Opel = Eine begehrte Braut. Diesmal Ripplewood im Gespräch.

Opel Corsa D

Und wieder ein weiterer Investor der Interesse anmeldet...

Der Bieterkampf um Opel verschärft sich: Nach Fiat und Magna prüft nun auch US-Finanzinvestor Ripplewood eine Beteiligung. Magna soll inzwischen sogar eine Mehrheitsbeteiligung bei der angeschlagenen deutschen GM-Tochter anpeilen.

Quelle

Ich erinnere mich noch an all diejenigen die gesagt haben Opel kann sich das nicht aussuchen wer einsteigt. Opel sei nicht begehrt...

Beste Antwort im Thema

Ripplewood steht wohl an dritter Steller weit hinter Fiat und Magna.
Im Gegensatz zu Fiat oder Magna ist Ripplewood eine richtige Heuschrecke, die den Einstieg bei Opel der Firma auch direkt einpreist.
Dies würde bedeuten, dass die Opelaner zuerst für Ripplewood, und dann für Opel arbeiten ... gute Nacht ! 🙁
Fiat und Magna sind da sichrlich seriöser, wenn auch nicht die allerbesten Partner.
... die Brautschau geht weiter 😉
Immerhin hat Fiat die Bestrebung ein Weltkonzer im Automobilbau zu werden. Auch auf anderen Gebieten ist Fiat durchaus kompetent.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Ps: Bitte antworte das nächste Mal nicht so ausführlich, man könnte sonst den Inhalt deines Statements verstehen!

Bei manchen Leuten ist es umgekehrt......😮

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede



Bei manchen Leuten ist es umgekehrt......😮

@Exschwede

Deine bisher 18 ohne geistigen Inhalt beigetragenen Wörter hier im Thread hättest du dir sparen können!

Entweder beteilige dich bitte wie ein erwachsener Mensch oder geh`raus spielen!

Zum Thema "Opel eine begehrte Braut"

Eines sollte jedem halbwegs aufgeklärten Menschen klar sein.

Ripplewood will nur poppen und sicher nicht heiraten.

Wenn Ripplewood seinen "Spaß" gehabt hat, dann ist die vermeintliche Braut
stark vermindert heiratsfähig für den nächsten.

Da wäre ein Industrieunternehmen sicher der bessere Partner für die Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


...
Da wäre ein Industrieunternehmen sicher der bessere Partner für die Zukunft.

Ein gesunder Mix wäre m. M. nach das Beste!

Gewisse Anteile an reine Finanzinvestoren, gepaart mit Anteilen für Autohersteller (von mir aus auch Fiat), Anteile für die Händlerorganisation, für GM und von mir aus für die Belegschaft! Ein gesunder Mix halt eben, in dem niemand ZU mächtig wird, sondern alle an einem Strang ziehen!

Wird aber leider wohl nur Wunschdenken bleiben!

Bleibt z.Zt. eeh nur Abwarten!

Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Downsizing



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Ripplewood steht wohl an dritter Steller weit hinter Fiat und Magna.
Im Gegensatz zu Fiat oder Magna ist Ripplewood eine richtige Heuschrecke, die den Einstieg bei Opel der Firma auch direkt einpreist.
Dies würde bedeuten, dass die Opelaner zuerst für Ripplewood, und dann für Opel arbeiten ... gute Nacht ! 🙁
Fiat und Magna sind da sichrlich seriöser, wenn auch nicht die allerbesten Partner.
... die Brautschau geht weiter 😉
Immerhin hat Fiat die Bestrebung ein Weltkonzer im Automobilbau zu werden. Auch auf anderen Gebieten ist Fiat durchaus kompetent.
Was ist den am Plan von Marchionne , einen neuen Hersteller in Europa zu schaffen, der Konkurrenten wie Volkswagen oder Toyota Paroli bietet , so negativ ?

Die nagtive Haltung speziell unserer Regierung könnte auf Lobbyarbeit von VW zurückzuführen zu sein, die Opel lieber scheitern sehen wollen. So wäre ein starker Mitbewerber weniger am Markt vorhanden.
Magna sollte sich mit Fiat zusammenschließen. Ohne die Kooperation mit unangenehmen russischen Oligarchen.

Das könnte ein gutes Fundament für eines der größten europäischen Automobilgruppen werden

Stimm ich voll zu; und, ich wundere mich auch, dass Magna und Fiat das nicht zusammen machen. Sie arbeiten in manchen Feldern schon recht gut zusammen.

Grüezi,
Lualui

Ich glaube, Slytherin, äh, ne, Dumbledore; nein nein, ich meine Ripplewood kann man getrost vergessen:

Guckst Du hier:

Ripplewood

Grüezi,
Lualui

Fiat hat Magneti Marelli wieso noch Magna?

In Zukunft werden sich noch weitere Investoren melden. Wobei eigentlich es schon beschlossene Sache ist, wer den Zuschlag bekommt. Es ist Fiat, da es bis jetzt die einzigen sind, die ein Vernünftiges Konzept vorgelegt hatten.

Bei anderen stellt sich die Frage, können sie Opel überhaupt finanzieren?

Die Porsche-VW-Aktion hat mal wider gezeigt was für Fehlentscheidungen Manger sich leisten.
Leider ist das in der Presse untergegangen. Besser gesagt für Porsche ist es gut verlaufen, man überlege nur mal den gewaltigen Image-Schaden nach so einer Aktion. 😉

@ael669

Klar du weißt schon wieder mehr wie Fiat, Opel, GM und die Regierung.
Ob Fiat Opel bekommt, das ist noch lange nicht sicher.

Jasmin

Also wenn sich jetzt nicht schnell noch BMW und Meredes melden wirds wohl darauf hinauslaufen.

Nein, nein, Porsche soll das machen....

Tschuldigung :-(

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


@ael669

Klar du weißt schon wieder mehr wie Fiat, Opel, GM und die Regierung.
Ob Fiat Opel bekommt, das ist noch lange nicht sicher.

Jasmin

Sehr geehrte Jasmin,

langsam gehst du mir auf den Sa**.

Egal was ich schreibe immer kommst du mit Gegenargumenten die nur heiße Luft verbreiten.

Es ist beschlossen. Kein einziger "Investor" hat bis jetzt ein Konzept abgelegt das ansatzweise Vertretbar war, ganz im Gegensatz zu Fiat. Fiat schneidet sich sowohl sehr ins eigene Fleisch mit einer Fusion mit Opel, mal überlege nur mal wie viel Arbeitsplätze in Italien auf dem Spiel stehen. Aber davon schreibt die Presse ja nichts, genau wie davon, das Fiat die Staatshilfen von Deutschland zurückzahlt. Ebenso nicht, dass der 2. Größte Automobilhersteller der Welt so gegründet wird und das somit die Marke Opel gesichert wird.

Opel hat nur vor einer Sache Angst bei Fiat, die wird von der gesamten Presse eigenartiger Weise verschwiegen. Wer sich ca. 5 Jahre zurück versetzt weiß was ich meine, deswegen auch solche Aufstände den Opelaner. Opel hat nur Angst das es Ihnen genau so ergeht wie Fiat damals. 😉

Mensch werde doch nicht gleich so bösartig zu mir. 🙁
Ich möchte gerne mal wissen, wo du das alles her hast ?

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von ael669


....
Wer sich ca. 5 Jahre zurück versetzt weiß was ich meine, deswegen auch solche Aufstände den Opelaner. Opel hat nur Angst das es Ihnen genau so ergeht wie Fiat damals. 😉

Du sprichst in Rätseln. Wie gings denn denen damals? Oder ist das etwa geheim?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von Exschwede



Bei manchen Leuten ist es umgekehrt......😮
@Exschwede
Deine bisher 18 ohne geistigen Inhalt beigetragenen Wörter hier im Thread hättest du dir sparen können!

Entweder beteilige dich bitte wie ein erwachsener Mensch oder geh`raus spielen!

Komme grade vom Spielen zurück 😉

Hab zwischendurch mal ein wenig Zeitung gelesen.

Hier mal einige Schlagzeilen:

„In einem Ministertreffen am Donnerstag soll über eine Brückenfinanzierung für Opel gesprochen werden“. Quelle: Focus

Rheinische Post: .....das sich die Bundesregierung in dem Spitzengespräch in Berlin am Donnerstag auf die vorübergehende Verstaatlichung verständigen wolle. In zwei Wochen soll dann der Plan für den befristeten Staatseinstieg stehen. Die Rheinische Post beruft sich auf Kanzleramtskreise.

Handelsblatt: ......die von Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ins Spiel gebrachte Treuhänder-Lösung für Opel stoße in den USA auf massiven Widerstand. Die US-amerikanische Seite dränge die Bundesregierung dazu, das Unternehmen lieber zu verstaatlichen, so die Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise

Fritz Henderson hatte sich Anfang der Woche auf einer Telefonkonferenz geäußert, dass Opel schon bald finanzielle staatliche Hilfen brauche.

Hier noch mal dein Zitat: „Im Übrigen steht die Regierung in keinster Weise "unter Druck" (wieso auch, Opel gehört GM und nicht dem Staat , nicht mal teilweise), sondern alle möglichen Partner für Opel stehen unter dem Druck, dass sie zügigst ein schlüssiges Konzept vorlegen müssen, wenn sie Anteile von Opel haben möchten“

„In keinster Weise unter Druck“ würde ich das nicht nennen!

Ripplewood soll erstmal Honsel wieder auf Kurs bringen. Damit sollten sie schon genug Probleme haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen