Opel Meriva Kombiinstrument fällt aus, dann startet er nicht

Opel Meriva A

Hallo, bei meinem Opel Meriva spinnt das kombiinstrument. Es fallen der Tacho der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige aus. Genau in dem Moment des Ausfalls geht die Ladekontrollleuchte an. Dann leuchtet auch das Symbol der Wegfahrsperre.
Im Internet finde ich Firmen die eine Tacho Reparatur für etwa 160 € anbieten. Leider hat mich nun ein bekannter verunsichert der meinte dass ich den Tacho am besten zusammen mit dem Relaiskasten wechseln sollte. Nun bin ich sehr verunsichert und weiß nicht ob eine Tacho Reparatur den gewünschten Erfolg bringt. Um den Fehler einzugrenzen habe ich die Idee mir einen gebrauchten Tacho also das kombiinstrument für wenig Geld zu kaufen und einfach mal an den Stecker anzuklemmen. Kann ich erwarten dass dann das Auto wieder startet? Ich habe natürlich schon gelesen dass so ein kombiinstrument erst beim steuergerät angemeldet bzw verheiratet werden muss. Kann es sein dass wir nicht das weglasse lediglich nicht die richtige Kilometer anzeige kommt aber ich dennoch überprüfen kann ob mein Relaiskasten soweit in Ordnung ist, dass ich die Reparatur vom Kombiinstrument lohnt? Ich wohne im nördlichen harzvorland , vielleicht kann ja jemand auch hier aus der Gegend mir helfen. Ab und zu springt der Wagen noch an und fährt dann. Auch wenn nach 3 km Fahrt wieder Tachos ausfallen. Wenn er erstmal läuft läuft er. Ich würde mich sehr freuen hier mit einem Spezialisten zu schreiben der sich mit dieser nicht seltenen Problematik auskennt. Vielen Dank für euer nachdenken schon im voraus. Viele Grüße

253 Antworten

Um zu testen ob das Bewegen der steckverbindung vielleicht doch etwas gebracht hat, habe ich das motorsteuergerät eingesteckt und auch wieder die Wegfahrsperre mit dem Kabel verbunden und dann wieder alles getestet. Leider ohne Erfolg. Beim Einschalten der Zündung leuchtet das wegfahrsperrensymbol nicht.

Der motor startet nicht

Ich habe mal ein Bild gemacht vom MSG

Hier ein Bild von dem Pin 64

Img-20240324
Ähnliche Themen

Das ist nicht das Motorsteuergerät

Hui, das Bild soll zeigen wo das Motorsteuergerät drin steckt. Wo ich den Durchgang zur WFS gemessen habe.

Das msg sitzt doch seitlich am Motorblock. Wenn du davor stehst rechts.

So sieht es aus

Motorsteuergeraet.jpg

Genau. Das sitzt am Motorblock ungefähr dort wo der Pfeil ist

IMG_20240324_180723.jpg

Ach Gott, dann muss ich nochmal testen. Wie heißt das worauf ich hier zeige? Auch da ist auf Pin 64 durchgang zu pin2 der Wfs.

Img-20240324

Das Ding worauf ich auf dem Bild mit dem Fingern zeige habe ich herausgezogen, den Pin 64 ermittelt und dann quasi von der Buchse aus zu Pin 2 gemessen

Herrje du hast recht. Ich habe vom ventildeckel die plastikverkleidung abgenommen und darunter ist nun ein neues Steuergerät aufgetaucht. Genau wie du geschrieben hast. Das hatte ich noch gar nicht gesehen. Damit ich nicht wieder alles falsch mache stelle ich mal hier das Bild von dem motorsteuergerät ein...

Motorsteuergerät

Ja genau, der untere Stecker soll X55 sein

Ist das richtig? Dann muss ich die Messung wiederholen. Ich warte noch mal 10 Minuten da ist gerade wieder sehr regnet.

Wo du mit dem Finger drauf zeigst das ist das BCM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen