Opel Dexos 2 Eigenmarke

Opel Vectra C

Hallöle . Hat von euch einer Erfahrungen it dem Opel eigenen Dexos 2 Öl ?
Muss für meinen RPF dci auch 5w30 fahren und so Öle wie LM TT 4200 oder Meguin Compatible kosten ne schreckliche Menge € . Muss leider auch 7l kaufen , 6 beim wechsel und 1 zum nachfüllen . Ein kollege sagte mir gestern dass das Dexos sehr gut wäre , Vollsyn. und MB 229.51 . Es ist preislich auch der Hammer , Ebay 2*5l 35€ .
Fahrt ihr gut mit euren DPF´s auf diesem Öl . Besonders reizen würden mich Erfahrungen von 150Pslern .

Gruss , Alex

19 Antworten

Man sollte sich im Klaren sein was eine "Öl-Freigabe" denn überhaupt ist.

Ein Ölhersteller muss sich die Freigaben bei den KFZ-Firmen nämlich erkaufen. Dazu müssen die ihr Öl auf den Motoren des Herstellers testen und Verschleißmessungen durchführen. Ist alles (nach z.B. simulierterten 10 Intervallen) im Toleranzbereich, dann darf das Öl sich mit einer Freigabe des Herstellers rühmen. Für diese Freigabe zahlen die Ölhersteller Millionensummen an die KFZ-Industrie.

Ich hatte mal ein Öl, welches ich in meinem alten Auto alle 10 Tkm wechseln musste, aber über eine BMW-Longlife-Freigabe verfügte.

Sooo, und nun kommt der Knackpunkt der Sache. Wenn ein Öl eine Porschefreigabe bekommt, heisst das noch lange nicht, dass es für Mercedes oder VW geeignet ist. Porsche kann z.B andere Materialien,Dichtungen, etc. verwenden.

Anders betrachtet... wenn ein Öl eine Opel (Dexos2) -Freigabe erhält, dann hat der Ölhersteller die Prozedur durchgeführt, und das Öl ist von Opel für deren Motoren freigegeben. Das heist nicht, dass ein "besseres" Öl weniger verschleiß erzeugt und auch wirklich besser ist. Die "besseren" Eigenschaften des Öls werden nämlich von euren Motoren garnicht genutzt oder gar benötigt.

Also tut Euch und euren Geldbeuteln einen gefallen und holt euch das billigste Öl mit einer Dexos2-Freigabe und gut is... Ihr könnt sicher sein, dass es eure Opel-Motoren mehr als ausreichend schmiert.

in diesem Sinne..

Ich fahre dieses Öl seit ca. 80.000km im Omega und und habe keinen nennenswerten Verbrauch noch sonstige Probleme damit.
Möglicherweise hängt zumindest die BMW Freigabe mit den auch im Omega verbauten BMW Dieselmotoren zusammen.
Preis / Leistung OK.

Auch in den anderen beiden Opel in der Familie wird dieses Öl verwendet.

LG robert

@zapf

Bezweifle keine deiner Feststellungen. Ich finde halt den immer wiederkehrenden Ausbruch von Öl-Hysterie hier erheiternd.
Nur: Das HiStar von Addinol(!)/Praktiker tut's prima. Und dem Motor reicht es offensichtlich. Mehr brauch' ich nicht, -z.Zt wenigstens, ohne DPF. Sobald der kommt, sehen wir weiter.
Wozu es bei mir nie kommen wird, ist Öl in einer Kanne mit Goldrand, die Kanne zu € 50 aufwärts, -aber immerhin für die Rallye Dakar oder Straßenrennen prima geeignet. Die fahr ich eh' nicht...🙄 😁
MfG Walter

Wie gut sind die "Longlife Eigenschaften"? Sicherlich dumme Frage.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bernieb4


Sicherlich dumme Frage.😉

Da hast Du recht.

Kaum einer wird hier eine Antwort darauf geben können, da wahrscheinlich kein Motor nachweislich durch Öl "X" schneller hochging als durch Öl "Y".

Schau einfach auf die Freigaben und DU siehst dass DU ein sehr preisgünstiges und dennoch ordentliches Öl bekommst. Dir wird KEIN Unterschied zu anderen Ölen auffallen, es sei denn Du hattest vorher nur RasenmäherÖl verwendet...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen