Opel Kadett E-CC. Wann ist er mal was Wert?

Tja Hallo an alle! 🙂

Vor Tagen ist mir erstmals bewusst geworden, dass mein Kadett mittlerweile stolze 16 Jahre alt geworden ist. Im Dezember sinds sogar schon 17 und ich habe TÜV bis Feb/2007! Rost ist kein Thema und Motortechnisch siehts auch relativ gut aus.

Nun ist mir bei eBay aufgefallen, dass sich seltene Modelle des Kadett E noch für gutes Geld verkaufen lassen. Nun zu den eigentlichen Fragen: wann ist ein Auto eigentlich ein Young bzw. Oldtimer? Was wird der Kaddy mit (sagen wir mal..) 20 Jahren so Wert sein?

Grüße, fre$hman.

49 Antworten

Also wenn ich das von einem Rover Cabrio höre, dann bist Du vermutlich schon sehr schmerzfrei....

Am Ende hängt es mit der Popularität der Fahrzeuge zu Lebzeiten ab. Hier spielen besonders die Motorsportverisonen eine wichtige Rolle. Opel ist insgesamt in der "Szene" sicherlich unterbewertet.

Bei Japaner ist noch schlimmer, weil selbst viele Autofans die verschiedene Typen einfach nicht kennen.

Beispiel Datsun Laurel. Es total geiler Youngtimer!
Wird aber in 100 Jahre kein Kultobjekt weil die Autos bereits tot sind. Die nur wenige Exemplare haben auch nur wenige Liebhaber.

Deswegen wäre ich vorsichtig bei Japanern von einer Umkehrung der Wertverlustkurve zu sprechen....

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Deswegen wäre ich vorsichtig bei Japanern von einer Umkehrung der Wertverlustkurve zu sprechen....

Hallo,

da hast Du mich falsch vestanden🙂

erstmal muss der Wertverlust zum Stilstand kommen...erst dann darf man auf (moderate) Steigerung hoffen....und das kann je nach Modell sehr sehr lange dauern,bei den meisten Japanern wird sie sich quasi nie zum besseren wenden....😁

die Mazda RX-7 haben allerdings den Turnarround schon geschafft und die Wertsteigerungen der letzten Jahre für gut erhaltene Exemplare sind schon ansehnlich....http://www.rx7-club-europe.de/news.htm

musst ein wenig runter scrollen.

vorallem wenn man sieht wie der Bestand zur Neige geht....http://www.whs-online.de/.../zulassungsstatistik.html

unser Mazda 89er 323Bg (Winterauto von Frau) steht heute noch 1 a da trotzdem erwarte ich nicht das in absehbarer Zeit da was an Wertsteigerung zu erwarten ist.....das Rover Cabrio (Sommerauto von Frau) ist BJ 1995 und basiert auf dem Honda Civic/Concerto und braucht sicherlich noch ewig um die Weihen eines Youngtimers zu erfahren😁

im Anhang das Rover Cabrio 216i BJ 1995

Grüße Andy

Ein guter Freund hat das Rover Cabrio gefahren, eine ziemliche Leidensgeschichte für ein (ehemaliges) Neufahrzeug...

Das Thema mit den Wersteigerungen kenne ich natürlich.
Allerdings sind die Ansprüche an diese Fahrzeuge enorm, und die Käuferscharr mit dem nötigen Kleingeld noch seltener als die angesprochenen Fahrzeuge.
Das gilt übrigens für alle Fahrzeughersteller, nicht nur die aus Japan.

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Ein guter Freund hat das Rover Cabrio gefahren, eine ziemliche Leidensgeschichte für ein (ehemaliges) Neufahrzeug...

Das Thema mit den Wersteigerungen kenne ich natürlich.
Allerdings sind die Ansprüche an diese Fahrzeuge enorm, und die Käuferscharr mit dem nötigen Kleingeld noch seltener als die angesprochenen Fahrzeuge.
Das gilt übrigens für alle Fahrzeugherstellern, nicht nur die aus Japan.

Hallo,

eines der zuvrlässigsten Autos welches wir je hatten,bisher ohne jedes problem das Rover Cabrio 216i,solide Honda Technik...😉 halt und sehr sparsam dazu.Kilometer stand bisher 145.000km Tüv un dAu letzten Monat ohne Beanstandung.....nur ein Klassiker wird es so schnell nicht werden,weil es eben kein typischer Rover mehr ist.

Grüße Andy

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen