Opel is back!
Merkt ihr eigentlcih auch, dass in den Medien immer mehr über Opel berichtet wird?
Ich glaub Opel ist jetzt wieder richtig da und mischt viel mehr in der Autoscene mit.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Und du willst doch nicht ernsthaft bezweifeln das eine um mehrere hundert Umdrehungen niedrigere Drehzahl bei Vmax Sprit spart, gegenüber einem der voll ausdreht.
Du willst mir doch nicht erzählen, daß Du bei Vollast mit 500 U/min Kraftstoff sparst, oder?
Hi
@crime
Doch, will ich😉
Wenn man bei gleichbleibender Gaspedalstellung z.B. 500U/min wenigerdreht spart man doch wohl Sprit. Und ich weiss ja nicht wie es bei deinem Auto ist, aber bei meinem brauche ich nicht das Pedal bis zum Bodenblech zu treten um Vmax zu erreichen. Es genügt ca. 1cm (kann man schlecht schätzen) über dem Endpunkt. Das spart noch mal bis zu 15% (laut BC)
Gruß Hoffi
@Hoffi:
Gut, dann habe ich es falsch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, daß Du den Verbrauch bei Vollgas meinst.
Um nochmal auf die Getriebeauslegung zu kommen. Es ist halt Firmenphilosophie, ob das Fahrzeug in jedem Gang den Drehzahlbereich voll ausnutzen kann, oder ob da noch eine Reserve ist. Die "unterdrehende" Auslegung ist halt von der Elastizität her nicht so dynamisch. Letztendlich gehört zu der Performance noch ein vernünftiger Motor.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bomb@GSi
Mich würde mal ernsthaft interessieren wo von du Nachts so träumst?
Die halten ein ganzes Autoleben lang? Echt? Dann haben die aber stellenweise ein verdammt kurzes Autoleben (nicht mal 90.000 km😁)
Das es viele Opel mit ihren "unsportlichen" Getrieben auch problemlos schaffen die Höchstgeschwindigkeit bei Höchstdrehzahl zu erreichen ist die bis jetzt entgangen, was?
Und das der Tacho dabei mehr anzeigt, als an Höchstgeschwindigkeit im Fzg.-Schein eingetragen ist, wird wohl an dem Tachovorlauf liegen (der z.B. gerade bei Audi stellenweise nicht gerade knapp bemessen ist), aber von sowas, schätze ich, hast du auch nichts gehört.Gruß
Bomb
da ich ja mit der Getriebeauslegung angefangen habe, melde ich mich auch nochmal zu Wort.
Meine Anspielung zielte nicht auf die etwas besser motorisierten Varianten, sondern eher die Basismodelle und das was kurz darüber ist. Und die sind nunmal meistens ellenlang übersetzt. Das ich keinen Vectra mit 2.5l der um die 230-240 läuft so auslege, dass er bei vmax immer noch nicht in der nähe seines Leistungsmaximums ist, war sogar mir klar. Vielleicht baut Opel natürlich deshalb so günstig, weil sie auf eine Gleichteilestrategie einsetzen und die Getriebe vom V6 fast unverändert auch im 1.6 einsetzen? Im übrigen hat der rote Bereich ja nix mit dem Leistungsmaximum zu tun, aber das sollte dir ja klar sein.
Sicherlich hast du auch schon davon gehört, dass es seit 1991 eine EU-Ratsrichtlinie (75/443) in der die Tachovoreilung festgelegt ist. Und jetzt erzähl mit nicht, dass Audis immer zu kleine Reifen und Opel immer größere Reifen drauf hat!
Und denjenigen, die es schaffen ein Getriebe von einem BMW, Mercedes oder Audi in 90 tkm zu zerlegen, sollte mal gesagt werden, dass sie keinen Twingo fahren und anstelle der Easytronic vielleicht mal die Kupplung treten sollten. Dann sollte die locker 150tkm halten, weil solange ist ein durchschnittliches AUTOleben.
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Hi
@crime
Natürlich gibt es auch bei Opel, wie bei fast jedem anderen Hersteller auch, Getirebe die deutlich zu lang übersetzt sind. Das will ich gar nicht bestreiten. Ich habe zwar bisher immer Opel gehabt die bei Vmax nahezu voll ausgedreht haben, aber es gibt natürlich auch "Schongetriebe" bei Opel.
Das ist aber wieder das andere Extrem. Auch nicht gut. Mag vielleicht den Verbrauch mindern, und die Geräuschentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten senken, aber das mag ich auch nicht leiden.
Selbstverständlich, gehört zu einem guten Motor auch ein passendes Getriebe. Nutzt ja nichts wenn die vorhandene Leistung im Gertiebe verhungert.
@Mahoni
Das kann man so nicht sagen, das die Basismotorisierungen stets ellenlang übersetzt sind. Ich hatte zwei Basismotren in damaligen Opel, und davon hat selbst der Astra 1.4 mit 60 PS bei Vmax voll ausgedreht. Der 2 Liter Calibra eh. Und die waren auch sonst in anbetracht der Leistung recht agil, und spritzig. Vor allem der Astra mit 60PS😁😉
Nein, im Ernst, die beiden hatten mit Sicherheit keine Schongetriebe drin.
Gruß Hoffi
@ Mahoni:
Hi
Es ist sicherlich Richtig, das bei BMW, Audi, usw die Getriebe im Normalfall länger halten als 90000km. Die Haltbarkeit eines Getriebes, Motors und des ganzen Fahrzeugs hängt halt auch mit von der sachgemäßen Bedienung ab. Und dabei ist es egal ob das bei einem Audi, einem BMW oder einem Opel ist.
Nur hab ich das ganze so aufgefasst, das es bei Opel grundsätzlich nur Müll gibt, und bei BMW und Co. ist das alles viel besser. Und das ist nunmal nicht so (Mein Getriebebeispiel mit den nicht mal 90000km ist ein BMW 316 gewesen, den wir vor kurzem bei uns in der Werkstatt hatten). Sicherlich muss man bei Opel in einigen wenigen Punkten auch mal Abstriche machen was die Qualität angeht, aber wenn man das mal z.B. mit den Preisen eines BMW vergleicht, hat Opel meiner Meinung nach ein wesentlich besseres Preisleistungsverhältnis.
Bei den Getriebeübersetzungen ist es das selbe. Das klingt als wolltet ihr behaupten Opel wäre nicht in der Lage ein gut abgestuftes Getriebe zu bauen. Und nur die von euch genannten Marken könnten das. Das ist so aber nicht korrekt.
Darauf wollte ich eigentlich nur mal "dezent" hinweisen.🙂
Das es bei Opel das eine oder andere Modell gibt wo das Getriebe nicht 100% perfekt auf den Motor abgestimmt ist, ist wohl Richtig. Aber das ist halt nicht Grundsätzlich so auf alle Opel zu übertragen. Und ich denke mal das es solche Probleme nicht nur bei Opel gibt.
Und das der rote Bereich des Drehzahlmessers nicht das Leistungsmaximum des Motors anzeigt ist mir durchaus bewusst. Das Dingen heisst ja schliesslich Drehzahlmesser und nicht Leistungsmesser.😉
Das mit der Richtlinie zur Tachoabweichung weiss ich, ich bin mir nur manchmal nicht ganz sicher ob Audi das auch weiss.😁
Denn wenn z.B. ein Audi A3 mit 100PS TDI auf dem Tacho eine Vmax von knapp 230km/h anzeigt, kann da wohl was nicht ganz passen, oder siehst du das anders?
Und sowas hört man bei Audi leider öfter, ist aber sicherlich auch nicht bei allen so extrem.
Gruß
Bomb
@bomb@gsi:
es ist aber nunmal schon fast eine Opelphilospohie mit der langen Getriebeübersetzung. Ob das nun gut oder schlecht ist und ob das einem gefällt oder nicht, mußt jeder selber wissen.
Das Opel ein besseres Preisleistungsverhältnis als die Premiumhersteller hat, ist zumindest bei den meisten Proddukten klar. Die heißen ja auch Premiumhersteller und nicht Preis-Leistungs-Tipp. Ich würde auch nie einen aktuellen Opel als ernsthaften Konkurenten für die Premiumhersteller ansehen. Da spielen dann doch mehr VW und Ford in einer Klasse. Das soll keine Arroganz sein, aber wie du schon gesagt hast, wenn man mehr auf für das Geld gebotene achtet, ist man wohl bei den Herstellern besser aufgehoben.
Also für die Tachoabweichung gibt es ja mehrere Alternativen:
- entweder die haben wirklich Leistung (wo du mir wahrscheinlich wiedersprichst 😉)
- die Fahrer meinen sie fahren einen Audi und der muss schneller als ein leistungsgleicher Opel oder Golf sein
... der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt. Und in den Tests zeigen die auch keine Auffälligkeiten von wegen einer zu hohen Streuung.
Grüße Stefan
@ Mahoni:
Zu deinen Alternativen hast du schon ganz richtig bemerkt, das ich dir bei der ersten Wiedersprechen werde.😉
Die Zweite ist sicherlich ein nicht zu unterschätzender Faktor. Kann ja schliesslich nicht angehen das ein günstigeres Auto schneller ist. Nur ist es halt unmöglich mit 100PS großartig schneller als (wirkliche) 200km/h zu fahren. Wenn der 100PS TDI reelle 200km/h schafft wäre das wohl schon ein mehr als verdammt guter Wert. Und wenn dann der Tacho knapp 230 zeigt, ist das ziehmlich übel. Aber wie du schon sagst kann man da eine gewisse Übertreibung der Fahrer sichlich nicht zu 100% ausschliessen.
Aber ich denke du hast verstanden worauf ich hinaus wollte. Man kann nicht von einem Fahrzeug einer Marke einfach alle Mängel auf sämtliche Modelle dieser Marke übertragen. Denn dann müssten alle BMW-Getriebe eine max. Lebesdauer von 90000km haben, und das kann einfach nicht stimmen.
Ebensowenig stimmt es halt das alle Opel schon rostend ausgeliefert werden, usw.
Denn z.B, auch Audis rosten. Ist zwar seltener, aber es kommt vor. Deswegen ist aber noch keiner auf die Idee gekommen zu behaupten: alle Audis sind Rostlauben. (Das will ich hier jetzt auch nicht behaupten, bevor das einer falsch versteht!)
Opel wird in meinen Augen durch dummes Gerede viel schlechter gemacht, als sie eigentlich sind.
mfg
Bomb
zur Tachoabweichung von Audi kann ich nur sagen, daß der 100PS-A3 nie über 200 schaffen wird. Denn sogar der A3 mit 130PS geht "nur" 205.
Das ebste: Der A3 von einem entfernten Bekannten: A3 130PS TDI, Vmax laut Tacho knapp über 250 bei 4150/min. Rechnerisch sind das knappe 210...
...also eine Abweichung von 40 Km/h.
ciao
Also um nochmal kurz auf Opel's Getriebe zu kommen. Ich habe einen Vectra A mit C20NE, also 116 PS. Dwe hatte ein Schongetriebe drin, das F16 5WR, das war im 5. so lang, dass ich Endgeschwindigkeit, mit 205/50/16, 210 km/h bei 4500 Touren hatte. War immernoch sehr angenehm von der Lautstärke her und auf einer 500km Fahrt in 3h15min nur 9,5 Liter verbraucht. (im Schnitt natürlich 🙂 )
Überholen im 5. Gang war da nicht drin, 103km/h bei 2000 Touren.
Jetzt hab ich das F20 aus nem C20XE, also 150 PS drin. das ist um Welten kürzer. Jetzt fahre ich bei 4500 Touren ca. 170, und der Verbrauch ist natürlich auch dementsprechend höher, aber dafür hab ich jetzt auch mehr Spass. (nur beim Tanken bereu ich es wieder)
mein Fazit:
-F16 5WR zu lang für C20NE
-F20 zu kurz
Jetzt hätt ich eigentlich gern ein F28, das 6 Gang aus'm Turbo, das ist wie das F20 abgestuft, plus einen 6. Gang, der wohl so lang ist wie der 5. vom Schongetriebe. Aber diese Getriebe sind leider schwer zu kriegen und recht teuer.
Zu den ganzen anderen angesprochenen Themen meinen Senf dazu zugeben, bin ich jetzt ehrlich gesagt zu faul. Hatt schon lange genug gedauert das alles zu lesen 🙂
Greetz, Flo