Opel Corsa D macht komische Geräusche

Opel Corsa D

Moin,

ich habe vor einiger Zeit die Lenksäule wechseln lassen.
Ich habe das Gefühl, dass seit diesem Austausch das Auto zur Seite zieht obwohl das Lenkrad grade gehalten wird.
Kann es sein, dass das von dem Austausch der Lenksäule kommt ?

Was mich auch sehr stört ist, dass gelegentlich ein lautes knallen von vorne zu hören ist. Ich meine, dass es von vorne rechts kommt.
Es hört sich etwas an als wenn Metall an Metall reibt.
Meist tritt dies auf wenn ich irgendwo drüber fahre.
Allerdings hört man es auch nicht immer, aber ich finde, dass es sich schon beunruhigend anhört.

Und wie gesagt, ich meine, dass dies erst ist seitdem die Lenksäule getauscht wurde.

Ich habe in 2 verschiedenen Werkstätten mal runtergucken lassen. Laut deren Aussagen ist von unten nichts zu sehen.

Habt Ihr ne Idee was das sein kann ?

Es handelt sich um einen Opel Corsa D 1.4 Baujahr 2010.

vielen Dank

20 Antworten

Ja, dass man die reparieren kann habe ich auch schon gehört. Da das aber damals alles über Sachmängelhaftung lief war es mir aber relativ egal ob da nun ne reparierte oder ne andere reinkommt. Die wurde ja vor ca nem halben Jahr getauscht, an die kommt man ja nicht mehr ran. Wenn das Problem an der Lenkwinkelsäule liegt können meiner Meinung nach nur 2 was falsch gemacht haben. Entweder es wurde eine heile Lenksäule falsch eingebaut oder eine kaputte richtig eingebaut. Kann natürlich auch ne kaputte falsch eingebaut worden sein. Ich werde wohl mal nen Termin bei der Werkstatt machen die die eingebaut haben. Hoffe, dass die mir dann die Wahrheit sagen.

Zitat:

@Mr.Haye schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:44:05 Uhr:


. . . Ich werde wohl mal nen Termin bei der Werkstatt machen die die eingebaut haben.

Wieso bist du der Werkstatt nicht längst auf den Zeiger gegangen? Die Karre hatte Garantie, Gewährleistung oder was auch immer und damit hast du einen langen Hebel.

Ich habe die Werkstatt schon öfters drauf angesprochen.
Jedoch wurde das Thema nie so angegangen, da öfters andere Sachen am Auto kaputt waren die vorher repariert werden mussten.

Ich müsste jedoch meiner Meinung nach trotzdem recht gute Karten haben.
Den Corsa haben wir jetzt seit ca 10 Monaten.
Nach 5 Monaten habe ich eine E-Mail an die Werkstatt geschrieben, dass der Corsa D komische Geräusche vorne macht. Damit habe ich ja schonmal einen Beweis, dass der Schaden innerhalb der 6 Monate der Sachmängelhaftung bemerkt wurde.

Die Lenksäule wurde im Juli 2017 getauscht.
Auch darauf sollte ich doch eine 2 Jährige Gewährleistung haben.
Selbst wenn auch hier sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt, so dass ich Beweisen muss, dass der Schaden vorher war wäre ja selbst dann die Frist gewahrt.

Sprich die Frage ist doch eigentlich nur, wenn es die Lenksäule ist,
die die Geräusche verursacht (Wovon ich ausgehe) wer den Fehler gemacht hat.

Entweder hat die Werkstatt die Lenksäule falsch eingebaut oder der Händler hat der Werkstatt eine defekte Lenksäule geschickt. Oder beides was ich nicht glaube.

Also muss der Corsa D nochmal in die Werkstatt, sollte Sie falsch eingebaut worden sein müssen Sie es reparieren, sollte die Lenksäule defekt sein muss der Händler eine neue besorgen.

Zitat:

@Mr.Haye schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:49:58 Uhr:


Nach 5 Monaten habe ich eine E-Mail an die Werkstatt geschrieben, dass der Corsa D komische Geräusche vorne macht. Damit habe ich ja schonmal einen Beweis, dass der Schaden innerhalb der 6 Monate der Sachmängelhaftung bemerkt wurde.

Wenn's ans eingemachte geht sind eMails nur selten (vor Gericht) ein Beweis. insbesondere wenn man sie über webinterfaces versendet/empfängt.

... und "komische Geräusche" kann auch ein flatterndes Kabel machen.

Zitat:

Die Lenksäule wurde im Juli 2017 getauscht.
Auch darauf sollte ich doch eine 2 Jährige Gewährleistung haben.

Unstrittig nur wenn Du den tausch zu 100% aus Deiner Tasche zahlen musstest.

Zitat:

Sprich die Frage ist doch eigentlich nur, wenn es die Lenksäule ist,
die die Geräusche verursacht (Wovon ich ausgehe) wer den Fehler gemacht hat.

Entweder hat die Werkstatt die Lenksäule falsch eingebaut oder der Händler hat der Werkstatt eine defekte Lenksäule geschickt. Oder beides was ich nicht glaube.

Was wiederum nicht Dein Problem wenn Du sie Lenksäule nicht angeschleppt hast.

Zitat:

Also muss der Corsa D nochmal in die Werkstatt, sollte Sie falsch eingebaut worden sein müssen Sie es reparieren, sollte die Lenksäule defekt sein muss der Händler eine neue besorgen.

Die große Schwachstelle ist das Konstrukt das ausführender Werkstatt und Verkäufer nicht die selben sind. Wichtig ist imho das ein Reparaturauftrag existiert in dem der Verkäufer als Auftraggeber genannt ist. Sollte es da ein Fax bzgl. Dekcungszusage zw. beiden Parteien geben, frag nach einer Kopie.

Ähnliche Themen

Wenn du mich fragst, kommst aus dieser Geschichte ohne Rechtsverdreher kaum raus. Da schiebt Einer dem Anderen den schwarzen Peter zu, vertröstet mit Aussagen "Wir finden nichts, daher ist alles in Ordnung." auf Unbestimmt und du schaust frustriert in die Röhre.
Der gesunde Menschenverstand sieht dich im Recht, aber leider ist Recht haben und Recht bekommen, nicht immer das Selbe und einfach ist es oftmals schon garnicht.

Mir wurde nun in mehreren Werkstätten gesagt, dass die Koppelstangen in Ordnung sind. Getestet wurde dies auf der Hebebühne. Reicht das um dies zu beurteilen ? Oder müssen die Koppelstangen abgebaut werden um das vernünftig beurteilen zu können ? Bin nochmal zum TÜV gefahren. Der hatte den Corsa auf sone Rüttel-Bühne gestellt und an den Rädern zusätzlich auch nochmal mit den Händen gerüttelt. Der meinte, dass es wohl vom Domlager kommt. Ich denke so kann ich eigentlich relativ sicher sein, dass es an den Domlagern liegt oder ? Würde dann wohl auch gleich beide machen, damit falls nur eines kaputt ist das andere nicht auch gleich wieder kaputt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen