Opel Meriva Kofferraum

Opel Meriva A

Hallo, nachdem ich hier über das Problem "Kofferraum läßt sich nicht öffnen" gelesen habe, hier mein Beitrag. Nachdem man (unsinnigerweise) beim Modell 2006 einen Kontaktschalter am kofferraumdeckel eingebaut hat, schaltet dieser nicht, wenn das Auto nach ausschalten der Zündung noch etwas weiterrollt. OPEL hat auf meine Aufforderung diesen Fehler zu reparieren dies verweigert und erkennt den Fall nicht als Fehler an. Für meine Begriffe ist dies eindeutig ein Fehler, der nicht rechtzeitig entdeckt wurde; oder gab es irgendeinen Hersteller, der so ein Auto auf den Markt gebracht hat??? Wer weiß, welche Stelle entscheidet, ob dies ein Fehler ist oder nicht - das kann ja nicht dem Hersteller überlassen sein, sonst gäbe es vermutlich keine Fehler.

22 Antworten

DEr Kommentar galt urs!

Aber nochmal: Man muss nur im ausrollen den Motor ausmachen und dann blockiert die Heckklappe. Die Tür bleibt gechlossen! Bei uns und auch unserer Bekannten leider alltäglich - aber wir werden uns wohl umgewöhnen müssen ;-)

so long
Chris

Leute, stellt euch vor, ihr stell vorm Supermarkt euer Auto ab (ist aber nach ausschalten der Zündung noch 10cm gerollt). Dann kommt ihr mit vollen Einkaufstaschen zum Auto, öffnet mit der Fernbedienung, aber siehe da, der Kofferraum geht nicht auf. Toll was? Und wer denkt jetzt noch, da ist normal??
Gruss Werner48

Dito - genau dieses Use Case meine ich! Und der tritt leider bei mir sehr häufig auf :-(((((

Hallo zusammen,
ich fahre jetzt schon einige 100 Tausende Kilometer,
zwar erst 11000 mit dem Moppel, aber ich bin bislang nie in
die Situation gekommen, nach dem Ausschalten des
Motors noch irgendwohin zu rollen ???
Naja, wer's mag.
bye
Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dl2kbj


...nach dem Ausschalten des Motors noch irgendwohin zu rollen...

Auto abbremsen, Motor aus, Schlüssel abziehen, Aussteigen, Auto rollt los, panisch wieder einsteigen, Handbremse ziehen, ...

Ich schalte mein Auto auch erst aus, wenn der Wagen steht und gegen das unbeabsichtigte Wegrollen gesicher wurde.

Grüsse

So hat mir das mein Fahrlehrer damals auch beigebracht.

Ich hatte deswegen das Heckklappen-Problem erst einmal: Als ich es aufgrund dieses Threads mal ausprobiert habe.

Schöne Grüße,

Harald

Ich wusste bis jetzt gar nicht, das ich ein Heckklappenproblem habe. :-)

Ganz Ehrlich: Ich habe das noch nie bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von mehriva


Ich schalte mein Auto auch erst aus, wenn der Wagen steht und gegen das unbeabsichtigte Wegrollen gesicher wurde.

Das ist auch gut so, denn man sollte sich klar machen, das der Bremskrafverstärker auch schnell nachlässt, wenn der Motor aus ist. In der Regel wird dann das Bremspedal schnell sehr sehr hart, was dann die meisten sehr überrascht, weil die aufzuwendende Kraft am Bremspedal dann sehr groß wird.

mfg
JLacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen