OPEL GT Kofferraum

Opel Speedster A

Hallo zusammen,

Was haltet ihr vom Kofferraum des neuen Opel GT'S?

Hat jemand Fotos davon?

Golftaschen oder ähnliches hat wohl nur auf dem Beifahrersitz platz ;-)

Grüsse

P.

37 Antworten

Wenn du den Kofferraum vergrößern willst, müsstest du den Kombi-Hardtop nehmen, der wohl ab Herbst vom Zulieferer Edag angeboten wird. Aus dem GT wird dann ein Combi-Coupé. Der Kofferraum kann dann durch das Glasheck beladen werden.

- gelesen in der Auto Bild (02.02.2007)

Was wollt ihr eigentlich noch alles von nem Auto der Preisklasse und Leistung???

Längsdynamik muß vorhanden sein und dazu bisel Ouer auch noch...aber das hat er ja...also was wollt ihr mehr; 😁

Zitat:

Original geschrieben von kury


Das ist schade wenn man nicht mal Kleinigkeiten mitnehmen kann. Der GT ist ja nicht so ein Sportler wie der Speedster.

Und Gummipuppe

..............

was man für 30.000€ habe will? Ein schickes sportliches gut ausgestattetes auto für alle fälle das sparsam ist und wartungsarm und spaß macht.

ach ja in west-europa zusammengebaut, mit der hier üblichen sorgfalt und liebe. nicht in USA und nicht in osteuropa

Ähnliche Themen

Eine Corvette bietet auch nicht mehr Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von gogotom373


Eine Corvette bietet auch nicht mehr Kofferraum.
Opel GT

:

Geschlossen: 157 Liter

Geöffnet:66 Liter

Chevrolet Corvette C6:
Geschlossen: 295 Liter
Geöffnet: 144 Liter

wie soll das den gehen das der geschlossen mehr laderaum hat?

Wenn er geschlossen ist hockt das Dach.. naja aufm Dach und nimmt keinen Platz im Kofferraum weg.

Zitat:

Original geschrieben von christian17


Opel GT:
Geschlossen: 157 Liter
Geöffnet:66 Liter

 

Also ich finde das Kofferraumvolumen schon ein wenig arm. Wenn ich einen Z4 zum Vergleich hernehme, mit dem kann man zumindest zu zweit eine Woche in Urlaub fahren. Vorausgesetzt man verwendet die richtigen Taschen. Außerdem ist der "Kofferraum" im GT sehr schlecht nutzbar.

Natürlich ist es ein Roadster der vor allem Spaß machen soll, aber gerade deshalb möchte ich wenn ich schon so ein Auto als Zweitwagen besitze auch mit diesem in den Urlaub fahren und nicht mit dem Auto mit dem man das restliche Jahr sowieso unterwegs ist.

Finde ich schon sehr schade, dass er nur so wenig Kofferraumvolumen bietet. Ansonsten finde ich das Auto klasse!

Naja ... wem das nicht lang (Mit Maßgepäck stücken gehts eigentlich schon) kann ja eine Gepäckbrücke besorgen, die wird sicher noch kommen, gibts ja in den USA auch ...
Gabs auch für den Speedster ...
also es sollte auch Möglichkeiten sogar für einen zweiwochen Urlaug geben 😉

Geschlossen hat er immerhin mehr Kofferaum als der neue Audi R8 4.2 FSI quattro der es nur auf 100 Liter bringt.

http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_r8_42_fsi_quattro_ktc2758.shtml

Errechnet man bei 4sitzigen Kleinwagen wie z.B. den Citrön C3 (266 Liter) das Volumen das jeder in Urlaub mitnehmen darf, komme ich auf ähnliche Werte wie beim GT (geschlossen).
Dort stellt sich aber nie diese Urlaubsfrage und in den 60ern als die Autos noch kleine waren ging es auch. Mit 4 Personen und nen Opel Manta in den Campingurlaub an die Adria.
Alles nur eine Frage der Organisierung und wie man packt.

Vielleicht gibt es demnächst noch so ne art GEPÄCKTRÄGET für den Kofferaumdeckel(sieht man manchmal auch am MX5), wo man noch ein paar Koffer draufschnallen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian17


Opel GT:
Geschlossen: 157 Liter
Geöffnet:66 Liter

Chevrolet Corvette C6:
Geschlossen: 295 Liter
Geöffnet: 144 Liter

ist eben eine geschrumpfte Vette.....

Überlege, in 2 Jahren einen zu kaufen, bis dahin läuft mein Leasing noch.

Aber ne Kiste Wasser muss schon irgendwo rein passen, sonst ist das für mich nichts 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen