Opel Omega B klappert bei Holperstraßen

Opel Omega B

Habe wieder mal Problem mit meinem Opel Omega B, 2,5 tdi. BJ.: 2001

Also während der Fahrt klappert es nervend vorne , wenn man z.B. Kopsteinpflaster oder andere Unebenheiten befährt. Woher es direkt kommt kann ich nicht sagen, komplett vorn!
Auf glatter Straße ist gar nix.

Es fing letztes Jahr an und wurde dieses Jahr schlimmer.

Liste der Teile die ich insgesamt schon die letzten Jahre vorn gewechselt habe:

2011
- Lenkstange mitte
- Spurstange rechts u. links
(zu dieser Zeit noch kein klappern)

2012
- Federbeinlager VA
- Radlager VA
( zu dieser Zeit noch kein klappern)

2013
-Klappern fing allmählich an! einseitig
- Stoßdämpfer VA beide gewechselt, da der Beifahrer/Stoßdämpfer komplett rum war
(Klappern war immer noch da)

Wochen später...klappern wurde allmählich zweiseitig!!!

2014
- Querlenker VA links u. rechts komplett gewechselt, da das rechte mehr als rum war
(Klappern danach war immer noch da)

Und das klappern ist bis heute da u. wird nicht besser!

Habe schon mehrfach druntergeschaut, ob die Schrauben von den Querrlenkern auch richtig fest sind und die anderen Teile die in vergangener Zeit gewechselt wurden.

Und nun fahre ich immer noch rum und es klappert weiter bei dem Holperstraßen und bei jeder kleinen Unebenheit, das ist recht nervend.

Was könnte es denn sein?
Ich möchte es weg haben, will nicht, das mir das Auto mal auf der Autobahn auseinanderfällt.

LG Engel4

Beste Antwort im Thema

Nein da musst du nichts beachten und sie können, wenn aufgebockt auf dem Wagenheber, gewechselt werden. Aber bitte verwende einen Standfesten, nicht den Scherenwagenheber des Fahrzeuges selbst. Manchmal müssen die Koppelstangen etwas härter angefasst werden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Raus und gewechselt sind aber zwei unterschiedliche Dinge.

Ok dann hab ich dich falsch verstanden.
Ich dachte wenn sie fest waren und einmal wieder gelöst bspw durch ausbauen sei es wieder gut.

Danke dir! 🙂

Ja, diese Drucklager sind oft wie verschweißt.
Das sind simple Rillenlager in Kunststoff eingebettet.
Wenn die verschlissen sind gleitet Kunststoff auf Kunststoff, des das Lager umfangenden Schmutzfanges aus Kunststoff und diese Verbindung löst sich nur bei Entlastung.

Weiter könnte sich auch das Gummi in der Auflage des Drucklagers beim entlasten schlagartig drehen.
Oft sind die Domlager Gummilager auch verschlissen und dann schleift der obere Federteller um Widerlager.
Das gibt auch heftige Geräusche beim Einparken und Bordstein herauf und herunter fahren.

Img-2689
Img-2693
Img-1973
+4

Ok wurden gestern vor dem TÜV noch getauscht, die waren es nicht?!
Was zusätzlich hinzu kommt ist ein klappern als ob die koppelstange links durch wäre...
Ist sie aber nicht und auch sonst hat nix Spiel.
Alles tip top in Schuß und auch die Dämpferfeder sitzt richtig???

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn mit den Lagergummis des Stabis aus?

Stabi-gummilager-va
Stabilager-vorne
Vorderachskoerper-mit-stabi-und-motorlagern

Auch geprüft, sind in Ordnung :/

Dann bleibt eigentlich nur noch ein defekter, ausgeschlagener Umlenkhebel, oder,... zwar eher unwahrscheinlich, vielleicht ein loses Lenkgetriebe.

Wenn es nicht zu finden ist mal bei einer Prüfstelle auf die Folterbank nehmen.
Die finden im allgemeinen jede Ursache.

Bei Reparatur von Fahrwerkskomponennten empfehle ich immer,
a. beide Seite,
b. komplett neu Koppelstangen, Dreieckslenker, Spurstangen, Mittelstange.
Ergebnis, er läuft ruhig, habe zusätzlich auch die Radlager vorne neu, nach 170.000 km noch immer leise aber alt, Meyle, und gut für 60.000 und mehr Kilometer..
Habe den Fehler gemacht, Billigteile Anfang 2013 zu verwenden, waren nach 20.000 km runter, alles raus und Meyle o.ä. rein.
Vor unserem Urlaub kommen noch neue Dämpfer komplett und ein neues Abgassystem ab Kat rein.

Gruss
Haibarbeauto

Ich hab koppelstange, querlenker und domlager beidseitig getauscht. Lenkhebel und alles an der Lenkung hat kein bis minimalstes Spiel.

Ich muss mal schauen wo ich so ne folterbank finde..Es nervt halt. Fahren tut er super oh Einschränkung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen