Opel Grandland X Hybrid
Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:
-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.
Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.
1214 Antworten
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 24. Mai 2019 um 08:02:46 Uhr:
Am 04.06. ist Verkaufsstart vom GLX PHEV.
Einführung im Handel ist übrigens im Januar 2020. Eher als gedacht...
Ähnliche Themen
Seit heute bestellbar!
In der Business Innovation Ausstattung für 51.165 Euro.
In der Ultimate Ausstattung für 53.830 Euro.
https://www.opel.de/.../Grandland-X_PHEV_20-0_PRL_D.pdf
Also kein Schnäppchen!
Immerhin sind die elektrische Reichweite etwas nach oben (52km) und der WLTP - Verbrauch nach unten gegangen (36g CO2/km).
Enttäuschend eher das Gewicht und die geringe Zuladung.
Hm. Also im Winter wäre es eine ordentliche Umstellung, weil ich keine eigene Lademöglichkeit hätte, nur eine öffi um 2 Ecken -> i.d.R keine Vorheizung o.ä., keine STH oder komplett beh. Windschutzscheibe, Sitzheizung hi entfällt auch.
Wie hoch wird der Verbrennerverbrauch bei knapp 1,9 t ausfallen?
Glaube nicht dass es ihn noch als andere Ausstattungsvariante geben wird..soll eben Top of the Line abbilden.
Den wird's nicht als Edition geben.
Verbrauch wird dir keiner ausrechnen können. Aber der 1.6T hat verhältnismäßig wenig Drehmoment für 1.9t.
Leistung kommt komplett über die Drehzahl. Der wird sich also schon bisschen was gönnen.
Gerade noch mal einen Blick in die Preisliste geworfen. Da taucht dann leider auch öfters mal "nicht für 1.6 Plug-in-Hybrid" auf.
Es wurde ja schon angekündigt, dass es einen schwächeren Hybrid, dann auch ohne Allrad geben soll.
Der dürfte deutlich günstiger sein!
Alles was den Kofferraum, das Gewicht oder die elektrischen Großverbraucher betrifft. Kein Panoramadach, keine einzeln bestellbare Sitzheizung (außer mit Leder), keine Lenkradheizung, nur teilweise beheizbare WSS, kein Notrad und nur eingeschränkte Räderwahl. Alles in allem aber doch recht frei konfigurierbar.
Zitat:
@206driver schrieb am 5. Juni 2019 um 08:38:29 Uhr:
Gerade noch mal einen Blick in die Preisliste geworfen. Da taucht dann leider auch öfters mal "nicht für 1.6 Plug-in-Hybrid" auf.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch einen Hinweis an folgender Stelle:
Modellbezogene Serienausstattung
Edition (zusätzlich zu bzw. abweichend von Selection)
Sicht-Ausstattung inkl. Regensensor vorn, Fern-
lichtassistent, Innenrückspiegel, automatisch
abblendend (mit LED-Spot nur in Verb. mit 1.6
Plug-in-Hybrid)
Das weist ja wohl darauf hin, dass man zumindest geplant hat, auch den Edition mit dem Hybrid Antrieb anzubieten. Man hat dann aber vergessen, den Passus rauszunehmen.
Etwas "unglücklich" finde ich die Darstellung der 19" Felgen in der Preisliste.
Serie beim Ultimate. Aber mit den Hinweis "(Serie für 1.6 Plug-in-Hybrid)". Aus dieser Darstellung ergibt sich für den Leser die Frage "Welche Größe haben dann die Felgen der anderen Ultimate Versionen?"
Und da beim Innovation "nicht für 1.6 Plug-in-Hybrid" steht, aber die 19-Zöller nicht irgendwie für den Innovation markiert sind, fragt sich der unbedarfte Leser: Rollt der Innovation Hybrid ohne Felgen vom Band? Das hätte man geschickter darstellen müssen. Andere Hersteller machen dann zusätzliche Zeilen. Da würde dann für den Innovation eine weitere Reihe stehen "für Innovation" und dann ein schwarzer Punkt.