OPEL CORSA: Hutfachablage -> Anlage einmal Anders
Hey AudioFans,
kurz zu mir: Ich bin 18 habe gerade den Führerschein bekommen und habe nun den OPEL Corsa B Edition meines Opas geerbt.
Ich bin zudem DJ (das heist Sachen rumtransportiern -> kofferraum muss halbwegs frei bleiben).
Dazu bin ich Abgänger der Technischen Hochschule, Richtung Elektronik und Electrotechnik und Boxenbauer seit 4 Jahren.
Also von der Materie verstehe ich einiges...
Nun hab ich folgendes Projekt.
Der Opel meines Opas hat weder Lautsprecher noch ein Autoradio, da ich aber Musik über alles liebe und nirgends, schon gar nicht im Auto darauf verzichten kann, möchte ich nun mein Projekt vorstellen und ihr könnt dazu eure Meinung preisgeben:
Zum Lautsprecher: zur Entscheidung stehen.
Audiobahn 1200 12'' 500W RMS
Pro: Design, 92.7dB, 500W RMS, Preis (100€)
Contra: Double 4Ohm
Hifonics Atlas AS 12 '' 600W RMS
PRO: HifonicsQualität, Double 2 Ohm
Contra: 85dB, Unterste Frequenz 37Hz
JBL GT5 12'' 275W RMS
Pro: Preis (80€), Unterste Frequenz 27Hz bei -2.95dB Single 4Ohm
Contra: 90dB, "schwache Leistung"
Dann habe ich zu Hause noch einen Digitalen Autoverstärker der Marke Audiobahn der 2x 750W RMS (4Ohm) bringt.
Der lief im Auto des Bruders und der boooostete gewaltig!
Dazu noch ein Pioneer Radio und 2F Kondensator.
Nun zu meiner Konstruktion:
Da ich meinen Kofferraum noch brauche, dachte ich an eine Hutablage - anlage! Ja ich weis: gefährlich, schlechter Sound.
Ich würde das alte Brett herrausnehmen und in MDF Stärke 2cm nachbauen. Darin würde ich die beiden Subs mit einer Schräge von 15° hineinfräsen. In das Brett kommen dann noch 2x Blaupunkt SXT Mittelhochtöner mit 25W RMS (eigener Verstärker) die aber nicht direkt sondern leicht herrausragend hineingebaut (in einem eigenden Resonanzvolumen) werden. Brett schön verkitten, abdichten, möglichst Lufdicht verschliesen und lakieren.
Das wiegt dann ungefähr bei die 25 - 30Kg. Bei einer Bremmsung von -10 [ m/sec^2 ] (totale Vollbremsung) würden auf die Lehnen der Rückfahrer ungefähr 390N/m drücken => Sitze würden mitsamt Anlage und Fahrer durch die Frontscheibe hinnaus fliegen. Das ist mir Klar.
Meine IDEE: Ich baue hinter den Rücksitzen( über die ganze Fläche der vordere Kofferraumwand) noch ein Zweites 2cm MDF Holz senkrecht zur Hutfachanlage rein. Das wird dann mit Streben aus Holz/Alluminium schön miteinander verbunden und verstärkt somit die Hutfachanlage in ihrer x- Richtung (Fahrrichtung) um ein vielfaches => es würde einer Bremmsung standhalten, (120N/m^2) Die Hutfachanlage wird dann noch auf ihrer Originalablage festgeschraubt.
Auf die 2. MDF Platte würden Verstärker1 und 2 und Kondensatoren befestigt.
Was haltet ihr Davon? und welchen Lautsprecher würdet ihr verwenden??
Danke fürs durchlesen MFG Tobias
10 Antworten
Hört sich alles schön und gut an, aber dies gehört nicht auf die Hutablage und auch nicht auf nachbauten!
Lass die Finger davon...
öh...hab jetzt nach mehrmaligen lesen deine konstruktion nicht nachvollziehen können...
WO im auto soll das hin? Helmfach?
Warum baust du nicht Lautsprecher ( die im übrigen keine Leistung haben ) in die Türen ein? Da passen beim Corsa normale 16cm Combo-Systeme rein. Wenn man die Türen ordentlich dämmt ( alubutyl zB ) und stabile Lautsprecherringe aus mdf baut, hat man schonmal eine sehr gute basis.
Dazu würde ich, wenn der Kofferraum noch frei bleiben soll, einen Sub in Bassreflex bauen, den über einen schnelltrennanschluss ( speakon zB ) herrausnehmbar machen. Ich hab glaube ich so 30l BR, da geht schon einiges.
Wie sieht dein Stromversorgungsplan aus? und komm mir jetzt nicht mit 2Fahrrädern uns solchen scherzen...
naja das haste ja nen ordentlichen sack voll zu tun damit
ich schlage vor du haust deine idde bzw. das was du hier her geschrieben hast in den berreich "" CAR AUDIO EINBAU "" die können dir zu den boxen mehr infos geben als wir hier.
hier noch die seite:
Ähnliche Themen
Frontsystem in die Türen, Sub + Amp in die Reserveradmulde (sollte für dich als "Boxenbauer" ja kein Problem sein) und fertig. Alles unsichtbar verbaut, guter Klang, genausoviel Platz wie vorher.
also ich sag mal so; das hört sich 1. nach viel Arbeit an und dann stellt sich die Frage - du als Dj musst ständig deine klamotten raus und rein packen - von daher wirst du nach einiger Zeit den ganzen Aufwand bereuen weil du irgendwo dran gekommen bist
2. ist der Aufwand so enorm - da würd ich lieber wie der Vorredner bereits geschrieben hat vorne ne nette Combo rein und das Dj eqipment auf die rückbank- oder besser noch komplett den Kofferraum ausbauen und nen schönen GFK Einbau rein!
Zitat:
Original geschrieben von qniss
öh...hab jetzt nach mehrmaligen lesen deine konstruktion nicht nachvollziehen können...WO im auto soll das hin? Helmfach?
Warum baust du nicht Lautsprecher ( die im übrigen keine Leistung haben ) in die Türen ein? Da passen beim Corsa normale 16cm Combo-Systeme rein. Wenn man die Türen ordentlich dämmt ( alubutyl zB ) und stabile Lautsprecherringe aus mdf baut, hat man schonmal eine sehr gute basis.
Dazu würde ich, wenn der Kofferraum noch frei bleiben soll, einen Sub in Bassreflex bauen, den über einen schnelltrennanschluss ( speakon zB ) herrausnehmbar machen. Ich hab glaube ich so 30l BR, da geht schon einiges.Wie sieht dein Stromversorgungsplan aus? und komm mir jetzt nicht mit 2Fahrrädern uns solchen scherzen...
Tschuldigung, bin noch Scooter "versucht", das soll logisch, Hutfachablage heisen und nicht Helmfach ^^
Spannungsversorgung: 2. Batterie + 2 Farad Kondensatoren
Zitat:
Original geschrieben von cena
Hört sich alles schön und gut an, aber dies gehört nicht auf die Hutablage und auch nicht auf nachbauten!Lass die Finger davon...
Dann versteh ich nicht wie führende Hersteller wie Audi und VW auch Hutfachanlagen in ihren Autos einbauen?
Und dann heist es nocht VW hat die beste Standart-anlagen (in zusammenarbeit mit Blaupunkt)....
das liegt daran das einige Modelle eine feste Hutablage aus metall besitzen !
die fester bestandteil der Karosse sind, wie beim Audi 80
was Tema Sicherheit und klang angeht, ist eine andere sache wenn man nur eine, lose Hutablage im fahrzeug hatt!😉
greets corsi001
Zitat:
Standart-anlagen (in zusammenarbeit mit Blaupunkt)....
sagt nix über den sichheitsaspekt der HIFI anlage aus!!
den Standart-anlagen beziehen sich immer auf Werkseitige Einbau Positionen😁
und ich habe noch keinen 3,4 oder 5 Golf mit Werkslautsprecher in einer Hutablage gesehn
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
das liegt daran das einige Modelle eine feste Hutablage aus metall besitzen !
die fester bestandteil der Karosse sind, wie beim Audi 80was Tema Sicherheit und klang angeht, ist eine andere sache wenn man nur eine, lose Hutablage im fahrzeug hatt!😉
greets corsi001
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
sagt nix über den sichheitsaspekt der HIFI anlage aus!!Zitat:
Standart-anlagen (in zusammenarbeit mit Blaupunkt)....
den Standart-anlagen beziehen sich immer auf Werkseitige Einbau Positionen😁
und ich habe noch keinen 3,4 oder 5 Golf mit Werkslautsprecher in einer Hutablage gesehn
Hab schon ne neue idee.... Geschlossenes Subwoofersystem im Kofferraum, zeichne ein CAD u poste es dann.
danke für eure Meinungen.