Opel = Eine begehrte Braut. Diesmal Ripplewood im Gespräch.

Opel Corsa D

Und wieder ein weiterer Investor der Interesse anmeldet...

Der Bieterkampf um Opel verschärft sich: Nach Fiat und Magna prüft nun auch US-Finanzinvestor Ripplewood eine Beteiligung. Magna soll inzwischen sogar eine Mehrheitsbeteiligung bei der angeschlagenen deutschen GM-Tochter anpeilen.

Quelle

Ich erinnere mich noch an all diejenigen die gesagt haben Opel kann sich das nicht aussuchen wer einsteigt. Opel sei nicht begehrt...

Beste Antwort im Thema

Ripplewood steht wohl an dritter Steller weit hinter Fiat und Magna.
Im Gegensatz zu Fiat oder Magna ist Ripplewood eine richtige Heuschrecke, die den Einstieg bei Opel der Firma auch direkt einpreist.
Dies würde bedeuten, dass die Opelaner zuerst für Ripplewood, und dann für Opel arbeiten ... gute Nacht ! 🙁
Fiat und Magna sind da sichrlich seriöser, wenn auch nicht die allerbesten Partner.
... die Brautschau geht weiter 😉
Immerhin hat Fiat die Bestrebung ein Weltkonzer im Automobilbau zu werden. Auch auf anderen Gebieten ist Fiat durchaus kompetent.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Du sprichst in Rätseln. Wie gings denn denen damals? Oder ist das etwa geheim?

Genauere Infos gab es nie aber Fiat soll richtig gemoppt worden sein.

So kamen z.B. von Fiat´s Seite aus, richtige Neuerungen für den GM-Konzern, sei es die 1,9l Diesel der selbst heute noch bei Opel verbaut wird, Neuerungen beim Rostschutz, Abläufe der Fertigung, zwei Plattformen die zu 60% von Fiat Stammen,..... die Liste lässt sich beliebig weiter führen.

Fiat bekam dafür nicht viel.
-1 Milliarde
-1,6l Benziner (Der nicht einmal über ein Jahr im Stilo verbaut wurde)
-2 Plattformen die nicht gerade berauschend sind

Die 1.8er für Croma und 159 und den 2.2 16V für den Croma hat Fiat auch bekommen. Naja und die Motorblöcke für die eher Mittelmäßigen JTS Motoren im 159.
2 Plattformen? Welche außer der Epsilon kam noch von GM?
Ich weiß das die Gamma (Grande Punto/Corsa) zusammen entwickelt wurde. Welche war da noch, Die Premium Plattform vom 159?

Hast schon recht der eigentliche Gewinner dieser Zusammenarbeit war GM.😉

Gruß Oli

Die Plattform Signum/Croma/159.

Ja die 2 Benziner vom Croma habe ich vergessen. Allerdings werden diese auch bald durch neue Turbomotoren/Bi-Turbo getauscht.

Also Signum und Croma bauen auf der GM Epsilon auf. Die Modelle 159 und Brera bauen auf der, von GM und Fiat geminsam entwickelten, Premium Platform auf.

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ael669



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Du sprichst in Rätseln. Wie gings denn denen damals? Oder ist das etwa geheim?
Genauere Infos gab es nie aber Fiat soll richtig gemoppt worden sein.
So kamen z.B. von Fiat´s Seite aus, richtige Neuerungen für den GM-Konzern, sei es die 1,9l Diesel der selbst heute noch bei Opel verbaut wird, Neuerungen beim Rostschutz, Abläufe der Fertigung, zwei Plattformen die zu 60% von Fiat Stammen,..... die Liste lässt sich beliebig weiter führen.

Fiat bekam dafür nicht viel.
-1 Milliarde
-1,6l Benziner (Der nicht einmal über ein Jahr im Stilo verbaut wurde)
-2 Plattformen die nicht gerade berauschend sind

Der 1.9er CDTI war für GM ja ein richtiges Schnäppchen🙄 Probleme mit dem Ölrücklauf / Krümmmer / ATL und nicht zu vergessen die beliebten Drallklappen.

Da wäre Opel besser gefahren, den DTI auf CR umzubauen.

Waren da nicht noch weitere 4 Milliarden aus dem Aktientausch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen