Opel fährt seit langem erstmals Gewinn ein.
Heute kam ein Bericht über GM im Radio, dort heisst es das GM immer noch rote Zahlen schreibt wegen dem harten Wettbewerb in Amerika, aber!!!
Opel hat dies Jahr endlich Gewinn eingefahren, genau 35Millionen Euro, letztes Jahr waren es noch 45Mio. Verlust. Besonders mit dem Astra Absatz sind die GM Leute zufrieden.
Damit dürfte sich OPEL wohl wieder einiges Vertrauen in Detroit geholt haben.
Was mir nicht gefällt ist das GM meint es läge nur an den Sparmaßnahmen, ich glaube da gehört schon etwas mehr dazu. Es stimmt einfach wieder bei Opel, besonders die Qualität und das Image steigt auch endlich wieder.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
23 Antworten
das Problem mit Bilanzen ist immer, dass die nur eine kurze Momentaufnahme geben, aber nichts über langfristige und mittelfristige Erfolge aussagen.
Wie J.M.G. schon sagte, da hat man ganz schönen "Gestaltungsspielraum" (und damit meine ich noch gar nicht die illegalen Methoden).
Grundsätzlich finde ich, dass die Strategie von Opel stimmt. Erfolg muss man sich langfristig erarbeiten - siehe BMW oder Audi. Egal was die machen, die Leute kaufens trotzdem. Und gerade Mercedes zeigt, wie man mit Krisen umgeht: siehe A-Klasse damals und E-Klasse jetzt: Bedingungsloser Kundendienst.
Für VW sehe ich da schon eher Gewitter aufziehen, besonders dunkle Lopez-Wolken...
Ich glaube, dass Opel erstens von den mittlerweilen wieder tollen Produkten und auch vom Mille-Test-Drive noch lange profitieren wird. Schließlich kauft nicht jeder sofort ein neues Auto, aber schon allein, dass von vielen ein Opel überhaupt wieder in Betracht gezogen wird, ist ja schon mal ganz gut.
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich sehe hier keinen Sinn der Schönredung, was bringt es denn die Bilanz bei Opel gerade jetzt schönzureden?
Gute News (in diesem Fall die der Finanzlage bei OPEL) pushed meist den Aktienkurs...!
Das spült dann ungemein Geld in die Kassen! Mit diesen Mitteln kann man dann zum Beispiel Werbung finanzieren (Firmenimage / Produkt) oder ein Werk eröffnen usw. oder falls mal mein AT5 kaputt gehen sollte, sowas auf Kulanz reparieren.

(Habe ich doch soweit den Aktienmarkt richtig verstanden oder?)
Viele Grüße
david
Die Aktien von Opel sind zu 100 % im Besitz von GM und werden an keiner Börse gehandelt.
Außerdem wird Opel bald in eine GmbH umgewandelt, hab ich gehört.
Zitat:
Original geschrieben von vectra 2.2 dti
(Habe ich doch soweit den Aktienmarkt richtig verstanden oder?)
Ja, allerdings gibts meist den groessten push, wenn Entlassungen anstehen.
Fuer die einen ist es legitim, fuer die anderen moralisch "unverstaendlich".
Aber so ist das nunmal.
Der Aktienkurs hat doch außer bei Neuemission von Aktien keinerlei Einfluß auf die Finanzlage eines Unternehmens. Der Aktienkurs ist vielmehr bestimmt vom Kauf- und Verkaufverhalten der Anteilseigner, also der Besitzer der Firma - dem Aktionär. Dem Kerngeschäft ist es letztendlich egal, wie hoch der Kurs ist. Beispiel: Eine Firme vom Ausmaße der British-Airways hat an der Börse nicht den Wert eines Billigfliegers wie Ryan Air. Bei letzterer übersteigt der Börsenwert bei weitem den Bilanzwert, z.B.
Hmmm...
möchte nur nochmal sagen das ich im Aktiengeschäft nicht denn allzutiefen durchblick hab! Und das OPEL ins schwarze Wirtschaftet find ich auch sehr positiv!
Aber ich dachte es halt mir immer so mit dem Aktiengeschäft:
1. Grüne ein Unternehmen
2. Geh an die Börse
3. Verkaufe anteile meines Unternehmens (Aktien)
Wenn mein Unternehmen halt 10Mio € wert ist und ein Investor 10% kauft, bekomm ich doch 1Mio €? Wenn ich nun mit meinem Unternehmen gut wirtschafte, bedeutet gute Abschlüsse, viele Zahlbereite Kunden und volle Auftragsbücher hab steigt der Wert des Unternehmens auf sagen wir mal 15Mio €! Bedeutet wenn einer 10% kaufen will muss er mir quasi 1,5Mio geben damit ich dem doch die Anteile der Firma rausrücke... ?!
OK und nu weiss ich nicht weiter...
Ich habe doch sicher als Unternehmer nicht eine Kiste voller bedrucker A4 Seiten (Aktien) rumzuliegen und wenn einer fragt nehm ich ihm das Geld ab und schicke ihm dann ein Stückchen Papier...?! Bedeutet einer muss die Aktien rausgeben und wie das funktioniert weiss ich net...
Jetzt habt ihr mich mal wieder auf nen Thema gebracht worüber ich so intensiv noch nciht nachgedacht hab...
Klasse ich werde mal das Internet bemühen mal schauen ob ich heute abend schlauer bin
Achja nur so nebenbei hat jemand sorgen bei seiner IT? bin eher dafür zuständig und nciht mit der Börse
bis denne
david
Zitat:
Original geschrieben von vectra 2.2 dti
Achja nur so nebenbei hat jemand sorgen bei seiner IT?
Bewirb Dich doch mal direkt bei Opel. Vielleicht funzt der Konfigurator dann ja mal nach einer Umstellung wieder besser

Hatte mich vor einem Jahr da schonmal beworben, fuhr da aber noch Mercedes. Sollte es vielleicht jetzt wirklich nochmal probieren da
Gruss
david
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der Aktienkurs hat doch außer bei Neuemission von Aktien keinerlei Einfluß auf die Finanzlage eines Unternehmens. Der Aktienkurs ist vielmehr bestimmt vom Kauf- und Verkaufverhalten der Anteilseigner, also der Besitzer der Firma - dem Aktionär. Dem Kerngeschäft ist es letztendlich egal, wie hoch der Kurs ist. Beispiel: Eine Firme vom Ausmaße der British-Airways hat an der Börse nicht den Wert eines Billigfliegers wie Ryan Air. Bei letzterer übersteigt der Börsenwert bei weitem den Bilanzwert, z.B.
stimmt so nicht ganz. weil zb Bonitätsbewertungen, Refinanzierungskosten etc. schon auch stark vom Aktienkurs beeinflusst werden. Gerade bei kapitalintensiven Branchen wie der Automobilindustrie kann ein Aktienkurs damit die Liquidität (indirekt) beeinflussen.
Da Opel aber nicht im freien Handel gelistet ist, gibt es auch keinen "Kurs".
Hier ist übrigens noch die Meldung zur Umwandlung in eine GmbH