Opel is back!

Opel Vectra A

Merkt ihr eigentlcih auch, dass in den Medien immer mehr über Opel berichtet wird?
Ich glaub Opel ist jetzt wieder richtig da und mischt viel mehr in der Autoscene mit.

69 Antworten

Hi

Klar, wenn ich Gas gebe dann "säuft" jedes Auto. Ich hab auch schon mit nem 75PS Escort von einer Bekannten 11 Liter verbraucht.
Aber im normalen Alltagsbetrieb mit gelegentlich Sprintattacken waren 8 Liter kein Problem. Meinen 2.5 V6 im Vectra B fahre ich bei gemischter Fahrweise auch mit 9 Litern.
Nicht zuviel denke ich. Dank Ecotec😉😉

Opel ist doch schon seit einiger Zeit dabei Benzin Direkteinspritzer zu entwickeln. Nächstes Jahr wird der erste der neuen Motoren Generation erscheinen. Ein 2.2 Liter Vierzylinder mit vorraussichtlich 155PS.
Mal sehen ob das das wahre ist.
Denn die Benzin Direkteinspritzer haben mich erlich gesagt doch schon enttäuscht. Egal ob nun VW/Audi oder Renault oder Mitsubishi. Vielleicht hat man nach den Diesel-Direkteinspritzern zuviel von der Technologie erwartet.

Und das Opel auf dem richtigen Weg ist denke ich schon. Das sieht man alleine schon an dem neuen Selbstbewusstsein.
Denn um ein Volumenmodell wie den Vectra mit so einem mutigem Design auszustatten, da gehört schon viel Selbstbewusstsein dazu. Und die OPC Modelle helfen dabei sicherlich. Wie du schon sagst: Frisches Denken😉😁

Gruß Hoffi

PS: Was fährst du denn für ein Auto? (Ohne Wertung, nur zur Info)

Du kannst keine Quantensprünge von einem DI erwarten. Wäre ja auch zu schön wenn man einen DI baut und von einer Motorengeneration zur nächsten ein Drittel weniger verbraucht.

Das ganze sieht man ja auch bei den Dieseln. So langsam gibt es die zwar auch mit Leistung, aber wenn cih die trete dann komme ich mir an der Zapfsäule schon manchmal wie in einem Benziner vor ...

Überleg doch mal was ein Diesel ohne Aufladung wäre. Und dafür stehen die Benzin-DIs schon ganz gut da. Wenn man nun das ganze noch mit einer entsprechenden Aufladung kombiniert, kann man auch irgendwann einen Benziner sparsam, kultiviert und Leistungskräftig bauen.

Wie gesagt, ich behaupte immer noch, dass Opel noch nicht wieder auf dem Weg nach oben ist. Das kann man behaupten, wenn sich der Vectra nach 3 Jahren einen der oberen Plätze in der Pannen und Zulassungsstatistik gesichert hat und ein Corsa es mal wieder schafft den Polo in der Zulassung zu überholen. Wenn es dann noch ein gescheites Auto für die obere Mittelklasse gäbe, dann sehe sogar ich den Weg nach oben. Aber in den letzten Jahren wurde schon zu oft behauptet, dass es bergauf geht und die Krise überwunden ist und was kam? Nix - der Fall ging weiter!

Das Design finde ich eigetnlich gar nicht so mutig, eher ein bißchen Rentnermäßig, aber das ist nur meine Meinung und es wird wieder viele Leute geben, die ihn kaufen werden. Die Frage ist nur, ob es genug sind..

Grüße Stefan

p.s.: Deine Signatur geht nicht

Hi

Jetzt weiss ich immer noch was du für ein Auto fährst😉
Ja ich weiss. Mein Link funktioniert nicht. Die Homepage wo er drauf ist, ist momentan "ausser Betrieb"
Trotzdem danke.

Ein Diesel kommt von der Leistungsausbeute her nie an einen vergleichbaren Benziner ran.
Das ist schon klar.
Und das Turbo Benziner nicht unbedingt trinkfreudiger sind als nicht aufgelandene Benziner ist auch bekannt.
Im Gegenteil.

Gut, das man jetzt noch nicht davon reden kann das Opel schon wieder gesund ist, da stimme ich dir zu. Nur schlechter kann es aber auch nicht werden. Die Qualität beim neuen Vectra und überhaupt bei Opel in den letzten 2 Jahren ist enorm gestiegen. Wenn ich mich an den Start des Astra G, oder na denn vom Omega B erinnere, dann sieht man schon einen gewissen Aufwärtstrend. Die Qualität scheint beim Vectra von Beginn an zu stimmen.

Der Weg den Opel eingeschlagen hat, ist meiner Meinung aber der richtige. Denn es steht ja eine Modelloffensive bevor die es bei Opel zuvor noch nicht gegeben hat. Darunter werden auch einige Nischenmodelle sein, die zwar nicht unbedingt zu Verkaufsschlagern werden, aber das Image fördern.
Und wenn die Preise bei Opel human bleiben, wie bisher, dann sollte die Taktik aufgehen.

Gruß Hoffi

@ bomb :naja understatement is natürlich auch für nen corsa nicht verboten , aber was soll er denn verbergen ? das er immer ein corsa bleibt ??
jetzt bitte keine beispiele wie den "dare devil " corsa a mit über 330 ps , ist immer noch ein corsa , und kein lotus omega z.b.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blancito


Der Vectra läuft besser als erwartet,...

das stimmt so nicht... der vectra läuft für endverbraucher vielleicht besser als erwartet, aber insgesamt erreicht opel nicht die geplanten stückzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Im Gegensatz zu BMW: (zum Beispiel)
BMW versieht die Schaltgetriebe der 3er Reihe ( E36 6-Zylinder, ob E46 auch weiss ich jetzt nicht) mit derart ultrakurzen Abstufungen das man wenn die eingetragene Vmax laut Tacho erreicht, die Nadel des Drehzahlmessers voll im roten Bereich hängt. Ob das sinnig ist wage ich zu bezweifeln. Aber so kann man natürlich auch die fehlende Durchzugskraft einiger Motoren kaschieren.

Wenigstens haben die BMW (Audi auch) einen synchronisierten Rückwärtsgang und das Getriebe hält bei denen ein ganzes Autoleben lang.

Bei den sportlich abgestimmten Getrieben kann das Fahrzeug aus eigener Kraft bis an die Höchstdrehzahl fahren. Im höchsten Gang mit der höchsten Drehzahl zeigt der Tacho auf jeden Fall eine höhere Geschwindigkeit an, als die Eingetragene.

Ist halt die Frage, ob es einem gefällt mit Drehzahlreserve mit einem angeblichen "Spareffekt" auf der Autobahn rumzufahren.

@Mahoni
Bei Verbrennungsmotoren kennzeichnet der Wirkungsgrad den Anteil der abgegebenen Bewegungsenergie. Er beträgt bei Benzinmotoren 25 bis 30% (Direkteinspritzer bis 35%), bei Dieselmotoren 35 bis 40% (Direkteinspritzer bis 45%). Klar muß der Diesel aufgeladen sein, um Saft zu haben. Aber zeig mir doch mal einen nicht aufgeladenen Diesel, außer den SDI von VW, auf dem Markt!
Anscheinend kann man ja die Direkteinspritzung beim Benziner höchtens zur Leistungssteigerung und nicht unbedingt zum Kraftstoffsparen nutzen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Gut, das man jetzt noch nicht davon reden kann das Opel schon wieder gesund ist, da stimme ich dir zu. Nur schlechter kann es aber auch nicht werden.

jaa, so langsam kommen wir ja auf eine gemeinsame Linie. Ob die Qualität stimmt wird sich noch zeigen. Mein Auto ist ein A4, habe ich vorher überlesen.

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Bei Verbrennungsmotoren kennzeichnet der Wirkungsgrad den Anteil der abgegebenen Bewegungsenergie. Er beträgt bei Benzinmotoren 25 bis 30% (Direkteinspritzer bis 35%), bei Dieselmotoren 35 bis 40% (Direkteinspritzer bis 45%). Klar muß der Diesel aufgeladen sein, um Saft zu haben. Aber zeig mir doch mal einen nicht aufgeladenen Diesel, außer den SDI von VW, auf dem Markt!
Anscheinend kann man ja die Direkteinspritzung beim Benziner höchtens zur Leistungssteigerung und nicht unbedingt zum Kraftstoffsparen nutzen.

Ist ja logisch dass ein Benziner einen niedrigeren Wirkungsgrad hat als ein Diesel, der hängt doch im wesentlichen von der Kompression ab und die ist beim Diesel nunmal höher.

Auch beim Diesel haben die DIs nicht unbedingt zum Spritsparen geführt. Das konnte schon ein altes MB-Taxi aus den 80er Jahren. Sie sind ein wenig kultivierter geworden, aber mit Sparsamkeit hat das auch ix mehr am Hut, wenn ich einen 330d auf über12.5l bringe.

Außerdem ist eine DI für einen Benziner etwas völlig anderes als beim Diesel. Beim Diesel kann man eine Kraftstoffwolke reinhauen und irgendwo wird die sich schon entzünden. Beim Benziner muss es innerhalb dieser Kraftstoffwolke homogen mit einem Lambda von etwa 1 verteilt sein, sonst funzt das ganze nicht. Daher auch der größere Aufwand und das zwingend nötige Entwicklungspotential.

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


...Auch beim Diesel haben die DIs nicht unbedingt zum Spritsparen geführt. Das konnte schon ein altes MB-Taxi aus den 80er Jahren...

Ach ja? Dann frag ich mich schon, wieso die alten Wirbelkammerdiesel locker einen 10L Verbrauch (DB 200D)hatten?

Gruß

Die hatten nur den Verbrauch wenn man genauso gefahren ist wie ich mit dem 330d. Sonst konnte man die auch sparsam fahren. Und wie sieht denn der Trend bei den heutigen Dieseln aus? Weniger Verbauch - nee, wohl eher mehr Leistung und dafür ruhig ein bißchen mehr Verbrauch.

Grüße Stefan

Ich würde sagen das kommt auf das Fahrzeug(-konzept) an. Auf der einen Seite die 3L Fraktion und auf der anderen Seite die recht sparsamen und dynamischen 🙂 Vielfahrerfahrzeuge. Quasi ein Kompromiß aus Fahrleistung und Sparsamkeit. Siehe Opel Corsa 1.7 DI Ecotec oder 3L Lupo zum Beispiel.

Gruß

@ XX96

Zitat:

das stimmt so nicht... der vectra läuft für endverbraucher vielleicht besser als erwartet, aber insgesamt erreicht opel nicht die geplanten stückzahlen.

Woher hast Du die Weisheit denn ?

Meinen Informationen zufolge hatte Opel bis Jahresende eine Produktion von 150.000 Vectra geplant.

Nun fahren sie bereits Sonderschichten um die Nachfrage zu befiedigen. Weitere Sonderschichten sind in Planung um die Produktion auf 165.000 Stück zu erhöhen.

Guckst Du hier

Nicht umsonst beträgt die Lieferzeit für den GTS - je nach Motorisierung und Ausstattung inwischen bis zu 22 Wochen !

Wahrscheinlich wegen mangelnder Nachfrage.

ich beziehe mich auf informationen von jmd. aus der automobilindustrie.
wenn diese nicht stimmen sollten, muss ich etwas falsch verstanden haben, denn die infos der betreffenden person sind 100%ig verlässlich.
wenn ich dazu gelegenheit habe, werde ich nochmal nachfragen...

insbesondere steht der bezug zur info aber auf diesem jahr (2002) 😉 und hiesigem markt.

@ XX96

dann frag mal Deinen Informanten : Würde mich echt interessiern - von wo er seine Infos so bezieht :

Fakt ist auch noch, das der Vectra ( wahrscheinlich durch den GTS - ist meine These ) in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes von September erstmals in diesem Jahr vor dem Mondeo lag.

Meiner Meinung nach wird das auch bis Jahresende so bleiben.

Hoffentlich

Hi

@ edgar:
Was es für ein Auto ist, wird kein Auto durch Understatement verbergen können. Darum geht es bei Understatement meiner Meinung nach auch gar nicht. Oder kann z.B. ein S-Klasse durch Understatement verbergen das es eine S-Klasse ist??? Ich glaub das weniger.
Beim Understatement geht es wohl eher darum das zu verbergen, was wirklich in dem Wagen steckt.
Und dabei spielt die größe des Fahrzeugs eigentlich keine Rolle.

@ Crime:

Zitat:

Wenigstens haben die BMW (Audi auch) einen synchronisierten Rückwärtsgang und das Getriebe hält bei denen ein ganzes Autoleben lang.

Mich würde mal ernsthaft interessieren wo von du Nachts so träumst?

Die halten ein ganzes Autoleben lang? Echt? Dann haben die aber stellenweise ein verdammt kurzes Autoleben (nicht mal 90.000 km😁)

Zitat:

Bei den sportlich abgestimmten Getrieben kann das Fahrzeug aus eigener Kraft bis an die Höchstdrehzahl fahren. Im höchsten Gang mit der höchsten Drehzahl zeigt der Tacho auf jeden Fall eine höhere Geschwindigkeit an, als die Eingetragene

Das es viele Opel mit ihren "unsportlichen" Getrieben auch problemlos schaffen die Höchstgeschwindigkeit bei Höchstdrehzahl zu erreichen ist die bis jetzt entgangen, was?

Und das der Tacho dabei mehr anzeigt, als an Höchstgeschwindigkeit im Fzg.-Schein eingetragen ist, wird wohl an dem Tachovorlauf liegen (der z.B. gerade bei Audi stellenweise nicht gerade knapp bemessen ist), aber von sowas, schätze ich, hast du auch nichts gehört.

Gruß
Bomb

Hi

@crime

Also mein Vectra dreht bei Vollgas auf ebener Strecke im 5.Gang knapp 6400U/min. Bergab gehts dann auch auf 6500U/min bei Tacho 255km/h. Diese 6400U/min sind 100U/min vor dem rotem Bereich. Und dann habe ich 240Km/h auf dem Tacho bei eingetragenen 230km/h.
Also schafft mein Vectra wohl doch aus eigener Kraft seine Vmax, und hängt dabei nicht im roten Bereich. Ist in meinen Augen deutlich schonender für den Motor.

Und du willst doch nicht ernsthaft bezweifeln das eine um mehrere hundert Umdrehungen niedrigere Drehzahl bei Vmax Sprit spart, gegenüber einem der voll ausdreht.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen