Opel Corsa D 1.4 ESP MKL Ruckeln

Opel Corsa D

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa D.

Sporadisch, alle 1-2 Wochen leuchtet nach dem Start
die ESP Lampe, die MKL blinkt (kein dauerhaftes Leuchten) und der Motor ruckelt. Nach einem Neustart ist dann alles wieder in Ordnung.

Werkstatt 1 hat 2 Fehlercodes ausgelesen und hat nichts feststellen können.

Werkstatt 2 (Opel) konnte nichts feststellen und will für 600 Euro das Zündmodul und die Kerzen wechseln. Kerzen und Modul sind vor 3 Jahren gewechselt worden.

Fehlermeldungen anbei.

Was tun?

Liebe Grüße

Andreas

Fehler
105 Antworten

Hallo zusammen, ich hatte hier nicht mehr geschrieben wie es ausgegangen war. Der Fehler war plötzlich weg. Eine andere Werkstatt hatte im Rahmen der Inspektion dann trotzdem mal die Zündkerzen gewechselt. Heißt: seit Ende Mai war alles supi.

Seit heute gehts wieder los. Warum auch immer. Ich verstehs nicht.

Such ne vernünftige Werkstatt.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 28. Oktober 2022 um 07:09:49 Uhr:


Such ne vernünftige Werkstatt.

Hab schon drei durch. 🙁
Ich verstehs auch nicht dass 5 Monate alles ok war und jetzt urplötzlich der Fehler wieder auftrat. Gerade 15 km gefahren, da war wieder nichts.

Dann such die 4.Werkstatt,sonst kommst Du nicht weiter.

Ähnliche Themen

Da ist so ein Gerät, wie das icarsoft mit Opel-Programm nicht zu verachten, weil man damit Lifedaten mitloggen kann.
Sollte eine vernünftige (Opel-)Werkstatt aber auch können.
Ich vermute übrigens einen Zusammenhang mit den Aussentemperaturen, denn im Sommer, als es schön warm war, lief der Bock ja angeblich tadellos.

Die eigenen Ambitionen des TE tendieren hier gegen Null.

Da geht nur Werkstatt mit vernünftiger Ausstattung zum Auslesen.

Ohne Fehlercode kann man nicht weiterhelfen.

Darin liegt vermutlich sein Verständnisproblem.

Wenn BOSCH-DIENST in der Nähe,dann dorthin fahren.

Zitat:

@Andi83 schrieb am 27. Oktober 2022 um 22:53:06 Uhr:


Hallo zusammen, ich hatte hier nicht mehr geschrieben wie es ausgegangen war. Der Fehler war plötzlich weg. Eine andere Werkstatt hatte im Rahmen der Inspektion dann trotzdem mal die Zündkerzen gewechselt. Heißt: seit Ende Mai war alles supi.

Seit heute gehts wieder los. Warum auch immer. Ich verstehs nicht.

@Andi83

Baue das Zündmodul aus und schaue dir die Kontaktfedern an.
Wette mit dir diese sind Korrodiert inkl. Widerstand.
Zündmodul ausbauen und die schwarzen Gummitüllen abziehen.
Wird dann wohl so bei dir aussehen.

Kontaktfeder und Widerstand
Kontaktfeder

Zitat:

@KJ121 schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:42:45 Uhr:


Da ist so ein Gerät, wie das icarsoft mit Opel-Programm nicht zu verachten, weil man damit Lifedaten mitloggen kann.
Sollte eine vernünftige (Opel-)Werkstatt aber auch können.
Ich vermute übrigens einen Zusammenhang mit den Aussentemperaturen, denn im Sommer, als es schön warm war, lief der Bock ja angeblich tadellos.

Wobei es ja jetzt auch noch mild ist.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:46:43 Uhr:


Die eigenen Ambitionen des TE tendieren hier gegen Null.

Da geht nur Werkstatt mit vernünftiger Ausstattung zum Auslesen.

Ohne Fehlercode kann man nicht weiterhelfen.

Darin liegt vermutlich sein Verständnisproblem.

Wenn BOSCH-DIENST in der Nähe,dann dorthin fahren.

Die Fehlercodes sind in meiner Eröffnungsnachricht angehangen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:00:10 Uhr:



Zitat:

@Andi83 schrieb am 27. Oktober 2022 um 22:53:06 Uhr:


Hallo zusammen, ich hatte hier nicht mehr geschrieben wie es ausgegangen war. Der Fehler war plötzlich weg. Eine andere Werkstatt hatte im Rahmen der Inspektion dann trotzdem mal die Zündkerzen gewechselt. Heißt: seit Ende Mai war alles supi.

Seit heute gehts wieder los. Warum auch immer. Ich verstehs nicht.

@Andi83

Baue das Zündmodul aus und schaue dir die Kontaktfedern an.
Wette mit dir diese sind Korrodiert inkl. Widerstand.
Zündmodul ausbauen und die schwarzen Gummitüllen abziehen.
Wird dann wohl so bei dir aussehen.

Die Werkstatt hatte darauf eigentlich geachtet als die die Inspektion und die Zündkerzen gewechselt haben. „Eigentlich“. Wenns korrodiert ist, liegts tatsächlich am Modul und nicht an den Kerzen?

@Andi83

Du glaubst doch wohl nicht das eine Werkstatt die Gummihülsen abzieht?
Da muss man schon tiefer in das Zündmodul in die 4 Schächte schauen.
Und nicht selten gehen diese Zündmodule auch mal öfters defekt, vor allem bei No Name Ware.
Gerade mal geschaut nach dem Fehlercode C0244.
Eigentlich ein fehlerhaftes CANBUS Signal vom ABS Block und der Steuerung.
Aber zuerst sollte das Zündmodul überprüft werden ob es defekt ist bzw. die Zündkerzen wie schon von mir beschrieben.

Wegen C 0244
Korrodierter Stecker vom ABS-Modul !

Die Krankheit schlechthin beim CORSA D.

Neues ABS-Modul einbauen lassen.

Und das Zündmodul muss neu !

Irgendwelche Tipps für den TE etwas in Augenschein zu nehmen bei so wenig bzw.kaum vorhandener Sachkenntnis finde ich als nicht zielführend.

Er ist mit der ganzen Problematik hoffnungslos überfordert.

@BlackyST170

Kann das ABS Modul sein.
Also mit dem kleinsten Übel anfangen und das Zündmodul überprüfen.
Dann das ABS Modul, aber wie du schon sagtest, überfordert schon beim Zündmodul, auch die Werkstatt.

Überfordert würde ich es nicht nennen. Eher extrem genervt. Wenn ich zu einer Werkstatt fahre erwarte ich grundsätzlich dass Lösungen angeboten werden, besonders wenn der Wagen Fehlercodes rauswirft. Ein Arzt kann ja auch sagen „das und das könnte es sein“. Dafür wird eine Werkstatt immerhin bezahlt. Stattdessen muss ich euch liebe Leute fragen weil mir bisher gar nicht geholfen werden kann. An Technik, die ich nicht kenne, schraube ich eigentlich nicht rum, auch wenn es so was „einfaches“ wie ein Zündmodul ist. Aber ich kann mich am Wochenende mal rantrauen und nachschauen.

Der Corsa scheint von 2012 zu sein da hat das ABS Modul schon die Abdeckung drauf, inwiefern die hilft, keine Ahnung, meiner steht immer in der Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen