Opel Insignia Sportstourer - enttäuscht :(

Opel Insignia A (G09)

Hi,

auf der Suche nach einen Nachfolger für unseren derzeitigen 5er Kombi war ich sehr auf den Opel Insignia Sportstourer gespannt. So habe ich auf dessen Präsentation gewartet (und mir vorher nicht die Limousine angesehen).

Am Samstag war es dann soweit. Mit Frau, Kind und Kegel sind wir zum Opelhändler, um uns den Sportstourer mal anzusehen. Der Erste Eindruck war gut. Vorne als auch im Fond ein angenehmes Gefühl, nur das Lenkrad (in Braun) gefiel nicht so richtig. Ansonsten positiv.
Aber dann hat meine Frau die Heckklappe geöffnet. Was soll denn das? Was soll eine über 10cm tiefe Stossstange, die man überbrücken muss? Was soll dieser "Röhrenartige" Zugang zum Kofferraum? In genau diesem Moment schlug unser Eindruck total um. Das Heck wirkt unpraktisch und völlig "überdesigned". Der Händler hob die Lampen heraus und deren Sicherheitsaspekt. Andere Hersteller lassen einfach einen Teil der Leuchten am Korpus und nicht in der Klappe (oder bringen an dieser weitere Leuchten an). Man schwenkt eine riesige Heckklappe und gewinnt trotz längerer Karosserie keinen Laderaum (selbst der Händler sah das so).

Mal ehrlich: So schön und gelungen der Kombi von aussen ist, so unpraktisch und komisch finde ich es, wenn man den Kombi als Kombi nutzen will.

Nachdem der Sportstourer also auf unserer Liste von (fast) ganz oben auf ganz unten gerutscht war, meinte der Händler, das er bei 2 Kindern eh zum 5-türer (Fliesheck) raten würde. Wir also frohen mutes zu diesem. Und was war das? Ich (182cm) stiess im Fond press unter das Dach (und das passiert mir selten in Autos!). Was soll denn sowas? Gibt es für Opel-Ingenieure keine Fondpassagiere über 180cm? Das Auto hatte zudem noch nicht einmal Schiebedach! Wie würde das erst dann?

Ich bin wirklich verwundert. So schön das Fahrzeug auf den ersten Blick wirkt, so problematisch sehe ich diverse Detailpunkte im Alltag. Da nützen auch Preise en masse nichts.

Bin ich da zu kritisch? Oder sind die Punkte den meisten egal?

So wird's leider nichts für uns mit dem Opel Insignia. Schade.

Gruss
Volkmar

Beste Antwort im Thema

Hi,

auf der Suche nach einen Nachfolger für unseren derzeitigen 5er Kombi war ich sehr auf den Opel Insignia Sportstourer gespannt. So habe ich auf dessen Präsentation gewartet (und mir vorher nicht die Limousine angesehen).

Am Samstag war es dann soweit. Mit Frau, Kind und Kegel sind wir zum Opelhändler, um uns den Sportstourer mal anzusehen. Der Erste Eindruck war gut. Vorne als auch im Fond ein angenehmes Gefühl, nur das Lenkrad (in Braun) gefiel nicht so richtig. Ansonsten positiv.
Aber dann hat meine Frau die Heckklappe geöffnet. Was soll denn das? Was soll eine über 10cm tiefe Stossstange, die man überbrücken muss? Was soll dieser "Röhrenartige" Zugang zum Kofferraum? In genau diesem Moment schlug unser Eindruck total um. Das Heck wirkt unpraktisch und völlig "überdesigned". Der Händler hob die Lampen heraus und deren Sicherheitsaspekt. Andere Hersteller lassen einfach einen Teil der Leuchten am Korpus und nicht in der Klappe (oder bringen an dieser weitere Leuchten an). Man schwenkt eine riesige Heckklappe und gewinnt trotz längerer Karosserie keinen Laderaum (selbst der Händler sah das so).

Mal ehrlich: So schön und gelungen der Kombi von aussen ist, so unpraktisch und komisch finde ich es, wenn man den Kombi als Kombi nutzen will.

Nachdem der Sportstourer also auf unserer Liste von (fast) ganz oben auf ganz unten gerutscht war, meinte der Händler, das er bei 2 Kindern eh zum 5-türer (Fliesheck) raten würde. Wir also frohen mutes zu diesem. Und was war das? Ich (182cm) stiess im Fond press unter das Dach (und das passiert mir selten in Autos!). Was soll denn sowas? Gibt es für Opel-Ingenieure keine Fondpassagiere über 180cm? Das Auto hatte zudem noch nicht einmal Schiebedach! Wie würde das erst dann?

Ich bin wirklich verwundert. So schön das Fahrzeug auf den ersten Blick wirkt, so problematisch sehe ich diverse Detailpunkte im Alltag. Da nützen auch Preise en masse nichts.

Bin ich da zu kritisch? Oder sind die Punkte den meisten egal?

So wird's leider nichts für uns mit dem Opel Insignia. Schade.

Gruss
Volkmar

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81



...

Der "Ladekantenschutz" bringt rein gar nix, weil er nämlich gerade das, was das Wort sagt, nicht tut. Die Kante ist völlig ungeschützt und lackiert. Und hier landen Koffer und Kisten beim Reinladen zuerst. Aber vielleicht gibts wie beim Vectra einen Kunststoffschutz zum rausklappen. Wäre eigentlich Pflicht.

...

Ööööööhm ... stimmt so wohl nicht ganz !

Guggsdu hier

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Hallo,
das ist hier natürlich schon rauf und runter diskutiert worden. Ich kann Deine Kritik durchaus verstehen. Fakt ist, dass Livestylekombis, also Kombis mit viel Design und weniger Nutzwert (a lá A4, BMW 3er, Honda Accord, Citroen C5, Renault Laguna, C-Klasse, A6) zur Zeit besser zu verkaufen sind und der Vectra C Caravan mit seiner Scheune am Heck weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
Daher hat man sich dafür entschieden, den ST grundlegend anders zu designen und auszurichten.
Wer einen Lademeister sucht, ist beim ST falsch.
In Zeiten von Dacia und co. wird die Luft im Segment der Vernunftautos sehr dünn, daher entschloss man sich (richtiger Weise wie ich finde) dazu, die Flucht nach oben anzutreten, und da ist Design eben die halbe Miete.
Das kann Opel ohnehin besser. Opel war nie besonders gut, wenn sie versuchten der zweite VW zu sein. Aussergewöhnliche Auto gelangen ihnen immer, wenn sie sich was getraut haben. Das beinhaltet natürlich auch, dass man den ein oder anderen Käufer vergrätzt. So ist das nun mal...

Gruß, Raphi

Hallo Raphi,gut dargestellt und es ist nun auch wirklich so,daß der Vectra C Caravan als Lademeister nicht den großen Erfolg hatte.Ich persönlich habe noch nie einen Maler,Schreiner,eben irgendeinen Handwerker gesehen,der einen Vectra gefahren hat.Zu Zeiten des Omega gab es schon einmal den einen oder anderen Maler mit den Farbkübeln auf der Ladefläche,aber die Zeit hat sich grundlegend verändert,es gibt andere Transportmittel als ein Fahrzeug der Mittelklasse.

Das man mit dem ST den einen oder anderen Käufer verliert ist klar,ich werde mich auch etwas umstellen müssen,aber viel Raum brauche ich 2x im Jahr,ansonsten bin ich leer unterwegs.
Für Familien mit Kindern und die Urlaubsreise sieht es natürlich wieder anders aus,aber man kann einfach nicht jedem gerecht werden,mit dem Vectra wollte man das wahrscheinlich,aber mit 2 oder 3 Kindern greift man da schon eher zum Zafira oder ähnlichen Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Hallo,
.......Das man mit dem ST den einen oder anderen Käufer verliert ist klar,ich werde mich auch etwas umstellen müssen,aber viel Raum brauche ich 2x im Jahr,ansonsten bin ich leer unterwegs.
Für Familien mit Kindern und die Urlaubsreise sieht es natürlich wieder anders aus,aber man kann einfach nicht jedem gerecht werden,mit dem Vectra wollte man das wahrscheinlich,aber mit 2 oder 3 Kindern greift man da schon eher zum Zafira oder ähnlichen Fahrzeugen.

Das war das Grundproblem von OPEL, jedesmal etwas anderes Auszuprobieren und dabei jedesmal Kunden einzubüssen. Ich bin lange Kadett, Ascona, Omega gefahren, der Vectra A brachte mich dann zu Ford. Der Vectra B ging dann wieder, auch wenn er deutlich kleiner war, der Vectra C war dann ok. Der Insignia ist jetzt wieder eine Katastrophe.

Zitat:

Der Insignia ist jetzt wieder eine Katastrophe.

Der Insignia ST ist einfach ein geniales Auto und für eine 4 köpfige Familie vom Platz her vollkommen ausreichend 🙂

Um einen handwerklichen Gewerbebetrieb damit zu führen ist er nicht zu gebrauchen, das gebe ich zu.

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Tja, das Wort "Kontinuität" existiert halt nicht im Duden der Adam Opel Gmbh. Trotzdem, ich habe den Vectra C Caravan gemocht, zum Insignia entwickelt sich derzeit aber eher eine Liebesbeziehung,ggg.
Zugegebener Maßen habe ich auch die Hoffnung das Opel den derzeit eingeschlagenen Designweg konsequent fortführt.(siehe auch neuer Astra)
Gebe zu für mich ist Optik wichtiger als Stauraum und wenn man ehrlich ist, reicht der Platz im Insignia für 95% der Fälle...für den Rest gibt es den FOH mit seinem Vivaro...

...und ich weiss gar nicht was ihr habt, mit meinen Eltern sind wir im VW Käfer mit 2 Kindern und Hund für 3 Wochen nach Italien...ging auch

Für mehr Stauraum empfehle ich die AHK. So selten wie der meistens benötigt wird ein guter Kompromiss zwischen schickem Auto und praktischem Nutzen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Tja, das Wort "Kontinuität" existiert halt nicht im Duden der Adam Opel Gmbh. Trotzdem, ich habe den Vectra C Caravan gemocht, zum Insignia entwickelt sich derzeit aber eher eine Liebesbeziehung,ggg.
Zugegebener Maßen habe ich auch die Hoffnung das Opel den derzeit eingeschlagenen Designweg konsequent fortführt.(siehe auch neuer Astra)
Gebe zu für mich ist Optik wichtiger als Stauraum und wenn man ehrlich ist, reicht der Platz im Insignia für 95% der Fälle...für den Rest gibt es den FOH mit seinem Vivaro...

Stimmt,man kann sich auch einen LKW kaufen. 😉

Aber darum geht's eigentlich nicht.Es soll auch Leute geben,die lediglich einen Kombi mit viel Platz haben wollen.Davon ist der Insignia ja nun meilenweit entfernt.

Der Name wurde ja auch nicht umsonst geändert.Denn mit "Caravan" hat er nichts mehr zu tun.

Schade,dass Äussere ist ja an sich nicht schecht.Aber auch mir kommt es auf's Innere an und da kommt er leider nicht in Frage.

mein erster eindruck war genau das was hier schon geschrieben wurde. halt lifestylekombi und nicht alltagstransporter.

Also ich wechsel auch vom geräumigen Sharan zum Insignia ST.
Es wird sicher bei mancher Laderei eine umgewöhnung werden, aber bestimmt ausreichend.
Dann kann meine liebe Frau eben nicht mehr, wenn wir in den Urlaub fahren, 2 Kinderfahrräder und die kompletten Bettsachen und sonst was alles hinten reinstopfen.

Dafür fahren wir eben keinen LASTwagen, sondern einen LUSTwagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


...

Um einen handwerklichen Gewerbebetrieb damit zu führen ist er nicht zu gebrauchen, das gebe ich zu.

Hatte ich so einen "handwerklichen Gewerbebetrieb" würde ich meinen Mitarbeitern einen Combo oder Dacia Logan MPV mitgeben.

Ich glaube viele verstehen nicht im welcher "Klasse" der Insignia spielt bzw. wollen es nicht verstehen...

Der Fredersteller ist doch das beste Beispiel: Zu Zeiten des Vectra C fährt er einen BMW 5er. Jetzt schaut er sich auf einmal den Insignia an.

Zum Thema benötigter Stauraum: Zwei mir bekannte Familienväter fahren 3er Touring E46 (1350 Liter Kofferraum?). Mindestanforderung für die vierköpfige Familie können also nicht 1700 Liter sein.

Versteht mich nicht falsch: Für mich persönlich ist Laderaum wichtig und mein Astra G Caravan ist weit mehr als fünfmal im Jahr ordentlich voll. Ich würde mir - wenn mein Guter in 10 Jahren mit einer halben Million Kilometer nach Afrika vertickt wird - wohl auch keinen ST holen (vor allem wegen der Laderaumhöhe). Es ist und bleibt also eine persönliche Entscheidung, ob der Kofferraum reicht oder nicht.

Was mittlerweile jedoch eindeutig bewiesen ist: Raumökonomie ist in Deutschland kein Kaufargument mehr. Das E-Klassen T-Modell bleibt da wohl der letzte Mohikaner.

Ich komme immer mehr zu dem Ergebnis, daß Opel durch die schicke Form mehr Kunden gewinnt als durch den fehlenden Laderaum verliert. Es ist natürlich wichtig, daß der Zafira C innen wirklich groß und vor allem lang wird, dann ist Opel perfekt aufgestellt.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Für mehr Stauraum empfehle ich die AHK. So selten wie der meistens benötigt wird ein guter Kompromiss zwischen schickem Auto und praktischem Nutzen! 😉

Wenn man 160PS und mehr unterm Hintern hat und dann mit 100 auf der Autobahn mit einem unpraktischen Hänger rumeiern muss,dürfte das nicht so prickelnd sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Vorne links. 😉

@ TE
Ab Edition (?) ist ein Ladekantenschutz aus Metall serienmäßig angebracht.

Steffen.

Oh welch dummer Vertipper. Natürlich LINKS! Danke!

FG Markus

Hier ist natürlich RECHTS, da ich in England bin :-)

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Für mehr Stauraum empfehle ich die AHK. So selten wie der meistens benötigt wird ein guter Kompromiss zwischen schickem Auto und praktischem Nutzen! 😉
Wenn man 160PS und mehr unterm Hintern hat und dann mit 100 auf der Autobahn mit einem unpraktischen Hänger rumeiern muss,dürfte das nicht so prickelnd sein. 😉

Und wie oft kommt das vor?

Wenn das öfters vorkommt, ist mein Argument sicher nicht passend.
Aber wenn 'da mal' ein Transport ansteht liege ich womöglich nicht ganz so falsch. Muß halt jeder selbst entscheiden wo seine Präferenzen liegen.
Mir persönlich ist der tägliche Betrieb und das emotionale des Insignia den Kompromiß durchaus wert und für die Ausnahmefälle muß halt dann der Hänger herhalten.
ich hatte auch erst einen VW-Bus ins Kalkül gezogen um mein Moped 'schnell' zur Kartbahn transferieren zu können, letztlich ist das aber vielleich ein bis zweimal pro Jahr, deshalb hat bei mir der Bauch entschieden. Und wenn ich flotter zum Spaß kommen will, miete ich mir halt so 'nen flotten Eimer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fren


War das Signum-Konzept seinerzeit durchaus innovativ (wenn auch mangels wahrer Eigenständigkeit und Konzept-Konsequenz erfolglos) wäre heutzutage vielleicht nach Limousine und ST eine dritte parallele Karosserieform - nämlich ein wahrer Insignia Caravan ohne Heckdesign-Spielereien mit einem "Omega-Schlund" - innovativ.

Vielleicht gibt es ja mal eine Insignia-Stretch-Variante, so mit 30-40cm verlängertem Radstand...🙄 Das wäre schön, wird aber leider auch nur ein Wunschtraum bleiben!🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen