opel Corsa C steuerkette rasselt
Hallo liebe autofreunde
Ich hatte dieses Thema schon mal in einen anderen Thema angefragt aber leider konnte ich nicht mehr einsehen wo das ist oder ob das gesendet wurde deshalb versuche ich es hier noch mal.
Ich besitze einen Opel Corsa C Baujahr 2003 dieser ist 199 000 km gelaufen habe eine 1,2 Liter Maschine drin und das Problem besteht jetzt dass wenn der Motor warm ist das Nähe des kettengehäuse ist die steuerkette anfängt zu rasseln.
Ich füge hier ein Video hinzu mit der Aufnahme würde ich das Geräusch anhören ich vermute mal man muss die steuerkette komplett tauschen und damit dürfte das dann erledigt sein.
Aber ich würde mir gerne von euch eure Meinungen anhören
18 Antworten
Hallo
Habe das mit der Ölwanne verstanden.
Die ölwanne wurde erst vor einer Woche getauscht weil dort Öl auslief deshalb habe ich die ölwanne komplett neu gemacht.
Da ich jetzt die steuerkette komplett gewechselt habe sehe ich das nicht erforderlich die ölwannendichtung auch komplett neu zu machen weil diese erst vor einer Woche gemacht wurde.
Laut digitaler Tester ist der öldruck da so ist alles in Ordnung
Am Wärmetauscher oder sonstige Schläuche habe ich nichts gemacht habe nur die Schläuche von der wasserpumpe abgenommen.
Habe das kettengehäuse gelöst neue Dichtung run kettengehäuse run neue wasserpumpe mit allen zugehörigen Dichtung.
Und soweit ist alles perfekt.
Motor nimmt Temperatur an die kreisläufe öffnen und die Schläuche werden warm in Nähe der wasserpumpe und nur die Schläuche im ausgleichsbehälter diese bleiben kalt.
Im Innenraum wird es auch nicht warm ich werde der Sache aber morgen noch mal auf den Grund gehen.
Perfekt
Gruß
D.U.
Zitat:
@xBeNnYx schrieb am 23. Januar 2022 um 18:44:50 Uhr:
Da ich jetzt die steuerkette komplett gewechselt habe sehe ich das nicht erforderlich die ölwannendichtung auch komplett neu zu machen weil diese erst vor einer Woche gemacht wurde.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Die Ölpumpe läuft jetzt ohne Spiel im Steuerkettengehäuse. vor allem der äußere Radiatorring von der Ölpumpe.
Denn durch die Art der Montage verschiebt sich das Steuerkettengehäuse um ca. 0,5 mm nach oben und fluchtet nicht axial zur Kurbelwelle bzw. ist radial um ca. 0,5 mm versetzt nach oben.
Es sind genug Fälle vorhanden wo der Radiatorring im Steuerkettengehäuse gefressen hat.
Also nicht jammern wenn das Steuerkettengehäuse und die Ölpumpe Schrott sind in ein paar tausend Kilometer.
Ich werde es nicht verstehen, warum man Ratschläge nicht annimmt.
Der Grund warum die Ölwanne beim Kettentausch ab soll hat nichts mit der Dichtung zu tun.
Die Ölpumpe kann beim Ansetzen des Steuerkettengehäuses verkanten.
Der Druck von der Ölwanne(ndichtung) soll halt erst gegen den Gehäusedeckel gehen wenn er spannungsfrei in der richtigen Position angeschraubt ist.
Aber vielleicht hast du ja Glück und bei dir geht es gut.
gruß Acki