur dafür ist für ein geübten schnell in der garage gemacht.Leider kostet ein edelstahl wärmetausche 250-400euro je nach anbieter.Das sich glysantin absetzt,sowas habe ich noch nie gesehn...aber möglich ist alles.

m.f.g.

Hallo!

OK, mach ichs konkreter Ölkühler-Wärmetauscher in dem Fall ist es ein und dasselbe😁, denn der sitzt zw den Bänken und wird vom Wasser gekühlt, wird er undicht kommte Öl in den Wasserkreislauf.

mfg
FalkeFoen

also es ist kein motoröl weil meine Klamotten von.heute Mittag sind völlig sauber und es war der ganze linke Bein.voll
war heute bei einem Kumpel auf dem Schrott
er sagte mir auch das ist kein Öl
die zkd ist ok
ich solle den Behälter wechseln da der leichten schleim am Rand hat
und dann den wasserwechsel durchführen
ein.anderer Kumpel hatte das auch mal.an seinen omega morgen erfahre ich wie er es beseitigt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen