Opel Meriva A 1.6 Bj. 2003 - Leistungsverlust, unrunder Lauf
Hallo liebes neues Autozuhause-Forum,
gehöre seit 4 Monaten zu den Meriva-Fahrern.
Grundlegend tolles Auto.
In den letzten Wochen hab ich aber das Gefühl, das der Wagen an Leistung verloren hat, der Motor unruhiger klingt und der Wagen irgendwie ruckelt beim Gangwechsel als ob ich schlecht schalte. Heute ist er mir im 4.Gang ausgegangen, beim erneuten Gasgeben und ordentlichem Ruckeln.
Musste dann ein paar Versuche starten bis er wieder ansprang.
Hab auch wenn es kälter war beim Gasgeben (auch im stehen ohne Reifenbewegung) so ein klingen. Das klingt wie ein holzstock der auf ein metallstock klopft. Also ein leicht metalliges klingen und das schneller wenn ich mehr aufs Gaspedal drücke. Es kommt eher aus der linken Motorraumhälfte (wenn man davor steht und rein schaut) In den letzten Tagen ist es weg. Dafür ist jetzt beim Gasgeben aussen ein 1 sec. zischen wie bei einer reifendruckpumpe zu hören.
Die Werkstatt vermutet zu 90 % das es an meinem porösen Mittelschalldämpfer liegt. Beim Handverschliesen auf den Auspuffausgang kommt auch kein Widerstand/Gegendruck. Man sieht schon leicht Metallwolle am Mittelauspuffrohr. Er sei somit davon verstopft und der Motor erstickt.
Hab halt gedacht es liegt am AGR. Aber der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an und daher schließt es die Werkstatt aus.
Kann ich den AGR selbst mal ausbauen? Wo finde ich den im Motorraum?
Kommt das vlt. jemand bekannt vor? Mach mir bisl Sorgen, zumal ich stark auf das Auto angewiesen bin.
Würde mich über evtl. Tipps sehr freuen. Aber mir ist natürlich bewusst, das es aus der ferne schwer zu beurteilen ist 😉
Beste Grüsse
32 Antworten
hi Mysterio,
also LIMA gibt es fast nur 2 möglichkeiten...läuft oder läuft nicht.
Das kannst du am besten mit nem Messgerät prüfen (20 V DC)
Die Spannung sollte bei 13,8 bis max. 14,5 Volt liegen...darüber(>15V) ist die Lima oder Regler hin.
Darunter ist die Lima auch nicht OK....Logisch 🙂
Kann man an der Lima Prüfen, wenn es genau sein soll...(aber Aufpassen dabei !!!)...bei Kurzschluß hast du schw. Hände...und mehr...lieber KFZ-Elektriker machen lassen !!!
Meist wird das jedoch an der Batt. geprüft, aber das ist nur Sinnvoll, wenn die Batt. auch OK ist.
Im Leerlauf muss die Lima 13,8 Volt erzeugen...bei 2500-4000 Umin nicht mehr als 14,5 Volt
Bei Batt.-Prüfung kann die Batt. bei Zellenschluß auch falsche Werte anzeigen.
Also besser 2x Prüfen, ob bei beiden das gleiche kommt.
Gehe mal salopp davon aus, das deine Lima oder Batt. einen weg hat, denn wenn du Lenkst, geht ziehmlich viel Strom an der Servomotor...wenn eins von beiden, oder sogar beite BT (Lima/Batt.) einen weg haben, dann sakt deine ganze Bordspannung zusammen, was sich an den schächer werdenden Scheinwerfern andeutet.
ODER....du hast ein erhebliches Masseproblem....Anschlüsse Masse prüfen.
Mal vorne rechts im Motorraum, am Rahmen ect.pp die Verbindung lösen bei ROSTANSATZ, freischleifen und etwas POLFETT dranmachen.
Wärst du auch nicht der erste, bei dem ich sowas festgestellt habe.
(ja ich mache nebenbei KFZ-Rep. mit meinem Freund, der KFZ.-Mecha ist...machen nebenbei KFZ-Rep. und auch Autos zum Verkauf/TÜV fertig)...kleiner Nebenjob 🙂
Allerdings bin ich auch kein Freund/Fachman von KFZ.-Elektrik...hab ich auch Respekt vor, vor allem, was den Motorraum betrifft, gerade bei dem Bereich Lima....hab da so meine Erfahrungen gemacht.
(Räusper...man sollte aufpassen, wo man sein Werkzeug hinlegt/hinsteckt, wenn da noch Strom im Motorraum ist)........
Aus Bonn bin ich leider nicht, sonst hätte ich Gesagt, komm in unsere Halle, doch ist das zu weit weg.
Dein Klingeln kann von den Spannrollen vom Keilrippenriemen kommen....aber eigl. hört man das recht genau.
Wenn du eine manu. Klima hast, kostet der Riemensatz inkl. Rollen 20€ von Contitech / Bosch ca. 25€.
Wenn die Rollen wirklich schon Klingeln sollten, mach das gleich Neu...alles.
Ist meißt nur eine Frage der Zeit, bis dann da auch das nächste kommt.
Alles was Quitscht, knarzt, klappert, poltert oder sonstige Geräusche von sich gibt, hat dann Garantiert das nächste mitgenutzte BT schon mit angegriffen....nicht immer, aber zu xx% ist das immer so.
is alles nix für die Ewigkeit gebaut.
Man wieder so ein Roman....Sorry 🙂
Ach ja...DROKLA Reinigung kostet nicht wirklich viel....kann man aber auch selbst machen.
Ist nicht wirklich Aufwendig... 1 Std. mit Raucherpause und Kaffee, babei ganz entspannt, dann is dat erledigt.
lg
ach ja...hätte ich fast Vergessen
hier mal ein Link, der schon vielen weiter geholfen hat, die nicht unbedingt KFZ.-Meister sind 🙂
https://www.hk-auto.de/repallgem.html
Die Arbeiten sind an fast allen "älteren" Modellen gleich...sieht je nach Auto eigl. nur anders aus....sind ja nicht alle Baugleich 🙂
Hey Knight ich mag "Romane" vor allem wenn sie hilfreich sind.
So altueller Stand:
Hab jetzt endlich mal die Zündkerzen unter der Zündspule stecken, die wiederum unter der Motorabdeckung zu finden war. Problem, hab grad keinen passenden Zündkerzenschlüssel.
Das ticken scheint wirklich von den Spannrollen zu kommen. Fahre montag eh in die Werkstatt das machen zu lassen.
Bzgl. Drosselklappe hab ich keinen Erfolg: Grund, ich find sie gar nicht erst in dem engen Motorraum.
AGR ebenso von mir nicht auffindbar.
Hab mir jetzt mal dieses Liquidzeug geholt für den Tank. Gehe montag tanken und hau das mal dazu.
Hab Batterie durchgemessen. 12,4 wenn Motor aus, 14,2 - 14,5 wenn an und je nach Ansatzpunkt.
Denke somit Lichtmaschine ist ok und Batterie auch.
Der Karosserieanschlusd für den Minuspol sieht auch top aus. Auch die Batterieanschlüsse sind kaum verschmandet.
Aaaaaber was ich gefunden habe und mich schockiert ist folgendes: Mir ist ein Bit in den Motorraum gefallen. Damit ich dran kam, musste ich den Schlauch an der Nockenwelle?! abmacheb. Der Schlauch ist voller gelber stinkiger schmieriher Masse. Hab Fotos gemacht. Würd die dir gern ma zeigen. Kollege meinte, das sind die Kurzstreckeb.
Kein wunder das der Motor so unruhig läuft. Wer weiß, wo der knies sonst noch über all ablagert....
Tja... nur was machen?!
Beste Grüsse Myst
Hi,
also wenn ich jetzt genau wüsste, welchen Schlauch du genau meinst, wäre ich etwas schlauer.
Aber so ein Schmodder gehört da nirgengs hin, soviel is mal klar.
Oft hilft da ne Motordusche...Wst weiß was da gemeint ist.
Kannst denen ja sagen da ist gelber Modder drin...und ja, das kommt meist von kurzstreckenbetrieb.
Hatte ich auch drin...muss ich bei mir auch mal wieder nachsehen 🙂
Im Antwortfenster findest du unten drin den Botton: "" klicke hier um Bilder hochzuladen ""
Drauf klicken und das gewünschte Bild zum auswählen...wenn feddisch auf öffen klicken !!! .
Ähnliche Themen
zur DROKLA:
schau mal von links, da wo der Luftfilter !!! sitzt, folgend dem dicken schwarzen Plastikrohr zur mitte Motor oben, leicht nach hinten versetzt oben am Motor (Ansaugbrücke)...das dicke schwarze Rohr endet oben an der DROKLA.
Sprich Motormitte - oben - hinten unter schwarzem Rohr !!!!
Darunter ist die Drosselklappe (DROKLA)
Da sie zt. auch Öldampf mit ansaugt, kann diese auch mal verdreckt sein und ein Merkwürdiges Laufverhalten an den Tag legen....unrunder lauf, selbstständiges Gasgeben, stottern usw.
zum AGR:
Besonderheiten des AGR-Ventils beim Opel Meriva
Anzeige leuchtet beim Opel - Anzeichen des defekten AGR-Ventils
Auch Besitzer eines Opel Meriva könnten sich bei einem defekten AGR-Ventil ebenfalls mit eigenartigem Verhalten konfrontiert sehen. Die Anzeige am Armaturenbrett kann entweder dauerhaft leuchten oder nur zeitweise kurz aufblinken. Dieses Blinken geht dann häufig mit einem spürbaren Leistungsverlust einher, sodass der Meriva schließlich kurz ausgestellt werden muss. Nach einigen Minuten leuchtet die Anzeige zwar immer noch, aber der Meriva fährt zumindest wieder normal. Bis zum nächsten unfreiwilligen Zwischenstopp.
Soweit ich das mal gelesen habe, gibt es beim Meriva A 1.6 16V kein AGR mehr...sicher bin ich mir jetzt aber nicht, muss ich selbst nachschauen, ob zb. meiner nooch eins hat.
Oder jemand hier weiß es ganz genau 🙂
Motorwäsche? Kann ja schlecht da nen Hochdruckreiniger reinhalten 😉
Hmm hab auch widersprüchliches zum AGR gelesen. Muss morgen mal meine Daten einstellen hier und genauer googlen.
Anbei mal die Bilder.
Gn8 und danke (erneut!) Beste Grüße
Motordusche hat nix mit einer Hochdruckwäsche "Motorwäsche" zu tun.
Ist ein mehrfacher Ölwechsel mit zusätzlicher Reinigung der Ansaugwege ect.pp.
Ne gute Wst. kennt das Prozedere dazu.
Also diese Ablagerungen gehören da defintiv nicht hin 🙂
Ich kann zwar jetzt nicht wirklich genau sehen, welcher Schlauch das ist/wo er dran ist, aber das sind, wie es Aussieht, wohl die Ablagerungen aus richtung Ventildeckel....kommt meist von ausschließlich Kurzstrecke.
Würde ich jetzt zumindest, ohne es genau gesehen zu haben, mal so Behaupten.
Da kannst du mal von ausgehen, das es unter deinem Ventieldeckel nicht viel besser aussehen wird.
Es wird auf jeden Fall nicht von allen weggehen...eher mehr werden mit der Zeit....bis zum Totalausfall uU.
Da ist auf jeden Fall mal eine vernünftige, intensive Reinigung fällig.
Du tust deinem Motor damit auf jeden Fall einen Gefallen.
Vergleiche den Motorkreislauf mit dem eines Menschen....hast du selbst solche Ablagerungen/Verengungen in dem Blutkreislauf, machst du damit auf lange Sicht auch keinen Maraton mehr mit 🙂
Auch wenn ein Mensch keine 100 PS hat, machen einem solche Ablagerungen oder Verengungen doch zu schaffen....beim Motor ist das nicht anders.
Dann muss man sich allerdings auch nicht Wundern, wenn der Moppel nicht mehr richtig läuft.
Werde mir meinen die Tage auch nochmal richtig anschauen....hab ich bisher auch noch nicht, da ich keine Zeit bzw. Vergessen hatte....ich schäme mich dafür 🙂
Meiner hat Heute nämlich auch mal wieder etwas gemuckelt im Leerlauf.
Ich habe seit dem wechsel des Getriebehalters auch immer wieder mal einen etwas nervösen Motorlauf vernommen.
Habe schon die Kerzen und Zündspule gewechselt, aber ist noch nicht wirklich sehr viel besser geworden.
Richtig heiß läuft er rund, aber gerade Morgens, aus dem Kaltlauf raus bei 650-700 UMin zuckt er hin und wieder etwas, wenn man an der Ampel steht, was sich dann bei wärmer werden etwas legt.
Ist jetzt nicht dolle, aber spürbar.
Hatte ich vorher auch nicht gemerkt, da mein Getriebehalter ausgeschlagen war und somit die Schwingungen davon nicht an die Karosse/Motoraufhängung übertragen wurden.
Aber jetzt merkt man es eben.
Eine Reinigung des Nockenwellsensors, der Drokla und anderes werde ich jetzt noch mal vormehmen, um das zumindest auszuschließen.
Mal schauen ob und was es bringt.
Vor dem Wechsel der Zündkerzen und Zündspule konnte ich zb. mein Motor nicht sofort starten, sondern musste erst wie beim Diesel ca.5 sec. warten.
Er ging zwar sonst an, aber stotterte und ging nach ein paar sec. wieder aus, oder lief nur auf 3 Pötten.
Das ist jetzt weg....obwohl ich erst neue NGK Kerzen vor 3 Monaten eingebaut hatte.
Aber ok...so ist Technik 🙂
immer wieder ne überraschung.....
Grüss dich.
War heute in der Werkstatt. Konnten aber das Klinggeräusch nicht lokalisieren.
Die Rippenriehmen-Räder sind es nicht. Die sind alle in Ordnung.
Es wird vermutet, dass das Gaspedalabhängige Geräusch von der Lichtmaschine oder dem Klimakompressor kommt... beides je in etwa 500 EUR. Wobei gerade mal 100 euro Arbeitslohn angesetzt werden würde, der Rest is Märchensteuer und Bauteil.
Kann das Getriebe/Gangschaltung auch für sowas Drehzahlabgängiges in Frage kommen? Ist unabhängig vom fahren oder stillstehen. Reifen/Achsen/Bremsen sind es somit nicht.
Es nervt tierisch.
Hab mal ein Audiofile dazu aufgenommen.
Und zudem kam raus, das wider aller Versprechung damals beim Händlerkauf, die Bremsen sehr bald neu gemacht werden müssen. 680 EUR mit Scheiben. Der Händler behauptete die wurden erst kürzlich gemacht. Tja aber da hilft mir die Garantie wohl auch nicht weiter.
Wie merkt man, das man nur auf 3 Pötten fährt?
morgen,
also anhand eines Geräuschen ein def. BT zu Lokalieseren, kann schon schwer sein, da haben die recht.
Es gibt so einige Geräusche, da weiß man schon fast, was es ist...aber es gibt halt auch die, da kann man nur Raten.
Oder eben alles ausbauen, testen, ggf. auf Verdacht wechseln usw., bis es weg ist...ist aber das letzte, was man machen sollte....man kann, aber das ist meist Teurer.
Wäre ein kapitaler Motorschaden nicht gleich so Teuer, würde ich sagen, fahre bis es ausfällt oder richtig laut ist...aber das ist halt Risiko.
Wäre es die Lima oder Klimakompressor, wäre das nicht so wild....wenn es aber ne Rolle des ZR wäre....na ja, das kannst du dir Denken.
Und ja, es kann auch das Getriebe sein, so wie auch jedes andere Bauteil, da sich Dreht, bewegt, Arbeitet....und davon gibt es jede Menge, daher kann ich die Wst. auch Verstehen, das die da keine genaue Aussage machen können/wollen.
Nur auf Verdacht zu Tauschen, das kann eben wie Gesagt schnell teuer werden und die Kunden sind dann am Ausflippen....würde ich ja auch, wenn ich mal nicht weiter weiß und die mir dann das falsche tauschen würden.
es ist halt Schwierig....auch da einen Rat geben, wenn du dich selbst mit der Technik nicht wirklich auskennst, was du machen könntest, ist nicht einfach.
Mit genügend Schraubererfahrung würde ich sagen, erst mal schauen, von welcher seite das Geräusch kommt, und dann anfangen, sich dementsprechend vor zu Arbeiten.
Aber sowas in der Wst machen lassen....autsch....kann günstig sein, kann aber auch Teuer werden, je nach Wst.
Zu deinen Bremsen sei Gesagt...SIND DIE AUS GOLD/TITAN/EDELSTAHL/CARBON ????...680 €
Mal ehrlich, mein ganzer Satz hat grade mal 90 € gekostet von SKF...vorne und hinten mit Scheiben und Belägen.
Selbst wenn du Brembo, ATE, BOSCH ect. nimmst, kosten die grad mal ca. 160 €, aber die Teuersten aus der Aphoteke als kompl. Satz.
Was nehnem die denn da für den Einbau ????
Das Thema is inner Std. durch mit richtiger Vorbereitung und fachgerechter Arbeit....man da müssen die aber nen gepfefferten Std.-Satz haben.
Das macht dir jeder Hinterhofschrauber für 30-50€ genauso gut oder gar besser....kommt auf den Mann/Frau an...die können das auch 🙂
Ach ja vergessen....je 500€ für Kompressor oder Lima...auch so ein Ding.
Lima beim Autoteiledealer kostet ca. 70-110€ je nach Hersteller.
Guter K-Kompressor ca. 120€
Der Einbau....ca. auch 1 Std., allerdings kommt beim Kompressor noch kleinkram wie Dichtungen und Befüllen (60-70€) dazu, daher ist das etwas Teurer.
Aber LiMawechsel inkl. Lima...500€
Man da bin ich froh, das ich 2 gesunde Hände habe und Schrauben kann.
Da wäre ich bei meiner Karre arm gewesen....ich hab BT im Wert von 1.500€ getauscht....dann wäre ich bei deiner Wst an Arbeitslohn ca. 6000€ los geworden....minimum 🙂
Bremsen kompl., Auspuff, Aufhängung, neues FW, Motor, Elektrik, Türschloß li. vorne, Klimaanlagenwartung, alle Filter, alle Flüssigkeiten inkl. Bremsanlage, Dichtungen usw. usw. usw.
Meine Liste an NT ist lang, sehr sehr lang.
Und noch nicht ganz kompl.---Antriebswelle v.li. macht jetzt Geräusche und eine MAnschette ist kaputt....egal, nagelneue ATW kostet grad mal 56€, damach ich gleich ne neue rein.
Gelenk und Manschette kosten 43€ neu....da muss ich nicht lang überlegen...alte raus, neue rein, viel Arbeit gespart....2 Schrauben drehen und feddisch.
Wie merkt man, das man nur auf 3 Pötten fährt?.....wenn sich der Moppel plötzlich wie ein Trekker anhört....pött pött pött....blubb und aus.
DARAN 🙂
ist dann meist entweder die Kerzen oder die Zündspule....hab ich ja mit meinem durch.
Allerdings habe ich ja auch jetzt noch immer wieder mal wie kleine Zündaussetzer wenn er noch kalt ist im Leerlauf....beim Fahren merkt man absolut nix davon.
Aber ich muss ja noch mal eine kompl. Reinigung machen vom Ansaugsystem...fahre ja auch viel kurzstrecke...daher 🙂
So...genug des Roman's....lg
ach ja...Händlerkauf 🙂
je schöner die Reden, desto bescheidener das Gefährt.
Glaube bloß niemals nicht das, was die dir alles so inner Märchestunde weiß machen wollen.
Ich sag jedem und immer wieder nur, wer sich Unsicher ist oder keine entsprechende Schraubererfahrung hat.....Probefahrt und ab zum TÜV....Verkaufsuntersuchung kostet 30€ und man spart sich jede menge Ärger hinterher.
OK den Motor auf irgendwelche Geräusche testen die nicht, aber dafür alles andere.
Die beim TÜVkönnen dir schon mal Sagen, ob das alles, was dir der Märchenonkel unterjubelt, auch Wahr ist !!!
Bin Laie!
Unser Meriva 1,4 fährt auch NUR Kurzstrecke.
Im jahr rund 6000km.
Ich würde den Meriva am Wochenende (Sonntags!) mal auf die örtliche Autobahn steuern und 100km bei erhöhtem Tempo durchblasen! Wann war der letzte Ölwechsel? Wie alt ist der Luftfilter des Motors?
Wurden die Radlager schon geprüft?
Die Zündkerzen sind jetzt neu?
Lagerschäden an Lima, Kompressor oder Wasserpumpe hört man eigentlich sehr deutlich.
Ich würde die Lima/Batterie fachkundig prüfen lassen und dann weiter Richtung LMM, Gemischaufbereitung, Benzinpumpe, Kraftstoffschläuche, Hosenrohr gehen. Falschluft oder falsche Werte ist mein Tipp.
ein guter Mecha hört das uU. auch sofort 🙂 oder kann es zumindest gut eingrenzen.
Autobahn ist sowieso immer ein guter Rat, dem man auch ruhig Beherzigen darf.
LiMa/Batt hatten wir schon durch, die bringen ihre Leistung.
Falschluft denke ich zwar nicht, aber kann man im Auge behalten 🙂
Luftfilter würde bei erhöhten Verbrauch sinn machen, aber nicht wenn der Motor zucklet.
Bei mir ist alles neu und Zuckelt auch etwas wenn kaltlauf....aber zuckeln und zukeln muss ja nicht gleich sein.
Frage: was hat das Radlager mit dem Motorgeräusch zu tun ?
Würde beim Fahren sinn machen, aber nicht im Stand bei Leerlauf.
Daher ist Klima und LiMalager schon mal eher ein Kandidat....allerdings würde ich die Laufrollen auch nicht zu 100% ausschliessen.
Die können dennoch trotz Wst aussage def. sein....ich frage mich auch, wie haben sie Getestet ?
Handauflegen ???...Kristalkugel ?
Oder haben sie die Rollen auch mal ausgebaut und Geprüft ?...sowas geht nähmlich 🙂
Erste Batterie oder wurde die schon mal erneuert?
Die 12,5V bei Motor aus dachte ich wären etwas wenig...
Zitat:
Frage: was hat das Radlager mit dem Motorgeräusch zu tun ?
Würde beim Fahren sinn machen, aber nicht im Stand bei Leerlauf.
Ahhh, nochmal gelesen ... auch im Stand ... nee, dann natürlich nicht am Radlager suchen.
Was ist mit dem Ausrücklager der Kupplung?
Gibt es da noch einen Keilriemen oder Keilrippenriemen?
Die Riemenscheiben können auch eiern.
Will sagen, ich würde mit den billigsten möglichen Ursachen anfangen und diese ausschließen.
Klimakompressor oder Lima ist sicher möglich aber eben auch teuer.
Nach meinem Stand wurden im Meriva verschiedene Limas verbaut und dabei waren auch "seltene und teure" ... kann mich aber auch irren.
Je nachdem wie alt der Zahnriemen mit Rollen ist, würde ich den zuerst wechseln.
Der muss eh regelmäßig gemacht werden und wenn der neu ist, dann ist zumindest schon mal die Gefahr eines Motorschadens ausgeräumt. Sollte der Fehler dann immer noch da sein, kann man fahren bis Lima oder Klima hopps geht. Dürfte in beiden Fällen aber mit liegen bleiben verbunden sein.
Vor dem Zahnriemen würde ich den gesamten Ansaugtrackt mal zerlegen und den vermutlich dort vorhandenen gelben Schmodder raus putzen. Das ist noch eine Sache, die man ggfs. selbst durchführen kann, sofern man nicht nur 10 Finger, alles Daumen hat. Auch in der Werkstatt wäre das noch ein relativ günstiger Punkt, der in Verbindung mit Drosselklappe putzen gemacht werden kann. Neuen Luftfilter gleich mit machen und LMM prüfen.
Bin Laie, so ähnlich würde ich es machen/in Auftrag geben.
hi pidi,
ich kenne kein Auto, zumindest dieser Bauart und Alter nicht, der nicht über einen Keiler verfügt....haben die alle drin.
Eiernde Riemenscheiben an Lima und Kompressor, das würde man sofort sehen, das würden allerdings die Lager der Komponenten nicht sehr lange mitmachen und nach ein paar Tausend KM spätestens den Geist aufgeben...wenn nicht früher schon.
Hab ich bisher auch noch nie Gesehen, heißt aber nicht, das es sowas nicht auch geben kann.
Das Ausrücklager heißt nicht nicht Umsonst "Ausrücklager !"....das ist beim Meriva Hydraulisch unterstützt, da dreht sich auch nix dran, das Drückt (Rückt) nur die Kupplung auseinander...mehr nicht.
Würde beim Treten der Kupplung wenn auch nur Geräusche machen...das knackt dann, soweit ich das so kenne.
Wenn es das Lager der Lima ist und kaputt geht, das hört man und sieht man...ein Ausfall der Lima sieht man dann auch irgendwann am Batt. im Cockbit...Symbol Batt.
Aber als allererstes merkst du das im Lenkrad....Servoausfall !!!
Die zieht bei Lenkeinschlag schon mal bis 80A....ist die Leistung zu gering, gibts nen Ruck und ist aus.
Dann geht die sauschwer....wenn man den Motor ausmacht und neu Startet, geht sie meist wieder und deutet auf 2 mögliche Ursachen hin....Batt. oder LiMadefekt.
Es kann auch uU. an der Lenkung liegen, aber meist sind es die 2 Kandidaten (Batt./LiMa).
Aber auch Oxydierte Masseanschlüsse an Fahrzeugrahmen/Motormasse kann zu ausfällen der Elektrik führen.
Das sind da so immer die ersten Punkte am Fhz. die ich prüfe, wenn es Probleme in der Elektrik gibt...Masse und alle Anschlüsse auf Bruch/korrosion.
Strombild:
Ruhestrom Batt. 12,4/5 V ist OK und normal ohne Motor.
13,8 V im Leerlauf ist ok bei 650-700 UMin.
14,5 V mit Motor bei 2500-4000 UMin ist Ok und normal (ohne Verbraucher)
12 V und darunter ist Batt. kaputt/Leer oder evtl. Zellenschluß (ohne Motor)
14,6 und höher ist die Lima/Regler kaputt und erzeugt zuviel Spannung
Bei Einschalten von Verbrauchern schwangt dann noch meist die Voltzahl.
immer Messen ohne Verbraucher !!!...nicht mal Radio an 🙂 ist Wichtig....und möglichst immer an 2 stellen Prüfen um ein genaues Bild zu erhalten....das sollte dann aber ein KFZ-Elektriker machen, wer das selbst nicht kann.
PS:
im übrigen ist meine Batt. jetzt auch 8 Jahre alt, hab ich gestern gesehen und werde ich mal erneuern, obwohl die org. Opel ist und noch ganz normal Funktioniert....aber besser is das 🙂
Ob's da im Meriva seltene u. Teure liMa's gibt, kann ich jetzt so nicht Sagen....es gibt aber Gute oder Günstige 🙂
Ich selbst würde jetzt nicht grad zu der Billigsten greifen, gerade in Hinsicht auf die Elektrische Servolenkung, aber ne gute Valeo/Bosch oÄ. zb. kostet nicht wirklich die Welt...aber auf keinen Fall 560€ oder so.
Die gibt es für ca. 90-150€ in der Bucht als Neuteil mit Garantie....wobei Garantie ja immer Auslegungssache ist...gell.
daher an besten beim Teiledealer des Vertrauens kaufen...Bei Lima gerade wegen der Lenkung.
Klimakompressor ist eigl. vollkommen schnuppe, ausser bei 40° im Sommer...wenn der hin ist, macht das keinen Unterschied an der Funktion....ausser die Riemenscheibe/Lager blockiert, dann is ratz fatz der Riemen hin und somit Ausfall der LiMa usw. usw....w.O. Funktionsausfall !
Wegen dem Schmodder....klar is da ne Reinigung angesagt...je früher desto Besser.
Der Schmodder is ja nix anderes als das Resultat, wenn Öl mit Wasser in berührung kommt und sich dann als solches in den Leitungen ansammelt und auch im Ventieldeckel.
Ist aber noch nicht weiter schlimm und kann bei ausschließlich Kurzstrecke auftreten....schlimmer wäre es, wenn dieser Modder auch am Ölpeilstab/Ölwanne ist....dann darf man schon mal Getrost sein Sparstrumpf killen, denn dann muss ZKD ect.pp erneuert werden....und das ist dann mal richtig Ärgerlich.
Aber zurück zum Thema....ZR steht in den Papieren oder Aufklebern am Motor, wann der/die gemacht wurde.
Wenn es wirklich die Rollen des ZR sein sollten und es nicht länger als 1-2 Jahre (je nach dem) her ist, dann würde ich das Reklamieren, denn da gibt es Garantie drauf...entweder Hst oder Wst Garantie auf Arbeit und Teile.
Ebenso auf den Keilrippenriemen nebst Anbauteile....auch dat gleiche.
Alles was drüber ist...Tja shit Happens
Im übrigen würde ich alle Arbeiten am Auto, sofern man es sich zutraut und es kann (Erfahrung nötig) selbst machen....AUSSER ZR...ich zumindest.
Einmal wegen besagter Garantie und zweitens...da bin ich Ehrlich, da bin ich ein Schisser....ich mache wirklich viel am Auto, aber da habe ich Respekt/Schiss vor.
Klar in der Theorie kann ich das, ist nicht wirklich schwer....aber ich hab ich das nötige Werkzeug/Spezialschlüssel/Arretierung der NKW u. freilauf nicht...will ich auch nicht machen....genauso wie knifflige/wichtige Elektrik/Elektronik am Auto auch nicht.
Ich hab auch meine Prinzipien....und aus guten Grund 🙂
man schon wieder ein Roman...wann Lerne ich es endlich mal...
so habe gestern mal nachgeschaut und ich hatte auch Schmodder in dem Rohr.
Gesäubert und es ist wieder Ruhe...zumindest bei mir 🙂
Ein leichtes zucken hat meiner aber nach wie vor.
Ebebnso wie ganz minimale DZH Schwankungen, wenn er den Kaltlauf so langsam abregelt und ich an der Ampel stehe.
Warm macht er das nicht, also werde ich mir nochmal die Drokla vornehmen und richtig Reinigen.
Luftsensor ist auch gereinigt, ebenso wie alle Masseanschlüsse, die ich gefunden habe.
Leistungsverlust ect. hab ich aber nicht...da kommt schon richtig Musike (räusper) wenn man den Moppel tritt.