Opel Corsa gekauft... Verliert Öl

Opel Corsa C

Hallo,
mhh, habe auch ein Problem, dass wahrscheinlich schon viele hier haben.... Das mit dem Öl..... Ich weiß dafür gibt es schon genug Themen ...
Also ich hab mir aus unserem Ort einen Opel Corsa C 1.8 GSi gekauft hat ca 157tkm drauf.... Die haben dann noch einen frischen Öl Wechsel gemacht. Ich hab den mal dann in meinen Hof gestellt, und dachte mhh, hat ein bischen wenig Öl aufgefüllt, gut füll ich halt gut auf.

Dann stand er ca ne Woche, angemeldet gings los. Ich bin ca ca 70km gefahren auf der Landstaße, nach ca 1 Woche schaute ich nach dem Öl, es hat wieder ein bischen Öl gefehlt, gut mhhh mit 125ps braucht er wahrscheinlich bischen Öl,dann ca 2 Tage Später sind wir ca 260km gefahren mit "Gut vollem Öl" als wir daheim waren, war kein Öl mehr drinn.... Ob er was abbläst keine Ahnung ... aber ich finde, das mein Nummerschild hinten wie ne "Art Ruß". Im Kühlwasser ist auch eig kein Öl, es ist bei mir nur "rötlich"....
Verliert kein Öl, er Schwitzt halt ein bischen aber , das ist eig normal.....

Jetzt meine Frage, wie überall, was könnte es sein? Muss ich da in eine Opel Werkstatt oder könnte das auch eine z.B VW werkstatt feststellen?!

Kann ich vielleicht gegen den Kauf "reglamieren" habe den Corsa ca 6Wochen, ich denke, dass die es wussten....
Ps: WAr Privat KAuf

20 Antworten

Zitat:

Drehzahlen über 3.000 sind in den ersten 15-25min bzw. 10-20km Gift für den Motor.

Nach über einem Jahr eine Anmerkung von mir. Im Corsa ist das mit dem Sportgetriebe alles andere als einfach. Habe das heute mal intensiv getestet, beim Beschleunigen landet der Motor nach dem Hochschalten bei 2500RPM, dann hat man lediglich 500RPM bis man wieder schalten muss.

Im 5. Gang ist bei 90 auf dem Tacho auch schon Schluss. Auf der Autobahn die ersten 10km erstmal hinter den LKWs fahren? Naja, kann ich mir Schöneres vorstellen.

Aber seitdem achte ich verstärkt darauf, lieber schon bei 3000RPM zu schalten.

Naja. Zugegeben: Die Aussage ist schon sehr defensiv von mir aufgestellt worden. Wenn man den Motor vorsichtig in den Bereich bringt, also nicht PttM, dann kann man sicherlich auch mal 4.000 Umdrehungen fahren. Es kommt hier also auf ein gesundes Mischverhältnis und Feingefühl an...

Aber 3.000rpm im 5. = 90? Ich hab bei 3.500 immer knapp 120 stehen gehabt... Mehr kann ich mich nicht mehr erinnern...

Hier die Schnappschüsse im 2. 3. und 4. Gang sowie nach dem Hochschalten in den 5. Gang.

2. Gang
3. Gang
4. Gang
+1

Habe bei 120 ziemlich genau meine Nenndrehzahl von 4000 Umdrehungen pro Minute.
Fahre ebenfalls den Z12XE mit 75 Pferdchen.

Ich muss / kann Georg - der die Fotos hoffentlich nicht mit seinem Handy auf öffentlicher Straße gemacht hat ;-) :-P - voll und ganz zustimmen.

Grüße,
Malte

Ähnliche Themen

Ok?.. dann hab ich das einfach falsch in Erinnerung... hab meinen das letzte mal auch vor über einem Jahr bewegt.. fahren ja jetzt was anderes.
Ich bin aber definitiv das kurze Getriebe gefahren (= Drehzahlbegrenzer 6.700rpm bei Tacho 205)

Zitat:

der die Fotos hoffentlich nicht mit seinem Handy auf öffentlicher Straße gemacht hat ;-) :-P

Diese Aussage ist korrekt, denn ich habe ein Video-Aufnahme-Gerät ohne SIM-Modul benutzt 😛

Heute nochmal getestet, 5. Gang 3000 RPM sind knapp über 90 auf dem Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen