Opel Corsa D 1,3 CDTI Es war ein Fehleinkauf !
Hallo Leute,
jetzt nach genau 3 Jahren und 4 Monaten muss ich sagen, die Finanzierung des Fahrzeuges war ein Fehlschlag. Das Fahrzeug hatte im NP 14.999 Euro gekostet und bis jetzt hab schon über 3.500€ draufgezahlt an Reparaturen ohne die Inspektionen und der neue Tüv.
Bis jetzt waren:
LMM ( Luftmassenmesser)
Steuergerät
Bremsen (Verschleiss)
Turbo-Loader (heute)
defekt. Bei einer Laufleistung von bisher 70.000km hätte ich mir mehr erwartet. Ich glaube der Geldtopf von der Regierung an OPEL war doch nicht so gut. Wer Mist baut, gehört in die Insolvenz.
Daher rate ich jedem vor dem Kauf ab.
Gruss und Ende (Frust raus)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flimmes
Hallo Leute,jetzt nach genau 3 Jahren und 4 Monaten muss ich sagen, die Finanzierung des Fahrzeuges war ein Fehlschlag. Das Fahrzeug hatte im NP 14.999 Euro gekostet und bis jetzt hab schon über 3.500€ draufgezahlt an Reparaturen ohne die Inspektionen und der neue Tüv.
Bis jetzt waren:
LMM ( Luftmassenmesser)
Steuergerät
Bremsen (Verschleiss)
Turbo-Loader (heute)defekt. Bei einer Laufleistung von bisher 70.000km hätte ich mir mehr erwartet. Ich glaube der Geldtopf von der Regierung an OPEL war doch nicht so gut. Wer Mist baut, gehört in die Insolvenz.
Daher rate ich jedem vor dem Kauf ab.
Gruss und Ende (Frust raus)
Sorry,bei allem Verständniss für Deine persönliche Lage,aber ein Montagsauto kann man überall erwischen.
Deshalb eine Marke so zu verurteilen finde ich nicht in Ordnung.
Habe auch schon nen VW Touran gefahren der innerhalb von 10 Monaten
mehr als 20 mal beim Händler war,hatte glücklicher weise noch Garantie,
da wurde auch so ziemlich alles getauscht was so eben ging,
war mehr als froh als ich den los war,aber deshalb würde ich
niesagen
ich kaufe mir
keinen VWmehr oder ich würde jedem von der
Markeabraten,
oder der Marke die
Pestan den Hals wünschen....
LG
SunnyMelon
33 Antworten
Wenn du mal 8000 Mücken in ein Auto gesteckt hast und die Karre dann trotzdem nur 10 Jahre alt wurde, dann bist du sicherlich auch frustriert wenn du dir noch mal ein Auto von der selben Firma kaufst und dort geht das Ganze wieder von vorne los.
Übrigens. Das Auto konnte nicht gefahren werden als Dieselgestank in den Innenraum eingedrungen ist. Der ist allgemein bekannt giftig.
Ich sehe es auch nicht ein für einen schlechten Run Geld zu bezahlen für ein Produkt das eigentlich reibungslos funktionieren sollte.
Was mich zusätzlich ärgert ist, dass die Radlager bei dem Auto konstruktionsbedingt kaputt gehen, Opel aber nichts dagegen macht. Das heißt, dass man immer alle paar Jahre neue kaufen darf. Was hat denn das bitte mit Qualität zu tun?
ja so is das!
Der Eine hat ärger mit der Marke, der Andere mit einer Anderen Marke.....
Hatte schon so Einige Opel (siehe Nick).
Opel & außerplanmäßige Werkstattaufenthalte? Was ist das?
Fahre neben Opel auch einen neuen Mazda (jetzt 9mon. alt)!
In den ersten 6Mon. 3mal in der Werkstatt (Defekte Stossdämpfer, Def. Heckklappe etc)!
2-3 Qualitätsbedingte Mängel hat er noch, aber da ich im Mai zur Insp. fahre, können die sich dann drumkümmern.....
Könnte ja jetzt im Mazdaforum schreiben: Nie wieder Mazda!
Dann heißt es: Hast ein Montagsauto erwischt! Was soll ich sagen.... habe ich wohl...
Mein BMW 3er (e46) ist auch kein Kind von Traurigkeit! Sind zwar immer mal nur Kleinigkeiten, aber die nerven halt.
That`s it!
mfg 14Opel
Das sind meistens kleine Montagefehler die einen auf die Nervengehen. Hatte ich bei meinem Opel corsa auch schon einige, wie z.B. windschutzscheibe nicht richtig verglebt weil bei der Montage vergessen wurde sie etwas anzudrücken, oder rasseln am Endtop weil ne schraube drin lag, oder Pfeifen des Turbos weil ein Monteuer am nachfolgenden Rohr ein stück blech verbogen hat wodurch die vorbeiströmende Luft anfing zu Pfiefen.
Was bei mir wirkliche Qualitätsmängel sind ist z.B. beim vorgennanten BMW (E46) wo hinten an der Karroserie bei der Achsaufnahme reihenweise die Bleche ausgerissen sind, weil sie aus kostengründen zu dünn gemacht wurden. Oder beim einser, wo die Kabelbäume aus minderwertigen Material gefertigt wurden und dann anfigen zu Koorodieren oder die Zahnräder mit zuwenig Spiel gefertigt wurden, so dass man im Winter die Gänge nicht einlegen konnte (Wohlgemerk BMW hat keine Schaltgestänge im 1er)
http://www.autobild.de/.../...agiert-auf-auto-bild-berichte_44403.html
Zwar hatte ich am Corsa auch schon Rost an einer für den Lack nur schwer zu erreichenden Schweißnaht am Domlager (das könnte aber auch dreck gewesen sein der von vorne herein kam sieh Thread), aber so mancher Mercedes rostet schon an einfach zugänglichen Bereich wie Z.B. am Unterboden
Hallo an alle !
Ich fahre auch einen Opel Corsa D 1.3l CDTI Baujahr 2007 Kilometer 30800 mit 90 PS,
und muss sagen dass ich noch keine Probleme oder größere Reparaturen bei diesem
Auto hatte. Er ist ziemlich zuverlässig dieser kleine Wagen. Nicht umsonst hat er laut
Statistik vom ADAC 98% keine Mängel. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man nach
kurzer Zeit schon Mängel hat am Auto. Vielleicht hast du ein Montagsauto bekommen.
Also lasse nicht den Kopf hängen.
Schöne Grüsse von Opelfan14