Opel Oder Toyota

Toyota

Hallo Leute
ich bin seit Jahren begeisterter Toyota Fahrer, doch ich muss gestehen dass ich seit Jahren eigentlich einen Opel fahren möchte obwohl ich von der Toyota Technik begeistert bin.
Man hört aber immer wieder dass Opel anfällig ist.
Die Motoren sind Standfest aber die Elektronik..........und Rost obwohl ich der meinung bin dass alles was nach 1998 gekommen ist frei von Rost sein sollte.
Was mich bei Toyota stört ist das Aussehen,
ich hab bis jetzt ausser mr2 keinen schönen Toyota gesehen.
Für den Opel sind die teile extrem biilig das aussehen spitze !!!
Was würdet ihr mir Raten???Manche behaupten dass Toyota auch nicht mehr das ist was es mal war.

Im Aussicht hab ich einen Vectra baujaht 2002 2.2 147 ps

50 Antworten

Verso05:

wie laesst sich die qualitaet durch kanban verbessern? (also die qualitaet vom auto)

kanban ist doch ein logistiksystem. (sichert z.b. die korrekte lieferung vom "just in time"😉

ich arbeite jeden tag mit kanban, aber auf die qualitaet vom produkt hat dies keine einwirkung!

So ich glaube jetzt ist der Fall klar!

Toyota oder Opel?

Also Parkhilfe benötigen doch eher ältere Leute und wir können das doch richtig auch ohne, oder?

Und Xenon, naja schön und gut, auf jedenfall war Toyota, einer der ersten und wenigen, die fürs Geld was boten, und nicht elend lange Zubehörlisten machten.

Und ich sage nur, um so mehr Elektronik und weiss got noch alles drinn ist, wird`s einfach immer teurer in der Garage.

Gruss Oliver

Hallo Wickie2,

Zitat:

Original geschrieben von Wickie2


Verso05:

wie laesst sich die qualitaet durch kanban verbessern? (also die qualitaet vom auto)

kanban ist doch ein logistiksystem. (sichert z.b. die korrekte lieferung vom "just in time"😉

ich arbeite jeden tag mit kanban, aber auf die qualitaet vom produkt hat dies keine einwirkung!

soweit ich informiert bin, gilt beim Kanban-System das Null-Fehler-Gebot. Sobald am Band von einem Mitarbeiter ein Fehler entdeckt wird, der nicht innerhalb der vorgegebenen Taktzeit behoben werden kann, wird die Leine gezogen. Das kann auch daher rühren, daß ein defektes Teil ans Fließband geliefert wurde, was dann natürlich nicht verbaut werden darf. Oder die vorherige Verarbeitungsstation hat ein Teil nicht korrekt montiert.

Das sind Dinge, die sich IMHO sehr wohl auf die Qualität auswirken, oder bist Du da anderer Ansicht?

Gruß
Verso

Hallo,

ich habe nichts gegen lange Zubehörlisten. So kann man sein Auto ganz individuell zusammenstellen.

MfG Beeralpina

Ähnliche Themen

@Flower 00

Ich hätte gerne eine Einparkhilfe, bin aber auch schon Ü30 ... 😉

Ich glaube zudem, dass dieses Merkmal genau wie Metallic und Klima bei einem Wiederverkauf ganz einfach zum geforderten Standard gehören wird.

Wenn du Toyota wegen Preis/Leistung lobst, hast du meine Zustimmung für die früheren Modelle. War auch einer der Gründe für meine Kaufentscheidung. Wenn ich mir die aktuelle Situation ansehe, habe ich den Eindruck, dass Toyota immer noch eine halbe bis ganze Generation zurückliegt, bei den Preisen aber ordentlich zulangt, bestärkt durch den aktuellen Imageschub (Öko + Zuverlässigkeit).

Wenn denn wirklich im zukünftigen Corolla mal Xenon kommen sollte, gibt es das schon seit vielen Jahren z. B. im Polo.

Es geht mir nicht darum, dass ein Corolla den gleichen Feature-Reichtum wie z. B. ein A3 haben muss, von zigfach verstellbaren Multikontursitzen über wählbare Zierleisten bis hin zu Lichtspielchen (Coming Home).

Aber Toyota sollte schon mal seinen Basis-Standard anpassen. Letztlich ist es mir nämlich egal, ob das technisches Unvermögen ist oder Management-Fehler sind.

Zitat:

Ich hätte gerne eine Einparkhilfe, bin aber auch schon Ü30 ...

Klar, als frau braucht man das. 😁

Gruß @ ALL

also ich denke, das größte Problem bei Opel ist das schlechte Image, das während der frühen 90er aufkam...der Rost und viele "Montagsautos" Sicherlich gibt es heute auch noch Leute die mit Opel nur Pech haben, aber ich denke mir in punkto, Zuverlässigkeit haben die Opel Automobile immer geglänzt, sicherlich stehen die japaner in der Pannenstatistik und Kundenzufiredenheit ganz oben, aber man merkt, wenn man sich mal die Statistiken der letzten Jahre ansieht, einen deutlichen Unterschied. Insgesamt rappelt sich Opel auf und baut und verkauft mittlerweile sehr gute Autos. Ich selber fahre einen Corsa A von 93 mittlerweile über 102tkm drauf und bis jetzt keine Probleme..viele meiner Freunde und Bekannten fahren Opel, ob Astra, Vectra oder Corsa...im Großen und ganzen sind sie sehr zufrieden, zumal auch die Ersatzteile im Verhältnis günstig sind. BIn selber auch shcon ein Jahr Honda gefahren und auch da muss ich sagen, TOP!

Fazit: Geschmackssache Opel bzw. Toyota - beides schön

Re: Opel Oder Toyota

Zitat:

Original geschrieben von rapalaa


Hallo Leute
ich bin seit Jahren begeisterter Toyota Fahrer, doch ich muss gestehen dass ich seit Jahren eigentlich einen Opel fahren möchte obwohl ich von der Toyota Technik begeistert bin.
Man hört aber immer wieder dass Opel anfällig ist.
Die Motoren sind Standfest aber die Elektronik..........und Rost obwohl ich der meinung bin dass alles was nach 1998 gekommen ist frei von Rost sein sollte.
Was mich bei Toyota stört ist das Aussehen,
ich hab bis jetzt ausser mr2 keinen schönen Toyota gesehen.
Für den Opel sind die teile extrem biilig das aussehen spitze !!!
Was würdet ihr mir Raten???Manche behaupten dass Toyota auch nicht mehr das ist was es mal war.

Im Aussicht hab ich einen Vectra baujaht 2002 2.2 147 ps

Da gibt's nur eins:Toyota.

Hatte vorher nen Nissan,der war trotz das er 3 Jahre älter war,

10 mal besser wie mein jetziger krausiger Popel.

Gruß freewi

also qualitätsmässig würde ich sagen... belib bei toyota
vom aussehen... ich weiss nicht was du für toyotas anschaust..
satrlet ? oder hi-ace...
meine güte schau dir doch mal paar celicas an...
oder paar limosinen ...
toyota hat für jeden autofahrer was.. nicht so wie vw... (golf golf in grün .. golf in blau mit alus und 2 l maschiene und nem schriftzug GTI)

Zitat:

Manche behaupten dass Toyota auch nicht mehr das ist was es mal war.

Allerdings! Ich habe jetzt so einen Corolla Verso als Firmenwagen. Der ist made in Turkey. Und das sieht man an allen Ecken und Enden. Die Qualität im Innenraum ist ein echter Rückschritt zu den Japan Zeiten.

opel oder toyota ?

ganz klar TOYOTA !!!

ich hatte bisher extrem schlechte erfahrungen mit opel.

egal ob gebraucht oder neufahrzeug.

zwar moderne technik aber die verwendeten komponenten sind überhaupt nicht haltbar.

beispiel:

ich habe einen opel senator aus 1.hand mit 54000 km gekauft. scheckheft gepflegt. vom general der u.s. streitkräfte. (damals war die usa noch nicht so bescheuert wie heute).

innerhalb von 1 1/2 jahren habe ich 13000 dm für reparaturen ausgegeben. alles mögliche ist kaputtgegangen und ein extremer mangel konnte von opel sturm nicht mal behoben werden, das habe ich dann durch zufall selbst hinbekommen.

dann ein fabrikneuer opel calibra 2.0 .

wieder massenhaft defekte, stehenbleiben etc.
nach 3jahren und 52000 km war der motor im eimer.

mein fazit:

NIE WIEDER OPEL

Ich als FIAT-fan rate dir zu Opel. Zumindest die neuen. Toyota ist auch nicht mehr das was es einmal war. Nicht umsonst liegt die Kundenzufriedenheit bei Toyota bei 1,8 und bei Opel bei 1.5. (bei Fiat bei 1,9 🙂 ) Ich sag ja immer die Autos mit ihrem guten Ruf ruhen sich auf ihren guten Ruf auch aus. Und die nicht so gut sind wollen sich immer verbessern. (bestes beispiel opel u. fiat) Die für jahr und jahr besser werden.

Zitat:

Original geschrieben von V8_KILLA


opel oder toyota ?

ganz klar TOYOTA !!!

ich hatte bisher extrem schlechte erfahrungen mit opel.

egal ob gebraucht oder neufahrzeug.

zwar moderne technik aber die verwendeten komponenten sind überhaupt nicht haltbar.

beispiel:

ich habe einen opel senator aus 1.hand mit 54000 km gekauft. scheckheft gepflegt. vom general der u.s. streitkräfte. (damals war die usa noch nicht so bescheuert wie heute).

innerhalb von 1 1/2 jahren habe ich 13000 dm für reparaturen ausgegeben. alles mögliche ist kaputtgegangen und ein extremer mangel konnte von opel sturm nicht mal behoben werden, das habe ich dann durch zufall selbst hinbekommen.

dann ein fabrikneuer opel calibra 2.0 .

wieder massenhaft defekte, stehenbleiben etc.
nach 3jahren und 52000 km war der motor im eimer.

mein fazit:

NIE WIEDER OPEL

Hallo,

was meinst Du warum die ihre Autos an Dich verkauft haben.....Reparaturstau nennt man sowas.

Also ist doch nun wrklich Blödsinn von einem uralten Senator und Calibra die du eventuell noch billig geschossen hast und reingefallen bist auf die aktuelle Qualität von Opel zu schliessen....

kopfschüttelnde Grüße Andy

Wir haben beide Marken in der Familie 🙂

Mit den außerplanmäßigen Werkstattbesuchen liegt der Corolla meines Sohnes mit 8 : 3 in Führung........aber dafür ist er auch 6 Monate älter als mein Signum und hat 25.000 km weniger auf dem Tacho als mein Signum !! 😁 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

was meinst Du warum die ihre Autos an Dich verkauft haben.....Reparaturstau nennt man sowas.

Also ist doch nun wrklich Blödsinn von einem uralten Senator und Calibra die du eventuell noch billig geschossen hast und reingefallen bist auf die aktuelle Qualität von Opel zu schliessen....

kopfschüttelnde Grüße Andy

muhahahahahaha

dann kauf doch opelpisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen