Opel Grandland X Hybrid
Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:
-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.
Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.
1214 Antworten
Er ist ja auch das einzige Allradmodell des Grandland, daher auch für Anhänger interessant:
Anhängelast ist noch nicht angegeben,
Stützlast liegt nur bei 70 kg
Mir wüde ja die schwarze Haube zu Topasblau auch sehr gut gefallen. Und dann bitte ohne die Chromleiste über den Fenstern.
So eben mal den Hyprid mit 200Ps konfiguriert. 58000€ im Verhältnis zu meinem 45000€ als 1,6er Benziner. Wäre für mich nicht interessant. Kommt die 300Ps Variant wahrscheinlich später oder???
Die Variante, die du konfiguriert hast, ist die 300 PS Version.
Ähnliche Themen
Weil im Juni immer 100 PS abgezogen werden. Das ist bei Opel Tradition. Alternativ könnte es daran liegen, dass nur der Verbrenner 200 PS leistet, die 300 PS sind die sog. Systemleistung inkl. aller E-Motoren.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:22:58 Uhr:
Weil im Juni immer 100 PS abgezogen werden. Das ist bei Opel Tradition. Alternativ könnte es daran liegen, dass nur der Verbrenner 200 PS leistet, die 300 PS sind die sog. Systemleistung inkl. aller E-Motoren.
Ah stimmt....deswegen zieht mein Insi nicht mehr...sind diesen Monat 100 PS weniger!!!
Vom 3008 sind die Preise in F bekannt gegeben:
- Die Version mit 180 PS Bneziner und 225 PS Gesamtleistung kostet ab 43800 Euro
- Die Version mit 300 PS und Allrad (wie im Grandland) kostet ab 53800 Euro
https://www.caradisiac.com/...4-2019-a-partir-de-43-800-eur-176854.htm
Zitat:
@ricco68 schrieb am 12. Juni 2019 um 16:43:43 Uhr:
Vom 3008 sind die Preise in F bekannt gegeben:- Die Version mit 180 PS Bneziner und 225 PS Gesamtleistung kostet ab 43800 Euro
- Die Version mit 300 PS und Allrad (wie im Grandland) kostet ab 53800 Eurohttps://www.caradisiac.com/...4-2019-a-partir-de-43-800-eur-176854.htm
Dann könnte es ja auch noch einen günstigeren Grandland geben.
Da ist die Frage: Gelten wohl alle Einschränkungen für den Hybrid 4 auch für den Hybrid (2?) ?
Und kann man wohl mangels Allrad Intelligrip bestellen?
Die Option heizbares Lenkrad fällt beim Grandland Hybrid ja wahrscheinlich deshalb raus, weil dieser ein abgeflachtes Lenkrad hat und man keine 2 Varianten davon bauen wollte.
Aber das wird beim 3008 sowieso nicht angeboten.
Ansonsten kann ich mir durchaus vorstellen, dass die einfachere Hybridvariante noch nachgeschoben wird. Wenn es Nachfrage gibt, wäre man ja blöd, wenn man es nicht macht.
Der C5 Aircross hat ja nur die einfachere Hybridvariante - die Preise werden auch noch unter den 43.800 Euro liegen.
Würde man die Plug-in-Option und noch etwas Batteriegröße herausnehmen....
Wäre man ja alsbald in der Nähe eines RAV4 Hybrid 😉
Vielleicht sollte man auch bedenken:
- Ein Plug-in-Hybrid mit 200km E-Reichweite wäre sehr schwer. Und sehr teuer.
- Wenn viele mit dem E-Auto in den Urlaub fahren würden, dann bräuchten wir massenhaft Ladesäulen, die aber wiederum fast nur an Pfingsten und in den Sommerferien nachgefragt werden würden. Da möchte ich nicht den Preis an solchen Zapfsäulen wissen - vom Platzbefarf für sowas ganz zu schweigen. Ansonsten lädt der Kunde seinen ID3 oder e-Corsa eh zu Hause.
Im Mai 2019 sind in DE vom DS7 Crossback die ersten 4 Plug-In Hybrid Versionen zugelassen worden.
Wird also langsam.