Opel Corsa D - Tank
Wenn ich bis auf Reserve fahre, dass das Lämpchen grade angeht...
Tanken = knapp 42l (Super+ 98 Oktan E5)
Heute ging die Lampe wieder an... dieses mal aber VPower von der Shell getankt... (100 Oktan...) nun bin ich heute aber bei 34l gewesen wo die Zapfsäule gestoppt hat... bin sonst auch immer 40-42l am Tanken wenn die Reserve angegangen ist... also hab ich wie gewohnt auf 40l voll gemacht, evtl hat etwas nicht mit der Zapfsäule gestimmt war mein Gedanke dort... habe dann eben mal nachgeschaut via OBD2... im Tank sind tatsächlich 49,5l... kann es wirklich sein, dass der Tank für maximal 50l ausgelegt ist ? Wie sollen die 49,5l ansonsten gemessen werden...
Hat da von euch jemand eine Erklärung für ?
Grüße
Kiseku
34 Antworten
Also....
Muss den Punkt für die Reichweite noch raus suchen aber habe momentan einen Tankinhalt von 44,5l nachdem ich 143,4km gefahren bin. Also 5l weniger... dann wären das ja unter 5l auf 100km also eigentlich unmöglich... fahre zugegebenermaßen (Baustellen bedingt) maximal 3000rpm im 5.Gang die anderen Gänge bis ca. 2500rpm... habe keine Lust aufs Gas geben um dann wieder stärker Bremsen zu müssen wenn wieder eine Baustelle kommt... also bin nie schneller als 110-120km/h auf den 3k-rpm im 5.Gang...
@masterfgee
2l Differenz wäre ja noch überschaubar... bei mir waren es fast um die 5l an unterschied... gucke jetzt mal weiter durch...
Zitat:
@Kiseku schrieb am 23. September 2020 um 22:43:17 Uhr:
In dem anderen Forum hieß es, dass es einen Ausgleichsbehälter im Tank geben würde...
Haben die auch was von der geheimen Kolbenrückholfeder geschrieben? Oder von der Ölwanneninnenbeleuchtung, damit der der Ölstandssensor sehen kann wieviel Öl drin ist . . .
Kiseku, du bist ertappt.
Du liest in fremden Foren und glaubst auch noch was die schreiben. Schlimmer gehts ja nimmer . . . 😁 😁 😁
--------------------------
Scherz beiseite. Die Tankuhren in den meisten PKW sind aufgrund der Tankgeometie nix anderes als Schätzometer. Auch die Apps müssen ihre Daten von den normalen Gebern nehmen und wer meint die hätten die Software genau für die Geometrie ihres Tanks geschrieben, dem ist kaum noch zu helfen.
Ob in meinen Dicken jetzt 69 oder 73 Liter passen ist mir völlig wurscht. Unruhig werde ich erst wenn die Restreichweite dem Text "FILL FUEL" weicht und die nächste Tanke noch zu weit weg ist. 😰
Also der 1.3 CDTI hat meiner Meinung nach auch den 45 Liter Tank.
Den 40 Liter Tank hat er wahrscheinlich nur mit dem EcoFlex-Paket (Start Stopp, Tieferlegung, 5 Gang).
Ja, das stimmt aber ich bezweifele das der Ecoflex wirklich einen 40 Liter Tank hat, es gehen zwar nur circa 40 Liter rein aber wenn Klick da sind es auch 45 Liter
Ähnliche Themen
Halte von den OBD2 Werten mittlerweile nichts mehr...
Als ich nach Hause gefahren bin (30km) und dann nochmal geguckt habe waren es nur noch 40l... das ist ja alles noch passabel und logisch... habe dann auch mal etwas Gas gegeben um mir die Werte von kW an Rad usw. Anzuschauen... ebenso das Drehmoment... ich glaube weder, dass ich bei 160km/h+ eine Radleistung von 34hp habe, noch, dass ich ein maximales Drehmoment von 74Nm im 3.Gang bei knapp über 5000rpm habe...
Das man mit 100/102 Oktan ca. 200km mehr fahren kann (war bei meinem Audi im BC sichtbar) sollte bei Opel, zumindest nach meiner 98 Oktan Optimierung ähnlich der Fall sein, dass man bei 100/102 50-100km schon mehr fährt... habe den Tank nie leer gefahren aber 700-800km fahre ich mit einer Füllung Ultimate102 schon...mit 98 geht meistens bei 630~660km die Reserve an...
Btw. Habe in OBD2 den Menüpunkt der Restreichweite gefunden... ?L/100km... ist natürlich die optimale Antwort... muss jetzt nur noch herausbekommen wer während der Fahrt wenn die Reserve angeht mit dem Tanklaster vorbei kommt, dass es wirklich unendlich ist 😁 😁 😁
Wer mal Zeit, Lust und Laune hat:
Sind die Werte von Drehmoment und kW (an Rad) bei euch auch mit fast der Hälfte angegeben als eigentlich vorhanden sein soll... (habe folgendes genutzt: Torque PRO)
Ich habe das mit dem Ultimate mal vor Jahren mit einem Benziner getestet, die Reichweite war identisch nur der Motor lief ruhiger, leiser, das war alles, Verbrauch genau wie vorher.
Hast du keinen BC im Corsa?
Zitat:
@Kiseku schrieb am 26. September 2020 um 10:24:22 Uhr:
...Das man mit 100/102 Oktan ca. 200km mehr fahren kann...
Ich kann dieses Stammtisch Gesabbel nicht mehr hören/lesen...
Wer sowas glaubt der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
@Haribo11 Nope... wollte ihn Nachrüsten aber Opel selbst meinte würde mehrere tausend kosten und würde sich nicht lohnen... die wollten sich raus reden weil sie es nicht machen wollten... hat der Mitarbeiter mir am Ende auch erlich gesagt...
@0950_APAL Naja... das man mit höheren Oktan Werten etwas weiter fahren kann hat sich bisher im Audi, Mercedes und Opel bewiesen... klar jeder hat dadurch eine andere Reichweite aber alle fahren weiter als mit 95/98 ... selbst wenn es beim Corsa nur 30-50km sind...
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind steht einer Freischaltung nichts im Wege🙂
Bordcomputer nachrüsten
Oder diese Anleitung
Wenn ein GID verbaut ist, dann geht es recht einfach zu programmieren
- Fahrzeugdiagnose
- F5: Informationssystem
- DIS
- F5: Programmieren
- Progr. Varianten Konfiguration
- BC auf vorhanden setzten und Codeindex um einen erhöhen
- Punkt 9 Check Control -> auf Vorhanden setzen
- rechten Softkey drücken (Programmieren)
Wie gesagt, V-Power mehrfach getankt, Reichweite nicht wirklich messbar größer aber der Motor lief gefühlt ruhiger.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 26. September 2020 um 18:32:40 Uhr:
@0950_APAL Naja... das man mit höheren Oktan Werten etwas weiter fahren kann hat sich bisher im Audi, Mercedes und Opel bewiesen... klar jeder hat dadurch eine andere Reichweite aber alle fahren weiter als mit 95/98 ... selbst wenn es beim Corsa nur 30-50km sind...
Es gibt unzählige unabhängige Tests die genau das Gegenteil beweisen
Aber wir wissen ja das du auf deinen Supersprit schwörst...
Genauso wie auf Drehzahlen und Drehmomente...
Einbildung ist eben auch eine Art der Bildung 😉
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 26. September 2020 um 10:13:49 Uhr:
Ja, das stimmt aber ich bezweifele das der Ecoflex wirklich einen 40 Liter Tank hat, es gehen zwar nur circa 40 Liter rein aber wenn Klick da sind es auch 45 Liter
'ne glaub mir, ich habe meinen wirklich leer gefahren --- zufällig ganz nah an einer Tanke. Kurz den Reserverkanister rein der mit 5,00L gefüllt war, ein paar 100m zur tanke (ebenerdig) udn bei 43,3l war bei mir schluß ... und das leicht übertankt.
Ob Opel planwirtschaftsmässig auch mal andere Tanks verbaut hat weiß ich allerdings nicht.
Ich habe es vor ein paar Monaten, aus Neugierde und wegen STH-Problemen mal wieder mit einer weiteren Dieselpremiumsorte probiert und mit jeweils mehreren Tankfüllungen nacheinander. Weder mit dem hier verfügbarem von Aral, Shell noch Total konnte ich einen klare Verbrauchsverbesserung erkennen. Wenn ich es wirklich positiv sehen wollte kann ich nicht mehr als 2% sehen ... tatsächlich bin ich aber im Rauschbereich ... über mehre Tankfüllungen gemittelt ist da nix.
... und wenn jetzt jemand aus dem Gebüsch kommt und mir erzählen will das der vebrauch um 20%, 30% oder gar mehr sinkt bzw. die Reichweite steigt, den kann ich nur sagen "Gib mir auch von dem Stoff den Du schluckst!".
**Nachtrag**: Und wenn ich meinen 1.6T im Astra statt mit E10 mit Premium betanke läuft der auch keine 10km/h, 20km/h mehr ... wenn überhaupt sind es 5km/h.
Zitat:
Kurz den Reserverkanister rein der mit 5,00L gefüllt war, ein paar 100m zur tanke (ebenerdig) udn bei 43,3l war bei mir schluß ... und das leicht übertankt.
5 + 43,3 = 48.3 Liter 😁😁
... Du traust mir also zu das ich -4,957Liter nicht rechnen und berücksichtigen kann .... zugetankt habe ich nur 38L.
Wer keine Feinde hat - der meldet sich im Forum an 😉
Ein Druide hat immer Feinde, die Römer lauern überall..😁😁
@Kiseku
BC gefunden, was hast du für ein Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser ,klein/ groß und ein TID oder GID
https://www.motor-talk.de/.../...-mid-gid-cid-im-astra-g-t2067956.html