Opel Corsa ziehen oder ruhiger fahren , wie hält er länger?
Also ich habe mal gehört das man Autos etwas ziehen soll, also jetzt nicht bis Ultimo sondern einfach nur etwas durchtretten. Die meinten wenn man Motoren immer nur langsam fährt (wie oma und Opas das gerne tun) dann würde der Wagen schneller kaputt gehen.
Was stimmt also jetzt?
29 Antworten
Generell, wüde ich mal sagen, je höher der Motor beansprucht wird über einen längeren Zeitraum, umso höher ist der Verschleiß. Was zur Folge hat, dass da irgendwann ein Teil der Kette ausfällt.
Aaaaaaber, den Motor ab und zu mal etwas öfters auszufahren schadet diesem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Generell, wüde ich mal sagen, je höher der Motor beansprucht wird über einen längeren Zeitraum, umso höher ist der Verschleiß. Was zur Folge hat, dass da irgendwann ein Teil der Kette ausfällt.
Aaaaaaber, den Motor ab und zu mal etwas öfters auszufahren schadet diesem nicht.
Ich habe mal gehört , wenn man den Motor immer langsam fährt , würde der dreck nicht richtig nach draußen gepustet?! Ob es stimmt , keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Dem ist auch so. Aber deswegen solltest du ihn ja auch ab und zu ausfahren.
Also sollte man generell die Hände von Opa/Oma Fahrerwagen lassen , da man sie sonst zerstört wenn man Gummi gibt oder wie ?^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Highhorizon
Also sollte man generell die Hände von Opa/Oma Fahrerwagen lassen , da man sie sonst zerstört wenn man Gummi gibt oder wie ?^^Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Dem ist auch so. Aber deswegen solltest du ihn ja auch ab und zu ausfahren.
Das kann man so nicht sagen, es gibt so Omis/Opis und so Omis/Opis.
Es gibt auch welche die drehen die Motoren im kalten zustand bis 6000 1/min und schalten dann erst in den 2.Gang😉.
Aber diese Autos sind immer die gepfegtesten Autos (Inspektion usw)
Wenn du den Motor warmfährst kannste danach auch ruhig mal ein bisschen mehr Gas geben, denn das was du sagst stimmt wirklich. Wenn man einen Wagen gebraucht vom Opa kauft so wie ich damals meinen ersten 1,6er Astra, der ging am Anfang gar nicht. Auf der Autobahn konnte ich wirklich nicht schneller wie 160 fahren aber das hat sich dann irgendwann nach ein paar "höheren Drehzahlen" bei warmen Motor!!!!! erledigt. Das heist nachdem ich Ihn ein paar Monate lang getreten hab, ging der wirklich besser.
Zitat:
Original geschrieben von astra turbodiesel
Wenn du den Motor warmfährst kannste danach auch ruhig mal ein bisschen mehr Gas geben, denn das was du sagst stimmt wirklich. Wenn man einen Wagen gebraucht vom Opa kauft so wie ich damals meinen ersten 1,6er Astra, der ging am Anfang gar nicht. Auf der Autobahn konnte ich wirklich nicht schneller wie 160 fahren aber das hat sich dann irgendwann nach ein paar "höheren Drehzahlen" bei warmen Motor!!!!! erledigt. Das heist nachdem ich Ihn ein paar Monate lang getreten hab, ging der wirklich besser.
wie schnell bist du den jetzt mit dem so ? 180 ?
Hab den Wagen schon lange nicht mehr. Fahre jetzt Astra H 1,9 D aber damals war halt keine scheiß Elektronik an Bord hatte nie wieder so einen problemlosen Wagen. PS. der lief am Ende lt.- Tacho 200 ohne scheiß, und das mit 72 PS und Schongetriebe!
Zitat:
Original geschrieben von astra turbodiesel
Hab den Wagen schon lange nicht mehr. Fahre jetzt Astra H 1,9 D aber damals war halt keine scheiß Elektronik an Bord hatte nie wieder so einen problemlosen Wagen. PS. der lief am Ende lt.- Tacho 200 ohne scheiß, und das mit 72 PS und Schongetriebe!
hast du es mit navi überprüft ^^
also wenn 200 km/h steht , kann man 7 km/h davon abziehen ^^
Zitat:
also wenn 200 km/h steht , kann man 7 km/h davon abziehen ^^
Mach ruhig noch ne 2 vor die 7 😉
Generell gilt: Ein Ottomotor hat den Besten Wirkungsgrad bei 2/3 durchgetretenem Gaspedal.. also dieses Ewige langsambeschleunigen und bei 2500 in den nächsten Gang schalten ist 1. ineffektiv und 2. im Endeffekt sogar noch schädlicher für den Motor. Lieber bissl mehr beschleunigen (Nicht immer Volle Kanne!), um dann früher auf der Gewünschten Endgeschwindigkeit sein und dann rollen lassen/ auf Geschwindigkeit halten.
Wenn ein Auto längere Zeit nur Kurzstrecke/Stadt gefahren wurde, ist es recht Sinnvoll es von Zeit zu Zeit mal ne Stunde oder 2 über die Bahn zu scheuchen und etwas Sprit durch die Kanäle zu jagen... der Effekt ist immens danach weil die Kanäle freigepustet sind und der ganze Schmodder der sich mit der Zeit darin sammelt wegen der höheren Betriebstemp. weggeblasen wird. Ich merk das immer wieder (Die 1400km an einem Wochenende warn genial 😁) Dennoch sollte man einen Wagen der NUR langsam gefahren wurde bisher sachte und allmählich an höheres Tempo gewöhnen.
Von Liqui Moly gibts da ein paar nette Additive die auch durchaus ihre Wirkung tun, damit der Motor danach besser (spritsparender!) läuft 🙂 Hab gute Erfahrungen damit gemacht.
Der von dir genannte Effekt liegt wohl vor allem am Überschreiben der Langzeitspeicher im Steuergerät 😉 Im Motorenbereich hatte Caravan16V das mal sehr ausführlich beschrieben, incl. Messwerten.
Dass Ablagerungen mit verbrannt werden spielt da aber sicherlich zum Teil auch mit rein.
Wo ein Motor am effektivsten Arbeitet kann man eigentlich nur beurteilen, wenn man ein Muscheldiagramm zum Motor hat.
Permanent nur rumschleichen bringt aber auf jeden Fall auch nix, haste Recht. Ist wie überall im Leben, die Mischung machts.
Die 200 Tacho beim 1.6er glaub ich gern, hatte unser A Corsa damals auch fast auf der Uhr stehen, dürften reale 175-180 gewesen sein (glaub mit 175 waren die angegegben). Wellentachos sind schon lustige Gesellen 😁
Meinen B corsa 3 Zylinder hatte ich auch schonmal bis 185 aufm navi getreten waren bisl über 190 aufm tacho halt berag ab und so und drehzahlbegrenzer fast am anschlag wären vllt noch 3-4 km gegangen aber da war der berg dann zuende😛
und so auf der bahn 150-155 sind kein thema auf der geraden wie ich ihn gekauft hatte war verkaufsarrgument sie fährt ihn teilw. mit unter 5 l und da lief der auf der bahn auf der gerade max 140km/h
Mein problem is nur ich hab 8km arbeitsweg und diese kurz strecke is immer blöd bis man da is ist der motor noch nichtmal richtig warm der klein tut mir richtig leid aber is eben ein auto ...
Zitat:
Original geschrieben von baddieday
Meinen B corsa 3 Zylinder hatte ich auch schonmal bis 185 aufm navi getreten waren bisl über 190 aufm tacho halt berag ab und so und drehzahlbegrenzer fast am anschlag wären vllt noch 3-4 km gegangen aber da war der berg dann zuende😛
und so auf der bahn 150-155 sind kein thema auf der geraden wie ich ihn gekauft hatte war verkaufsarrgument sie fährt ihn teilw. mit unter 5 l und da lief der auf der bahn auf der gerade max 140km/hMein problem is nur ich hab 8km arbeitsweg und diese kurz strecke is immer blöd bis man da is ist der motor noch nichtmal richtig warm der klein tut mir richtig leid aber is eben ein auto ...
155 km/h mit nem 3 Zylinder?
Als ich mal von Opel nen 3 Zylinder gefahren bin , dachte ich der Motor wer kaputt^^