Opel Insignia P2135 Gaspedalsensor Notlauf
Hallo, hab mal neues Thema eröffnet weil es ein anderer Fehler ist. Hoffe ist ok.
Opel Insignia 2012 A14NET 215000km
-Fehlercode P2135 -(lässt sich nicht löschen)
-Gaspedalstellungssensor 1-2
-nicht plausibel
-Funktion fehlerhaft
-Es kommt ESP Fehler
-Nur noch Schrittgeschwindigkeit
-Fahrzeug demnächst warten
-Nach Zündung aus an läuft er wieder
Kann jemand damit was anfangen?
Danke und Grüße
18 Antworten
Kurz die Auflösung:
-Heute neue Opel Drosselklappe eingebaut und Einlernen geht wieder nicht mit Delphi
-Notlauf hat sich gleich alleine gelöscht mit neuer DK und Auto springt normal an
-Fehlercode P2135 (lässt sich nicht löschen)
-Gaspedalstelungssensor 2 (nicht mehr 1-2)
-OK, kurz wieder das neue Gaspedal wieder eingebaut (hatte es schon wieder ausgebaut)
-Keine Fehlercodes mehr
Also DK und Pedal haben einen weg gehabt
Danke für die Hilfe
Hallo Gemeinde. Mit welcher Software kann man die Drosselklappe anlernen. Ich hatte mit früheren Autos alles mit OpCom. Nein kein China , alles bearbeiten können. Bei meinem kann ich zwar alles löschen, aber keine Anlernen durchführen. Habe nach Motortausch das Problem mit MKL Gaspedalsensor. Batterie war 4 Tage abgeklemmt . Signal.unplausibel. Gaspedal und Drosselklappe erneuert. Selbiges Problem wie TA. Starten MKL an. Kurz paar Meter fahren. Neustart. Läuft. Leistung. Zwar Fehlerspeicher noch drin. Was ich noch heute probiert habe , Zündung an. Paar Mal Gas voll durch getreten. Und dann Gestartet. Bis jetzt läuft es. Also Anscheinend die Lernwerte.
Muss nichts angelernt werden.
Nur darauf achten, das am Gaspedal der Stecker richtig drauf ist.
Denn den kann man vertauschen wenn an einer Stelle, der Kunststoff ausgebrochen ist.
War letzte Woche auf VOX bei den Autodoktoren ein Thema.
Man hat auf einer Leitung eine Spannung von 1 Volt und auf der anderen ca. 5 Volt.
Wenn auf der Leitung mit 1 Volt eine höhere Spannung anliegt, kommt es zum Fehlercode.
Danke für den Tipp. War leider aber anscheinend was anderes. Habe den Stecker im Motorraum des Kabelbaumes zum Sicherungskasten überprüft. Da war Öl dran. Warscheinlich beim Wechsel des Motors dran gekommen. Mit Bremsenreiniger und Kontaktspray dran. Tag 2 bis jetzt MKL aus. Mal schauen ob es so bleibt.