Opel Insignia 3 Fehlermeldungen Ladedruck zu hoch sowie Turbolader
Hallo werte Insignia Fahrer,
ich habe seit längerem ein Problem und finde auch im Internet nichts ähnliches deshalb bitte ich um eure Mithilfe.
Folgendes Problem:
Wenn der Motor kalt ist zieht er nicht geht bis ca 2000 Umdrehungen und danach ruckelt er sich richtung drehzahl höher keine Leistung in der ersten Woche kam auch keine Fehlermeldung. Wenn er warm ist läuft er ganz normal Druck vom Turbo alles da als wäre nichts.
Nach ca. einer Woche kalter Motor fahre los keine Leistung wirklich keine so bergauf im 2ten mit 30 max.
auf einmal Fehlermeldung Fahrzeug demnächst warten. Motor kurz aus wieder an fährt wieder. Ab Betriebstemperatur alles wie immer fährt als wäre nichts gewesen.
Ab zum FOH Fehler ausgelesen und siehe da drei Stück.
Fehler 1 Ladedruck zu hoch
Fehler 2 Turbolader irgendwie Störung
Fehler 3 noch einmal Turbolader Irgendwie Störung
mein FOH meint das könne am AGR Ventil liegen und möchte dies jetzt tauschen.
Weil der Turbo kann ja nicht kaputt sein da ab Betriebstemperatur alles normal geht.
Nun meine Bitte an euch hatt evtl. genau das selbe Problem jemand anders gehabt.
Dann bitte um Infos und Tipps
Ps. fahre den insignia BJ 11.2009 mit 96KW und 131 Ps CDTI mit aktuell 187000 km
Danke Liebe Freunde
22 Antworten
Man kann hier mutmaßen wie der Weltmeister und wilde Tipps ins blaue geben, aber ohne genauen Fehlercodes ist es für die Katz. Poste mal die genauen, vierstelligen Fehlercodes mit jeweils Symtopzahl dahinter (zB P0234-00), dann kann auch geholfen werden.
Alles andere ist wie gesagt einfach Rätseln ins Blaue, kann alles vom gerissenen Schlauch über N75 Ladedruckregelventil, defekte Turboladerschaufeln, festgepappte VTG oder defekte VTG-Dose zum Ladedrucksensor (MAP) sein!
Zitat:
@SteveInsi schrieb am 25. März 2016 um 21:54:42 Uhr:
Hallo und herzlichen dank das Problem ist nur der turbo macht keinerlei Geräusche halt das übliche zischen wennan vom vollgas runter geht aber sonst nichts und der foh sagte er würde es sofort hören wenn etwas mit dem turbo wäre deshalb tippt er mal stark auf agr PS das auto hat erst 187000 km runter da darg f ja auch noch kein turbo kaputt sein oder mhhh
... war im internetlosen Osterurlaub... ;-)
Ok, wenn der Turbo sauber klingt, ist es wohl was anderes. Allerdings "nur 187000km"... aeh, meiner ist schon nach 65000 gestorben... d.h. die Laufleistung besagt gar nix. Hier gibt es imho User, die nicht mal das geschafft haben.
Hallo,
also gestern habe ich nun das AGR Ventil getauscht bekommen es sah aus wie sau total verkokt.
Seit dem läuft er besser und bringt keine Fehlermeldung mehr.
trotzdem die ersten 3 km weniger Leistung Turbo kommt jetzt aber schon bei den ersten 3km bei 2000 touren.
danach alles Perfekt. Werden jetzt demnächste bei Opel eine Detailierte Fehleranalyse von einen Elektriker machen lassen in der Hoffnung das Sie den kleinen Fehler finden ohne gleich alles auszutauschen.
Ich halte euch auf den laufenden.
Hallo,
neues Update er fährt schneller wieder richtig keine Fehlermeldungen mehr aber was neues
Motor kalt turbo zieht erst ab 3000 Touren ein kilometer zieht ab 2500 touren zwei Kilometer zieht ab 2000 Touren ab 3km zieht ganz normal ab 1500 touren mhhhh...
jemand ne idee ?
möchte nicht so viel Geld bei Opel lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SteveInsi schrieb am 1. April 2016 um 10:29:13 Uhr:
Hallo,
neues Update er fährt schneller wieder richtig keine Fehlermeldungen mehr aber was neues
Motor kalt turbo zieht erst ab 3000 Touren ein kilometer zieht ab 2500 touren zwei Kilometer zieht ab 2000 Touren ab 3km zieht ganz normal ab 1500 touren mhhhh...
jemand ne idee ?
möchte nicht so viel Geld bei Opel lassen.
Schwer zu sagen, aber vielleicht musst du mal damit auf die Piste und eine Längere Strecke fahren um alles frei zu "blasen".
Beim Threadersteller könnte der DPF langsam dicht sein, das heißt dass der Abgasstrom den Turbo nicht mehr ausreichend antreiben kann = Leistungsverlust mit ungewöhnlichem Verlauf. Auch wenn das Ladeluftsystem dicht ist (was man auch mal prüfen kann). Das läuft dann aber nicht mehr lange.
Ich hab keine Ahnung warum sich die Userschaft jetzt schon auf den Turbo eingeschossen hat oder wieso sich Schläuche temperaturabhängig selbst abdichten sollten.
Diese Fragestellungen sind zu komplex für ein oder zwei Erfahrungswerte alle 5 Jahre mit einem einzigen Fahrzeug.
Zitat:
@SteveInsi schrieb am 1. April 2016 um 10:29:13 Uhr:
jemand ne idee ?
möchte nicht so viel Geld bei Opel lassen.
Interessant ist bei der Fragestellung seit wann das Problem besteht, ob es im letzten Winter auch schon bestand und so weiter. Laufleistung etc. sind auch immer gern gesehene Angaben. Sollten keine Fehlercodes vorliegen, könnte das ein Hinweis auf die Ursache sein:
Ich würde der Reihenfolge nach mal überprüfen:
Beide Temperatursensoren und Ansauglufttemperaturfühler, Außentemperaturfühler
Thermostat
Öl und Ölfilter (einen Wechsel vorziehen kann evtl. nicht schaden)
Luftmassenmesser
Raildruck bzw. Hochdruckpumpe
Einspritzanlage
Dann kommt es gewissermaßen drauf an ob es ein Überfettungs- oder Magerruckeln ist.
MfG BlackTM
So Guten morgen an alle,
Das Auto war jetzt mal zwei Wochen bei Opel.
Einspritzanlage Zylinder drei hatte eine zu hohe Rückflussmenge Einspritzdüse wurde gewechselt.
AGR wurde noch einmal getauscht da Opel dachte das zwei Wochen alte Teil sei Kaputt.
Turbo wurde auseinander genommen und geprüft.
Drucktest aller Leitungen alles dicht.
Ladedruckregler am Türschloss neu sämtliche Sensoren geprüft.
aktuelle Updates wurden überspielt.
Und jetzt kommts er geht immer noch nicht auf meine Frage was wir jetzt machen können.
Wir wissen es nicht und das Werk weiß auch nicht weiter.
So Liebe Leute was mach ich jetzt ?
Ach ja genauerer Fehler mittlerweile ganz klar die magischen 60 °C darunter geht nichts darüber als wäre nie was gewesen. Ruckeln bei Vollast im kalten Zustand Drehzahl geht sehr schleppend nach oben.
Ölwechsel wurde erst vor 3 Monaten gemacht Auto ist Checkheft gepflegt.
LMM wurde gewechselt Hochdruckpumpe funktioniert Einwandfrei geprüft.
Temperatursensoren hmmm Außentemperatur denke mal irrelevant für die motortemperatur sowie Ansauglufttemperatur.
Thermostat ? Temperatursensoren ? sind das die für die Motortemperatur ?
Danke Leute
können wir das schaffen ?
vergleichsmessung regelstangenhub mit zweitfahrzeug unter verschiedenen betriebszuständen.