Opel Insignia gewinnt "red dot design award"

Opel Insignia A (G09)

Erneute Auszeichnung für den Opel Insignia: Eine internationale Expertenjury prämierte das herausragende Design des neuen Flaggschiffs aus Rüsselsheim mit dem angesehenen "red dot design award".

Quelle: Opel Insignia gewinnt renommierten "red dot design award"

Beste Antwort im Thema

Erneute Auszeichnung für den Opel Insignia: Eine internationale Expertenjury prämierte das herausragende Design des neuen Flaggschiffs aus Rüsselsheim mit dem angesehenen "red dot design award".

Quelle: Opel Insignia gewinnt renommierten "red dot design award"

31 weitere Antworten
31 Antworten

War gerade auf der Internet-Präsenz des roten Punktes:
Es gewinnt wirklich jeder, der einen geraden Strich in seine Produkte arbeiten/zeichnen kann!

Bei AB ist die Phase der neutralen oder gar positiven Behandlung von Opel wieder zu Ende, oder warum so knausrig mit dem Text beim Insignia? (nur einen "EINFACHEN Punkt"😉
Hauptsache beim Golf wird noch einmal betont, dass er "neu" ist!

Die Website des Red-Dots ist nicht sehr informativ, kann mir jemand sagen, was "Best of the Best" bedeutet - was wird getestet? (Kopffreiheit ist es ja nun nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber ich will das garnicht vertiefen. Auch der Passat hatte mal einen kleinen Defekt, und beim Skoda hat das Türsteuergerät den Geist aufgegeben. Habe ja auch nie behauptet, dass das bei VW nicht vorkäme. Das wird mir ja nur unterstellt.

Das alles interessiert hier denke ich so gut wie niemanden.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Das alles interessiert hier denke ich so gut wie niemanden.

cptahab wollte alle DSefekte wissen, ich habe mich dann auf ein paar wenige beschränkt, bevor der Server hier in die Knie geht;-)

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Längere Zeit im Meer geparkt? 😉 Dass der Astra F nicht gerade ein Ausbund an Qualität war, ist ja hinlänglich bekannt. Aber wirkliche Durchrostung nach 6 Jahren würde ich doch gerne sehen.
Nein, war in Süddeutschland und Berlin unterwegs. Leider hatte ich damals noch keine Digitalkamera, Fotos habe ich nicht davon. Es mussten aber auf beiden Seiten die Radhäuser hinten geschweißt werden, weil das Blech praktisch nur noch aus Rost bestand.

Aber ich will das garnicht vertiefen. Auch der Passat hatte mal einen kleinen Defekt, und beim Skoda hat das Türsteuergerät den Geist aufgegeben. Habe ja auch nie behauptet, dass das bei VW nicht vorkäme. Das wird mir ja nur unterstellt.

Hallo und hmmmmmmm !Damals keine Digitalkamera dabei,aber es gab doch schon Fotoapparate, oder ???So eine Durchrostung schon nach 6 Jahren,die hätte ich für meine Nachwelt schon dokumentiert !Das Blech bestand praktisch nur noch aus Rost und mußte geschweißt werden ?Rost schweißen ???Da muß ich wohl in 35 Jahren in der Metallverarbeitung etwas verpennt haben,aber man lernt ja nie aus.
Ähnliche Themen

Und wieso lässt man den Mist nicht einfach weg aus der Signatur?
Ich kann schließlich auch erzählen, dass mein Vectra 10 Jahre alt ist, ohne Mängel durch die HU ging, von unten immer noch in Ordnung ist (lediglich der Lack hat durch Südeuropa und Steine von Vielfahrerei gelitten), das glauben die Leute eh nicht mehr, wenn woanders SOWAS steht.

Und es stützt die Ansicht, dass jemand mit einem alten Opel entweder lebensmüde oder nicht ganz sauber ist.
Weil, reinschreiben tut er schließlich nicht, dass die anderen auch Macken hatten. Also ich find das so blöd, echt.
Gut, dass mein Vater hier nicht angemeldet ist, da würde den Audifahrern entweder das Pipi in die Augen steigen oder er würde beschimpft, weil er lügt. 3 neue Sitze auf 100.000 km und insgesamt 4600 Euro an Reparaturen.
Nächstes Jahr kommt diese Geldvernichtungsmaschine weg. Was dann kommt? Keine Ahnung. Aber von der überirdischen Qualität eines Premiumherstellers ist er schon mal voll überzeugt nach zweimal Audi.

Kannst mit jedem Auto Pech haben, vielleicht ist der nächste Audi tipptopp, das will mein Vater aber nicht mehr ausprobieren.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Rost schweißen ???
Da muß ich wohl in 35 Jahren in der Metallverarbeitung etwas verpennt haben,aber man lernt ja nie aus.

Nein, das verrostete Blech (links und rechts) wurde rausgeschnitten, neues Blech angeschweißt, geschliffen, verspachtelt, geschliffen und lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Und wieso lässt man den Mist nicht einfach weg aus der Signatur?
Ich kann schließlich auch erzählen, dass mein Vectra 10 Jahre alt ist, ohne Mängel durch die HU ging, von unten immer noch in Ordnung ist (lediglich der Lack hat durch Südeuropa und Steine von Vielfahrerei gelitten), das glauben die Leute eh nicht mehr, wenn woanders SOWAS steht.

Und es stützt die Ansicht, dass jemand mit einem alten Opel entweder lebensmüde oder nicht ganz sauber ist.
Weil, reinschreiben tut er schließlich nicht, dass die anderen auch Macken hatten. Also ich find das so blöd, echt.
Gut, dass mein Vater hier nicht angemeldet ist, da würde den Audifahrern entweder das Pipi in die Augen steigen oder er würde beschimpft, weil er lügt. 3 neue Sitze auf 100.000 km und insgesamt 4600 Euro an Reparaturen.
Nächstes Jahr kommt diese Geldvernichtungsmaschine weg. Was dann kommt? Keine Ahnung. Aber von der überirdischen Qualität eines Premiumherstellers ist er schon mal voll überzeugt nach zweimal Audi.

Kannst mit jedem Auto Pech haben, vielleicht ist der nächste Audi tipptopp, das will mein Vater aber nicht mehr ausprobieren.

cheerio

Jo,där kapitän,Du hast schon recht mit der Signatur,aber da kann halt jeder reinschreiben was er will,ob es nun stimmt,oder auch nicht !

Ich wäre mir ja echt blöd vorgekommen in meiner Signatur zu erwähnen, daß mein erster Ford bereits nach 3 Jahren an beiden vorderen Kotflügeln,kurz vor der Frontscheibe,schon durchgerostet war !
Von meinem VW (Karmann Ghia) will ich garnicht reden,eine Rostlaube,die war einmalig,ist aber schon sehr lange her.

Probleme hatte ja jeder irgendwann einmal mehr oder weniger,wenn Dein Vater mit seinem Audi Probleme hat ist das auch ok,wer hat sie nicht ???
Audi ist nunmal nicht sehr kulant,mich hat es dann einmal zu BMW getrieben und auch hier gab es reichlich Probleme,diese wurden aber zu 90% auf Kulanz behoben,einerseits ärgerlich,andererseits finanziell erträglich.

Meine Signatur sagt etwas über gefahrene Fahrzeuge aus,die Probleme haben da nichts zu suchen,aber das kann jeder halten wie er will,nur richtig ernst nehme ich einige nicht.

Jetzt beerdigen wir das Thema halt, wenn es so viel Unmut stiftet. Man sollte auch mal auf die Gefühle anderer Rücksicht nehmen, sei es, ob es nun um Kondome (Papst) oder Signaturen geht.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

So darf Volkswagen sich durchaus etwas darauf einbilden, dass der Passat CC nicht nur den roten Punkt, sondern darüber hinaus noch den Spitzentitel "Best of the Best" erhielt, also gewissermaßen einen Doppel-Punkt. Auch der fünftürige Seat Ibiza war der Jury diese Über-Auszeichnung wert. Einen einfachen "red dot" erhielten der Astra-Erbe Opel Insignia, das Hybridauto Honda Insight, der neue Volkswagen Golf VI, der Frauenliebling Ford Fiesta, BMWs neuer 7er sowie das Frischluft-Coupé Z4 und schließlich nochmals der Seat Ibiza, diesmal allerdings in dreitüriger Ausführung.

(Quelle: http://www.autobild.de/artikel/red-dot-design-award-2009_868892.html)

Toller Erfolg für den Passat CC!

Ja ich spritz ab .....-_-

Ah, für die Autobild ist der Insignia also der "Astra-Erbe" xD

Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Ah, für die Autobild ist der Insignia also der "Astra-Erbe" xD

Nicht nur für die Autobild. Die meisten Leute, mit denen ich mich unterhalte, versuchen den Insignia als das zu sehen und einzuordnen was er letztendlich ist, das Nachfolgemodell von Vectra oder Signum.

Das aber dieses Nachfolgemodell ein Rückschritt in fast allen wichtigen Produkteigenschaften ist, die ein Automobil kennzeichnen, haben alle schon längst bemerkt.

Ich musste auch lange überlegen, bei welchem Modell das in der Vergangenheit auch schon mal so gewesen ist aber weniger Auto für mehr Geld ist bisher selten bei einem Nachfolgemodell vorgekommen und wenn doch, dann bei weitem nicht so offensichtlich wie hier. Bei GM war aber genau das leider die Devise für den Insignia. Wie selbst ehemalige Opel-Kunden darauf reagieren, hat die AB mit diesem Statement IMHO schön zusammengefasst.

Ansonsten ist es nur ein 'Just another f****** Award', der an der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit völlig vorbei geht und nicht mehr viel an der Misere ändern wird.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Nicht nur für die Autobild. Die meisten Leute, mit denen ich mich unterhalte, versuchen den Insignia als das zu sehen und einzuordnen was er letztendlich ist, das Nachfolgemodell von Vectra oder Signum.
Das aber dieses Nachfolgemodell ein Rückschritt in fast allen wichtigen Produkteigenschaften ist, die ein Automobil kennzeichnen, haben alle schon längst bemerkt.
Ich musste auch lange überlegen, bei welchem Modell das in der Vergangenheit auch schon mal so gewesen ist aber weniger Auto für mehr Geld ist bisher selten bei einem Nachfolgemodell vorgekommen und wenn doch, dann bei weitem nicht so offensichtlich wie hier. Bei GM war aber genau das leider die Devise für den Insignia. Wie selbst ehemalige Opel-Kunden darauf reagieren, hat die AB mit diesem Statement IMHO schön zusammengefasst.

GÄÄÄÄHHHHHN!

....was hier wieder in einen "Schreibfehler" reininterpretiert wird.
Einige sollten vielleicht doch einmal auf die Couch...

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Ah, für die Autobild ist der Insignia also der "Astra-Erbe" xD
Nicht nur für die Autobild. Die meisten Leute, mit denen ich mich unterhalte, versuchen den Insignia als das zu sehen und einzuordnen was er letztendlich ist, das Nachfolgemodell von Vectra oder Signum.
Das aber dieses Nachfolgemodell ein Rückschritt in fast allen wichtigen Produkteigenschaften ist, die ein Automobil kennzeichnen, haben alle schon längst bemerkt.
Ich musste auch lange überlegen, bei welchem Modell das in der Vergangenheit auch schon mal so gewesen ist aber weniger Auto für mehr Geld ist bisher selten bei einem Nachfolgemodell vorgekommen und wenn doch, dann bei weitem nicht so offensichtlich wie hier. Bei GM war aber genau das leider die Devise für den Insignia. Wie selbst ehemalige Opel-Kunden darauf reagieren, hat die AB mit diesem Statement IMHO schön zusammengefasst.

Guten Morgen,

ein bisschen dünn deine Aussage, insbesondere der " Rückschritt in fast allen wichtigen Produkteigenschaften". Gehts da auch ein wenig präziser oder genügt es deinem eigenen Anspruch, hier nur wie eine tibetanische Gebetsmühle die üblichen Platitüden zu wiederholen........und ja, der Vectra C hat ein größeren Kofferraum..............und nochmal ja, wenn das so von der entsprechenden Klientel gewünscht worden wäre stellt sich die Frage, warum dieses Wunderauto so schlecht verkauft wurde.

Beste Grüße

[.Guten Morgen,
ein bisschen dünn deine Aussage, insbesondere der " Rückschritt in fast allen wichtigen Produkteigenschaften". Gehts da auch ein wenig präziser oder genügt es deinem eigenen Anspruch, hier nur wie eine tibetanische Gebetsmühle die üblichen Platitüden zu wiederholen........und ja, der Vectra C hat ein größeren Kofferraum..............und nochmal ja, wenn das so von der entsprechenden Klientel gewünscht worden wäre stellt sich die Frage, warum dieses Wunderauto so schlecht verkauft wurde.

Beste Grüße.... darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht, nachträglich betrachtet muß man sich wirklich Fragen warum mit so vielen positiven Eigenschaften der Vectra es nie geschaft hat die Konkurenz in die Schranken zu weisenl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen