Opel Corsa D Zündaussetzer Zylinder 4

Opel Corsa D

Hallo Liebe Gemeinde,

Ich habe folgendes Problem und bin echt Ratlos. Bei bei meinem Opel Corsa D habe ich Zündaussetzer auf den Zylinder 4 und die MKL leuchtet. Wenn ich den Motor neu Starte ist der Fehler kurz weg, allerdings wenn ich c.a 500m fahre blinkt die MKL wieder und das Fahrzeug hat wieder Zündaussetzer. Die Fehler geht weg, sobald ich den Wagen neu starte kommt aber kurze Zeit wieder. Zündkerzen sowie das Zündmodul habe ich schon getauscht.

Ich bin echt Ratlos was das sein könnte.... ich denke mal, dass das ein Elektronischer Fehler sein müsste ? weil wie gesagt, nach dem Neustarten ist der Fehler weg.

Fehlerspeicher habe ich auch ausgelesen:

Fehler Code: P0300: Motorfehlzündung erkannt

Fehler Code: P0304: Zylinder 4 Fehlzündung erkannt

Fehler Code: P1629: Kraftsoffaktivierungssignal für wegfahrsperre nicht empfangen

Fehler Code: P1629: Stormkreis des Magnetventils für die Kraftstofabschaltung der Abgasnachbehandlung / Wegfahrsperren-Kraftsoffdeaktivierungssignal empfangen / Motosteuergerät Begrenzte Leistung.

31 Antworten

Das Zündmodul ist von NGK und die Zündkerzen auch

Auch Neuteile können defekt sein. Gab es bei Zündkerzen wohl schon öfter. Ich würde die 4. mal mit der 3. tauschen und gucken ob der Fehler mitwandert.

Zitat:

@Sebastian123 schrieb am 4. Juni 2022 um 19:24:18 Uhr:


ja aber wie soll ich das machen wenn der Motor läuft ? weil sobald ich den wagen neu starte, hat er ja keine Probleme. Erst wenn ich paar Meter Fahre, kommt das Problem.

Dann musste Multimeter mitnehmen und unterwegs messen,wenn der Fehler auftritt,sonst findest Du den Fehler nie.

Kannst ja mal Zuhause Trockenübungen machen.

Oder fahr BOSCH-Dienst .
Die hängen das Teil an den Tester und gut ist.

Vom Schreiben und Rumdiskutieren geht der Fehler nicht weg.

Kauf noch neue Sicherungen.

kann das vielleicht an der Einspritzdüse liegen ? bzw. wenn ich die Einspritzdüse von Zylinder 4 auf 3 welchsel und schau, ob der Fehler mit wandert ?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung. Ich persönlich würde mit der Zündkerze anfangen.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 4. Juni 2022 um 19:49:31 Uhr:


Auch Neuteile können defekt sein. Gab es bei Zündkerzen wohl schon öfter. Ich würde die 4. mal mit der 3. tauschen und gucken ob der Fehler mitwandert.

@Pingi68

Ohja, die Zündkerzen.
Habe selbst beim Nachbarn neue Zündkerzen eingebaut.
Alles lief gut, bis auf einmal Fehlzündungen auftraten.
Hatte ein Zündmodul in Verdacht, war ein VW EOS und der hat 4 einzelne.
Zündmodul quergetauscht und siehe da, Fehlzündung immer noch auf dem 3. Zylinder.
Also fast neue Zündkerzen ausgebaut, durchgemessen und siehe da, Widerstand zu hoch und nicht konstant.
Da die Zündkerze im Schraubstock eingespannt war, ein bisschen an der Keramik gewackelt und siehe da.
Die Keramik in der Hand und den Übeltäter gefunden.
Muss wohl schon einen Knacks weg gehabt haben, warum auch immer, Versand, im Lager vielleicht jemand fallen lassen usw..
Sind ja nicht die ersten Zündkerzen die ich in 40 Jahren eingebaut habe.

@Sebastian123

Kannst ja mal das ESV quertauschen, aber glaube ich nicht dran.
Defekte ESV melden sich mit P0201- P0204.
Dann eher die Zündkerzen quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Kannst ja auch mal den Widerstand messen zwischen Mittelelektrode und Kontakt Zündkerze.
Sollte bei allen gleich sein ,habe aktuell die Werte nicht im Kopf.

Hab ich gemacht, bringt auch nichts.. das gleiche Problem tritt nochmal auf: Zündaussetzer Zylinder 4

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 4. Juni 2022 um 19:49:31 Uhr:


Auch Neuteile können defekt sein. Gab es bei Zündkerzen wohl schon öfter. Ich würde die 4. mal mit der 3. tauschen und gucken ob der Fehler mitwandert.

Aber du hast den Fehler vor dem Tausch gelöscht?

EVs kann man nicht quertauschen.
Zumindest nicht die Stecker bei ner sequentiellen Einspritzanlage.

Wenn dann die komplette Leiste ausbauen und EV quertauschen.

Dann kann man aber auch gleich das Spritzbild beurteilen und die Einspritz-Menge ermitteln.

Erstmal Kerzen raus und Kompression messen.

Danach Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln.

Natürlich !

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 4. Juni 2022 um 20:26:32 Uhr:


Aber du hast den Fehler vor dem Tausch gelöscht?

Der Fehler ist ja weg, sobald ich den Wagen Neustarte... Demnach glaube ich nicht, dass es an der Kompression liegt...

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 4. Juni 2022 um 20:40:21 Uhr:


EVs kann man nicht quertauschen.
Zumindest nicht die Stecker bei ner sequentiellen Einspritzanlage.

Wenn dann die komplette Leiste ausbauen und EV quertauschen.

Dann kann man aber auch gleich das Spritzbild beurteilen und die Einspritz-Menge ermitteln.

Erstmal Kerzen raus und Kompression messen.

Danach Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln.

@Sebastian123

Dann aber mal trotzdem die Kompression mal prüfen lassen und es mit einem neuen anderen Zündmodul versuchen.

@BlackyST170

Ja das stimmt, die ESV muss man von der Einspritzleiste lösen und dann quertauschen oder wie schon beschrieben die Einspritzleiste und die ESV einzeln anschauen vom Spritzbild.
Kann auch an einer zu geringen Fördermenge oder zu geringem Kraftstoffdruck liegen, Kraftstofffilter dicht??

Fördermenge der Benzinpumpe ermitteln :

- Benzinleitung an der Einspritzleiste abschrauben

- mit Schlauch verlängern

- 5-Liter-Reservekanister bereitstellen und Schlauch in den Kanister hängen

-Benzinpumpenrelais rausziehen

- mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel die PINs 3 ( Kl. 30 ) und
PIN 5 ( Kl.87 ) brücken.

-Pumpe läuft sofort an

- mit Stoppuhr genau 60 sec laufen lassen

-Spritmenge ermitteln

Keine Aktionen mit Anlasser leiern lassen oder ähnliches !!!

Relaisbrücke Benzinpumpenrelais
Relaissockel Benzinpumpenrelais
Relaisuebersicht CORSA D
+2

Hallo, ich hatte bei meinem Corsa 1,0l schon 2 mal Probleme mit Zündaussetzer:
- 1 mal, Zündspule defekt; wurde auch als Fehlercode abgelegt; die Zündspulen gehen bei ca. 100.000 km öfters kaputt.
- 1 mal, Wasser lief in die Zündkerzenlöcher, dadurch Zündaussetzer; als Fehlecode wurde nur Zündaussetzer angezeigt.

Empfehlung:
Wenn die Zündspule ca. 100.000 km gelaufen ist dann die Zündspule erneuern, Kosten der Zündspule ca. 100 €, Zubehörhandel.
Zündkerzen ausbauen, überprüfen und bei Verschleißerscheinungen erneuern, Haltbarkeit der Zündkerzen ca. 60.000km.

Also Leute ich hab jetzt folgendes gemacht: Ich habe die Einspritzleiste ausgebaut und das Einspritzventil von Zylinder 4 mit Zylinder 3 getauscht.. natürlich auch die Einspritzventile mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Während dessen habe ich die Starterbatterie abgeklemmt ( um das Motosteuergerät runterzufahren ka ob das was bringt, ich meine davon mal was gehört zu haben) Weil natürlich auch das Motorsteuergerät in Verdacht stand. Wie gesagt, tritt der Fehler nur auf, wenn ich mit dem Auto paar km gefahren bin. Erst dann kommen die Zündaussetzer ! SOBALD ich den Wagen neu starte, ist der Fehler weg ! es leuchtet auch keine MKL ! Es ist egal, ob der Motor warm ist oder kalt ! sobald ich neu starte ist der Fehler weg... Im Stand passiert gar nichts.. hab ihn im stand 15 min laufen lassen mit Gas geben, nichts passiert, kein Fehler ! keine Zündaussetzer ! Erst wenn ich mit dem Auto c.a 1km fahre kommen die Zündaussetzer

Jetzt bin ich 53 KM gefahren.. bis jetzt ohne Problem. Ich werde später nochmal eine Probefahrt machen und euch berichten.

Ich hab keine Ahnung, ob das jetzt an den Einspritzdüsen oder Steuergerät lag. Fehlerspeicher habe ich natürlich auch nochmal alles ausgelesen. Keine Fehler gefunden und Drosselklappe habe ich auch gereinigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen