Opel Corsa D 1.4 ESP MKL Ruckeln
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa D.
Sporadisch, alle 1-2 Wochen leuchtet nach dem Start
die ESP Lampe, die MKL blinkt (kein dauerhaftes Leuchten) und der Motor ruckelt. Nach einem Neustart ist dann alles wieder in Ordnung.
Werkstatt 1 hat 2 Fehlercodes ausgelesen und hat nichts feststellen können.
Werkstatt 2 (Opel) konnte nichts feststellen und will für 600 Euro das Zündmodul und die Kerzen wechseln. Kerzen und Modul sind vor 3 Jahren gewechselt worden.
Fehlermeldungen anbei.
Was tun?
Liebe Grüße
Andreas
105 Antworten
Da gibt's ne einfache Lösung :
- Stecker vom ABS-MODUL abziehen und staunen !!
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 28. Oktober 2022 um 17:20:20 Uhr:
Da gibt's ne einfache Lösung :- Stecker vom ABS-MODUL abziehen und staunen !!
Heißt das im Umkehrschluss, dass ich kein ABS mehr habe?
Das heisst,dass Du dringend in die Werkstatt musst und am besten die Karre stehen lässt.
Zitat:
@Andi83 schrieb am 28. Oktober 2022 um 16:26:47 Uhr:
An Technik, die ich nicht kenne, schraube ich eigentlich nicht rum, auch wenn es so was „einfaches“ wie ein Zündmodul ist. Aber ich kann mich am Wochenende mal rantrauen und nachschauen.
Mehr als einen 25er Innentorx glaube ich, braucht es nicht.
Stecker entriegeln und hoch damit und die Gummikappen ab.
Oder suche dir eine gescheite Werkstatt und die sollen mal nachgucken was wir dir vorschlagen.
Ähnliche Themen
Ich misch mich ja nur ungern ein aber...
Als beim Astra meines Vaters das Zündmodul gehimmelt war, hat mir mein Chinaclone auch irgendwas mit ABS erzählt.
Nach Wechsel von Zündmodul und Kerzen war da nix mehr.
Also ich würde beim Zündmodul anfangen. Plus Kerzen natürlich.
Und dann ggf nochmal auslesen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:53:35 Uhr:
Oder suche dir eine gescheite Werkstatt . . .
Das ist bei der heutigen Werkstattqualität gar nicht soo einfach . . .
Zitat:
. . . und die sollen mal nachgucken was wir dir vorschlagen.
Um das zu schaffen, musst du die meisten Meisterchen schon fast bedrohen. Tips aus ""doofen"" Foren anzunehmen grenzt ja an Verrat.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 30. Oktober 2022 um 00:31:28 Uhr:
Ich misch mich ja nur ungern ein aber...Als beim Astra meines Vaters das Zündmodul gehimmelt war, hat mir mein Chinaclone auch irgendwas mit ABS erzählt.
Nach Wechsel von Zündmodul und Kerzen war da nix mehr.Also ich würde beim Zündmodul anfangen. Plus Kerzen natürlich.
Und dann ggf nochmal auslesen.
Kerzen sind von Juni, Modul ist 5 Jahre alt. Damit kann ich anfangen, ja.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:26:42 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:53:35 Uhr:
Oder suche dir eine gescheite Werkstatt . . .
Das ist bei der heutigen Werkstattqualität gar nicht soo einfach . . .
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:26:42 Uhr:
Zitat:
. . . und die sollen mal nachgucken was wir dir vorschlagen.
Um das zu schaffen, musst du die meisten Meisterchen schon fast bedrohen. Tips aus ""doofen"" Foren anzunehmen grenzt ja an Verrat.
Naja, wenn ich denen 10 Euro in die Hand drücke sollte das gehen.
Btw. bin ich jetzt wieder 2 Tage gefahren und keine Probleme. Äußerst merkwürdig. Der muss aber noch 6 Monate durchhalten bis ich meinen neuen Wagen bekomme.
Zitat:
@Andi83 schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:55:45 Uhr:
Naja, wenn ich denen 10 Euro in die Hand drücke sollte das gehen.
Ohh ja, die Euronen hatten damals sogar den älteren, bisschen griesgrämigen, aber erfahrenen Meister überzeugt, als ich eine bestimmte Info aus seinem Opel Programm haben wollte.
Auch wenn der Rechner nicht sein Ding war, hat er sich dran gesetzt und recherchiert. 😁
Leider gibts auch diesen FOH nicht mehr und die Luft wir immer dünner.
Dabei mache ich den Jungs in den übrig bleibenden Werkstätten keine Vorwürfe, denn die sollen sich für einen Hungerlohn reinknien und die Erfahrung kommt eben auch nicht über Nacht aus einem TIS, oder woher auch immer, angeflogen.
Zitat:
@Andi83 schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:55:45 Uhr:
Btw. bin ich jetzt wieder 2 Tage gefahren und keine Probleme. Äußerst merkwürdig. Der muss aber noch 6 Monate durchhalten bis ich meinen neuen Wagen bekomme.
Wenn du Pech hast gehst du zu Fuß wenn du nicht tätig wirst.
Kann doch wohl nicht so schwer sein das Zündmodul überprüfen zu lassen.
2 Tage gefahren ohne Probleme.
Und das Problem ist nicht behoben.
Hast doch meine Bilder gesehen.
Und rate wodurch Oxidation entsteht?
Richtig durch Feuchtigkeit, alles klar.
Wenn es nur die Kontaktfedern mit den Widerständen sind, kostet dich das keine 20 Euro und du hast 6 Monate Ruhe.
Den Streß würde ich mir nicht antun jeden morgen.
Hoffentlich springt der an. Hoffentlich ruckelt der nicht usw.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 30. Oktober 2022 um 13:18:39 Uhr:
Zitat:
@Andi83 schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:55:45 Uhr:
Naja, wenn ich denen 10 Euro in die Hand drücke sollte das gehen.Ohh ja, die Euronen hatten damals sogar den älteren, bisschen griesgrämigen, aber erfahrenen Meister überzeugt, als ich eine bestimmte Info aus seinem Opel Programm haben wollte.
Auch wenn der Rechner nicht sein Ding war, hat er sich dran gesetzt und recherchiert. 😁
Leider gibts auch diesen FOH nicht mehr und die Luft wir immer dünner.
Dabei mache ich den Jungs in den übrig bleibenden Werkstätten keine Vorwürfe, denn die sollen sich für einen Hungerlohn reinknien und die Erfahrung kommt eben auch nicht über Nacht aus einem TIS, oder woher auch immer, angeflogen.
Stimmt. Meine Stammwerkstatt hat beim vorigen Mal sogar umsonst nachgeschaut. Leider nur ohne Ergebnis. Der FOH wollte 40 Euro.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:26:56 Uhr:
Zitat:
@Andi83 schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:55:45 Uhr:
Btw. bin ich jetzt wieder 2 Tage gefahren und keine Probleme. Äußerst merkwürdig. Der muss aber noch 6 Monate durchhalten bis ich meinen neuen Wagen bekomme.@Andi83
Wenn du Pech hast gehst du zu Fuß wenn du nicht tätig wirst.
Kann doch wohl nicht so schwer sein das Zündmodul überprüfen zu lassen.
2 Tage gefahren ohne Probleme.
Und das Problem ist nicht behoben.
Hast doch meine Bilder gesehen.
Und rate wodurch Oxidation entsteht?
Richtig durch Feuchtigkeit, alles klar.
Wenn es nur die Kontaktfedern mit den Widerständen sind, kostet dich das keine 20 Euro und du hast 6 Monate Ruhe.
Den Streß würde ich mir nicht antun jeden morgen.
Hoffentlich springt der an. Hoffentlich ruckelt der nicht usw.
Da hast du grundsätzlich recht. Das Problem hatte ich ja im Frühjahr auch, bin aber nie stehen geblieben. Ich kontaktiere aber morgen mal die Werkstatt und fahre erstmal mit dem Wagen meiner Frau.
Zitat:
@Andi83 schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:37:07 Uhr:
Meine Stammwerkstatt hat beim vorigen Mal sogar umsonst nachgeschaut. Leider nur ohne Ergebnis. Der FOH wollte 40 Euro.
Ich kenne ja deine Stammwerkstatt nicht, aber hier wären die 40.-€ wohl die bessere Investition gewesen.
Ausserdem sind die guten alten Zeiten lange vorbei, als das geübte Mechanikerauge durch bloßes Nachsehen manches Problem identifizieren konnte. Jegliches Nachsehen kostet ausserdem Zeit(Geld) und das kann sich kaum eine wirtschaftlich arbeitende Werkstatt leisten.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:35:17 Uhr:
Zitat:
@Andi83 schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:37:07 Uhr:
Meine Stammwerkstatt hat beim vorigen Mal sogar umsonst nachgeschaut. Leider nur ohne Ergebnis. Der FOH wollte 40 Euro.Ich kenne ja deine Stammwerkstatt nicht, aber hier wären die 40.-€ wohl die bessere Investition gewesen.
Ausserdem sind die guten alten Zeiten lange vorbei, als das geübte Mechanikerauge durch bloßes Nachsehen manches Problem identifizieren konnte. Jegliches Nachsehen kostet ausserdem Zeit(Geld) und das kann sich kaum eine wirtschaftlich arbeitende Werkstatt leisten.
Stammwerkstatt ist eine Hyundai- Vertragswerkstatt. Haben Fehlercodes ausgelesen und sind mit dem gefahren. FOH hat für 40 Euro nur die Fehlercodes ausgelesen und mit den Schultern gezuckt.