Opel Insignia bei Auto Bild

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde des Opel Insignia,

habe Euch mal was eingescannt.

Bild 2 folgt

Gruß
Fluzz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Von wievielen Fahrzeugen KENNST du denn ALLE FEATURES? Schon mal die 452-seitige Betriebsanleitung eines W 211 gelesen und verstanden?

Wenn man als Journalist, der über das Auto einen Bericht schreiben soll, irgendeine Funktion nicht ganz versteht, dann ist die Lektüre des entsprechenden Abschnittes im Handbuch durchaus zuzumuten.

Gruß
Michael

62 weitere Antworten
62 Antworten

Guten Morgen Leute,

diskutiere gerade mit meiner Frau über unseren Tempomaten.

Sie behauptet, dass wenn man eingeschaltetem Tempomat ( sagen wir mal 130 km ) das Fahrzeug beschleunigt oder bremst, der Tempomat sich automatisch abschaltet. Sie ist der Meinung, dass beschleunigen oder bremsen den Tempomaten ausschaltet.

Ich sage, wenn man das Fahrzeug bei z.B. 130 kmh beschleunigt ohne vorher zu bremsen oder den Tempomaten abzuschalten und dann das Gaspedal wieder los lässt der Tempomat automatisch wieder bei 130 kmh stehen bleibt.

Wer hat nun recht?

Gruss
Fluzz 😉

mit frauen streitet man nicht....du hast recht...
der tempomat geht aus bei bremse, kupplung oder ausschalten....bleibt aktiv beim beschleunigen

Was erwartet Ihr denn? Da wird man vorab zu einer Testfahrt eingeladen, mit Übernachtung und Verpflegung, da käme selbst ein Passat gut weg.😛
Das ist mit Sicherheit ein guter PR-Gag, um vorab schon für gute Schlagzeilen zu sorgen, mehr aber auch nicht. Interessant finde ich schon die Aussage vom Vectrafahrer, d.h. für mich, der Insignia wurde mehr um den Fahrersitz herumgebaut, welches zu dieser Enge führt. Im 3er ist es ähnlich, allerdings haben ich nie Probleme mit dem Knopf gehabt, abwarten.
Solche großen Motoren sind ideal zur Präsentation, die Masse kauft allerdings kleiner.

Zitat:

Original geschrieben von Fluzz


Guten Morgen Leute,

diskutiere gerade mit meiner Frau über unseren Tempomaten.

Sie behauptet, dass wenn man eingeschaltetem Tempomat ( sagen wir mal 130 km ) das Fahrzeug beschleunigt oder bremst, der Tempomat sich automatisch abschaltet. Sie ist der Meinung, dass beschleunigen oder bremsen den Tempomaten ausschaltet.

Ich sage, wenn man das Fahrzeug bei z.B. 130 kmh beschleunigt ohne vorher zu bremsen oder den Tempomaten abzuschalten und dann das Gaspedal wieder los lässt der Tempomat automatisch wieder bei 130 kmh stehen bleibt.

Wer hat nun recht?

Gruss
Fluzz 😉

DU natürlich. 😛

Der Tempomat schaltet sich beim Kuppeln, Bremsen oder Ausstellen am Schalten aus.

LG Ralo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Von wievielen Fahrzeugen KENNST du denn ALLE FEATURES? Schon mal die 452-seitige Betriebsanleitung eines W 211 gelesen und verstanden?

Wenn man als Journalist, der über das Auto einen Bericht schreiben soll, irgendeine Funktion nicht ganz versteht, dann ist die Lektüre des entsprechenden Abschnittes im Handbuch durchaus zuzumuten.

Gruß
Michael

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten. 😛

Gruss
Fluzz

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Von wievielen Fahrzeugen KENNST du denn ALLE FEATURES? Schon mal die 452-seitige Betriebsanleitung eines W 211 gelesen und verstanden?
Wenn man als Journalist, der über das Auto einen Bericht schreiben soll, irgendeine Funktion nicht ganz versteht, dann ist die Lektüre des entsprechenden Abschnittes im Handbuch durchaus zuzumuten.

Gruß
Michael

Zumal ich mir deren BEruf eh nicht besonders schwer vorstelle. Autos durch die Gegend fahren und ein bischenGgeschreibsel aus dem Haaren herbeizaubern. Fertig. Dazu noch eine tolle Überschrift wie "Der Astra spielt Golf" oder "Der neue Focus im Fokus" und fertig ist das Ganze. Das bekomme ich auch hin...

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Was erwartet Ihr denn? Da wird man vorab zu einer Testfahrt eingeladen, mit Übernachtung und Verpflegung, da käme selbst ein Passat gut weg.😛
Das ist mit Sicherheit ein guter PR-Gag, um vorab schon für gute Schlagzeilen zu sorgen, mehr aber auch nicht.

Mehr soll es ja auch nicht sein. Ich fand den Bericht ganz in Ordnung. Das jeder irgendeinen anderen kleinen Quatsch anzumeckern hat, ist ja ganz normal und auch täglich hier im Forum zu beobachten. Insofern scheint mir der Bericht sehr authentisch zu sein.

Und schließlich bleibt so der Insignia auf unterhaltsame Weise immer im Gespräch. 🙂

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Was erwartet Ihr denn? Da wird man vorab zu einer Testfahrt eingeladen, mit Übernachtung und Verpflegung, da käme selbst ein Passat gut weg.😛
Das ist mit Sicherheit ein guter PR-Gag, um vorab schon für gute Schlagzeilen zu sorgen, mehr aber auch nicht. Interessant finde ich schon die Aussage vom Vectrafahrer, d.h. für mich, der Insignia wurde mehr um den Fahrersitz herumgebaut, welches zu dieser Enge führt. Im 3er ist es ähnlich, allerdings haben ich nie Probleme mit dem Knopf gehabt, abwarten.
Solche großen Motoren sind ideal zur Präsentation, die Masse kauft allerdings kleiner.

Das das alles mit etwas Vorsicht zu genießen ist ist logisch, das ganze aber BIS AUF DIE NEGATIVEN ANMERKUNGEN als völlig unrepräsentativ abzutun ist andererseits natürlich genau so ein Quark wie zu behaupten, das Auto wäre nun von Experten offiziell für fantastisch erklärt worden.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von netvoyager:

Nur wissen das offensichtlich die Spezialisten von Autobild nicht 😉

Ganz schön überheblich...

Von wievielen Fahrzeugen KENNST du denn ALLE FEATURES? Schon mal die 452-seitige Betriebsanleitung eines W 211 gelesen und verstanden?

Das ist kein Opel spezifisches Feature. Ich kann von einem "Motorjournalisten" einer "Fachzeitschrift" erwarten, dass er sich kundig macht, wenn ihm etwas auffällt, was er nicht versteht, bevor er etwas zu einem Serienmangel erklärt, welches keiner ist. Gerade dann, wenn es offensichtlich schon Leseranfragen zu diesem Verhalten gibt, könnte man ja mal seine Kontakte beim Hersteller befragen, bevor man Mutmaßungen abdruckt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das ist kein Opel spezifisches Feature. Ich kann von einem "Motorjournalisten" einer "Fachzeitschrift" erwarten, dass er sich kundig macht, wenn ihm etwas auffällt, was er nicht versteht, bevor er etwas zu einem Serienmangel erklärt, welches keiner ist. Gerade dann, wenn es offensichtlich schon Leseranfragen zu diesem Verhalten gibt, könnte man ja mal seine Kontakte beim Hersteller befragen, bevor man Mutmaßungen abdruckt.

Ja, genauso ist es leider 🙁.

Kein "Motorjournalist" ist völlig objektiv, und gerade da fällt mir der Bericht des neuen Golf in der AMS ein:

...die ausgleichende Wirkung, die eine Fahrt im neuen Golf unweigerlich auf den Fahrer ausübt. Das ist jeden Cent wert - sowie die Höchstnote im Test.

Ich wette, so was wird beim Insignia nicht geschrieben. Dann bekommt er die Fünf Sterne nicht, weil die Kopffreiheit im Fond ja sooo mickrig ist. Und das mit der ausgleichenden Wirkung des Golf, na ja ...

-Ironie ein-
Wahrscheinlich kommt die ausgleichende Wirkung vor allem dann, wenn er mal wieder in die Werkstatt muss und die 2 Jahre Garantie vorbei sind!😁
-Ironie aus-

...die ausgleichende Wirkung, die eine Fahrt im neuen Golf unweigerlich auf den Fahrer ausübt. Das ist jeden Cent wert - sowie die Höchstnote im Test.

Eine solche Aussage ist eine Frechheit und hat in einem Test, der objektiv sein sollte nichts zu suchen - egal von welcher Marke das getestete Auto ist!

Naja, ist doch schön, wenn sich der Tester so offen disqualifiziert. Dann weiß man sofort, daß man keine Eigenschaftsbeschreibung des getesteten Fahrzeuges, sondern einen Liebesbrief liest und kann das Ergebnis entsprechen würdigen.

Viel gemeiner ist es, wenn die Sache unterschwellig in die Bewertung Eingang findet und den Anschein der Objektivität weckt. Beispiel Scirocco 2,0 /Astra GTC 1,6: Scirocco ist schneller: gaanz wichtig! Astra braucht weniger: Naja, bei Sportwagen kommt es ja nicht auf den Verbrauch an... Sie trauen sich ja auch nicht, ihn gegen den OPC antreten zu lassen, wahrscheinlich hat er das bessere Fahrwerk...

Aber wie schon mal geschrieben: Ich muß keinen Testsieger fahren, ich bin auch glücklich mit Geheimtipps. 😉 Schade nur für Opel...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von tempest


...die ausgleichende Wirkung, die eine Fahrt im neuen Golf unweigerlich auf den Fahrer ausübt. Das ist jeden Cent wert - sowie die Höchstnote im Test.

Eine solche Aussage ist eine Frechheit und hat in einem Test, der objektiv sein sollte nichts zu suchen - egal von welcher Marke das getestete Auto ist!

Aber wenn diese Aussage im Meinungskasten eines Artikels getroffen wird, gibts daran nichts auszusetzen. Im normalen Artikeltext sollte man sowas eventuell vermeiden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DocJones



Zitat:

Original geschrieben von tempest


...die ausgleichende Wirkung, die eine Fahrt im neuen Golf unweigerlich auf den Fahrer ausübt. Das ist jeden Cent wert - sowie die Höchstnote im Test.

Eine solche Aussage ist eine Frechheit und hat in einem Test, der objektiv sein sollte nichts zu suchen - egal von welcher Marke das getestete Auto ist!

Aber wenn diese Aussage im Meinungskasten eines Artikels getroffen wird, gibts daran nichts auszusetzen. Im normalen Artikeltext sollte man sowas eventuell vermeiden 🙂

Das der Satz aus einem Meinungskasten stammt wußte ich nicht - somit bekommt er natürlich einen etwas anderen Touch. Allerdings unterstellt der Tester, dass diese Wirkung sich unweigerlich beim Fahrer ergibt - was bei mir aber sicherlich nicht der Fall wäre - bei keinem Auto und was soll am neuen Golf schon so viel besser sein. Vielleicht war der Tester vorher aber auch in der Apotheke und hat sich danach zu viele Antidepressvia eingworfen - "ausgleichende Wirkung" - "jeden Cent wert" - sorry, aber das ist mir echt zu viel!! Naja, egal lohnt sich nicht seine Zeit hierfür zu opfern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen