Opel Meriva - Welchen Motor fahrt ihr?

Opel Meriva A

Nabend allesamt,
auf Anregung von "Red Corsar" hier nun eine kleine Umfrage, zu welchem Motor ihr euch bei eurem Meriva entschieden habt. Ihr könntet dann noch einen kleinen Post dazu schreiben, wieso ihr diesen Motor gewählt habt, wie zufrieden ihr damit seid und wieviele Kilometer ihr schon damit abgespult habt.

Alsdenn: Auf ans Voten! 🙂

Grüße,

QPhalanx

49 Antworten

Der "Countdown läuft",

ein 1.7 CDTI wurde heute in Auftrag gegeben.

PS: Muß man jetzt jedesmal abstimmen (verfälschen !?!) um das Ergebnis auch in Zukunft mal wieder zu sehen ???

Das wird anhand deines Usernamens gespeichert, keine Angst.

ah ja,

hab´s gerade gemerkt ;o)

Hallo,

habe den 1,7CDTI in Anbetracht von ca. 40 tkm pro Jahr gewählt und würde das jederzeit wieder tun. Er ist ein bisschen brummig, aber abgesehen von der Anfahrschwäche ist das ein tolles Auto: flexibel, geräumig und sehr universell. Mit ein paar "Tweaks" sieht er auch nicht mehr so brav aus und das Fahrwerk ist für ein solches Konzept über jeden Zweifel erhaben. Das einzige, was mich stört ist, daß beim Rückwärtsfahren (was nun auch nicht SO oft vorkommt) die Bremsen ein unschönes Geräusch von sich geben, aber damit kann ich gut leben😉

Mein Verbrauch bewegt sich von ca. 6 Litern bis maximal 6,7 Liter auf 100 km. Behalte ich die Grobmotorik meines Gasfußes bei der Wertung dieses Ergebnisses im Auge, dann geht das vollkommen in Ordnung. Ölverbrauch ist im Bereich "verschwindend gering" anzuordnen. Sage und schreibe einen Liter hat der Motor auf 23 tkm verbraucht (hätten auch locker 12 sein können, was bei den alten Isuzu Motoren eher die Regel, denn die Ausnahme war).

Greets,

Chris

Ähnliche Themen

Hi Leute.

Habe das Gefühl, dass viele neue Mitglieder im Forum sind, deswegen hol ich den Eintrag mal wieder nach oben, damit sich beim "Voting" wieder was tut.

Grüße
RC

Hoffentlich bietet Steinmetz seinen Motor zum nachträglichen EInbau bald zum Verkaufen an!

1.4 Twinport

1.4 Twinport - scheint ja so ein bisschen im Kommen zu sein... Uns ist er durchzugsstark genug, im Stadtverkehr mit Sicherheit, auf der AB darf ich ja noch nicht mehr als 125 - habe ja noch keine 600km auf dem Tacho - da trau ich mich noch nicht über 3500 Touren...

Beim ersten Tanken war der Verbrauch bei 7.4l - schau'n wir mal wie sich das so entwickelt. http://www.spritmonitor.de/view.php?...

Gruß,
Dietmar

Welcher Motor

1.6 16 V natürlich!
Ich mag Alfa Romeo nicht, die waren mir irgendwie negativ in Erinnerung, daher musst ich leider auf Dieselpower verzichten.
Mein 100 PS-Trieble geht gut und verbraucht mir der "Idiotenschaltung" (Easytronic) im Schnitt 7 l des kostbaren Supers. Nu ja ein Diesel hat Verbrauchsvorteile, ich hatte nur Angst, dass ich nach 4 Jahren den Motor "verbraucht" habe.

Motorleistung

Hallo erst mal
Fahre eínen 1,8 16V. Hab ihn erst seit 3 Tagen
Hab mir gedacht bei dem Gewicht des Meriva
(1,3 t) nimmste den großen.

Re: 1.4 Twinport

Zitat:

Original geschrieben von deepdance


.. habe ja noch keine 600km auf dem Tacho - da trau ich mich noch nicht über 3500 Touren...

hallo,

ach, Quark ... habe unseren neuen 1.4er gleich am ersten Tag für knapp 'ne Stunde über die Bahn gescheucht. Meist so um die 3500 U/min = 130 km/h und ab und zu für 3-4 Minuten hoch bis fast 5000 U/min = 150 km/h. Er muß schließlich gleich wissen, daß das hier kein Kindergeburtstag wird :-)

Bei Zuuuu zaghaftem Einfahren versulzt dir die Karre ja gleich und es fühlt sich später an, als hätteste Rübenkraut statt Öl im Motorblock.

mfg,

die SteuerKette

Diesel

Bin Dieselfan und dann stand der 1.7CDTI beim Freundlich, den haben wir gleich mitgenommen. Gibt es Untersuchungen ab wann sich dieser Diesel lohnt? Meine Frau fährt höchstens 20.000 pro Jahr. Jetzt aktuell 600km und das Fahren macht wirklich Freude.

Gruss
Audi 23

Auch wir haben uns den 1.7 CDTI gekauft. Nach unserer Rechnung rechnet sich der Meriva Diesel bereits ab ca. 13000 km. Grundlage der Rechnung ist natürlich unsere Versicherungssumme und die Steuerbefreiung bis 12/2005. Der Aufpreis für den Diesel ist ja nicht besonders groß und der Unterschied in der Versicherung ist bei uns auch nicht allzu groß, daher rechnet sich der Diesel beim Meriva sehr schnell.

Gruß Sambucci

Re: Welcher Motor

Zitat:

Original geschrieben von supernobbi


1.6 16 V natürlich!
Ich mag Alfa Romeo nicht, die waren mir irgendwie negativ in Erinnerung, daher musst ich leider auf Dieselpower verzichten.
Mein 100 PS-Trieble geht gut und verbraucht mir der "Idiotenschaltung" (Easytronic) im Schnitt 7 l des kostbaren Supers. Nu ja ein Diesel hat Verbrauchsvorteile, ich hatte nur Angst, dass ich nach 4 Jahren den Motor "verbraucht" habe.

Hast dich falsch entschieden. Der 1,7 CDTi ist von Dieselspezialist Isuzu, nicht von Alfa. Mal abgesehen davon baut Alfa Romeo mit die besten Dieselmotoren überhaupt ;-)

Gruß

Re: Re: Welcher Motor

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Der 1,7 CDTi ist von Dieselspezialist Isuzu, nicht von Alfa. Mal abgesehen davon baut Alfa Romeo mit die besten Dieselmotoren überhaupt ;-)

Gruß

hallo,

Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit GM und seinem Firmen und Marken-Geflecht, daher bin ich noch nicht so 100%ig im Bilde. Ich denke bzw. weiß aber das folgende:

a) Isuzu ist doch eigentlich seit je her für seine eher mittelmäßigen bis schlechten Dieselmotoren bekannt.

b) Alfa alles mögliche kann, aber garantiert keine haltbaren Motoren bauen (Design ist eben wichtiger :-). Im Bereich der Dieseltechnik geht lediglich die ERFINDUNG der CR-Grundlagen-Technik auf's ALFA Konto. Zur Serienreife und heutigen Leistungsfähigkeit wurde CR dann von BOSCH gebracht.

c) Alle kleinen CR-Dieselmotoren des GM-Konzers von FIAT-powertrain entwickelt wurden und in verschiedenen europäischen Werken gebaut werden.

stimmt das soweit ?

mfg

die
SteuerKette

also wir haben seit mitte dezember den 1.4 cosmo, sind bereits 1.500 km gefahren, ab 1000 km auch schneller als 120 - in der spitze berg runter ca. 180 - 190 gehalten mit tempomat, lief einwandfrei, nur die schaltung hackelt ein bischen finde ich - aber sonst ein top auto, freue mich schon auf den sommer um meine 205 schlappen auszupacken, verbrauch im schnitt würde ich mal sagen 7 - 7,5 liter bisher

Deine Antwort
Ähnliche Themen